1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ratgeber: Festplatten richtig partitionieren und formatieren

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Zeus, May 6, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    Nur schlechte und MS Programme kopieren Dateien auf die Systempartition, ohne dass ich das bei der installation ändern könnte.
    -Wenn ich die systempartition formattiere und windows dadrauf neu installiere funktionieren ca. 90% der programme noch! (soll heissen, die brauchen keine dateien auf der win-partition)

    Zudem macht es das system definitiv viel langsamer wenn die systempartition fragmentiert ist.

    schliesse mich ausserdem noch den schon genannten gründen an.
     
  2. Don Jonz

    Don Jonz Kbyte

    Unser aller Freund Zeus würde jetzt sicher sagen: "Brauch ich nicht, zieh ich mir im Notfall ausm Internet."

    Kleines Beispiel, das Zeus auch nicht überzeugen wird:
    Ich habe meine Systempartition auf Laufwerk C und unter anderem eine Partition mit 100 GB, auf der meine selbst aufgenommenen digitalisierten Filme liegen. Wäre alles auf einer einzigen Partition, könnte ich davon kein Image auf meine zweite Festplatte mehr anlegen, weil das meine restliche Plattenkapazität übersteigt. Aber wahrscheinlich legt Zeus auch überhaupt keine Images an, weil sich sein System ja niemals zerschießt, denn zerschossene Systeme gibts ja nur bei Deppen wie mir, aber nicht bei unfehlbaren Göttern wie Zeus. Tja, Nomen est Omen.
     
  3. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Und selbst wenn die Spiele nicht funktionieren. Die Savegames kann ich immer noch nach einer Neuinstallation eines Spieles in den Savegameordner packen. Das geht allemal schneller als ein Spiel nochmal von Anfang an zu spielen. Bei episch langen Games ein unschätzbarer Vorteil.
     
  4. Irmer

    Irmer Kbyte

    Ey cool! Ich liebe leute die damit argumentieren dass sie die
    Schlausten sind, und keine anderen Argumente annehmen
    als die eigenen. :p

    Zeus, du könntest auch sagen: Ich laufe nur zu fuss, wozu brauche ich denn ein Auto (oder Bahn etc.)?

    Sagen andere: Weil ich dann in 6 Stunden von Hamburg nach München komme.

    Sagst du: Das ist ja nicht relevant! Ich komm da auch hin, dauert halt zu fuss auch nur 3 Wochen.... Dieses Argument überzeugt mich nicht. *lol*

    Also wenn du keine Partitionen brauchst is ja ok,
    aber die Vorteile wurden hier zur genüge genannt.
    Und nicht alle Programme oder Spiele funktionieren nicht mehr
    nachdem c: platt gemacht wurde die meisten laufen selbst dann noch wunderbar.
    Aber ich weiss.... das sind ja keine Argumente.....
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ooops?
    Und alles auf derselben physikalischen Festplatte? Wenn da die Elektronik verrückt spielt, ist Deine "Sicherung" nicht wert, als solche bezeichnet zu werden. Bau eine zweite HD ein und nimm die als Sicherungsmedium, dann bekommt Dein Vorgehen Sinn.

    BTW: Danke für die Blumen iS. Signatur. Aber Du darfst Dir ruhig was Eigenes ausdenken!

    MfG Raberti
     
  6. Koedric

    Koedric Byte

    ich hab seit urzeiten 2 partitionen... ne system- und eine datenpartition.

    ganz einfach aus dem grund um neuinstallationen zügiger ausführen zu können... so spar ich mir nämlich die zeit alle daten runterzusichern und zieh dann nur auf C: fix mein neues windows.

    @ zeus jeder so wie er es will, wenn du mit einer partition glücklich bist, dann mach es so, wenn einer 10 partitionen will is es mir auch schnurz.

    mfg

    koe
     
  7. kirsche40

    kirsche40 Byte

    Du hast nicht verstanden, worin der Vorteil eines Images/Backups besteht. Die Wsartung eines Systems wird erheblich vereinfacht und der Zeitaufwand dafür verkürzt.

    Wenn Dein System z.B. mit Wurm x oder Virus y infiziert wird (was bei WinXP ja recht häufig geschieht), dann wirst Du glücklich sein, wenn Du ein funktionierendes Image Deiner Systempartition besitzt und nicht 3 Tage benötigst, um Dein System wieder herzustellen.

