1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Relaunch des GEZ-Gebührenmodells bahnt sich an

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Alexgucky, Oct 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    @Alexgucky:
    Ich beziehe mich beim "Unterschichten-TV" auf Harald Schmidts Definition. Gemeint sind die Programme, die auf den Privaten so um die Nachmittagszeit laufen und die, sobald die einigermaßen Einschaltquoten haben, dann von allen anderen Privatsendern kopiert werden.
    Hat also nichts mit der derzeitigen Unterschichten-Debatte zu tun, bei der es ja um das Einkommen geht.
    Wenn Du nicht fernsiehst, dann brauchst Du ja dafür auch nicht zu zahlen. Aber Radio hast Du doch, oder?

    @cheff: Es gibt bereits Kommunen, in denen die öffentlichen Verkehrsmittel komplett Steuerfinanziert werden. Hat den angenehmen Nebeneffekt, daß es für die Leute nix kostet und dadurch der Individualverkehr stark zurückgegangen ist. Aber das führt jetzt wohl zu sehr ins OffTopic.
     
  2. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Man muss sich deren offenen Brief einmal durchlesen! Da schreiben sie: "Ca. 2,5 Mio. kleinst- und mittelständische Unternehmer sowie ca. 800.000 Freiberufler würden ab dem 01.01.2007 erstmalig Rundfunkgebührenpflichtig."
    Damit unterstellen die, dass 2,5 Mill. Unternehmen und 800 000 Freiberufler bis jetzt keine Rundfunkgebühr zahlen! Eine ganz infame Unterstellung!
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum "Unterstellung"? Wie wärs mal einfach nur mit "Schätzung"? Die Statistiken werden diese Zahlen nun mal hergegeben haben.
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Wenn die Pauschale für Haushalte kommt!
    Die großen Augen möchte ich sehen, weil die Religion TV und Radio (PC) verbietet!
    Das ist doch den ÖR willkommen, brauchen nur noch vom Einwohnermeldeamt alle erforderlichen Daten anfordern.
    Das ist unser Staat, wie er leibt und lebt. Die Bevormundung zeigt sich hier mal wieder in seiner vollen Pracht.
    Gott sei Dank, wir sitzen dann alle in der ersten Reihe:ironie:
     
  5. forenopa45

    forenopa45 Byte

    ... und das bisher auch garnicht mussten, da die sogenannten "neuartigen Rundfunkgeräte" erst ab Januar gebührenpflichtig werden.
     
  6. User4325

    User4325 Kbyte

    ruedi01, sehr gut. Ergänzen möchte ich noch, dass gerade die Programme, die ja den Bildungsauftrag erfüllen sollen, mit dem die Gebühr begründet wird, immer weiter beschnitten werden. Report und ähnliche Sendungen dauerten ganz zu Anfang glaube ich 1 Std. jetzt ist es nur noch eine halbe Std. dafür um so mehr Müll. Interessant ist auch der Hinweis, ".... im Gegenzug entfällt dann die Schnüffelei durch die GEZ". Das brauche ich wohl nicht weiter zu kommentieren.
     
  7. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Und Du meinst, die haben nicht mindestens ein Rundfunkgerät stehen gehabt? Außerdem hast Du offenbar den Zusammenhang nicht mitbekommen. Ich nehme an, dass die Mehrzahl der Betriebe und Freiberufler die Gebühren bezahlen. Aber irgendeine CDU-Organisation behauptet in ihrem Protestschreiben gegen die PC-Gebühr (gegen die ich selbstverständlich auch bin!), dass 2,5 Mill. Betriebe und 800 000 Freiberufler ab Januar erstmalig die Gebühr bezahlen müssen. Und das heißt natürlich unterschwellig, dass sie bis heute keine Gebühr bezahlt haben. Das nehme ich dieser CDU-Organisation nicht ab.
     
  8. ruedi01

    ruedi01 Kbyte

    @zwilling

    wenn ich als Freiberufler, z.B. als Arzt einen PC benutze, der natürlich über eine Internetverbindung verfügt - wie anders sollten sonst die Daten der Patienten mit den Kassen abgeglichen werden bzw. wie sollte sonst die Abrechnung mit der Kassenärztlichen Vereinigung erfolgen - aber keinerlei Rundfunkempfangsgeräte, nicht mal ein schnödes billiges Radio in ihren Räumlichkeiten betreiben, müssen bis jetzt keinen Cent GEZ-Gebühr bezahlen. Ab Januar wird das dann anders....

    Jetzt klar?!?

    Gruß

    RD
     
  9. forenopa45

    forenopa45 Byte

    Bisher musste noch niemand die Gebühren für sogenannte "neuartige Rundfunkgeräte" bezahlen. Um die geht es doch, nicht um die Radios auf der Fensterbank.

    Richtig, weil sie erst ab Januar 2007 zahlen müssen.
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nee, weil sie ihr Radio im Aufenthaltsraum bisher nicht angemeldet hatten, somit Schwarzhörer waren.
     
  11. forenopa45

    forenopa45 Byte

    Nochmal, auch für dich EBehrmann, wir reden doch über Rundfunkgebühren für PCs, nicht über nichtangemeldete Radios, oder?
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Forenopa, das ist mir schon klar, um was es geht. Nur, wenn von 2,5 Mill. Betriebe und 800 000 Freiberufler ab Januar erstmalig die Gebühr bezahlen müssen, gesprochen wird, dann ist davon der größte Teil schon lange Gebührenpflichtig.

