1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechnerzusammenstellung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Wesker, Sep 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Magrange

    Magrange Megabyte

    Ja, frag doch mal im Bekanntenkreis.
    Wo wohnst denn? Nächst größere Stadt?
     
  2. Wesker

    Wesker Kbyte

    Von meinen Bekannten kann das auch keiner. Es gibt hier zwar ein paar Elektronik Läden aber ich glaube die bauen das alles nur zusammen wenn man die Teile auch über deren Laden bestellt.
    Ich wohne so zwischen Chemnitz und Zwickau.
     
  3. Magrange

    Magrange Megabyte

    Tja, vielleicht meldet sich ja einer aus dem Forum der aus der Gegend kommt und der so nett wäre dir das zu bauen...
     
  4. pc-austria

    pc-austria Byte

    Naja, gerne, aber neben der Tatsache, dass ich das noch nie gemacht habe und der Weg a bisserl weit ist :D , reden wir hier so zwischen 20 und 50 EUR, die ein Händler verlangen würde, ob es auf die wirklich darauf ankommt...... :rolleyes:

    Klar bauen dir die Dinger aber nur Zusammen, wennst bei Ihnen kaufst, aber wo siehst da das Problem :confused:
     
  5. Wesker

    Wesker Kbyte

    So ich hab mir heute 3 Angebote eingeholt. Hier sind die Preise:
    Händler 1: 1.399,99 €
    Händler 2. 1.313,26 €
    Händler 3: 1.136,00 €

    Hier die Einzelpreise vom Händler 2:
    AMD Athlon 64 3800+ X2 380,00 €
    ASUS A8N-E, nForce 4 Ultra 95,00 €
    2 x 512 MB RAM, CL3, 400 MHz 120,00 €
    SATA II von Samsung 200 GB, 8 MB Cache 90,00 €
    Gigabyte GF 6600 "Turbo Force", 256 MB 115,00 €
    Pinnacle 110i 70,00 €
    DVD Brenner: GSA4163B (mit Nero 6) 59,00 €
    Win XP Home 90,00 €
    350 W Netzteil 65,00 €

    Die Einzelpreise vom Händler 3 kriege ich erst morgen. Was haltet ihr davon?
     
  6. Magrange

    Magrange Megabyte

    Kannst selber nachsehen.
    www.geizhals.at/de

    Was für ein NT hast jetzt?
    Welcher Ram? Marke, Hersteller?
     
  7. Wesker

    Wesker Kbyte

    Hab zur Zeit folgenden PC:
    Prozessor: Intel Celeron 800 MHz
    Mainboard: Intel 810-L, Sockel 370
    Arbeitsspeicher: 128 MB SD RAM
    Netzteil: k. A. (2 USB-Anschlüsse)
     
  8. Magrange

    Magrange Megabyte

    Nein, ich meinte was das für ein NT und was für Ram das in der neuen Zusammenstellung ist.
     
  9. Wesker

    Wesker Kbyte

    Ach so.
    RAM: 2 x 512 MB, CL3, 400 MHz
    NT: ATX DE 500WPFC-Norm Xilence, 120 mm Netzteillüfter

    Als ich von dem Netzteil hörte, hab ich den Verkäufer darauf angesprochen und er meinte wenn er ein Leistungsschwächeres NT nimmt dann würde das nicht wirklich an dem Preis ändern.

    Ich will mir aber sowieso das Gehäuse selbst kaufen und da werde ich wahrscheinlich auch das Netzteil gleich mal mit kaufen.
     
  10. Magrange

    Magrange Megabyte

    Und von welchem Hersteller ist der Ram?
    Marke, Bezeichnung?

    Beim NT sollte man
    a) nicht zu sehr sparen
    b) nicht übertreiben z.B. 500W und dergleichen.
    Ist Schwachsinn.
     
  11. Wesker

    Wesker Kbyte

    Der Arbeitsspeicher ist glaube ich von Aeon aber ich bin mir da nicht sicher. Gibt es da etwa unterschiede zwischen den einzelnen Firmen?

    Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Gehäuse mit Netzteil. Dazu hab ich mal eine Frage: Würde ein 350 W NT ausreichen?
    Ich hab schon bei folgenden Shops nachgeschaut aber nur bei Atelco etwas gefunden das annähernd passt. Kennt ihr vielleicht noch ein paar Shops die Gehäuse mit NT verkaufen?
    www.mindfactory.de
    www.csv.de
    www.atelco.de
    www.alternate.de (hab ich erstmal weggelassen da es etwas zu teuer ist)
     
  12. Magrange

    Magrange Megabyte

    Ja.
    grds.: Marken-Ram nehmen
    Des Weiteren gibts Ram, der auf so ziemlich jedem Board problemlos läuft (z.B. MDT).
    Andere machen eher Probleme.

    Wenn's eine Marken-NT ist, dann ja.

    Schau dir mal die Arctic Cooling Silentium Serie an:
    http://www.geizhals.at/deutschland/a122349.html
    http://www.geizhals.at/deutschland/a125480.html
    http://www.geizhals.at/deutschland/a154348.html
    http://www.geizhals.at/deutschland/a154351.html
    http://www.geizhals.at/deutschland/a154354.html
     
  13. Wesker

    Wesker Kbyte

    Ich denke ich werde den Arctic Cooling Silentium T4 350W ATX nehmen. Ich wollte zwar ein schwarzes Gehäuse mit etwas Beleuchtung aber wenn ich eins Finda das mir einigermaßen gefällt dann hat es entweder kein NT oder nur einen Einbauschacht für einen 3 1/2 Zoll Laufwerk.
     