    Des weiteren kann man schneller die Partitionen defragmentieren.



    Ein 5 GByte Partitionsimage paßt besser auf eine DVD als 10GByte, gelle?



    Falsch! Das Auslesen und schreiben von Daten in C:\temp ist wesentlich schneller als auf d:\temp, weil die Daten am Anfang der HD abgelegt werden.



    Du bist offensichtlich noch nie in die Verlegenheit gekommen 2 OS parallel auf einem PC zu installieren. Auch scheinst Du noch nie einen Virus gehabt zu haben. Da kann ich nur sagen das Du ein ausgesprochener Glückspilz bist. Mit einem Image hat man nämlich sofort ein nichtkontaminiertes System. Zeig mir doch mal, wie Du W32.Pinfi ohne großen Datenverlust von Deiner HD bekommen willst!




    Und wenn Du dann mal die Signaturen zu sichern vergißt, wenn Du Deine Daten durch NTFS schützen läßt, kannst Du auf die Daten in Deinem dollen WinXP nicht mehr zugreifen. Aber an sich ist das sichern einzelner wichtiger Ordner kein Widerspruch zur Backupstrategie via Image.



    ??? Keine Ahnung, was Du damit sagen willst. Aber Knoppix als RettungsCD bietet doch auch nur partimage. Ansonsten gibts ja noch den Maintenance-Mode unter Linux. Mit dem PE-Builder hast Du auch nichts gekonnt, wenn bestimmte Teile Deines Systems kompromitiert sind. Der PEBuilder hilft nur um z.B. Viren platt machen zu können. Aber wer nutzt schon gerne ein ehemals kompromitiertes System? W32.Pinfi ist z.B. ein lästiger Geselle, den man zwar vom System entfernen kann. Aber es bleiben Veränderungen in den ehemalig infizierten Dateien zurück, welche dadurch die Signaturprüfung nicht mehr bestehen können.



    Es gibt keine 6 Root-Verzeichnisse!
     
  8. Britschko

    Britschko Byte

    Interessantes Thema. Ich sehe allerdings keinen Sinn in einer Trennung von System-Partition und Programmen, da viele Programme sich sowieso in der Systempartition verewigen. Und eine neu aufgesetzte Systempartition sowieso eine Neuinstallation der Programme erfordert. Dann schon lieber die Programme mit auf die Systempartition packen und das Teil komplett backuppen. So groß sind Programme ja nicht im Vergleich zu Spielen und Daten.
    Aktuelle Spiele haben eine Größe von 3-5 GB, da sollte schon eine dicke Partition für da sein. Daten sollten auch immer auf einer anderen Partition liegen, damit die auch losgelöst vom System verwendbar sind. Gesichert werden müsste eigentlich sowieso alles, da ein Festplattencrash heute viel häufiger vorkommt als eine defekte Systempartition und da wäre dann auch die Daten betroffen.
     
  9. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Alle hier vorgebrachten Sicherheitseinwände bzgl. eines "zerschossenen" Windows verfangen auch nicht: dieses kann auch drüberziehen. Das reicht allemal für eine Sicherungs der Daten im Anschluß. Auch gibt es mittlerweile Linux-Boot-Disks für die Datensicherung. Datenmatsch kann man nur wirksam durch Datensicherung verbeugen. Die Einrichtung von Partitionen ist aber per definitionem keine Datensicherung.

    Viren:
    Weshalb sollten sie ausgerechnet jene Partitionen außer acht lassen, auf denen "wichtige Daten" und nicht Windows liegt? Ferner muß ein Virus erst einmal einen Schaden im eigentlichen Sinne anrichten.

    Wie gesagt, bislang erreichten mich keine überzeugenden Argumente. Es fehlt der Mehrwert, und um den geht es mir. Die gerühmte bessere Strukturierung: dazu bedarf es keiner Partitionierung.

    Und noch einmal: Programme lassen sich nicht 100% auf einer fremden Partition installieren, sofern sie nicht selbständig ablaufen, sondern allenfalls darauf ablegen. Einfacher Tip: Wo befindet sich die Registry? Jeweils auf der Partition versteckt? Wohl kaum.

    Ich warte! Nicht einfach Mythen und Gewohnheiten reproduzieren. ;)
     
  10. Geist

    Geist Kbyte

    Ist der einzige Grund der mir einfällt.

