1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner selbst zusammenstellen - Brauche Hilfe!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by hdm, May 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, das Board macht einen deutlich besseren Eindruck.

    Die Auswahl an "lautlosen" Netzteilen ist ziemlich begrenzt. Das BeQuietPure-Power kann ebenfalls leise sein, es gab aber auch schon Berichte von Usern, die einen klackernden Lüfter erwischt haben. Cougar hat generell die Lautstärke nicht als oberste Priorität, auch wenn die NT noch vergleichsweise leise sind.
    Du kannst ja hier noch ein wenig in den Testberichten stöbern (Kühler und Netzteile):
    http://www.planet3dnow.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=166
    Vielleicht findest Du einen Kühler, der für 20€ gut kühlt und trotzdem leise bleibt.

    Ansonsten spare einfach einen Monat länger. Der Rechner soll doch sicher ein paar Jahre halten, oder? Und wenn er dann auch noch sehr leise sein soll, kann man nicht viele Kompromisse eingehen.
    Ich hab etliche Hardware gekauft und wieder zurückgeschafft bzw. weiterverkauft, ehe ich endlich alles in einer angenehmen Lautstärke zusammen hatte.
    Man ärgert sich am Ende doch, daß man läppische 10€ am Netzteil gespart hat und den Lüfter dann hört. :/
     
  2. hdm

    hdm Byte

    Du hast ja recht. Ich habe auch immer betont, dass mir die Lautstärke sehr wichtig ist, ihr habt eure Empfehlungen wahrscheinlich primär auf das ausgerichtet.

    Die Sache mit dem 10€ mehr zahlen und dafür aber zufriedener sein, stimmt vollkommen, aber Geld das ich nicht habe, kann ich nicht ausgeben ;)
    Ich müsste 2 Monate warten bis die nächste Kohle kommt, das is mir zu wirklich lange.

    Ich werde mal in den Testberichten stöbern, vielleicht find ich ja was passendes.
     
  3. hdm

    hdm Byte

    :wink:

    Ich steh ganz kurz vor der Bestellung :)
    Zur letzten überprüfung bitte ich nochmal die Experten zu überprüfen ob alles zusammen passt.

    CPU: AMD Phenom X6 1055T boxed http://geizhals.at/deutschland/a517723.html

    Mainboard: ASUS M4A88T-M, 880G (dual PC3-10667U DDR3) http://geizhals.at/deutschland/a530921.html

    Arbeitsspeicher: Kingston ValueRAM DIMM 4GB PC3-10667U http://geizhals.at/deutschland/a448854.html

    Gehäuse: Cooler Master Elite 330 schwarz/silber (RC-330-KKN1) http://geizhals.at/deutschland/?sr=229525,-1,5194494#5194494 (ist das ok zwecks Lautstärke, oder gibts bessere in der Preisklasse?)

    Kühler: Scythe Mugen 2 http://geizhals.at/deutschland/a486335.html

    Festplatte: 500GB Samsung Spinpoint F3 HD502HJ 16MB 3.5" http://geizhals.at/deutschland/a447077.html

    Laufwerk: LiteOn DVD-Brenner IHAS124 SATA http://geizhals.at/deutschland/a426837.html

    Netzteil: be quiet! Straight Power E8 400W http://geizhals.at/deutschland/a583804.html

    Passt alles gut zusammen?
     
    Last edited: May 20, 2011
  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  5. hdm

    hdm Byte

    Danke für den Link, Kühler scheint aber gerade noch zu passen, obwohl das Gehäuse doch eigentlich recht groß ist oder? Und kann man auch etwas über die Geräuschentwicklung des Gehäuses sagen? Desto leiser, desto besser, aber eben leider nur bis max 40 € ;) sollte es ein besseres geben in der Preisklasse, als das was ich ausgesucht habe, bitte vorschlagen!

    Du hast in einem deiner vorigen Post etwas von einem 2. Lüfter erwähnt, sollte ich den auch dazu kaufen?
     
    Last edited: May 20, 2011
  6. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wenn der Mugen drinnen ist, kannst du 2 leise Gehäuselüfter hinzukaufen. Sofern Lautstärke tatsächlich sehr wichtig ist, würde ich etwas mehr in die Gehäuselüfter investieren, den bereits verbauten vielleicht gar ersetzen.
    Enermax T.B.Silence, 900rpm
    Scythe Slip Stream, 800rpm
     
  7. hdm

    hdm Byte

    Leise sollte er schon sein, aber wenn er jetzt ein bissl lauter sein sollte, is das auch ok :)

    Meinst du bringt es was den Enermax Lüfter dazukaufen, oder merkt man keinen unterschied? Kostet keine 10€, sogesehen wäre der Preis auch kein Problem.

