1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechnerzusammenstellung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Wesker, Sep 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wesker

    Wesker Kbyte

    Hallo,

    ich bin durch einen Zufall auf diesen Forum gestossen und das Forum hat mir gleich auf anhieb gefallen. Der Grund meiner Anmeldung war aber vor allem der dass ich mir demnächst einen neuen Rechner kaufen will ich aber von der Hardware nicht wirklich viel Ahnung habe. Ich hoffe ihr könnt mir helfen einen guten Rechner für ca. 800 - 1000 € zusammen zu stellen.
    Den Rechner brauche ich für MS Office-Programm, Internet, Videobearbeitung, Musikbearbeitung, TV auf Festplatte aufzeichnen und etwas zum Spielen (sind aber alte Spiel die nicht mehr als 64 MB Arbeitsspeicher brauchen). Hier hab ich schon ein paar Sachen rausgesuch die der Rechner haben muss. Falls diese zu schwach sind sagt bitte Bescheid und es wäre nett wenn ihr mir gleich sagen könntet wo ich den Rechner bestellen kann.

    Prozessor: AMD (sollte ca. 2,4 GHz haben)
    Mainboard: ?
    Arbeitsspeicher: 1 GB (DDR 1 oder DDR 2?)
    Festplatte: 160 GB, 7200 Umdrehungen
    Soundkarte: ?
    Grafikkarte: ? (nach möglichkeit eine nVidia)
    DVD Laufwerk: DVD Dual Layer Brenner
    USB: mind. 6 Anschlüsse (1x vorn, 5 x hinten)

    Software:
    MS Office 2003
    Nero 6
     
  2. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Schau erst mal hier nach.
    Wenn du dann noch Fragen hast meldest du dich noch mal...
     
  3. Magrange

    Magrange Megabyte

    In welchem Umfang möchtest denn Videobearbeitung machen?
     
  4. Wesker

    Wesker Kbyte

    Na wie gesagt Sendungen auf Festplatte aufnehmen, Werburg rausschneiden, selbst Videos erstellen (aus verschiedenen Videos Szenen rausschneiden und zu einem Video zusammenfügen usw.)

    Also ich hätte hier noch ein paar Fragen:
    1. Was ist der Unterschied zwischen einem DDR1 und einem DDR 2 RAM?
    2. Was ist für einen AMD Prozesser besser ein 1 GB Arbeitsspeicher oder 2 x 512 MB Arbeitsspeicher und reicht das für mich aus?
    3. Was ist der Unterschied zwischen den beiden 3700er und welchen soll ich nehmen? Oder ist der 3800er für mich besser?
    Athlon 64 3700+
    Athlon 64 3700+
    Athlon 64 3800+
    4. Was ist der Unterschied zwischen XP Home und Prefessional?
     
  5. Magrange

    Magrange Megabyte

    Unter Umständen wärs besser einen X2 zu nehmen.
    Je nachdem welche Programme zur Videobearbeitung nimmst.

    Momentan kommt bei AMD Systemen nur DDR1-Ram zum Einsatz. Da brauchst dir also keine Gedanken darüber zu machen.

    Bei einem S 939 System ist 2 x 512 MB besser.
     
  6. der hetzer

    der hetzer Kbyte

    Nabend !

    1. DDR 1 ist quasi standart und der DDR2 ist schneller als der 1 , Problem , es gibt wenige MoBo die DDR2 unterstützen.
    2. Eigentlich ist es egal . Aber nimm doch lieber 2x 512 MB .
    3a. Zur Videobearbeitung ist ein 3800+ Venice besser als ein 3700+ , die BOX-variante musste nicht ungedingt nehmen , da es auch "Künstige Prozessorkuehler gibt , wie Zalman , ArticCooling etc. "
    3b. Bei dem einen ist ein Lüfter drauf und bei dem anderen halt nicht , kostenfaktor in etwa 6 € also kannste auch den Boxed-Lüfter nehmen , dir freigestellt.
    4. XP Home ist für leute die zu Hause viel mit ihren Rechnern arbeiten , die Home-Edition arbeitet etwas langsamer als die Professional Version , auch da würde ich dir raten wenn du TV-Serien Ripst Professional zu nehmen.

