1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RAM-Slot defekt!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by sbob10, Apr 14, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sbob10

    sbob10 Kbyte

    nein, aber ch könnte mir eins holen, was solte ich damit machen ?

    und ich habe auch straight power, was bringt es den für vorteile, garantiemäßig ?
     
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Die aktuelle Straight Power Serie hat fünf Jahre Garantie und im ersten Jahr 48h Vor Ort Austauschservice.

    Es gibt allerdings kein L7 Straight Power ;-).

    Wegen der Garantie brauchst du dir keine Gedanken machen, sonst kommen wir vom Hunderstel ins Tausendstel und die Kiste nie zum laufen.

    Also wieder zurück zu deinem Problem ;-).

    Mit dem Messgerät sollst du nach Möglichkeit die anliegende Spannung auf einer 12 Volt Leitung des Nt´s messen, ob sie innerhalb der Spezifikation ist.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    12V liegen auf den gelben Kabeln an.
    Möglichst mal bei Last und im Leerlauf messen.
    In den Stecker für DVD-Laufwerke passen die üblichen Messspitzen der Multimeter wunderbar rein. Eine in Gelb und eine in schwarz.
     
  4. sbob10

    sbob10 Kbyte

    ok, ich werde mal versuchen das zu machen magiceye , aber etwas später !

    Ich habe doch PURE power und nicht straight power xD

    ABER, das würde ja das problem mit dem RAM slot nicht lösen oder ? weil mit dem anderen NT funzt es ja auch nicht ?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn das Netzteil i.O. ist also auf der 12V-Leitung auch nur zw. 11,5...12,5V anliegen, dann löst das Dein Problem nicht, aber Du kannst sicher sein, dass das Netzteil seine Arbeit wie vorgesehen verrichtet.
    Wenn sich aber herausstellt, dass es wirklich 13V auf der 12V-Leitung rausballert, dann kann das im Zweifel die Hardware gegrillt haben.
     
  6. sbob10

    sbob10 Kbyte

    ok jetzt leuchtet es mir ein, danke ! also wie genau mache ich das, ich hole mir so einen spanungsmesser. Und dann ? einfach eine Nadel an den laufwerk stecker in einen pin stecken, von dem ein gelbes (12v) kabel rausgeht und in ein pin von dem ein schwarzes kabel(masse) rausgeht. Und dann mus der wert zw. 11-12 liegen. Und wenn höher oder niedriger, NT zurückschicken ? UND wann muss man messen ?? Den PC anamchen (on button) oder nur das NT anmachen (On button am nt)? BZW. wie sollte ich unter vollast messen ? Und ist es gefährlich ?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Bild sagt mehr als 1000Worte.
    [​IMG]

    1. Rechner ausschalten
    2. Multimeter so an einen freien Stecker anschließen, dann so platzieren, dass Du die Anzeige sehen kannst.
    3. Rechner einschalten und einfach mal beobachten, was die Spannung so macht.
    Also erstmal den Rechner zur Ruhe kommen lassen und dann Furmark, prime95 oder ein anspruchsvolles Spiel starten.
    Die Spannung ist im Leerlauf normalerweise bei 12 bis 12,5V und unter Last gehts meistens ein wenig runter, aber unter 11,5V sollte es eher nicht gehen.
    Je weiter weg von 12,0V, desto schlechter wäre es. Ein perfektes Netzteil würde die Spannung immer so nachregeln, dass es 12,0V bleiben.
     
  8. sbob10

    sbob10 Kbyte

    perfekt !!!!!! DANKE , für die mühe !!!
     
  9. sbob10

    sbob10 Kbyte

    So, habe die werte ausgemeesen bei dem HDD/DVD und bei dem PCI-e (grafikkarten) - Stecker. Habe bei dem Messbreich 20V gemessen, d.h. die skala auf 20v gesetzt, circa.

    Habe folgendes herausbekommen:

    Booten-Start/lererlauf: 12,18-12,19/12,20 V
    prime95: Pc aufgehängt
    FurMark: höchste performance, 12,13-12,14 V
    MW3/Saints Row 3: (höchste Grafik)
    12,14-12,15 V

    Was sagt ihr ??
     
  10. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Werte sind gut bis sehr gut, vor allem sehr stabil, also am Nt sollte es nicht liegen.

    Bleibt also eigentlich nur noch das Mainboard, mal sehen was magic sagt.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dem kann ich mich nur anschließen. Die 12V sehen fast perfekt aus.
    Also mal über neues Mainboard nachdenken...
     
