1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Phonoverband: Einstweilige Verfügung gegen Kopiertool von S.A.D.

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by GrEeNgHoSt, Feb 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. emacs

    emacs Megabyte

    Ich brauche eine Privatkopie, weil das original nämlich im Schrank steht und die Kopie zum Abspielen benutzt wird, z.B. im Auto. Außerdem erstelle ich mir Compilations, so wie ich es will, nämlich am PC als mp3.

    Wie willst du dir eine Compilation ohne 1:1 Copytool erstellen? Mit einem Tapedeck?

    Greg
     
  2. Don Jonz

    Don Jonz Kbyte

    Gehört zwar eigentlich nicht hierher, aber:

    Ich habe irgendwann mal eine Gehaltserhöhung von mehreren hundert Mark bekommen. Netto sind mir als Familienvater, normaler Angestellter und Nicht-Spitzenverdiener in Steuerklasse 3 deutlich weniger als 50% übrig geblieben, der Rest ist für Steuern und Sozialabgaben draufgegangen. Und das Monat für Monat. Na, da lohnt sich Leistung doch!

    Dass sich die Leute vor solchem Hintergrund überlegen, für was sie noch Geld ausgeben und was man sich auch anderweitig auf ungefährlichen Wegen besorgen kann, ist meines Erachtens nach zumindest nachvollziehbar.
     
  3. TOM_SBS

    TOM_SBS Byte

    Was ist denn daran bitte eine "Frechheit"?

    Würde nicht seit Jahren sinnlos raubkopiert was das Zeug hält, dann müssten wir uns heute mit solchen Geschichten gar nicht rumärgern.

    Weil aber viele glauben, dass die Arbeit anderer kostenlos ist (solange man selbst nur genug verdient) müssen jetzt eben alle mit den Folgen leben.

    Ein gutes Beispiel ist die aktuelle Umfrage von Harris Interactive in den USA:
    http://www.harrisinteractive.com/harris_poll/index.asp?PID=434

    Demnach meint eine Mehrheit der Befragten, dass Downloads für den privaten Gebrauch völlig legal seien. Meines Erachtens kann das Ergebnis auch auf Deutschland übertragen werden: Wenn für ein paar Prozent Gehaltserhöhung wochenlang gestreikt wird (schliesslich ist man ja was wert), dann aber lockerst mit der Arbeit anderer umspringt, scheint Moral und Unrechtsbewusstsein irgendwo abhanden gekommen zu sein (vielleicht in der Kälte beim Streiken?).

    Das Lieblingsargument ist dann noch die gierige Musikindustrie - schade nur, dass "die Musikindustrie" keine Musik produziert! Diejenigen, die arbeiten, sind die Künstler, Produzenten usw. und die verdienen eben nach wie vor am Verkauf (produziert wird heute fast immer auf eigenes Risiko).

    Übrigens: Wer braucht eigentlich ?ne "Privatkopie", wenn er das Original hat?
    Und wozu? Eigene Compilations kann man locker ohne 1:1 Copytool erstellen.
    Mal bei EBay geschaut? Kaum sind neue Alben veröffentlich, werden diese massenhaft angeboten. Wohl selten deshalb, weil sie nicht gut wären, sondern weil man schnell ?ne Kopie zieht und das Original dann ja verkaufen kann. Tolle Definition von "Privatkopie".
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die wird den Urhebern zugeführt, wie der Name schon sagt. Dass davon auch die jeweiligen Rechtevertreter (GEMA, Wort Bild,..) ihr Einkommen bestreiten, ist selbstverständlich. Ansonsten müsste das von der öffentlichen Hand (Staat) in Form einer Steuer oder Abgabe finanziert werden.
     
  5. Richtig! - Zum Teil.

    Unsere Regierung hat sich an die Musik - und Filmindustrie verkauft, und muß tun was die wollen. Und warum?

    Ist doch klar, wegen der Arbeitsplätze, und wegen dem Geld das sie kassieren. Natürlich meine ich die Steuern!;)

    Das bedeutet, das sogar das Grundgesetz geändert wird!!:aua:

    MadGladiator
     
  6. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    jup siehe Superstars und Co, sowie den rest der recht traurigen Castingergebnisse bzw hergang.

    Jetzt bekommen se halt mal die Quittung serviert, und die schmeckt dennen von der MI überhaupt nicht, da muß die schuld mal ganz schnell auf nen anderen, sprich die bösen Raubkopierer, die sowieso an allem schuld sind, abwälzen.

    Der Knackpunkt ist:
    offenbar schaut die Mehrheit den schrott was der herr Bohlen uns als Musik verkaufen möchte, sonst wäre der müll ja schon längst abgesetzt worden.
    Da kann ich nur sagen "armes Deutschland, wo sind wir hingekommen?" :heul:

    TnX
     
  7. emacs

    emacs Megabyte

    Zitat
    Naja, wenn die Leute kreativ wären, dann wäre die Musik so gut, dass sie verkauft werden könnte, und nicht ihr dasein in den Läden fristen würde.
    /Zitat

    100% meine Meinung. Der Versuch aus Scheiße Geld zu machen, ist wohl fehlgeschlagen.

    Greg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page