1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Phonowirtschaft fordert drastische Einschränkung von Privatkopien

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Delta9, Sep 18, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Das habe ich hier schon am 16.903 gepostet,
    siehe: www.heise.de
    doch damals gab es nur hohn und spott.
     
  2. winproxy

    winproxy Byte

    politik wird in deutschland schon lange von der wirtschaft
    und ihren vertretern gemacht!!! schroeder und co sind doch nur dumme marionetten die selber kein plan von technik haben. :aua:

    aber solange die buerger nicht blicken, das uns die felle wegschwimmen, naemlich die demokratie, solange wird es weiter richtung ueberwachungsstaat gehen. :heul:

    trotzdem, ich scheisse auf die neuen gesetze und mache weiterhin was mir passt :cool:
    es gibt einfach gesetze an die man sich nicht halten sollte... was habe ich sonst fuer andere moeglichkeiten? eine andere regierung waehlen? die sind doch genauso korrupt...
     
  3. fritz11050

    fritz11050 Kbyte

    So werden meine CD`s immer älter und neue kommen so wies im Moment aussieht mit Sicherheit keine dazu!

    Und jetzt wollen sie mir auch noch das Recht nehmen meine CD`s auszulesen und einen MP3 Sampler für`s Auto zusammenzustellen. :aua:
    So nicht Freunde!

    mfg
    Zytec [/B][/QUOTE]

    Hallo Zytek,

    soviel ich weiß, darf man bei CD?s OHNE Koperschutz sich auch weiterhin Privatkopien ziehen bzw. selbst zusammenstellen. (Auch als MP3.) Habe ca. 400 CD?s und alle NICHT kopiergeschützt, ebenfalls aus deinen o.g. Gründen. Werde auch keine mit KS kaufen.

    Gruss

    Fritz
     
  4. :D
    VIVA REVOLUTION !!!!!!
    :aua: :bet: :D :D :D
     
  5. Boykottieren ist genau der richtige weg.

    Dann aber konsequent:
    Keine Musik kaufen; aber auch nicht downloaden!

    Dann erst merken die, dass niemand auf deren geistigen Abfall steht...aber solange die Tauschbörsen munter weiterlaufen und Song für Song getauscht wird...da muß man ja an sein Produkt glauben, oder?

    Gruß,
    Markus
     
  6. oles

    oles Byte

    hi zytec,

    so in etwa sieht es bei mir auch aus. ich habe ~350 schwarze scheiben und ca 450 cd?s. ein grossteil der cd?s sind bei mir bereits als platte vorhanden. die MI hat an mir also xmal doppelt verdient. von hendrix 3 x platte+cd, von genesis 7x, von queen 3x, von frank zappaca 50-60x die liste liesse sich noch um einige verlängern.
    bei den neuerscheinungen finde ich beim besten willen nichts für das es sich lohnen würde so viel geld auszugeben (ausgenommen grönemeyer)

    gruss oles
     
  7. zytec

    zytec ROM

    Ich hab ungefähr 200 Audio-CD`s bei mir zu Hause stehen, vom Alter sind sie ungefähr so aufgebaut:

    älter als 8 Jahre: 100
    6-8 Jahre: 50
    4-6 Jahre: 30
    2-4 Jahre: 20
    1-2 Jahre: 0
    0-1 Jahre: 0

    In meinem Freundeskreis ist es oft ähnlich. Man hat sich gerne und oft eine CD gekauft. Die Musik war gut, manchmal hat man sogar der Veröffentlichung einer neuen Scheibe entgegengefiebert. Die Bands und Stars haben sich entwickelt, sind besser geworden manchmal auch schlechter. Die Chance sich zu entwickeln oder schlechter zu werden hat heute keine Band mehr, weil meistens nach max 3 Alben in einem Jahr is Schluß!