  14. Wesker

    Wesker Kbyte

    Ich hab jetzt endlich ein Gehäuse gefunden das mir gefällt. Das hat zwar "nur" ein 300 W NT aber ich denke das reicht mir. Mich würde mal eure meinung zu diesen beiden interessieren. Ich will mir das Ultron HOUSING MIDI UG65 kaufen (die ganzen Eigenschaften stehen im Datenblatt).
    Ultron Housing MIDI UG40 300W
    Ultron HOUSING MIDI UG65 300W

    Edit:
    Ich war gerade beim Händler wo ich den Rechner bestellen wollte und er meinte dass das NT nicht ausreicht. Für meine Hardware bräuchte ich schon ein 400 W NT. Er will mich zwar zurückrufen ob er das Gehäuse über seinen Lieferanten auch beziehen kann aber viel hoffnung hat er mir nicht gemacht. Also könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben worauf ich beim Kauf eines NT achten muss und wie kann ich sehen ob das NT auch in mein Gehäuse passt?
     
  15. pc-austria

    pc-austria Byte

    Hier gibt es Experten für Netzteile, die sich (hoffentlich) noch melden werden.

    Ich las hier, dass die Wattanzahl praktisch nix aussagt, wenn ich den link finde füge ich ihn hier ein.

    Hier der link http://www.pcwelt.de/forum/thread128584.html


    Die Datenblätter lassen sich bei mir übrigends nicht öffnen
    Viele hier sagen, beim Netzteil sparen ist Schwachsinn.
    Ich sehe es a bisserl anders.

    Warum soll ich ein paar hundert Euros in ein Netzteil stecken, nur das ich das Ding übertakten etc. kann. Da ist ein teuerer Prozessor schon wirtschaftlicher.

    Was kann mit einem "billigeren" Netzteil passieren. So richtig konnte mir das noch keiner beantworten.

    OK, es ist lauter, wem dies stört.
    OK, es kann schneller den Geist aufgeben, na und kaufe ich ein Neues.

    Ich sehe nicht ein, warum ich ein Netzteil aus einem Gehäuse ersetzten und zusätzliches Geld investieren soll.

    Hier meine Daten

    420 Watt

    28A bei 3,3 Volt
    36A bei 5 Volt
    16A bei 12 Vol

    Empfohlen wurde mir auch

    Netzteil Linkworld 430Watt APFC um 35,00 .-

    Werte dazu :

    24A bei 3,3 Volt
    40A bei 5 Volt
    19A bei 12 Volt

    Angaben: sehr ruhiger und stabiler Lauf , 2 Ventilatoren

    Keine Ahnung was davon zu halten ist. Leider.

    Fakt ist, dass mir auch gesagt wurde die P4 sind Heizwerke und ich kann bei den Heizkosten sparen.

    Nun, die Temperatur habe ich noch nicht über 48 Grad geschafft, Normaltemperatur zwischen 42 und 45 Grad, auch bei Videoschnitt und meinen Games. (Angaben Asus Probe)

    Ich bin froh, dass es zu jedem Thema, CPU, Mainboard, Netzteil etc. sehr viele Meinungen gibt, jeder muss für sich entscheiden, was für ihn wichtig ist und vor allem zu welchem Zweck.

    Game-Computer sind schweineteuer und der Aufwand offenbar extrem.

    Wird der PC aber "normal" verwendet, ist von einer anderen Basis auszugehen.
     
  16. Magrange

    Magrange Megabyte

    Ich bitte dich. Ein "ordentliches" NT kostet doch nicht ein paar Hundert Euros. Ab 40 € bist dabei.

    Das es überlastet wird, sich verabschiedet und dabei noch die ein oder andere Komponente mit ins Grab reisst.


    Kauf dir halt gleich ein Gehäuse ohne NT oder eins das schon ein gutes NT drin hat.
     
  17. pc-austria

    pc-austria Byte

    ad Preis: sind wir gleicher Meinung, ich sprach auch nicht von dir

    ad andere Komponenten: bin ich bei dir, wird aber durch Aw 1 beantwortet

    ad Gehäuse ohne Netzteil: schon klar, jeder lernt dazu, und jedesmal mehr ;) , ich sagte nur, wenn ich ein akzeptables Netzteil eingebaut habe, und dies finde ich bei mir schon, dann werde ich dies nicht gleich wiederum ersetzen.
    Ansonsten bin ich deiner Meinung.
    Leeres Gehäuse
    Dazupassendes Netzteil
    Und achtet auch, dass an der Frontside bereits 2.0 USB-Anschlüsse vorhanden sind, soll noch Hersteller geben, die dies nicht verbauen ;)
     
  18. Wesker

    Wesker Kbyte

    So hab den Rechner heute bestellt. Der Händler konnte das Gehäuse dann doch beschaffen und wenn alles gut geht hab ich das Ding nächste Woch Donnerstag oder Freitag.
    Danke für eure Hilfe.

    Edit:
    Ich muss jetzt doch noch was fragen. Ich hab ja dann einen DVD Brenner mit DL funktion und meine Frage wäre jetzt, gibt es da Spezielle DVD Rohlinge für die DL Technik oder kann ich eine normale DVD+R einlegen und auf diese dann 7,95 GB drauf brennen? Und kann ich eine Video DVD mit DL brennen um mehr als ein 2 Stunden Video auf die DVD drauf zu bringen und wird diese Video DL DVD dann auch von den DVD Playern gelesen?
     
  19. Magrange

    Magrange Megabyte

    Gibt spezielle Rohlinge.
    da
     
  20. Wesker

    Wesker Kbyte

    Wow für das Geld kann ich mir 4 DVDs kaufen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page