  12. sbob10

    sbob10 Kbyte

    die frage ist aber folgende, wieso ist das MB dann kaputt gegangen ist, als ich die gtx550 ti reingemacht habe, und wieso das MB jetzt die GTX 550 ti auch nicht starten will ??
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da fallen mir viele Möglichkeiten ein, wie man beim Umbau durch elektrostatische Aufladung oder auf mechanischem Wege dem Mainboard einen Schaden zufügen kann.
    Aber ich bin kein Mainboard-Pathologe und war auch nicht dabei :D
     
  14. sbob10

    sbob10 Kbyte

    na gut ^^ , schade eigentlich um das MB, habe heute geschaut, das ist nicht mal 3 jahre alt :(

    SO, wenn ihr gleich dabei seit, noch eine frage: ist es eigentlich schwer :

    1. ein MB zu finden das einerseits zu meinen jetzigen CPU passt, als auch eine möglichkeit bietet aufzutunen z.b. zu einen 4-kern. Dabei istg auch wichtig dass, das MB preisgünstig ist und DDR3 hat(ich weiß viele vorrausetzungen, aber wenn schon neues MB dann schon auch guten PC draus machen)
    2. das MB dann in mein jetziges gehäuse zu verbauen ohne etwas kaputt zu machen, und dabei ist ja angeblich der CPU-Umbau besonders schwer.
     
  15. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Passen den auch größere MB rein ? Du weißt, dass du dann auch neuen Ram brauchst wenn wir deinen Wünschen entsprechen sollen ?
     
    Last edited: Apr 15, 2012
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hatte Dir ja in #17 schon ein paar Boards verlinkt.
    2 von denen schlucken so ziemlich alles (DDR2, DDR3, AM2, AM2+, AM3 CPUs.)

    Die CPU ist eigentlich mit das Einfachste bei AMD. Aber sicherlich kann man bei jedem dieser Schritte Fehler machen und letztendlich mußt Du ja den PC fast komplett auseinander nehmen und dann wieder zusammensetzen. Und es gibt Einiges zu beachten, z.b. vorher erden.
    Wenn Du sowas vorher noch nie gemacht hast, kann es nicht schaden, Jemanden zu Rate zu ziehen, der sich bissel besser auskennt.
    Oder fleißig Anleitungen auf Youtube angucken.
     
    Last edited: Apr 15, 2012
  17. sbob10

    sbob10 Kbyte

    @magiceye http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p741877/pid/geizhals dies ist ein AM3+ slot, mein CPU hat aber einen AM3 slot.

    @gruftchaos kein ahnung ehrlich gesagt ob größere reinpassen ! Aber wenn ich ddr3 8gb für 30€ kaufe, und meine jetzigen verkaufe ist es praktisch sogar noch ein gewinn

    Denkt ihr vllt das es einfacher wäre ein sogenannten "aufrüst-pc" zu kaufen, bei dem z.b. der cpu mb und ram verbaut ist im gehäuse, jedoch die festplatte gpu und NT fehlt. Das wäre doch gut für mich! Ich bräuchte nix verbauen, und GPU NT und festplatte habe ich ja eh schon ??
     
  18. sbob10

    sbob10 Kbyte

    Last edited: Apr 15, 2012
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Macht nix, der Sockel ist gleich von AM2 bis AM3+
    Das Plus heißt nur, dass auch neuere CPUs laufen, AM3 gehen aber auf jeden Fall.

    Wenn ich "Aufrüst-PC" lese, habe ich irgendwie immer die Assotiationen zu den chinesischen Billig-Bundles, von denen man lieber die Finger lassen sollte. [Edit: genau solche Ebay-Bundles würde ich meiden...]

    Wenn Du gleich komplett auf DDR umsteigen willst, dann nimm auf jeden Fall ein aktuelles AM3+ Board, wo auch gleich USB3 und SATA6Gb mit drauf ist.
     
    Last edited: Apr 15, 2012
  20. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Dagegen spricht das die sogenannten Kits meist aus veralteter Hardware zu völlig überzogenen Preisen besteht.

    Ein ordentliches Board und 4 GB DDR Ram bekommst du zusammen für knapp 50,- €, Cpu würde ich dann später aufrüsten.

    Du kannst ja einmal in kleinen PC Geschäften in deiner Umgebung fragen, viele bauen es dir günstig ein wenn du die Teile ( meist dann leider deutlich teurer ) auch bei ihnen kaufst.

    Oder du baust es selber ein, dann allerdings wirklich nach ausgiebigen Internetrecherchen und am besten mit jemanden zusammen der sowas schon öfter gemacht hat. Sowas kann dann auch richtig Spass machen und ist wirklich keine Hexerei wenn man ein paar Grundregeln beachtet.

    Als letzte und weitestgehend unbekannte Möglichkeit, gibt es in vielen Städten PC Selbsthilfe Shops, in denen man es unter Aufsicht bzw. mit Rat und Tat zur Seite stehenden Mitarbeitern für kleines Geld selber zusammen bauen kann. Ob es sowas bei dir gibt, mußt selber recherchieren.

    PS: Ich hoffe du kaufst dir nie wieder einen billigen Fertig PC, letztenendes werden die eigentlich immer viel zu teuer ;-), wenn du dir überlegst was du bisher schon reingesteckt hast.
     
    Last edited: Apr 15, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page