    MfG

    Der hetzer
     
  7. Magrange

    Magrange Megabyte

    Nö. DDR2 hat einen höheren Takt, dafür aber auch im Moment höhere Latenzen.
    DDR2 wird von S 775 Boards unterstützt. Wahrscheinlich ab 2006 auch bei AMD-Systemen.

    Ist bei einem S 939 System überhaupt nicht egal. Wie wollst denn da mit einem Riegel Dual Channel erhalten?

    Weshalb denn sollte ein 3800+ besser geeignet sein?
    Wegen den 100 MHz?

    Wie? Was? XP Prof. soll schneller sein? :confused:
    Was ist denn das wieder für eine abstruse Theorie?
     
  8. pc-austria

    pc-austria Byte

    @der hetzer

    findest du es wirklich so toll, einem Wissbegierigen User derartig falsche Infos zu geben. :mad:

    @Wesker

    Ich bekam folgende Infos:

    Videobearbeitung benötigt enorm viel Arbeitsspeicher, daher überlege dir, ob du nicht auf 2 GB RAM gehst.

    Als Graka wurde mir eine NVidia Geforce 6600 GT 128 MB empfohlen.

    Beim Prozessor wurde mir für VIDEOBEARBEITUNG eher ein Intel empfohlen, dazu ein Asus Mainboard, das auch die DDR 2 unterstützt, geht wie schon erwähnt aber nur mit einem Intel System. (2 x 1024 DDR 533)

    Dies soll keinesfalls eine Empfehlung für Intel sein, bei Videobearbeitung solltest du dir die zumindest ansehen.

    Hier im Board sind sehr viele Gamer, da hat der AMD zweifelsfrei klare Vorteile.

    Wie erwähnt sind dies Empfehlungen die ich aus diversen Fachkreisen bekam und keine Empfehlungen meinerseits.

    Für welchen PC ich mich entschieden habe, kannst du hier im Board ja nachlesen.
    Und diesesmal habe ich es mir wirklich nicht leicht gemacht. :rolleyes:
     
  9. Magrange

    Magrange Megabyte

    Das hat sich aber inzwischen durch die DC CPUs geändert.
    Hier
     
  10. pc-austria

    pc-austria Byte

    Natürlich sind Dual-Core Prozessoren ebenso eine Alternative, die werden aber ebenso von Intel bereits um EUR 120,-- günstiger (D820) als der AMD3800 angeboteen.

    Nur fehlt dzt. noch die Software und die Intels sind, da wiederum besonderes die Dual-Core sind Heizer und Energiefresser pur. Den AMD stellt man hier ein besseres Zeugnis aus, per anno kommt ein Einzelgerät jedoch auf Mehrkosten von EUR 10,-- bis 30,-- also für mich nicht wirklich ein Argument.

    Und die DC sind dzt. noch nicht überall schneller tw. sogar langsamer, bei der Videobearbeitung haben die Dinger klare Vorteile keine Frage.

    Bei Pinnacle ist lt. Tom's Hardware der Intel P4 550/650 aber noch immer schneller als der AMD 3800+

    http://www.tomshardware.de/cpu/charts/index.html?model1=61&model2=114&chart=29

    Wie gesagt umsehen schadet keinesfalls ;)
     
  11. Wesker

    Wesker Kbyte

    Ihr habt mich jetzt Verunsichert. Ich dachte eigentlich dass mir ein AMD Prozessor vollkommen ausreicht aber jetzt glaub ich nicht mehr so richtig daran. Also hab ich mir folgendes überlegt. Könntet ihr mir vielleicht die Hardwarevoraussetzungen nennen die ein AMD und ein Intel Prozessor haben muss. Dann gehe ich damit in den Laden und lass mir ein paar Angebote machen und der Rechner der am wenigsten kostet den hole ich mir dann. Also hier sind erstmal meine Vorschläge. Wenn daran etwas nicht stimmt sagt bescheid.

