1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner selbst zusammenstellen - Brauche Hilfe!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by hdm, May 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hdm

    hdm Byte

    Hallo liebes Forum,

    Ich kenne mich nicht allzu gut aus bei Computern, ich bräuchte Expertenhilfe. Ich möchte mir einen PC selbst zusammenstellen(bis 400-450 € wenn möglich), folgendes ist mir wichtig:

    + Eine starke CPU, sollte so gut wie möglich sein, ist mir die wichtigste Komponente von allen. zum vgl. hier: http://www.cpubenchmark.net/

    + Min. 4GB Arbeitsspeicher, vom Typ DDR3 oder besser. ist mir die zweitwichtigste Komponente.

    + Er sollte unbedingt leise sein. Weiß nicht welche Hardware dafür ausschlaggebend ist um einen Rechner zum laufen zu bringen.


    Daneben sollte er logischerweise, die Standardhardware aufweisen(DVD-Laufwerk/Brenner, Festplatte >250GB, USB-Anschlüsse,..) Wichtig wäre mir noch HDMI-Anschluss, WLAN und Windows 7 64 Bit.

    Auf die Grafikkarte lege ich absolut keinen Wert, sollte sich preislich noch etwas ausgehen, werd ichs in die Grafikkarte investieren.

    Wenn irgendwer so net wäre und sich die mühe macht ein System für mich zu konfigurieren, ich weiß eben nicht was man sonst noch alles braucht. Auf welchen Seiten man gute hardware findet wissen die Experten hier ;)
     
  2. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Welchem Verwendungszweck sollte der PC dienen?
    Ja, sehr wahrscheinlich nicht zum Gamen, aber welche Programme sollten damit laufen? Müssen es 2 Laufwerke sein?
     
    Last edited: May 4, 2011
  3. hdm

    hdm Byte

    Ich möchte mit dem PC sehr leistungsintensive Programme absolut flüssig laufen lassen(Sony Acid Pro, Cubase, Adobe Audition, Adobe Photoshop, Magix Video Pro,...) Sonst sollte er eigentlich nur zum Internetsurfen dienen. 2 Laufwerke muss er nicht haben, man kann doch auch mit einem brennen oder?
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Besser als DDR3?
    Hab ich was verpaßt?
     
  5. hdm

    hdm Byte

    dachte es gibt schon was besseres als DDR3, bei grafikkarten gibts auch schon GDDR5. wäre aber schön wenn jemand auf meine frage eingehen würde.
     
  6. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Es gibt noch kein besseres. DDR4 ist schon in Planung, wurde aber immer wieder verschoben. Wenn ich mich nicht irre auf 2012/2013??
    Ich denke, das Du für 450€ inkl. OS kein für dich ausreichendes System findest. Theoretisch wäre ein Phenom II X4 840 drin, aber ob der dir reichen würde? Für etwa 550€ inkl. OS gäbe es schon deutlich besseres.
     
  7. hdm

    hdm Byte

    Ich liste mal auf was ich mir soweit vorgestellt habe, ihr ergänzt bitte wenn was fehlt oder ersetzt werden sollte:

    CPU: AMD Phenom II X4 965 -> 105 €
    Arbeistspeicher : 2x2GB DDR3 -> ca 30 €
    Festplatte: 500GB -> ca 30 €
    Gehäuse mit Netzteil -> ca 30 €
    CPU Kühler: verschiedene Hersteller -> ca.7 €
    Laufwerk: Samsung DVD-Brenner -> ca 20€
    Mainboard: versch. Herstellert -> ca 40 €
    Soundkarte: 7.1 Card -> ca.18 €
    WLAN Karte: -> 15 €
    Betriebssystem: win 7 hp 64 bit -> ca 70 €

    = ~ 365€

    hab ich noch irgendwas wichtiges vergessen, was man braucht um den PC startklar zu machen?

    alle Teile auf Mindfactory gefunden.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für 30€ gibts noch nicht mal gescheite Netzteile, erst Recht nicht mitsamt Gehäuse. Da möchstest Du schon eher in Richtung 80€ planen.
    Ich würde Dir als Netzteil das BeQuiet StraightPower E8 400W ans Herz legen. Das ist quasi unhörbar.

    Bei der von Dir rausgesuchten Heizplatte, äh CPU sind für einen guten CPU-Kühler auch noch mal 30€ fällig. Soll ja schließlich leise werden.

    Kühler und die restlichen Komponenten kannst Du aus dem Beispielthread nehmen, Mugen2 wäre OK.

