1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prism Abwehr

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Jetztreichts, Jul 4, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    es ist ein ewiges Balancieren zwischen bürgerlicher Freiheit und Sicherheit

    In wieweit ein massenhaftes, flächendeckendes, vorsorgliches Bespitzeln zur Kriminalitätsabwehr (also nicht zur wirtschaftliche Spionage, politischer Spionage, Spionage zur Aufrechterhaltung der Herrschaft der "Eliten" über "ihr" Volk.....) mit der bürgerlichen Freiheit zu vereinbaren ist, ist so eine Sache.

    Also wenn ich lese, das z.B. Angriffe auf die Gesellschaft mittels Modellflugzeuge bei einigen religiösen Spinnern en vogue ist........was soll man bei solchen Idioten unter uns machen.
    Die sich hier unter dem Deckmantel der Religionsfreiheit bewegen.
    Als Entscheider hast du ja nur die Möglichkeit zwischen Nichtstun oder z.B. zumindest Durchforsten aller Kommunikation usw. auf direkte oder indirekte Hinweise auf mögliche Kriminalität. Oder?
    Warten, bis einer sich meldet und sagt: Herr Lehrer, ich weiß was?

    Mit der Bespitzelung u. Datensammlung per Handakte von bestimmten Personen/Gruppen a la Stasi in enormer Breite kommt man heutzutage kaum zu Erkenntnissen. Die Stasi-Nummer funktioniert nur in einem Land mit Mauer ohne freizügige internationale Kommunikation/personelle Bewegung.
    Aber erstmal braucht man sowieso eine Anlass-Information - Frage: Woher bekommt man die. Zufall?
    Dann braucht man qualifiziertes Personal - Kader entscheiden alles ;-) - und erst dann kann man z.B. u.a. verdachtsabhängige Kommunikationsüberwachung starten.
    So läufts normalerweise.

    Nun haben wir aber die Tatsache, das Kriminalität sich aller weltweiten, freien Kommunikationsmittel bedient, also auch des Internets.
    Was würdet ihr denn als Entscheider entscheiden?
    Warten, bis es Bumm macht?
    Abgesehen davon: Die deutsche Polizei kann ja noch nicht mal ein 10 maliges NSU-Bumm aufklären.
    Da muss erst ein Haus brennen und 12 Leichen rum liegen, ehe es in den Beamten-Gehirnen dämmert.

    Tja, was&wie tun sprach Zeus.
     
    Last edited: Jul 14, 2013
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Na ja, gehen wir einmal von wirklichen organisierten Terroristen aus, hmm ..... meinst du nicht das die mit Verschlüsselung, wegwerf E-Mailadressen, Anonymers und Prepaidhandys mit gefakten Anmeldungen arbeiten ?

    Die Behauptung das es damit gegen den vernetzten internationalen Terrorismus geht, finde ich geradezu lächerlich.

    Was passiert eigentlich wenn zB. ein Gesetz in Deutschland verabschiedet werden soll, das aus irgendeinen Grund der USA nicht passt. Hätten wir da nicht noch ein paar Infos oder Telephonmitschnitte von Abgeordneten XYZ mit seiner heimlichen Geliebten, vielleicht könnte man ihn ja doch dafür gewinnen im richtigen Sinne zu agieren.

    Erinnert sich eigentlich noch jemand daran, dass zufällig auf einem Höhepunkt der Eurokrise, als es um ein Rettungspaket für Griechenland ging das die Finanzmärkte beruhigen sollte, fast zeitgleich durch ein Versehen einer amerikanischen Ratingargentur Frankreich herabgestuft wurde und die Wirkung verpuffte. Einer Ratingargentur in dessen Vorstand Expolitiker sitzen.

    Da könnte man schon auf dumme Gedanken kommen.

    Wie sieht es denn aus mit dem Informantenschutz für Jornalisten, ebenfalls unter Umständen ein lohnendes Ziel.