    Kleine Story aus der Gegenwart (dürfte allgemein bekannt sein):
    wird einer am Samstag vom Nullinger zum Kaspar der Nation, singt irgend nen Scheiß über den Engel von Berlin und am Mittwoch ist die Single produziert, verkauft und eine Woche später ist er nummer 1 in den charts.

    So werden meine CD`s immer älter und neue kommen so wies im Moment aussieht mit Sicherheit keine dazu!

    Und jetzt wollen sie mir auch noch das Recht nehmen meine CD`s auszulesen und einen MP3 Sampler für`s Auto zusammenzustellen. :aua:
    So nicht Freunde!

    mfg
    Zytec
     
  8. Das ist mir noch viel zu optimistisch!

    :bet:
     
  9. GrEeNgHoSt

    GrEeNgHoSt Byte

    Bist du sicher?
    Also ich erinnere mich nur gerne an die letzte Wahl, wo im Fernsehen sogar noch die Internet-Seiten beworben wurden, so zwischen den Wahlwerbespots, auf denen man seine Wahlstimme für 10? verticken konnte.
    Ich habe dann auch später gehört (es ging ja groß durchs Radio/TV [übrigens GEZ-Geb. sin gezahlt]), dass sich eine Partei auf diesem Wege irgendwo zwischen 1.000 und 10.000 Stimmen gekauft hat.

    Aber, wo ich gerade auf die Gebühren komme:

    Irgendwann sieht's so aus:
    Mein Fernseher kostet mich 3?/Sendung
    + 25? GEZ
    Mein Radio 0? wegen dem Recht auf Information
    Mein Video-Rekorder wurde zwangsumgestellt auf "nur abspielen"
    Mein Brenner 25? GeMa
    Mein Scanner 35?
    Mein Drucker 15?
    Mein Bildschirm (aus ein Ausgabemedium) s. Drucker
    Das DSL-Modem 3?/Std. surfen Urheberrechtsabgaben (zur Pflege der armen im den 90er Jahren so gebeutelten Künstler wg. Downloads)
    Jeder Seitenaufruf 2?-cent (Könnte urheberrechtsgeschütztes Material d'rauf sein)
    Und der Weg zur Arbeit 0,15?/km (Man sieht ja künstlerisch-wertvolle Plakat - natürlich auch Urheberrechtsgeschützt)

    Da kommt man dann im Monat locker auf 750?
     
  10. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    .....das ganze Thema ist so be....., wie die Autobahngebühr. Warum einfach, wenns auch kompliziert geht.

    Der Schuss wird definitiv nach hinten losgehen. Dann ist das Geschrei groß, weil keine CD Rohlinge, Festplatten, mp3 Player usw. verkauft werden (s. thread weiter oben) und es wird ein neuer Sündenbock gesucht und gefunden.

    Glauben die echt die Leute würden mehr Originale kaufen, nachdem man sie vergrault hat!?

    Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass bei Durchsetzung des Urheberrechtes, CD's billiger werden. Wird wohl eher das Gegenteil sein.

    mfg
    mudie
     
  11. adlerweb

    adlerweb Byte

    Wenns mit diesen Gesetzen so weitergeht (siehe auch z.B. Softwarepatent (Guter Text auf http://knoppix.de) darf man in ein paar Jahren noch nicht mal ohne Genemigung Schei*** gehen.... Wo leben wir denn??:motz:
     
