1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme nach Aufrüstung auf Athlon 64 X2 6000+ EE

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Rayman2007, Nov 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rayman2007

    Rayman2007 Kbyte

    Und wie genau? Das Prog. ist englisch.
    Was muss ich einstellen?
     
  2. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Doppelklick auf das Logo und auf "OK"... Das wars auch schon... Aber bitte Speedfan die ganze zeit laufen lassen...
     
  3. Rayman2007

    Rayman2007 Kbyte

    Ok. Besten Dank.
    Melde mich dann in 30Min nochmal.
    Soll ich dann alle 10Min notieren, oder erst nach 30min?
     
  4. Elvandar

    Elvandar Byte

  5. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Schreib in 10 Min alle Werte.. (Fals der PC solange läuft...) Die Temp bitte im Auge behalten...
    Kann mir gut vorstellen das es sich um ein Temp. Problem handelt... Hab nicht sonderlich viel Vertrauen zu deinem Kühler... Hats ja kaum geschaft meinen 3800 (x2) ordentlich zu kühlen...
     
  6. Rayman2007

    Rayman2007 Kbyte

    Falls es dieser ist:
    AMD Dual-Core Optimizer Version 1.1.4
    den habe ich auch schon drauf.
    Funktioniert aber auch nicht.

    Die Temperaturen machen mir Angst. :-(
    Ich hoffe, der Rechner hält dies aus?
     
  7. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Mein 6000+ x2 125W TDP gammelt so mit 60-62° unter Last rum... Viel wärmer sollte der nicht werden... Ich glaube bei meiner Version ist die zugelassene Höchstemo 70° bin mir aber nicht sicher... Ich würde mir sorgen bei über 65° bzw bei über 60° bei deiner CPU machen... Der PC sollte sich aber selbst abschalten bevor er kaputt geht...
     
  8. Rayman2007

    Rayman2007 Kbyte

    Speedfan:
    Temp1: 35C
    Temp2: 69C
    Temp3: 51C
    HD0: 39C
    Core: 50C
    Core: 50C
    Ambient: 0C

    Spannungen:
    Vcore1: 1,39V
    Vcore2: 1,89V
    +3,3V: 3,28V
    +5V: 5,00V
    +12V: 12,16V
    -12V: -0,76V
    -5V: -8,48V
    +5V: 5,00V
    Vbat: 3,07V

    Jetzt krieg ich Angst. :-(
    Was haben die Feuerzeichen zu bedeuten?

    Nach 20 Min.
    Die gleichen Werte wie oben (nach 10Min.)

    Ist das gut oder schlecht?
    Mir machen die Feuerzeichen bei Core und Temp1 und 2 Sorgen.
     
    Last edited: Nov 11, 2008
  9. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Feuerzeichen hat nichts weiter zu bedeuten... Temp 2 ist etwas hoch... Könnte aber auch ein Auslesefehler sein... Core ist OK...
    Zu den Spannungen kann ich leider nicht viel sagen....
    Nur bin ich über
    Vcore1 und
    Vcore2 verwundert...
     
  10. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Deine Informationen sind so, dass man noch einmal nachfragen muss. Gegen das Auftragen mit dem Finger ist nichts einzuwenden. Aber man sollte eine Plastikfolie über dem Finger haben. Das erwähnst du nicht. Zitat aus der Anleitung zur Verarbeitung von Arctic Silver V: "do NOT touch the surfaces, a hair, piece of lint, and even dead skin cells can significantly affect the thermal interfaces performance."
     
  11. Rayman2007

    Rayman2007 Kbyte

    Speedfan:
    Temp1: 36C
    Temp2: 70C
    Temp3: 51C
    HD0: 39C
    Core: 51C
    Core: 50C
    Ambient: 0C

    Spannungen:
    Vcore1: 1,39V
    Vcore2: 1,87V
    +3,3V: 3,28V
    +5V: 5,00V
    +12V: 12,16V
    -12V: -0,68V
    -5V: -8,48V
    +5V: 5,00V
    Vbat: 3,07V

    Nach 30Min.
    Ist das nun gut oder schlecht?
    Was soll ich nun tun?
    Soll oder kann ich aufhören?
    Was ratet Ihr mir?
     