    Warum ne WLAN-Karte? Tut es nicht auch ein Kabel?
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Sound ist doch bereits onboard. Da kannst du zu Gunsten des Netzteils sparen.
     
  10. hdm

    hdm Byte

    Und was genau is an diesem netzteil so schlecht, die Lautstärke? Mein Beispiel wäre das hier gewesen : http://www.mindfactory.de/product_i...-amp--Case-BC-07-Midi-Tower-460W-Schwarz.html

    Es muss nicht dieser Prozessor sein, dachte nur, dass der stark wäre. Ich hab ja eh gesagt, dass ich mich nicht besonders gut mit den Komponenten auskenne, deshalb wäre es vorteilhaft wenn jemand der sich besser auskennt das System zusammenstellt.


    Ich weiß gerade mal, an was man einen guten Prozessor, Arbeisspeicher und Grafikkarte erkennt, aber das wars dann auch schon. Keine ahnung auf was man bei Kühler, Lüfter, Mainboard, etc. achten muss. Deshalb hab ich mich ja an dieses Forum gewandt..

    Edit: Danke für den hinweis Boss. Genau sowas meinte ich, mir wäre das als Laie nicht aufgefallen. @magiceye WLAN Karte muss unbedingt drinnen sein, hab kein Kabelanschluss in meinem zimmer
     
    Last edited: May 4, 2011
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Lautstärke ist vermutlich nur ein Minuspunkt. Es hat auch keinerlei Schutzschaltungen, wenns hochgeht, reißt es z.B. den ganzen Rechner mit in den Tod. Außerdem wird es keine hohe Effizienz haben, über die Stromrechnung zahlst Du langfristig also ordentlich drauf.

    Hier den Office-PC kannst Du als Basis nehmen: http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...ich-geldbeutel-stand-05-11-a.html#post1149507
    Allerdings Kühler und Netzteil wie vorgeschlagen ändern.
    RAM nimmst Du gleich 2x2GB, der muß nur von einem Markenhersteller stammen, der ist für die Leistung des Gesamtsystems kaum entscheidend.
    Und als CPU kannst Du nen 4Kerner mit 3GHz nehmen, ein AthlonII X4 tut es ebenso, ist aber deutlich günstiger. Für maximale Power würde ich allerdings lieber einen PhenomII X4 BLACK EDITION nehmen und mich gründlich ins Übertakten einarbeiten ;)
     
  12. hdm

    hdm Byte

    Ok also Arbeisspeicher, Festplatte, DVD- Laufwerk, lassen sich aus dem beispielthread übernehmen, da kann man eigentlich wenig falsch machen(sofern es sich um Markenware handelt). Beim Rest muss das allerdings auf mein system abgestimmt sein..

    Das Netzteil, dass du mir vorgeschlagen hast gibt es auf Mindfactory nicht(ich möchte wenn, alles dort auf einmal bestellen), irgendein anderes was noch zu empfehlen wäre und mit den anderen Komponenten klar kommt(zu teuer sollte es nicht sein bitte :) )

    Der Prozessor den ich auf der ersten Seite vorgeschlagen habe, is auch ein Phenom II Black Edition(965er). Der 955 is um 15 € billiger und hat um 300Punkte weniger im Benchmark Score, macht also nicht wirklich viel Unterschied oder?

    Was die Kühler angeht, da gibt es noch weitaus mehr als nur CPU kühler(Grafikkartenkühler, Festplattenkühler, Chipsatzkühler,..) sowie Lüfter. Diese Komponenten haben wir noch gar nicht erwähnt, werd ich das auch für meinen PC brauchen?

    Und zum Mainboard, das muss doch mit anderen Komponenten kompatibel sein, worauf ist da zu achten?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der 965 BE geht natürlich ebenso, wenn Du die 15€ über hast. War mehr auf das Office-Beispielsystem bezogen, was mit X2 oder X3 konfiguriert ist.
    Ansonsten würde ich ruhig die billigere Variante nehmen. Die 200MHz Unterschied fallen in Anwendungen kaum auf, das sind ja gerade mal 7-8%, also vielleicht 5% Unterschied in der Rechenleistung bzw. Wartezeit auf irgendwas Rechenintensives. So eine CPU kauft man doch eh, um sie dann angemessen zu übertakten, vermutlich werden sich beide ungefähr gleich gut übertakten lassen.