  12. oles

    oles Byte

    zunächst mal danke für eure postings

    zu SRöttgen
    wofür ich bin habe ich doch sehr deutlich in dem absatz: jammern bringt nichts!!! geschrieben
    ich denke jeder von uns hat doch die eine oder andere kopie von irgend einer cd fürs auto oder mal geschenkt bekommen oder hat sich mal ne cd ins mp3 format gerippt für den player --> das wäre aber nach den neuen gesetzen schon verboten (kriminell).
    die MI hat uns doch gezeigt wie es möglich ist gesetze zu ändern, warum sollten wir kunden nicht auch die möglichkeit wahrnehmen und uns (mit hoffendlich vielen stimmen) an unsere verteter in der regierung wenden und uns dafür einsetzen, dass unsere rechte nicht zu einseitig durch gesetze, die nur nach dem willen der MI gemacht wurden (und werden), zu stark beschnitten werden
    wenn sich eine oder mehrere pc zeitschriften ( die nicht zu knapp mit tools und anleitungen den kopierboom angeheizt haben - zeig mir mal eine pc-welt von von 2003 wo auf den titelblatt nichts von kopieren zu lesen war ) auf die seite der user stellen würde z. b. mit links oder standardmails (wie schon von mir vorgeschlagen) und dadurch bei unseren vertretern viele mails landen würden, könnte das durchaus einfluss auf bestehende und künftige gesetze haben. nach wie vor bin ich der meinung dass kaufverzicht ALLEIN nichts bringt, wobei dieses mittel durchaus eingesetzt werden sollte
    an "raise your fist" habe ich nicht gedacht !
    oles

    zu UCT
    ich stimme dir zu
    oles


    zu derdementor
    du bist mir noch zu teuer!
    zu zitat: Es gibt Möglichkeiten. Man muss sie nur sehen wollen......
    da geb ich dir vollkommen recht
    oles

    zu grizzly
    zitat: davon sehe ich in deinem threat allerdings nicht mal einen Ansatz.....
    dann lies bitte a l l e s nochmal genau durch
    oles

    zu derdementor
    siehe oben
    oles

    zu Lieber Gott
    siehe oben - bombardiert eure abgeordneten mit protesten!
    oles

    zu SRöttgen 2. posting
    zitat: Welche Politiker gerade unser Land regieren, liegt in der Hand der Wähler.
    da hast du recht
    zitat: Und wenn keine Partei die eigenen Interessen vertritt, dann kann man bei der Wahl zu Hause bleiben.
    mit sicherheit der allerschlechteste vorschlag
    zu den restlichen punkten hat "derdementor" in etwa das geschrieben, was ich in ähnlicher form auch geschrieben hätte
    oles

    zu derdementor
    zitat: ......können wir froh sein noch nicht wieder auf den Bäumen zu sitzen und Bananen zu kauen!
    naja, das wetter entwickelt sich ja langsam in die richtung, dass wir bald bananen anbauen können *grins*
    oles

    zu Micmen
    diese alternativscene ist schon da und das mit freien dowloads im www
    schau mal unter http://www.vorbis.com/
    oles

    zu ConelChris
    noch ne partei??
    sind wir nicht alle ein bisschen sklaven?
    oles
     
  13. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    Gründen wir doch eine Partei! Nennen wir sie "Anti-Rechtsstaatliche Offensive" :D :D :D

    Ich würde sowas sofort wählen! Besser als all die Bier- und Opa-Parteien. SPD und CDU sind doch auch schon Sklaven der Industrie.
     
  14. Micmen

    Micmen ROM

    Genau, aber was kann man dagegen tun?
    Musikverzicht? Musik ist doch für die meisten schon wie eine Droge, ohne Musik im Ohr kann doch ein grosser Teil der unter 30-jährigen gar nicht mehr leben. Das Bum-Bum-Bum hat doch schon Herzschrittmacherfunktion übernommen. Naja, aber das steht auf einem anderen Blatt.

    Alternativ zum nur Musik konsumieren steht eigentlich nur das selber Musik machen. Das macht nicht nur Spass sondern auch intelligent (wissenschaftlich nachgewissen) so das wir etwas von den Bäumen wieder runter kommen und der IQ geschärft wird. Und man kann seine "Machwerke" ja dann im Internet zur bewertung stellen. Ich persöhnlich finde www.mp3.de gut, da ist zwar 90% Schrott dabei aber auch so manches Sahnestück. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden.
    So wird,wenn alles klappt, auch noch nebenher eine alternative Musikszene aufgebaut, die ohne die emotionalen Drückerkolonen der Boy und Girligroups auskommen, so nach dem Motto: "wir wissen nicht wie er aussieht, vielleicht sieht er Sch.... aus, aber er macht coole Musik" Und ich denke, das das Niveau der heutigen Musikangebote, die so in den Charts angeboten werden, schon so niedrig ist, das die Computerkids von heute diese locker mit der geeigneten Software topen könnten.