  12. Rayman2007

    Rayman2007 Kbyte

    Gibt das jetzt nen Problem? Ist es sehr schlimm?
     
  13. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Genau das tut er doch vielleicht!
     
  14. Rayman2007

    Rayman2007 Kbyte

    Wie meinst du das? Ist er kaputt bzw. war ich es?

    Nach 40Min. das gleiche Ergebnis wie nach 30Min.
    Habe jetzt den Test gestopt.

    Jetzt weis ich nicht mehr weiter.
     
    Last edited: Nov 11, 2008
  15. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Ich denke die CPU sollte schon mehr mitmachen bevor sie abschaltet... Aber ich hatte ja auch den Verdacht auf Temp...
     
  16. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wenn der Prozessor zu warm wird, kann es an schlechter Wärmeleitung liegen.
     
  17. Rayman2007

    Rayman2007 Kbyte

    Wofür standen die Temp 1-3?
    Jetzt weis ich leider nicht mehr, was ich noch machen kann.
    Könnt Ihr mir denn noch weiter helfen?
    Bios-Update? Anderer CPU-Kühler? (Habe noch 2 Gehäuselüfter eingebaut)
    Den CPU reklamieren? Wärmeleitpaste neu auftragen? Oder...?
    Mein Hauptproblem ist nun leider noch immer nicht gelöst.
     
    Last edited: Nov 11, 2008
  18. Rayman2007

    Rayman2007 Kbyte

    Hallo.
    Ich bins nochmal.
    Bisher bin ich noch nicht weitergekommen.
    Wie kann ich denn nun mein Problem lösen?
     
  19. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Temp1-3 Core1, Core2, beide zusammen. Ein Kern hat wohl die ganze Last zu tragen. Deswegen die CoreTemp-Unterschiede.

    Wie siehts denn insgesamt im Gehäuse aus? Mach mal Bilders.

    Netzteil hat nen 120er lüfter im Boden?

    Erst das Os, dann Chipsatztreiber->Grafikkarte ->der Rest? Windows verschluckt sich manchmal an den Treibern.

    Welche Treiberversionen?

    Mach mal im BIOS auf "Load Fail-Safe Defaults" Speichern nicht vergessen. Da CPU-z den Prozessor richtig erkennt, hats, aufgrund der RAM-Teiler vieleicht den RAM auf instabiles Niveau übertaktet?

    Was sagt CPU-Z zur "DRAM Frequency"? bzw. FSB:DRAM?
    Wie äußert sich das?
    Absturz mitten im Spiel? Beim Laden von irgendwas? Oder gleich nach Klicken auf die .exe/Verknüpfung?

    Welche Spiele?

    Mach trotzdem mal
    http://www.pcwelt.de/forum/sicherhe...r-rootkits/134046-posten-hijackthis-logs.html
     
  20. Rayman2007

    Rayman2007 Kbyte

    Netzteil hat nen 120er lüfter im Boden. JA

    Bilder vom Gehäuse-Inneren kann ich nicht machen. Hab leider keine Cam. Weis auch nicht, wie ich die hochladen kann.

    Was heist OS?
    Es sind von allen die aktuellsten Treiber.

    Frequency: 270 und 400MHz

    Die Spiele: Bsp.
    Lego Batman=mitten im Spiel
    Kung Fu Pandy=mitten im Spiel
    Project 64: Enteweder am Anfang, oder auch Mitten im Spiel.
    Hat aber vorher alles ohne Probleme funktioniert.

    Wozu soll ich das Prog. ausführen?
    Sollte ich mal nen Bios-Update machen?

    Wie gehts denn nun weiter?
     
    Last edited: Nov 12, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page