    Das Netzteil hast Du dann wohl nur nicht gefunden, ist sogar aktuell zum Sonderpreis zu haben. http://www.mindfactory.de/product_i...W-be-quiet--Straight-Power-E8-80--Bronze.html

    Weitere Kühler außer dem auf der CPU gibts eigentlich nicht zu beachten. Grafikkarte brauchst Du ja keine, Chipsätze sind heutzutage ohnehin passiv gekühlt und Festplatten braucht man nicht extra kühlen, das reicht, wenn die einigermaßen im Luftstrom des Gehäuses sind.
    Bleibt also allenfalls ein leiser Gehäuselüfter, der hinten die warme Luft rauspusten muß (da reichen schon 800-1000 U/Min) und vor der Festplatte in der Front des Gehäuses sollte Frischluft reinströmen können. Löcher in der Seitenwand sollte man konsequent zukleben, dann passt das.
    Festplatten mit 5400 U/Min sind zwar etwas langsamer, aber auf jeden Fall sehr leise und kühl. Wenn Du keine riesigen Datenbanken auf der Platte ablegst, kann man sowas durchaus als Systemfestplatte nehmen. Wenn mal irgendwann mehr Geld übrig ist, kann ja immer noch eine SSD fürs Betriebssystem und die Programme nachgerüstet werden.

    Natürlich muß das Mainboard kompatibel sein, also eben den passenden Sockel für die CPU haben, in diesem Fall AM3. Ansonsten gibts da eigentlich nicht viel zu beachten. RAM kauft man idealerweise auch passend zum Board, da gibts Hersteller-Listen, was als kompatibel gilt, aber allgemein sollte jeder Standard-Marken-RAM laufen.
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Doch:
    http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p684729/pid/geizhals

    Office für ~ 300 € mit AMD Phenom II X4 955 Black Edition und dem verlinkten Netzteil.

    Falls die Onboardgrafik nicht langt einen Karte ist gleich nachgesteckt.
    Übrigens die Zusammenstellungen sind kompatibel.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    LOL, wir sollten das Netzteil nicht so intensiv suchen bei MF, der preis steigt sonst noch weiter. Als ich vorhin geschaut habe, da warens noch 52€, nun sinds schon über 53 :eek:
     
  16. hdm

    hdm Byte

    lol der bequiet kurs steigt an der Börse ;)

    Ok damit hätten wir jetzt schon das meiste geklärt.
    Einen Kühler muss ich noch ausgesuchen,der absolut sicher mit der "Heizplatte" klarkommt aber leise ist

    Achja genau, wie sieht es mit Anschlüssen aus, (USB, HDMI, Audio In and Out, LAN,...)
     
  17. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  18. hdm

    hdm Byte

    Der Kühler hat auch super Bewertungen bekommen, das Gehäuse is mit 33€ etwas zu viel, hoff ich krieg da was um die 20. Werd mich, was die Maße betrifft, an diesem Kühler orientieren(Breite = 171, Gehäusebreite sollte maximal wie groß sein?) Gibts sonst noch ewtas, dass man beachten sollte, z.B. genug Luftauslass oder Platz für alle anderen Hardwareteile?

    Was die Anschlüsse betrifft, sind die alle am Mainboard drauf oder wie(auch HDMI)?

    Insgesamt wär ich jetzt bei 400€, perfekt.
     
  19. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich dachte du willst es leise haben und dann willst beim Gehäuse eine Klapperkiste um 20€?
    Das CM 370 ist eh schon das billigste was zu empfehlen ist,das Asgard vielleicht noch kostet aber auch glaub ich knapp über 30€.
     
    Last edited: May 5, 2011
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    30€ sind für ein brauchbares Gehäuse eigentlich die unterste Schmerzgrenze.
    Alles darunter kann man knicken (im wahrsten Sinne des Wortes) oder die Luftführung ist grauenhaft, Lüfter sind dann auch keine dabei. Dafür bekommt man gratis scharfe Kanten und schlechte Gewinde.
    Wenn Du 10 sparen willst, dann lieber an der CPU.

    Der Grand Kama cross ist 14cm hoch, der passt also auch in schmale Gehäuse. die 17cm Breite könnten allenfalls dann stören, wenn ein Billiggehäuse nicht hoch oder tief genug ist, so daß das Netzteil quasi direkt am Mainboard hockt und die CD-Laufwerke übers Mainboard ragen.

    Schau Dir die Boards bei Geizhals an und Du wirst sehen, daß alle gewünschten Schnittstellen aufgeführt sind. Wenn ein Board zufällig mal kein HDMI hat, dann nimmste halt ein anderes.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page