    Versteht mich bitte nicht falsch, ich denke nicht das es soweit schon ist, frage mich aber was mit den Informationen möglich ist, wenn sie in die falschen Hände kommt. Welcher Druck auf handelnde Personen aufgebaut werden kann, selbst wenn diese Personen mit besten Wissen handeln.

    Na ja, ich schiebe es einfach meiner pessimistischen Paranoia zu ;-).
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Neenee, sehe ich nicht als Paranoia!
    Was ist denn mit den in 30km Höhe über der EU und De kreisenden amerikanischen Abhördrohnen?
    Die schießen wir auch nicht ab...

    Gruß kingjon
     
  4. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Na ja, gehen wir einmal von wirklichen organisierten Terroristen aus, hmm<

    also für mich ist es zweifelsfrei, das Kriminelle wie auch immer mit allen Kommunikationsmitteln arbeiten.
    Ich arbeite zum vorsorglichen Selbstschutz ja auch nur u.a. mit Prepaidhandys, GSM-Netzwerk.

    Also heißt das im Klartext, das Terrorabwehr ein vorgeschobenes Argument ist, und das die verdachtslose Überwachung im wesendlichen
    1. zum gegenseitigen Bespitzeln aus politischen und wirtschaftlichen Gründen erfolgt und
    2. zum Machterhalt der jeweiligen nationalen Oligarchien, insbesondere aber auch dem weltweiten Machterhalt des Imperiums USA.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Machterhalt ist ein legitimes Ziel jedes Staates. Wenn eine Regierung nicht dafür sorgt, dass der Wohlstand der Bevölkerung zumindest erhalten bleibt, wird sie abgewählt.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was soll das sein?
    "Bürgerlich" - im eigentlichen Sinn - ist die Klasse der Besitzer von gesellschaftlichen Produktionsmitteln und Kapital.
    Das besitzen die wenigsten Bürger Deutschlands.
    Die umdefinierte kapitalistische "Bürger"-Begriff umfaßt im weiteren Sinne die Einwohner eines Staates.
    Frei ist der Bürger als normaler Arbeitskraftverkäufer in doppelter Hinsicht: frei von Kapital und frei von Produktionsmitteln.

    Der Rest ist festgefügt in Gesetzen und Verordnungen. Wer sich nicht dran hält im Sinne des Kapitals wird schnell auch mal eine persönlich angepaßte Auslegung der Gesetze erfahren.
    Sicher ist in dieser Gesellschaftsordnung, daß alles was technisch machbar ist auch von den Sicherheitsdiensten auch benutzt wird - ob pro Forma legal oder nicht.
    Es dient ja nur zu unserer Sicherheit.
    Und?
    Was ändert sich dann?
    NICHTS.
    Außer, die Staatsform ändert sich.
    Und deren Basis sind nun mal die Eigentumsverhältnisse.

    Solange diese sich nicht verändern, ist jede Wahl eine Scheinveranstaltung um den Bürger einzulullen und die Herrschenden als quasidemokratisch dastehen zu lassen.
     
    Last edited: Jul 14, 2013
  7. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    chipchap, ich finde du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. :spitze:

    Gruss
     
  8. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Klasse das sogar in einem Forum wie hier eine politische Diskusion möglich ist. Trotzdem auch noch meine Beitrag zum eigentlichen Thema.

    "So schützen Sie sich vor Prism" halte ich für einen irreführenden Titel, er sugeriert das man sich schützen kann. Meiner Meinung nach ist das in Wirklichkeit nicht möglich, aber man kann für das Thema sensibilisieren. Sich immer wieder bewußt machen, dass das Netz nicht vergisst und das eine wirkliche Privatspähre solange man moderne Komunikatsionsmittel benutzt nicht automatisch und selbstverständlich vorhanden ist.

    Das Rad zurückdrehen können wir nicht mehr, aber vielleicht einen anderen kritischeren Umgang damit finden.
     