    Leider ist diese Vision aber nur das was sie ist. Eine Vision. Wie alle vor mir geschriebenen Vorschläge.
    Das Problem ist nähmlich, das es vor dem Ruhm die Leistung gibt. Und in unserer Konsumgesellschaft wollen die meisten zwar den Ruhm aber nichts dafür leisten. (hier kommen die berühmten Sätze:"Wenn ich einmal reich wär..." oder "Wenn ich einmal berühmt wäre..." ) Und dann kauft man sich doch die CD und stellt sich vor man singt selbst das Lied und ist reich und berühmt.

    Und wenn es wirklich mal einer geschafft hatt, kommt garantiert einer in einer Schwarzen Limo mit dicker Geldbörse und macht ein unwiderstehliches Angebot, womit wir wieder am Anfang sind.

    Aus diesen Gründen wird sich nichts ändern.


    Nicht-CD-Käufer & Radiohörer

    :D
     
  15. Das glaubst du doch nicht selber oder ?? In der Hand der Wähler. .. Bei der aktuellen Wahlbeteiligung und dem sinkenden Durschnitts IQ der Bevölkerung, können wir froh sein noch nicht wieder auf den Bäumen zu sitzen und Bananen zu kauen!

    Ausserdem sagte ich bereits das wir die Poitiker und auch die Komiker haben, die wir verdienen. Das war kein Lob !

    Das Problem der Marktwirtschaft ist folgendes: Marktwirtschaft funktioniert nicht.
    Das ist ja gerade das problem in diesem Land. Meine Vorschläge sind keine Preiswünsche sondern Forderungen an die Musikindustrie damit sie wieder Kunden bekommen.

    Ist sie ja gerade nicht !! Deswegen klagt die MI ja so sehr. Aber die Mittel diesen Mangel abzuwenden, mit diesen neuen Gesetzen, das ist ja gerade das was hier bemängelt wird....


    Es muss auch nicht kontrolliert werden. Du wirst auch nicht jeden Tag kontrolliert ob du deinen Perso bei dir hast und trotzdem tust du es.
    Aber mit den bestimmten Preisen und mit klaren Grenzen für die User, die von allen Seiten verstanden weren und die auch sinnvoll sind, kann man mehr erreichen als mit dem Schrott der zur Zeit abgeht.


    Da gebe ich dir Recht !!!!
     
  16. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte



    Welche Politiker gerade unser Land regieren, liegt in der Hand der Wähler. Wenn sich die Mehrheit von Wahlkampfparolen und aus Mitläufertum etwas wählt, was später bereut wird, nennt man das "selbst schuld". Und wenn keine Partei die eigenen Interessen vertritt, dann kann man bei der Wahl zu Hause bleiben.



    Was Du hier als Lösungsvorschläge präsentierst, sind zunächst preisliche Wunschvorstellungen. Ein Preisdiktat widerspricht der Marktwirtschaft. Und nach wie vor gilt Angebot und Nachfrage.
    Wenn die Musikindustrie unbrauchbare Musik produziert - also ein Angebot macht - ist komischer doch Nachfrage vorhanden - gekauft wird die Musik ja trotzdem. Wieso sollte sich ein Wirtschaftszweig also seinen Markt diktieren lassen, wenn das Prinzip der Marktwirtschaft es doch selbst regelt oder regeln kann?

    Das jede CD nur 1x für den privaten Gebrauch kopiert werden darf, schliesst eine Kontrollmöglichkeit mit ihren Instanzen und Durchführungsmöglichen ein. Wer soll das realisieren und wer trägt die Kosten dafür? Vermutlich der Käufer und durch die Preiserhöhung beginnt der Kreislauf von vorne (zu teuer, also kopieren usw.).