    AMD
    Prozessor: AMD Athlon 64 3800+ X2 (Dual Core Prozessor)
    Netzteil:be quiet Blackline P5 420W ATX 2.0 (BN021)
    Mainboard: ASUS A8N-SLI Deluxe, Sockel 939
    Chipsatz: NVIDIA Nforce4 SLI
    Arbeitsspeicher: 2 x 512 MB DDR Ram 400 MHz Taktfrequenz
    Gehäuse: k A
    Grafikkarte: Gigabyte nVidia GeForce 6600 Turbo Force 256 MB
    Festplatte: eine SATA II von Samsung mit ca. 160 GB und 7200 Undrehungen
    TV Karte: Pinnacle 110i
    Soundkarte: k. A.
    So ich glaube das wars

    Intel:
    Prozessor: Intel Pentium D820 2,8 MHZ (Dual Core)
    Mainboard: Asus P5GD2 DeLuxe oder Premium, Sockel 775
    Chipsatz: der selbe wie bei AMD?
    Arbeitsspeicher: 2 x 1024 MB DDR 2 RAM, CL 4, 533 MHz Taktfrequenz
    Gehäuse: k A
    Grafikkarte: k. A. aber ich denke mal mit den selben Voraussetzungen wie bei AMD oder?
    Festplatte: K. A. die selbe wie bei AMD?
    Soundkarte: k. A.

    Außerdem sollte der Rechner noch folgende Hard- und Software haben:
    3,5 Zoll Laufwerk
    9 in 1 Card reader
    DVD Dual Layer Brenner: der sollte DVD-R/+R, DVD-RW/+RW, CD-R,CD-RW lesen und beschreiben können
    Modem: irgendeins

    Software:
    - XP Professional?
    - Nero 6

    Schaffe ich es damit überhaupt die 1.000 € Grenze nicht zu überschreiten?
     
  12. pc-austria

    pc-austria Byte

    Ich will dich nicht verunsichern :rolleyes:

    Die Intel P550/650 sind rund EUR 100 günstiger als der AMD 3800+, bestitzen aber keine Dual-Core Technologie
    Vergleichbar mit diesen Dingern ist der AMD 3500+, bei der Videobearbeitung bezweifle ich aber, dass dieser schneller ist.

    Dual Core Pentium gibt es in folgenden Ausführungen
    D820 2,8 MHZ rund EUR 250,--
    D830 3,0 MHZ rund EUR 330,--
    D840 3,2 MHZ rund EUR 600,--

    Für die Intelprozessoren brauchst du ein anderes Mainboard, nämlich Sockel 775

    Diese Mainboards vertragen im Gegensatz zum Sockel 939 (AMD) die DDR 2 Speichersätze.

    Alle anderen Komponenten bleiben gleich.

    Soviele Infos liegen mir zumindest vor.

    Entscheiden musst schon du, preislich ist es ghupft wie ghatscht.

    Einige schwören auf AMD, einige auf Intel.

    Ich sehe es neutral, da ich meinen PC v.a. wegen der Videobearbeitung tausche und hier momentan mit meiner AMD Konfiguration nicht gerade glücklich bin, werde ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mal wieder Intel probieren, ich betone aber, dass Spielen für mich eine Nebensache am PC ist.
    Dual-Core werde ich momentan noch nicht nehmen, da es dafür noch keine wirkliche Software gibt, die dies auch ausnutzt.

    Vereinfacht zusammengefasst hörte ich von fast allen Stellen folgendes:

    Günstige CPU für das Spielen: AMD
    Video, Mulititesk, Multimedia: Intel

    Ausreichen wird der AMD 3800+ auf alle Fälle :D
    Primär sehe ich aber die Aufrüstung des Arbeitsspeicher auf 2048 MB wichtiger als die Prozessorwahl

    So würde ich eher den AMD 3500+ bzw. Intel 550/650 (die liegen preislich auf ungefähr auf einem Level) wählen dafür die RAM auf 2048 aufrüsten, hast bei der Videobearbeitung mehr davon.