  9. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    och, man kann sich schon "schützen". das bedeutet nach aktuellen informationsstand allerdings, dass man nur mehr direkt und offline kommunizieren darf. die renaissance des stammtischs bzw des kaffeekränzchens sozusagen :D

    der "totalen verschlüsselung" stehe ich übrigens eher ... unschlüssig gegenüber.
    würde wirklich ein signifikanter anteil der relevanten infos verschlüsselt übertragen, wird als reaktion sicher irgend eine fix verbaute terrorverhinderungs schnittstelle im betriebssystem eingefügt. natürlich ist das alternativlos und nur die bösen, die was zu verbergen müssen, können da was dagegen haben...
    :kotz:
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Als gelernter DDR-Bürger hab ich 6 Jahre Politische Ökonomie studiert und mit, ähem, einigermaßen passablen Noten abgeschlossen.
    Man kann eben nie zuviel wissen ... ;)
     
  11. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Zu diesem eigentlich ernsten Thema ist mir ein Witz (damals habe ich das als Witz verstanden, heute nicht mehr) in den Sinn gekommen, den ich schon vor etwa 5 Jahren gehört hatte
     
    Last edited: Jul 14, 2013
  12. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    den kenn ich, der ist gut :-D

    >der "totalen verschlüsselung" stehe ich übrigens eher ... unschlüssig gegenüber.<

    Verschlüsselung hab ich mal vor Jahren für mich durchdekliniert und bin zum Ergebnis gekommen: Nee.
    1. hab ich einige kennen gelernt, die an ihre Daten wegen igendeinem GAU nicht mehr ran kamen,
    2. erregt Verschlüsselung Aufmerksamkeit und
    3. ist Wichtiges nicht auf der HDD, mit der ich im web rumkrauche. Und Vertrauliches absolviert man nicht mit einem PC.

    Wichtiger als Verschlüsselung ist m. E. vorsorgender gezielter Identitätsschutz z.B. durch gefakte Identität - was man so am PC/im web machen kann.
    Denn Identitätsklau kann für dich bitter werden. Wenn man Ansprüche an dich hat und du warst es gar nicht.

    Jedenfalls ist die anlasslose Bespitzelungs-Nr. gelaufen:
    http://www.heise.de/newsticker/meld...mt-vors-Bundesverwaltungsgericht-1916634.html
    Da wird noch ein bischen vor Gericht rum gemacht, vielleicht bekommt man dann im Einzelfall noch ein formales Beweisverbot, aber staatliche u. private Dienste werden sammeln was das Zeug hält.
     
  13. Rommie

    Rommie Byte

    Eines hab ich mir von Anfang an angewöhnt, als das Internet bei mir Einzug gehalten hat. Ich habe mir von Anfang an eine fiktive Person (oder besser Androidin) als 'Avatar' zugelegt, mit der ich mich in dieser 'virtuellen Welt' bewege. Wer Rommie kennt, weis, daß dies eine Figur aus einer TV-Serie ist. Alles, mein gesamtes Auftreten im Internet, basiert auf dieser Figur. Mit ihr melde ich mich in Foren an, hab eine Webseite über ihr und ich verhalte mich auch ihr entsprechend (wie eine KI und Androidin).
    Das mag vielleicht albern klingen, aber hey, ich bin anonym!

    Auch bei Facebook hatte ich einen Account mit diesem Namen. Spätestens als der Klarnamen-Zwang und das gegenseitige 'verpetzen' eingeführt wurde, war mir klar, daß ich mich für immer dort ausloggen werde. Ich hab den Account auf löschen gestellt. Ob er tatsächlich gelöscht wurde, weis ich nicht. Aber letztendlich ist mir das auch egal, da es sich ja nur um eine 'fiktive Figur' handelt.
    Meine engsten Freunde wissen, wie sie mich im Netz finden, das reicht. Mehr brauchen andere nicht wissen.
    Wer mir schreibt, benutzt meinen Namen Rommie oder Andromeda als Anrede.
    Wer (oder Was) sich hinter diesen Namen tatsächlich verbirgt, ob männlich oder weiblich, das ist zwar herraus zufinden, aber nicht so einfach wie bei manch anderem, der mit seinen persönlichen Daten im Netz sorgloser umgegangen ist.

