1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Relaunch des GEZ-Gebührenmodells bahnt sich an

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Alexgucky, Oct 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alexgucky

    Alexgucky Byte

    Kann mir mal jemand nochmal erklären wöfur
    ich GEZ oder zukünftige andersbetitelte gebühren zahle?
    Vor allem wenn ich
    1.kein Radio höre
    2.kein öffentlich rechtl fernseh gucke

    Danke
    Alex
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Weil auch dein Geld gebraucht wird!

    Ist doch ganz einfach, oder?

    Mfg
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    @Alex:

    :idee: weil Du könntest, wenn Du wolltest! :rolleyes:

    Tipp: wenn Du schon bezahlst, dann schau Dir den Krempel gefälligst auch an! :D
     
  4. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Yup, mit dem 1.Januar 2007, wenn die ersten Klagen gegen die GEZ-Gebühr auf PC's kommen wird über die GEZ-Abzocke im Ganzen überprüft. Und die EU-Wettbewerbskommission hat schon angedeutet, die einmaligen Zwangsgebühren zu kippen.

    DARUM der jetzige Aktionismus der Abzocke-Politker. Sie wissen ganz genau was ab Januar 2007 abgeht ...

    Und was tun unsere Politker ?
    Wenn die nicht Abzocken können, wird der Bürger eben betrogen. Wenn jeder zahlen muss, auch wenn er kein TV hat, ist es eher noch eine Krönung zur GEZ-Abzocke. Wie wäre es von jedem Bürger Kfz-Steuern zu verlangen, auch wenn er kein Auto hat ?
    Zahlen ohne eine Gegenleistung in Anspruch zu nehmen ? Leben wir in einer Bananenrepublik, oder wie ?
    LOL, diese Pläne wird sogar schon das Bundesverfassungsgericht stoppen, nicht erst die EU-Kommissionen.

    Unsere Politiker sind nur noch das Letzte. Täuschen, tricksen lügen und betrügen.
    Von Schröder (Armut 2010, wir schaffen das !), über Ulla Lügen-Schmidt ("Beiträge sinken" und "Krebskranke sollen für Medikamente mehr selbst bezahlen" am 16.10.06) bis hin zu Friedrich Raffgier-Merz, der seine 11 (!!!) Nebeneinkünfte nicht offenlegen will.
    Aber Hauptsache, die Wirtschaft wird weiter entlastet, damit unsere Politiker weiter schön mit dicker Kohle korrumpiert werden können. Da muss die Wirtschaft natürlich mit Geschenken entlastet werden.

    KORRUPTES PACK !
     
  5. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Tja jeder könnte einen anderen Schaden zufügen, also muss jeder vorsorglich mal für ein Jahr in den Knast
     
  6. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das nicht gerade! Aber vorsorglich Steuern zahlen, um Polizei und Justiz zu finanzieren.
     
  7. eklat

    eklat ROM

    Dann kann ich ja auch Kindergeld anmelden.
    Ich hab' zwar keine Kindder - aber ich könnte wenn ich wollte...
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ja, das musst Du aber erst beweisen! bei der GEZ brauchst Du nix beweisen, darfst auch so bezahlen! :D

    @all: der -> :rolleyes: <- in #3 bezog sich natürlich auf die GEZ und ihre Methoden! :rolleyes: <- der jetzt auf Euch! :totlach:
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ach, ist er nicht putzig...

    Gerade weil wir NICHT in einer Bananenrepublik sind, ist so eine Abgabe für alle viel gerechter. Dafür ist nunmal ein Staat da. Dann könnten wir auch gleich noch die staatlichen Ausgaben für Schulbildung abschaffen. Sollen das doch gefälligst die Eltern zahlen. Und Polizei? brauchen wir auch nicht mehr. Jeder, der gern Schutz vor Kriminellen möchte, soll sich doch gefälligst einen privaten Wachdienst engagieren - so läuft es nämlich in den üblichen Bananenrepubliken ab!

    Lieber ein wenig Geld zahlen und dafür auch seriöse und unabhängige Versorgung mit Informationen bekommen. Unterschichten-Fernsehsender gibt es schließlich mehr als genug. Aber selbst die werden ja bald verschlüsselt...
     
