1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Prozess: Muss Ebay Verträge mit "Powersellern" ändern?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by it-praktikant, May 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gracchus

    gracchus Kbyte

    Seit wann gibt es ebay? 1996 oder so? Also man muß glaub ich schon etwas verrückt sein um konsequent alle 2 Jahre 5 Grafikkarten zu kaufen.

    Das Bewertungssystem find ich übrigens auch schlecht, sobald ich jemandem eine schlechte Bewertung gebe (weil die Ware kaputt ist etc.) bekomme ich auch eine schlechte Bewertung, obwohl ich meinen Teil des Vertrags (Bezahlung) einwandfrei eingehalten hab. Nee, ich vergeb grundsätzlich keine schlechten Bewertungen mehr, egal was für ein Schrotthändler der andere ist. Tut mir leid für die anderen, aber ansonsten bin ich der Gelackmeierte, und das seh ich nun mal nicht ein!
     
  2. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    :D aber du hast was von 20 Grafikkarten gesagt und bei ihm sind es schon sicher mehr als 20 ;) zwar jedes Mal eine andere, aber immerhin über 20 :)

    Ciao it.
     
  3. Marcelo

    Marcelo Kbyte

    Aber dein Freund wird nicht den gleichen Artikel mehrmals verkaufen. Das ist ja der Unterschied zu den vielen anderen...
     
  4. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Das kann man so nicht sagen.

    Ein Freund von mir kauft sich ständig die neuste Hardware und damit sein Verlust nicht so groß ist, verkauft er die ältere Hardware dann bei Ebay.

    Mit den Büchern macht er es genauso, wenn er sie gelesen hat und nicht gut findet, landen sie (fast neu) bei Ebay, wenn er die gut findet, liest er sie ein zweites Mal und verkauft sie dann.

    So hat er mittlerweile schon über 600 positive Bewertungen, Tendenz steigend.

    Und gewerblich macht er es nicht, sondern für ihn ist Ebay einfach die beste Lösung Altes loszuwerden.

    Was ich jedoch sagen will ist, dass das Bewertungssystem schon eine klasse Lösung ist und es immer etwas zu verbessern geben wird, zum Beispiel durch mehr Transparenz, also "von wem kaufe ich was?"

    Ciao it.
     
  5. gracchus

    gracchus Kbyte

    Wer 20 Grafikkarten, Mikrowellen oder Fernseher verkauft, der tut dies gewerblich - was immer er in seine Artikelbeschreibung reinschreibt, von wegen Privatverkauf. Und ebay täte gut daran, einige Regeln zu erstellen, mit denen die betrügerische Verschleierung von gewerblichen Verkäufen unterbunden wird. Aber solange ebay nur an den Verkäufern verdient, sind ihnen die Interessen der Kunden scheißegal!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page