    Sich als eine fiktive Figur im Internet auszugeben, sich wie ein Avatar im Netz zu bewegen und sich mit ihm zu identifizieren, ist meiner Meinung nach der beste Schutz.
     
    Last edited: Jul 14, 2013
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Bei jedem Wort, jedem Satz verräts du etwas von deiner Persönlichkeit, außer du redest nur in Floskeln oder Zitaten.
    Und für so etwas haben die ihre Spezialisten, oder träumts du davon der erste mit dieser Taktik zu sein?
    Die erstellen Persönlichkeitsprofile und vergleichen diese, dann noch die passenden Geodaten dazu und das wars dann auch...

    Gruß kingjon
     
  15. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    Diese "Perönlichkeitsprofile" können aber gewaltig falsch sein.

    Meine Schwester und ich und ggf. noch andere benutzen das selbe NB für den web-Verkehr.
    Wie in unserem Büro, web-Verkehr für alle Mitarbeiter ist nur über einen PC möglich, nicht mit dem individuellen Arbeits-PC.
    Ich z.B. bin hier im Forum gemeldet, meine Schwester bei chip.de.
    Dennoch wurde meine Schwester bei chip.de gesperrt, weil ein oberschlauer Mod dort in seiner Weisheit schlussfolgerte, sie wäre ich :-D
    Macht Ihr aber nichts, so wichtig sind Foren für sie nun auch nicht.

    Spätestens dann, wenn mindestens 2 sich ein Gerät teilen, ob nun PC, Handy......u. mehr oder weniger ähnliche Terminologien/Mailadressen...... benutzen, ists aus mit der individuellen Zuordnung aus der Ferne.
    das artet dann in Kaffesatzleserei aus
     
    Last edited: Jul 14, 2013
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Klaro, aber es sind Indizien die anderweitig verwendet werden können - die haben insgesamt eine recht große Maschine für die Überwachung und Verfolgung von Personen kreiert!

    Gruß kingjon
     
  17. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich glaube nicht, dass sich die NSA für unsere Unterhaltungen interessiert. Aber zum Beispiel die Angebotsbedingungen der Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co KG könnten interessant sein!:D
     
  18. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >dass sich die NSA für unsere Unterhaltungen interessiert.<

    na ja, so dringend nicht :-D
    aber nationale Dienste können schon an allg. Lageberichte Interesse haben.
    Das Volk, der große Lümmel, den möchten die Herrschenden schon im Blick haben.

    Ich musste mich mal aus ggb. Anlass mit dem Thema
    - "Dreissig Silberlinge - Denunziation: Geschichte und Gegenwart" von Karol Sauerland, ISBN 3-353-01097-1,
    - "Stasi konkret - Überwachung und Repression in der DDR" von Ilko-Sascha Kowalczuk, ISBN 978 3 406 63838 1
    beschäftigen.
    Ich war erstaunt, welche exakten, nüchternen, ideologiefreien Lageberichte über "das Volk" z.B. die Gestapo, MfS erarbeitet hatten.

    Also die Gier nach Informationen über jeden und alles bringt doch schon ein Herrschaftswissen.
     
  19. Rommie

    Rommie Byte

    Warum eigentlich die grosse Aufregung über die ganzen Bespitzelungen?
    Die meisten finden es doch 'geil', beobachtet zu werden. Das muß doch cool sein oder etwas Besonderes, so als 'gläserner Mensch' herum zu laufen. Der deutsche Michel ist doch ehh voyeuristisch veranlagt.
    Oder wie erklären sich die hohen Einschaltquoten bei Big Brother?
    Diese... *hust* .... Sendung müßte die meisten doch schon genug sensibilisiert haben.

    Ob man jetzt seine ganzen persönlichen Daten und Verhaltensmuster bei der NSA wiederfindet oder seine nackte Duschorgie bzw. sein sexuelles Erlebnis im Schnittraum der BB-Regieraumes...
     
    Last edited: Jul 15, 2013
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    So isses.
    Außerdem sind WIR das gewohnt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page