    Aus meiner Sicht besteht die einzige legale Möglichkeit nach wie vor in der Kaufverweigerung von "schlechter" Musik oder eben die totale Verweigerung aufgrund überhöhten Preisen.
    Aber mal ehrlich gefragt, wer von den heutigen Jugendlichen schafft es schon auf CD's, DVD's usw. zu verzichten??? Verzicht wegen finanzieller Unmöglichkeit kennt die heutige Jungend scheinbar nicht mehr - also werden (grösstenteils) illegale Wege zur Beschaffung genutzt. Und das ist definitiv der falsche Weg und bestärkt Musikindustrie und Gesetzgeber zuggleich in ihrer Entscheidung.

    Gruss, Sven
     
  17. Ich bin auch der Meinung, dass man etwas tun muss, anstatt sich auspressen zu lassen. Aber was konkret ausser Boykott?
     
  18. Mach Vorschläge.....
     
  19. grizzly

    grizzly Megabyte

    @oles

    du hättest Politiker werden sollen.genau das ist es,was die immer reden.Probleme werden erkannt aber Lösungen gibt es keine.warum soll man sich auch selbst hinsetzen und eine Lösung finden.Indem man die Massen aufwiegelt,kann man sich selbst zurücklehnen und zusehen,wie sich was ändert.Selbst braucht dazu kein Handschlag getan werden.....

    wenn einem was nicht gefällt,sollte man nicht herumheulen und jammern,sondern eher mit einer Lösung aufwarten,die dann wirklich was bringt........

    davon sehe ich in deinem threat allerdings nicht mal einen Ansatz.....

    es ist sehr einfach,Leute mit viel blahblah zum zustimmen zu bewegen,wissend,daß sich eh nix ändert dadurch.....
     
  20. Also in Deutschland wäre das "Rise your Fist" Prinzip (toller Ausdruck !!) endlich mal angebracht. Was in diesem Land abläuft in letzter Zeit an politischen Beschlüssen oder Schnellschüssen in der Musikindustrie, das würde sich in keinem anderen Lande der Welt wiederholen lassen. Das selbe was sich hier ereignet hat sich damals im Osten auch abgespielt. Nur das man im Osten gekonnter Beschissen wurde, da man es nicht immer gleich gemerkt hat... Hier merkt man das man beschissen wird und niemand tut etwas dagegen. Daher denke ich schon, das man sich dagegen wehren sollte. Ich werde keine Musik mehr kaufen in CD Form, solange sich diese politische Möchtegerngeschichte nicht in Wohlgefallen auflöst.
    Es kann doch nicht richtig sein, das man als Normaler Steuerzahler von allen Seiten beschissen und übers Ohr gehauen wird. Alles wird teurer, man darf immer weniger aber man soll immer Ja und Amen sagen!!! Das kann und will ich nicht als RICHTIG ansehen!!!!
    Wir haben die Grützkpfe in der Regierung und die Komiker die wir verdienen, in diesem Land, aber irgendwann hört der Spass wirklich auf.

    Du wolltest Lösungsvorschläge:

    MAXI CDs unter 4 EUR und es müssen mind. 2 verschiedene Titel drauf sein !
    Normale CDs unter 11 EUR.
    Doppel CDs unter 16 EUR.
    Download Titel gegen max. 50 cent pro Tiel
    Jede CD, egal welcher Inhalt darf 1x kopiert werden für den Privaten Gebrauch.
    DOWNLOAD Börsen, welche illegalen Handel treiben (mit Filmen vor dem Kinostart usw) sofort schließen und verbieten.
    MP3s vielleicht als Aktions angebot in Bundels für einen niedrigeren Preis als die CD anbieten.

    usw....

    Es gibt Möglichkeiten. Man muss sie nur sehen wollen......
    :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page