  10. cheff

    cheff Megabyte

    1) Ungerecht! Ab nächstem Jahr verschlüsseln die Privaten. Als Satkartenbesitzer ist es schwer eine Abokarte einzuschieben, weil das schlicht nicht vorgesehen ist und demzufolge auch keine Vorrichtung an der Satkarte dafür ist. Reciver dazwischenschalten geht auch nicht. Ergo bin ich raus. Davon abgesehen sehe ich nicht ein für Werbe-TV auch noch zu bezahlen, da kann ich gleich Premiere nehmen (Was wieder zum "Problem" mit der Abokarte führt.) Handy habe ich nur vom Geschäft eines und da muss sich der Chef mit rumschlagen. Privat nutze ich diese nervigen kleinigen Dinger nicht und nach Feierabend ist das Ding meistens aus (wenn ich's nicht grad vergesse.)

    2) Werde ich dem städtischem Verkehrsbetrieb vorschlagen, dass sich gefälligst jeder hier eine Monatskarte zu kaufen hat, weil jeder könnte ja die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen ohne zu bezahlen. Dann könnten die Preise für die Karte auch für alle sinken. Das ist exakt das Gleiche was die GEZ mit richterlichem Segen nämlich macht. (Zahlen muss man, ob er Öffentlich-rechtlich nutzt oder nicht)

    Das Ganze läuft auf eine rießen Abzocke hinaus, zumal die öffentlich rechtlichen auch viel Werbung senden und nur abends eben nicht. Die sollen sich gefälligst finanzieren wie alle Sender, oder den Betrieb einstellen. Sonderlich neutral sind die meisten Sendungen ja eh nicht, was die Berichterstattung angeht.

    Edit: Ich hoffe nur, dass ich als Nicht-Autobesitzer und Nicht-Autofahrer nicht noch irgendwann KFZ- und Ökosteuer zahlen muss.
     
  11. ruedi01

    ruedi01 Kbyte

    @cheff

    Ökosteuer?...die zahlst Du auch als Nicht-KFZ-Benutzer schon. Oder hast Du keinen Strom in Deiner Wohnung...und wie funktioniert eigentlich Deine Heizung?

    ...zurück zum Thema

    Die gesamte Diskussion, die jetzt endlich auch in der Politik in Gang gekommen ist, geht am eigentlichen Problem vorbei. Ursprünglich wurde in Deutschland der Öffentlich Rechtliche Rundfunk eingeführt, weil man aus den Erfahrungen der ****zeit gelernt hat, dass es verheerende Folgen hat, wenn sich eine politische Richtung, in diesem Fall eine faschistische Organisation aller Medien bemächtigt, um nur noch ihre Sicht der Dinge zu verbreiten.

    Die Öffentlich Rechtliche Basis, übrigens nach dem Vorbild der Britischen BBC sollte verhindern, dass politische Gruppierungen die Macht über den Rundfunk bekommen. Damit diese Sender auch finanziell unabhängig sind, hat man die allgemeine Gebührenfinanzierung erfunden (die BBC wird überwiegend durch allgemeine Steuern finanziert)....so weit, so gut....

    Leider ist dieses System schon vor Jahrzehnten aus dem Ruder gelaufen. Der Einfluss der politischen Parteien, aber auch anderer gesellschaftlicher Gruppierungen (Kirchen, Gewerkschaften, Ökospinner usw.) hat kontinuierlich zugenommen. So ist der Bayrische Rundfunk seit Jahrzehnten der Haus- und Hofsender der CSU. Bei uns in NRW hat lange Jahre die SPD den Laden (WDR) praktisch geführt. Entsprechend dieser Machtlage sind die Inhalte auch überwiegend gesteuert. Eine grundsätzlich andere Position hat praktisch keine Chance, sich auch mal Gehör zu verschaffen.

    Und das ZDF ist von Anfang an stramm im konservativen Lager verwurzelt. Bestes Beispiel Herr Hahne, der mit seinem ekelhaften Dauergrinsen sein fundamentalistisch puritanisches Geseier regelmäßig über diesen Sender verbreiten darf....

    Der Rest ist nur noch Kommerz und Party. Das haben die ÖR-Sendeanstalten in den letzten 20 Jahren von den Privaten gelernt.