    Erstmalig zahlen müssen die dann nur, weil sie bisher schwarz gehört haben. Hätten diese betrieb ihr Radio im Aufenthaltsraum ordnungsgemäß angemeldet, müssten sie jetzt nicht erstmalig zahlen.

    Die Gebühr für den PC wird von wenigen höher geschaukelt, als es tatsächlich ist. Vielleicht auch, weil die Schwarzhörer jetzt über diesen Weg erfasst werden.
     
  13. forenopa45

    forenopa45 Byte

    Jaja, deinen Spruch kennen wir jetzt schon - 99,9 % nach deiner Meinung, die ein Radio und wahrscheinlich 98 %, die ein Fernsehgerät im Betrieb stehen haben?


    :eek:
     
  14. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ich gehe auch nicht davon aus das jeder Betrieb Radios und Fernseher rumstehen hat... ist sowas nicht eher unerwünscht? (siehe Fußball WM etc.)

    Und was ist denn mit den Geldautomaten die wohl auch Gebühren bezahlen müssen? Ok, Geld genug haben sie sie ja.

    So ein Quatsch. Im Fernsehen decken die Privaten überhaupt nicht oder nur kaum den intelligenten Teil der Film- und Fernsehwelt ab, für sowas gibts nur die ÖR. Beim Radio siehts wohl ähnlich aus.
     
  15. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Nee,nee, mein Gudsder!
    Die Freiberufler, die keine Mitarbeiter haben, brauchen auch keinen Aufenthaltsraum, dann gibts da auch kein "potentielles" Radio.

    Nein, die Ferkelei ist ja eine ganz andere:
    Die Freiberufler hatten doch zB alle Autoradios. Aber die zählen offenbar wohl nicht als Radio, mit dem man eine Zahlung für "neuartige Empfangsgeräte" verhindern kann. Diese Dialektik-Pfeifen haben doch einen an der Waffel: Wie kann ich denn in einem Auto, das ich einerseits privat, andererseits "freiberuflich" nutze, einmal privat und einmal "geschäftlich" hören? Ich hab nur zwei Ohren.

    So, dann kommt das nächste Ding, was hier noch gar nicht ausgelotet wurde:
    Einerseits gibts die Meldepflicht bezüglich der Empfangsgeräte, andererseits gibts die Gebührenpflicht, die aus Anzahl und Art der (gemeldeten) Empfangsgeräte resultiert. Aus diesem Zwiespalt ergibt sich ja gerade die unselige GEZ-Schnüffelei.

    Melden muß ich also schon, selbst wenn ich gar nicht mehr zahlen muß? Wunderbar! Noch mehr Bürokratur! Die Verwaltungsfuzzis haben sie doch nicht mehr alle auf dem Christbaum! Was rauchen die eigentlich?

    Um es gleich deutlich zu sagen:
    Dem nächsten Rundfunk-Mitarbeiter, der bei mir im GEZ-Auftrag dumme Fragen stellen will, helf ich höchstselbst die Treppe runter.

    MfG Raberti
     
  16. Alexgucky

    Alexgucky Byte

    Achso...
    tja die sache ist so..... ich gucke kein Fernsehn ... gar kein Fernsehnprogramm.
    Aber Ich liebe zur Unterhaltung meine Videothek und meine DVD Sammlung. Daher habe ich einen Fernsehapparat sogar einen grossen fürs Kinoerlebnis. Radio besitze ich auch durch nen Radiowecker und eine Anlage aber ich benutze es nicht. Also ich höre kein Radio.
    Was nun ich sehe kein TV-Programm und höre keine Radiosender.

    Also meine meinung wäre das ich keine GEZ bezahlen sollte
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nun, es steht Dir frei, Dich abzumelden. Beim Fernsehen und Radiohören kannst Du ja nicht erwischt werden. :p

    Ich bin ja auch der Meinung, daß ich bestimmte Steuern/Abgaben nicht zahlen müßte, weil ich die entsprechenden Leistungen des Staates nicht in Anspruch nehme - aber so ist das halt im Sozialstaat: Wenn alles zahlen, wird es erst bezahlbar...
     
  18. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das ist aber eine falsche Meinung!
    a) du besitzt ein Radio
    b) du besitzt ein TV-Gerät

    Somit bist du, völlig zurecht, Gebührenpflichtig.

    Wirf beide Geräte aus dem Fenster oder verkauf sie bei eBay, stimmt deine Meinung wieder.


    Mfg
     
  19. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Alexgucky
    Tipp zum sparen.

    Fernseh- und Radiogebühr sind weitaus günstiger als CD und DVD Anschaffungen. Dazu täglich ein abwechslungsreiches Programm.

    Also, verkaufe deine Sammlungen und zahle deine Gebühren. Du wirst staunen, was du für Geld sparst.

    @ RaBerti1
    Du hast Recht, Freiberufler brauchen wirklich keinen Aufenthaltsraum, die haben ihr Radio überwiegend im Büro stehen.

    @ forenopa45
    Ich habe nirgends geschrieben, dass 99,9 % ein Radio und 98 % einen Fernseher im Betrieb stehen haben. Du verfälscht meine Aussagen.
     
  20. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Wo ist das Recht wenn man für etwas, was man überhaupt nicht in Anspruch nimmt, Gebühren zahlen muss? Ok, das Gesetz sagt es ist so, aber der gesunde Menschenverstand doch nicht. Warum müssen Geldautomaten GEZ Gebühren zahlen? Technisch gesehen korrekt, praktisch gesehen idiotisch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page