    Sonstiges:

    Sound ist normalerweise onboard
    Grafik wurde mir mitgeteilt das die Geforce 6600 GT mit 128 MB schneller ist als die 6600 256 MB, auch nicht viel teuer
     
  13. Wesker

    Wesker Kbyte

    So könntet ihr hier nochmal nachschauen ob alles stimmt und mir ein Tipp fürs Mainboard und Arbeitsspeicher geben? Würde bei AMD auch ein Athlon 64 3700+ X2 mit Dual Core ausreichen?
    Intel:
    Prozessor: Intel Pentium D 820 mit Dual Core Prózessor (ich denke mal der reicht aus oder?).
    Mainboard: Welchen von den beiden würdet ihr mir Empfehlen?
    Arbeitsspeicher: ist ein 1 x 2 GB DDR 2 oder 2 x 1 GB DDR 2 günstiger?, Taktfrequenz 533 MHz, bei den RAMs steht da noch CL 2,5 und CL 3, was bedeutet es und welchen soll ich nehmen?
    Grafikkarte: mit den selben Voraussetzungen wie bei AMD oder?
    Festplatte: SATA II, Samsung SP2004C, 200GB 7200 U/min, 8 MB Cache
     
  14. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    @der hetzer: Ich hab das auch schon ein paar Bekannten gesagt, mit Leuten die nix über PCs wissen hab ich absolut keine Probleme! Hey, es gibt wichtigeres im Leben, nobody's perfect! Aber wenn man so dermaßen planlos ist wie du, sollte man nicht meinen, in Foren (und auch sonst wo) helfen zu wollen! Du bist ganz klar auf der Seite ohne Wissen, also verbreite nicht deine Thesen! Mach nur so weiter, und meine Ignore Liste kriegt einen Ehrengast!
     
  15. pc-austria

    pc-austria Byte

    @wesker

    Welche beiden Mainboards meinst du?

    Beim link erscheinen nur Systeme aber keine Mainboards :confused:

    Natürlich reicht der D820, auch wenn ich pers. die Sinnhaftigkeit von Dual-Core Prozessoren dzt. bezweifle.

    Es gibt einfach zuwenig Programme dafür.

    Arbeitsspeicher:
    hier habe ich zuwenig Kenntnis. Soweit ich weiß, sind 2 Riegel wegen Dual Channel besser
    Bei den DDR2 Rams steht hoffentlich CL4
    Gibt es einen 2048 Riegel überhaupt als DDR2 :confused:

    Der AMD 3700 reicht meiner Meinung auch aus, aber Achtung AMD benötigt wiederum 939 Sockel und DDR RAM
    Ist der 3700+ überhaupt ein Dual Core Prozessor :confused:

    Bei der Grafikkarte ist es wurscht ob du dich für ein AMD oder Intel-System entscheidest.

    Festplatte: mir würde diese reichen, Marke ist IMO Geschmacksache.

    Nur zur Info, meine Zusammenstellung

    http://www.pcwelt.de/forum/thread174019.html

    Soll aber keinesfalls eine Empfehlung sein, die Endentscheidung musst du schon selber treffen, immerhin sind Geschmäcker verschieden und das ist auch gut so.

    Geändert habe ich noch:
    Statt dem 550 einen 650er P4 (gleicher Preis, wenn nicht sogar billiger)
    -Floppy (gewisse SATA-Festplattenkontroller sollen noch über Diskette installiert werden müssen :confused: ) und das Ding kostet ja fast nix mehr.
     
  16. Wesker

    Wesker Kbyte

    Ich meinte diese beiden Mainboards:
    Asus P5GD1
    Asus P5P800

    Dann hätte ich noch eine Frage. Wie kann ich in etwa rauskreigen wieviel Strom mein Rechner verbrauch. Also es ist ein Pentium Celeron mit 800 MHz und 128 MB SDRAM den hab ich vor ca. 4 Jahren gekauft.
     