    Gehäuse hast du vorher schon das hier verlinkt http://gh.de/a540077.html
    hab ich übersehen. Gefällt mir optisch zwar nicht so gut hat aber bessere Bewertungen bekommen. Werd dann doch das kaufen, mit ins Bett nehmen muss ichs ja nicht. ;)

    Und sollte ich irgendwann eine Grafikkarte bis 100€ dazukaufen, is auch kein Problem oder?
     
  8. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Also die Enermax Lüfter sind sehr leise, den Slipstream habe ich noch nicht getestet. Es bringt nicht viel, sag ich mal. Aber die paar € würd ich trotzdem investieren.
    Eine andere Grafikkarte wäre auch eigentlich kein Problem, würde aber dann doch jetzt ein http://gh.de/a583800.html nehmen.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ich nicht, denn die 30A des Straight Power 400 reichen für eine Karte der unteren Mittelklasse :)
     
  10. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Im Moment ja, aber vielleicht sind die Grafikkartenpreise dann wieder gesunken, das es dann doch keine untere Mittelklasse mehr wird, bzw mehr Ampere benötigt.
    Oder der TO macht ein Schnäppchen ;)
    Aber Boss du hast schon recht.
     
  11. hdm

    hdm Byte

    Wieso untere Mittelklasse? Für 100€ kriegt man eine 6770 mit 1GB GDDR5. Meint ihr das das Netzteil zu schwach ist? Ich hab eigentlich nur das Straight Power E 8 genommen, wegen der geringen Lautstärke.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die HD6770 ist untere Mittelklasse. Inwiefern siehst du das anders?
    Das Straight Power reicht dafür natürlich.
     
  13. hdm

    hdm Byte

    Anhand welchem Ranking erkennst du das?
     
  14. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Ein wenig am Preis ;)
    Abgesehen davon ist der Chip nur der der HD5770 mit neuem Namen.
    Das heißt aber nicht, das man damit nicht zocken kann. ;)
     
  15. hdm

    hdm Byte

    Ok könntet ihr mir einen Anhaltspunkt geben, ab welcher Grafikkartenpreisklasse das Straight Power nicht mehr reichen wird? Man weiß ja nie, vielleicht entscheid ich mich eine teurere zu kaufen.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn die Grafikkarte über 200W haben will, dann könnte man über ein größeres Netzteil nachdenken. Dann wären dann im Moment Karten ala HD6970 oder GTX570 bzw. noch größere Energieverschwender. Da man für diese Karten mindestens 250€ zahlt, fällt ein stärkeres Netzteil in so einem Fall wohl nebenbei mit ab.

    Es wäre jedenfalls völlig sinnlos, jetzt ein überdimensioniertes Netzteil zu kaufen, nur weil man in der Zukunft vielleicht mal eine stärkere Graka nimmt. Dann würde man das Netzteil bis dahin überwiegend in einem ungünstigen (niedrigen) Lastbereich betreiben, was erhöhten Strombedarf zur Folge hat.
    Sowohl der X6 als auch moderne Mittelklasse-Karten kommen mit je 10W im Leerlauf aus. Ergo kommt so ein Rechner auf ca. 50W im Leerlauf, vielleicht 200W im allerschlimmsten Fall. Ergo wäre sogar ein 300W-Netzteil OK, aber da ist die Auswahl verschwindend klein, vor allem wenns auch noch leise sein soll. Ich hab mir ja auch notgedrungen das 400er StraighPower gegönnt, weils die einfach nicht kleiner gibt.
     
  17. hdm

    hdm Byte

    Aha ok, 250€ sind mir eindeutig zuviel.

    Bei all dem Gerede über Grafikkarten sind wir vom eigentlichen Thema abgekommen, es ging ums Gehäuse(letzte auszuwählende Komponente). Ich will nur sicher gehen, dass alles uneingeschränkt Platz hat. Das hier würde mir sehr zusagen http://gh.de/a540077.html nur der blaue Lüfter stört mich möglicherweise. Kann ich den blauen ausbauen und durch den Enermax ersetzen bzw. den blauen an einer anderen Position einbauen?

    da ich noch nie selbst einen PC zusammengebaut habe, frage ich mich auch ob man Schrauben etc. dazukaufen muss?
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    120mm-Lüfter kann man eigentlich immer tauschen oder nach hinten setzen.
    Oder nur die LED zerstören :D

    Schrauben liegen in der Regel überall bei, wo sie nötig sind. Ich hab inzwischen kiloweise welche rumliegen.
     
  19. hdm

    hdm Byte

    ok ich werd mein System jetzt so bestellen, geht sich übrigens genau aus die 500er Marke nicht zu überschreiten. Wenns zum Zusammenbauen geht, werd ich eventuell nochmal Hilfe brauchen, obwohl es gibt ja jede Menge Anleitungen im internet.

    Ich sag vorerst mal danke an alle, ihr habt mir sehr geholfen! :spitze:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page