    Die eigentliche Misere, die jetzt zu der dreisten Abzocke bei Internet-PCs geführt hat, ist aber grundsätzlich anders begründet. Wie alle öffentlichen Einrichtungen und Behörden können auch die Fernsehsender nicht mit Geld umgehen. Eine einnahmeorientierte Ausgabenpolitik, wie sie jeder Unternehmer und im Grunde jeder private Haushalt praktizieren muss, wenn er nicht in die Pleite rutschen will, ist nicht zu beobachten. Die Sender haben ihre Wasserköpfe und auch ihre Medienangebote in den letzten 20 Jahren dermaßen vergrößert, dass sie kaum noch wissen, wie sie das bezahlen sollen. Das hat mit dem verfassungsmäßigen Auftrag zur Grundversorgung nicht mehr im Geringsten etwas zu tun, schon lange nicht mehr! Nur will das, von den Herrschaften Intendanten natürlich keiner so sehen. Denn schließlich bedeutet es für diese Herrschaften mehr Macht, mehr Einfluss und letztlich auch mehr Geld in der eigenen Geldbörse, je mehr sie in den verschiedenen Medien (auch in den neuen!) mit ihren Sendern präsent sind, so einfach ist das. Das die Grundversorgung damit weit überschritten ist, wollen sie gar nicht hören.

    Diesem Treiben muss endlich ein Ende gesetzt werden. Aber wenn man nur mal eben die Art der Finanzierung umstellt, z.B. den Haushalt als Basis heranzieht, ändert das an dem eigentlichen Übel noch lange nichts. Was wir brauchen ist ein vollkommen neuer Staatsvertrag zur Regelung des ÖR-Rundfunks, der klar und eindeutig die Position des Rundfunks regelt und den schwammigen Begriff von der ’Grundversorgung’ deutlich präzisiert.

    Ob die Kraft und der Wille der Politiker schon so weit gereift ist, wage ich allerdings zu bezweifeln. Und wenn unsere Politik im Grunde so weiter macht wie bisher, dann wird irgendwann von der EU die Rote Karte kommen.

    Gruß

    RD
     
  12. yokoono

    yokoono Kbyte

    Wie wäre es mal mit "sparen" bei den ÖR?

    Warum brauchen wir hier in Bayern allein 5 Rundfunksender (Bayern 1 - 5)? Und so ähnlich in jedem anderen Bundesland - z.B. Bayern 3 und SWR3 - die senden doch eh das Gleiche (-> zusammenlegen); selbiges mit den Klassiksendern: Mozart, Beethoven und Co hören sich auf Bayern 2 gleich an wie in den Klassiksendern der anderen ö-r Radioprogrammen (-> zusammenlegen).

    Warum brauchen wir ARD + ZDF (die sich dann noch Konkurrenz machen bei jeder Sportveranstaltung und gegenseitig hochbieten) und dann noch in jedem Bundesland ein "Drittes".

    Würde man das auf eine "Grundversorgung" zurückführen, dann würden die Beiträge doch merklich sinken und dann von mir aus eine Rundfunksteuer, die sich meinetwegen an der Einkommenssteuer bemisst (so ähnlich wie der "Solidaritätszuschlag") - das würde den Verwaltungsaufwand erheblich verkleinern und damit Geld sparen! Aber klar: da schieben sich die Politiker gegenseitig die Pöstchen zu und versorgen ihre Leute mit gutbezahlten Stellen.

    Interessant ja uch
    http://www.cdu-basis.de/union/mitmachen.html
    (CDU-Mitglieder gegen Einführung von Rundfunkgebühren auf neuartige Rundfunkempfangsgeräte)
    Da kann man sich eintragen - nur frage ich mich, warum die CDU als Regierungspartei nicht einfach mal loslegt und das ändert. Die sind doch an der Regierung?!
     
  13. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Naja, alle Nischensender zu streichen halte ich für keine gute Idee. Allerdings sollten alle Sendungen kommerzieller Natur, die in der Regel ja auch teurer sind, ausgelagert werden auf einen oder zwei private Sender... ob man nun ARD und/oder ZDF so umfunktioniert oder wie man das macht ist relativ egal. Für Sachen die sonst keine Chance hätten im Fernsehen, besonders wenn sie bilden oder kulturell wertvoll sind, sollten weiterhin die ÖR bleiben. Erfolgsformate wie Wetten dass oder Harald Schmidt müssen jedenfalls nicht gebührenfinanziert sein. Harald würde ich auch mit Werbung sehen, das ist kein Problem. Und wenn man das TV Programm so aufräumt, kann man gleich etwas zusammenstreichen oder die guten Inhalte auf Uhrzeiten verlegen wo man als normaler, nicht arbeitsloser Mensch auch einschalten kann (warum laufen gute Filme grundsätzlich nach 0 Uhr?). Beworben wird auch nix... da schaltet dann natürlich auch keiner ein.