  17. pc-austria

    pc-austria Byte

    Keines von beiden ehrlich gesagt

    Weder IEEE1394, wirst du wohl zur Videobearbeitung brauchen, noch sonstige Goodies bieten deine beiden Varianten.

    Vor allem fehlt die Möglichkeit der Bestückung mit DDR 2 Speicherchips !!! :eek:

    Atelco bietet die von mir favorisierten Boards nicht an, bei Atelco würde ich am ehesten für das MSI 915P Neo2-Platinum entscheiden.

    Kostet nicht viel mehr als deine Varianten bietet aber um einiges mehr v.a. DDR 2 und IEEE 1394

    Beim Stromverbrauch war ich erst unlängst auf einer guten Seite , werde die mir gleich raussuchen und posten :google:

    Fakt ist aber, dass Intel mehr verbrauchen als AMD, allerdings mit Mehrjahreskosten von EUR 10,-- bis EUR 30,-- ist dies IMO zu vernachlässigen.

    EDIT:

    Hier ist der link

    http://www.computerbase.de/artikel/...re_benchmarks/12/#abschnitt_leistungsaufnahme

    Ich finde den ganzen Test abgesehen von der Leistungsaufnahme hochinteressant, war für mich meinungsbildend oder besser gesagt eine Bestätigung
     
  18. Wesker

    Wesker Kbyte

    Wenn du ein besseres Mainboard als MSI 915P Neo2-Platinum kennst der auch nicht teurer ist dann sag bescheid. Denn ob es ATLECO anbietet oder nicht ist mir egal, ich werde da sowieso nicht bestellen.
    Bei den Energiekosten hab ich imich falsch ausgedrückt. Ich wollte eigentlich nur wissen ob der Intel oder AMD mehr oder weniger Strom verbrauchen als mein jetziger Rechner.
     
  19. pc-austria

    pc-austria Byte

    Kennen ist gut.

    Mir wurden folgende Mainboards genannt und ich habe mir dann im Internet angesehen und diese für geeignet punkto Ausstattung und Preis/Leisungsverhältnis empfohlen.

    Intel System:
    Asus P5GD2 DeLuxe oder Premium

    AMD System:
    MSI K8N NEO4 Platinium

    Ob es bessere oder gleichwertige gibt, weiß ich nicht und ist Geschmacksache. Hier sind die User hier auch gefragt. ;)

    Obige Mainboards kosten ca. EUR 140,--

    Wegen dem Stromverbrauch:

    Sowohl AMD und natürlich Intel werden sich mehr Strom gönnen als dein Celeron, ich habe deinen Celeron nirgends mehr gefunden, daher kann ich leider auch keine näheren Angaben machen. Sorry.

    EDIT O.T.

    PC-Welt dürfte hier mal ein Release gefahren sein, auf alle Fälle waren viele Einstellungen wie PM Versand, Signatur etc. deaktiviert. Nun sollte alles wieder passen. Sorry, hab da nie reingeschaut.
     
  20. and23

    and23 Byte

    Also:

    Dual Core beginnt bei AMD mit dem:
    3800+ (A64 X2 3800+)

    Bei einer "normalen" CPU würd ich den A 64 3700+ San Diego vorziehen. Im Vergleich zum 3800+ hat der 3700+ 1MB L2-Cache.
    Das bringt mehr wie 100Mhz. Außerdem hat man die 100Mhz schnell
    wieder drin. :D

    Mal so nen Vorschlag für AMD System :
    Netzteil: Tagan TG530-U22 104€
    CPU: A64 3700+ San Diego 300€
    Mainb: Asus A8N-SLI Premium 173€
    Ram: 1GB MDT 100€
    DVD-Brenner 60€
    Festplatte: Samsung 160GB SATA 80€
    Graka Leadtek PX6600GT Extreme-TDH128 160€
    Gehäuse (?) 100€
    --------
    1077€
    Is nur so ein Vorschlag. Hab mal mit Durchschnittspreisen gerechnet. Das ganze gibts sicher noch billiger.
    Allerdings hat die Graka kein "TV-in".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page