1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner läuft nicht auf 166 FSB

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by HDMIstress, Jan 25, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HDMIstress

    HDMIstress Byte

    Bluscreen auslesen funzt leider nicht. Zumindest nicht so wie in der Bildvorschau. Da wo auf dem Beispislebild der Bluescreen aufgelistet ist stehen bei mir viele Zeilen.

    Soll ich HWInfo32 mit der 100er Einstellung durchlaufen lassen?
    Oder soll ich einfach nochmal den 166er probieren und hoffen das es läuft?

    Bin kein Profi von daher habt ein wenig Nachsicht mit mir.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. HDMIstress

    HDMIstress Byte

    Hab das HW32Info Programm mal laufen lassen und dabei ein bisschen am Rechner gemacht: FSB auf 100. Gleich versuch ichs nochmal mit der 166er Einstellung

    [​IMG]
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bitte so, dass man die Spannungen besser sehen kann. Ich glaube bei 5 und 12 Volt ist sie zu niedrig.
    Das Fenster "Sensor Status " reicht dann.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Als Zwischenschritt kannst Du ja auch mal 133MHz probieren.

    Wie schnell läuft der RAM aktuell? Was für RAM ist es genau (Hersteller)?
    CPU-Z ist evtl. sinnvoller beim Auslesen der Daten.
    22°C für die CPU würde ich nur in einem max. 10°C kalten Zimmer als realistisch ansehen...

    Die Grafikkarte bietet keinerlei Unterstützung für aktuelle Video-Codecs. Das muß alles die CPU machen. Darum dürfte eine aktuellere Karte durchaus was bringen. Dabei muß die Karte nicht mal "stark" sein, bereits die kleinsten Modelle erledigen das Video-Encoding nebenbei. Leider gibts die neu nur noch zu ziemlich hohen Preisen.
    http://geizhals.at/de/?cat=gra256&xf=142_10.1#xf_top
    (für wenig mehr gibts bereits neue Mainboards mit CPU und Grafik)
     
  6. HDMIstress

    HDMIstress Byte

    Hoffe so ist es besser.

    [​IMG]

    Zum Thema Speicher

    [​IMG]
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, MDT-RAM ist was Ordentliches.

    Aber mit welcher Geschwindigkeit läuft der nun? Sollte bei Mainboard oder Speicher in Everest stehen.
    Das Bild zeigt nur, für welche Geschwindigkeit er ausgelegt ist.
    Kann ja sein, dass der im Moment mit dem 1,33fachen des FSB läuft und beim Anheben des FSB auf 166 ergibt das dann evtl. mehr als die 200, die er kann.

    Und die CPU-Temperatur von HWinfo bleibt unglaubwürdig, evtl. kann Everest das auch besser (sensoren)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    +5V und +12V sind niedrig.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, die könnte man mal real nachmessen am Netzteil.
     
  10. HDMIstress

    HDMIstress Byte

    Ich würde gerne versuchen meinen FSB im BIOS erst auf 133 und dann auf 166 zu stellen und gucken ob das ganze klappt.
    Muss ich dabei noch irgendwas beachten? Stellt sich der RAM selber mit um auf die höhere Frequenz?



    Was bedeutet das 5V und 12V zu niedrig sind? Hat das Auswirkungen auf irgendwas?

    Hier nochmal ein Nachtrag zum Speicher. DRAM Frequenzy 99,5 MHz und FSB : DRAM 1:1

    [​IMG]
     
    Last edited: Jan 27, 2013
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Weltrekord für einen Athlon XP.
    Sichere die Daten und gib den Rest zum Altstoffhandel.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn der RAM im Bios auf 1:1 steht, dann sollte der auch nur mit der gleichen Frequenz laufen, wie der FSB.
    Das Bild zeigt übrigens auch nicht den RAM-Takt, der wäre wohl bei Memory zu sehen, nicht bei SPD.

    Wenn die Spannungen zu niedrig sind, kann die CPU letztendlich nicht mehr zuverlässig die digitalen Nullen von den Einsen unterscheiden und produziert Fehler.
     
  13. HDMIstress

    HDMIstress Byte

    Memory Frequenz im BIOS steht auf Auto. Alternativ kann man "By SPD" einstellen aber kein Plan was das heißt. Läuft jetzt wieder auf 166 und einmal hatte ich scho einen Bluescreen."*** STOP: 0x0000005"

    Und komischerweise hängt sich der Rechner beim Start von CPU-Z immer auf und zwar wenn der Ladebalken bei Processor steht.
     
  14. HDMIstress

    HDMIstress Byte

    hatte gerade unter 166 einen Bluescreen.

    DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
    *** STOP: 0x000000D1
    *** ipnat.sys - Adress F5D51787 base at F5DEB0000 Datestamp 48025786
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    ipnat.sys (IP Network Address Translator) gehört wohl zur Windows Firewall. Ist da vielleicht noch eine weitere installiert (zum Beispiel Norton Internet Security)? Unter Windows darf nur eine aktiv sein.
     
  16. HDMIstress

    HDMIstress Byte

    Eigentlich ist nur die Windows Firewall drauf. Hatte auch seit vielen Jahren keinen Bluscreen mehr und jetzt auf einmal bei 166 kommt einer wegen einer Firewall?
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht kommt es da zu einem Konflikt, weil die Netzwerkfunktion des Mainboards überfordert ist bei höherem Takt. Ich würde die Windows Firewall deaktivieren. Wie geht der PC online? Wenn er über einen Router online geht, ist die Sicherheit nicht gefährdet. Direkt und nicht ausreichend gepatched, ist es allerdings ein Risiko, direkt über ein Modem online zu gehen, weil dann keine Trennung zwischen Heimnetzwerk und Internet erfolgt. Dann ist der PC direkt aus dem Internet über seine öffentliche IP sichtbar.
    Ein Router übersetzt die öffentliche IP des Internet in eine private im Heimnetzwerk und schützt ihn damit vor direktem Zugriff.
     
  18. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich würde dem Rechner ein neues Netzteil spendieren, nach 10 Jahren dürfte es seine besten Zeiten hinter sich haben. (Verschleißteil)
    Eine komplette Neueinrichtung den Systems (Betriebssystem und Programme) bewirkt häufig einen erstaunlichen Geschwindigkeitszuwachs.

    ;)

    MfG
    Rattiberta
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein neues Netzteil kann leicht mehr kosten, als der PC noch an Restwert hat.
    Das soll aber keine Aufforderung dazu sein, einen ansonsten noch ausreichend schnellen PC auf den Müll zu werfen. Da gibt es ja auch noch den Liebhaberwert. ;)
    Ich würde da ein gebrauchtes Markennetzteil nehmen. Allerdings keinen Schrott.

    http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=404285&garpg=6
     
  20. HDMIstress

    HDMIstress Byte

    Ich gehe über eine Fritzbox 7270 Online!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page