    Defragmentieren geht auf geht schneller,
    weil ich nur die Partitionen die es nötig haben überarbeiten muß.

    Pro Partition gibt es eigenes FAT/NTFS, sind kleiner als eine Globale... sprich schneller.

    Wenn ich für die Auslagerungsdatei eine eigen Partition erstelle ist die auch in einem Stück und nicht über die ganze Platte verteielt.
     
  11. Tripex

    Tripex Byte

    Nicht, wenn von D: gebootet wird. Und falls selbst in diesem Fall, dann ist die Software mehr als Schrott.

    Ich dachte, Du stehst nicht auf Behauptungen?!

    Das ist keine ernst gemeinte Frage, oder?
    ntldr ausversehen komprimiert
    kaum zu entfernbarer Virus
    Adware, die sich festgesetzt hat
    Problem nach Installation eines neueren Treibers/neuer Software
    Registry im Laufe der Jahre zu groß geworden
    unbekannte Fehler (soll ja vorkommen bei Windows)

    Testpartition zum testweisen Installieren neuer Software, klar kann man auch mit Systemwiederherstellung machen oder einam völlig anderen PC, aber muß jeder selbst entscheiden, wie abgeschottet es vom Normalsystem sein soll.

    und natürlich Backup Backup Backup ...
     
  12. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    falsche Sicherheitsparanoia
    Das ist reiner Aberglaube
    noch kein vernünftiger ... Grund genannt
    Ich will Gründe lesen


    Hallo Leute das ist Provokation pur,
    sonst ist nichts dahinter!

    Ich bin kein Gamer, habe keine Filme und mp3s drauf, meine Kiste ist ein (nahezu) reines XP Arbeitsteil und ich war in den letzten 1 1/2 schon mindestens drei mal froh, dass ich nur eine kleine Systempartition "restoren" brauchte.
     
  13. Tripex

    Tripex Byte

    Ich bin zwar auch Partitionierungsmuffel, aber ich brauche irgendeine geeignete Methode, mein einmal sauber eingerichtetes Windows zu backuppen und bei Bedarf zu restaurieren. Daher entweder mindestens 2 Festplatten oder 2 Partitionen. Ich sichere vom anderen Windows aus dann immer nur die 3 Verzeichnisse: Dokumente und Einstelllungen, Programme und Windows bzw WinNT.

    BTW: Bei kaputten Windows + NTFS soll doch auch PEBuilder bzw. Knoppix helfen können. Eigentlich ein Argument weniger für die Partitionierungsfraktion.

    BTW2: Das Argument durch Partitionen Ordnung schaffen zu wollen ist albern. Was ist strukturmäßig der Unterschied zwischen 6 Partitionen und 6 Root-Verzeichnissen???
     
  14. Gast

    Gast Guest

    :muhaha: :totlach: :muhaha: :totlach:
     
  15. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Mir vorgestern Abend passiert: Alle 3 wichtigeren Benutzer hemmungslos vernichtet (natürlich plus die dazugehörigen "Eigenen Dateien" - waren ja nur alles in allem ca 100GB...).

    Neu gestartet, unter Admin eingeloggt, die Benutzer gelöscht und neu angelegt, ein Backup der Programme-Partition zurückgespielt und die Daten aus diversen Sicherungen (zum Teil :rolleyes: ) restauriert.

    Alles in allem: 1 Stunde Arbeit.

    Ich habe übrigens auf dem System 7 Partitionen (1x System, 1x Auslagerung, 1x Programme, 1x Temp, 3x Benutzer)
     
  16. vtrsp1

    vtrsp1 Byte

    Gründe:
    1.) Die kompletten E-Mail-Daten auf die 2.Partition gelegt & verlinkt = "Null" Verlust
    2.) Adressbuch liegt auch auf der 2.P. (müsste nur mal aktualisiert werde) = "Null" Verlust
    3.) Alle eigenen Dateien auf der 2.P. = "Null" Verlust
    4.) eigene kleine Treiber-DB auf der 2.P. = "Null" Verlust
    5.) Spielstände auf der 2.P. = "Null" Verlust

    & 6.) BackUp von beiden P. auf der 3.P. = "Null" Verlust

    mehr fällt mir grad nicht ein - sollte doch aber reichen ODER ???
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page