    Wenn man das macht, könnte man die Gebühren auch drastisch reduzieren.
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Woher weißt du das?
    Hast du dich untersuchen lassen? :D
     
  15. Nauglamir

    Nauglamir Byte

    Vorbehaltlose Zustimmung zu ruedi01...

    Auch als Österreicher haben wir mit diesem Problem zu kämpfen. Nennt sich bei uns halt GIS (Gebühren Informations Service) :eek:

    Interessant ist das in letzter Zeit immer mehr Persönlichkeiten aus der Politik dabei erwischt werden, selbst keine Gebühren zu zahlen, also Schwarzseher sind... :mad:
     
  16. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ja, warum brauchen wir? Hast Du schon mal daran gedacht, dass wir in Deutschland 80 Millionen Menschen sind? Kannst Du Dir vorstellen, wieviel unterschiedliche Programmwünsche gleichzeitig vorhanden sind? Und Du meinst, dass man das mit ein paar Sendern abdecken kann. Einheitsbrei!

    Mich wundert es eigentlich, dass noch niemand Deinen Link zu einer politischen Organisation gelöscht hat.
     
  17. yokoono

    yokoono Kbyte

    Vielleicht hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass "Grundversorgung" nicht heißt, dass für jeden und alle "sein persönliches Wunschprogramm" von der Allgemeinheit finanziert werden muss. Es gibt genügend private Sender, die in vielen Fällen diese Nischen genauso gut bedienen können (und wo nicht und gleichwohl Teil der Grundversorgung gibt/soll/muss es ö-r Rundfunk geben).
    Und warum jedes einzelne Bundesland z.B. einen eigenen Nischensender (z. B. einen eigenen Klassiksender) braucht (daher mein Punkt "zusammenlegen") und dafür nicht einer ausreicht der bundesweit zu empfangen ist, hast du damit immer noch nicht geklärt.
    Wir können auch munter einen eigenen Jazz, Soul, R&B usw - Sender in jedem einzelnen Bundesland aufmachen und gebührenfinanzieren lassen...

    Ergo: Post erst einmal richtig lesen, durchdenken und dann antworten.
     
  18. anau

    anau ROM

    Und ach wie wunderbar jetzt steht der Link schon zweilmal hier. Und angenommen jeder hat 3 Wünsche frei, kennt man ja! Dann sind das 240 Mio., soviele Sender bekommen wir nie zusammen und erst die Finanzierung! :ironie: :ironie: Für das Problem gibt es eine simple uralte Lösung, jeder bezahlt das was er konsummiert, wie überall. Dann werden Sender die diesen Einheitsbrei senden, eh von Bildfläche verschwinden. Und lästige Werbung wird, da unnötig auch verschwinden. Und gerechter wirds dann auch, dann zahlt niemand für Programme die nicht sehen will. Machbar ist das ganze auch ohne Probleme, siehe Pre..., Are.. und CO.
     
  19. Alexgucky

    Alexgucky Byte

    Da platzt mir die Hutschnur.
    Die einzigen INFORMATIONEN die ich WILL sind meine News auf
    www.pcwelt.de Fernsehen iss was für andere.

    Ausserdem was soll denn das heissen Unterschicht????????

    wenn es schichten gibt die es zu unterscheiden gibt dann wohl
    1 .die oberschicht die kein Fernsehprgramm braucht und nur ins Kino geht und sich daheim DVD's anguckt fürdessen lagerung man ein bis zwei zimmer im haus hat.
    und 2. die unterschicht die den kopf über informationen von ard und zdf aufregt.

    hört sich ******** an was ich verzapfe? sorry so hat sich dein "unterschichtfernseh kommentar" auch für mich angehört

    Gruss
    Alex
     
  20. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das habe ich! Und ich bin froh, dass Du nicht wirklich die Möglichkeit hast, die Programmvielfalt in Deutschland einzuschränken!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page