1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schlichtes, gutes, preiswertes Gehäuse für neuen, leisen PC + weitere Teile

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by bitfixx, Apr 11, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hmm, das Netzteil wird also evtl. besser gekühlt. Wenn man aber nicht so viele "hitzige"
    Komponenten hat, dann hat's ja bisher auch gereicht, wenn's die vorgewärmte Luft aus
    dem Gehäuse gezogen hat.

    "Blöd" finde ich, wenn das Netzteil die Frischluft durch den Gehäuseboden zieht, aber
    der LuftFilter nicht "einfach" zu säubern ist, denn am Boden liegt nun mal der meiste
    Staub und so dürfte so'n Netzteil wohl der Staubsauger für die Umgebung sein - oder?
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, haha... so kann man es auch sehen!
    Direkt auf einen hochflorigen Teppich würde ich den Rechner auch nicht stellen, dann besser eine dünne Holzplatte oder ähnliches unter legen.
    Mein Rechner steht auf dem Schreibtisch, der staubt aber auch ein....!

    Gruß kingjon
     
  3. bitfixx

    bitfixx Byte

    Meiner wird unterm Schreibtisch stehen und der steht mitten im Raum. Man kann also
    einerseits den Rechner mal aus Versehen "aus" treten und in Zukunft darf ich dann
    wohl regelmäßig auf dem Boden rumkriechen, die Kiste umdrehen und den montierten
    Staubfilter reinigen

    .... ich frage mich wo da der Fortschritt in der Gehäuseentwicklung sein soll ?

    Und was interessiert mich, ob ein geschlossenes Gehäuse innen komplett sauber
    lackiert ist? Wichtig sind mir nur ordentlich Kanten an denen ich mich nicht sofort
    verletzten kann, aber scheinbar bin ich mit diesen Einstellungen recht alleine,
    denn schlicht, funktionell, ... scheint es nicht zu geben ;-/
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Doch, die gibt es, aber wie du schon am Anfang gepostet hast: "bisschen zu teuer".
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Die Lackierung ist auch ein Korrosionsschutz, außerdem werden durch die Lackschicht scharfe Kanten etwas entschärft.
    Die Gehäuse-Entwickler haben es auch nicht leicht, für derart viele Anwendungsmöglichkeiten ein universell einsetzbares Teil zu konstruieren und designen - bisher hatte ich an jedem Gehäuse etwas auszusetzen, das Optimum wird man wohl nicht finden.

    Gruß kingjon
     
  6. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Unabhängig von der Netzteilposition, sollte jedes Gehäuse vorne einen Lüfter der ansaugt und hinten einen Lüfter der die warme Luft rauspustet, haben.
    Früher hat das Netzteil die Aufgabe des Hecklüfters erfüllt. Aber in modernen Netzteilen ist der Lüfter temperaturgesteuert und läuft deshalb relativ langsam und ist somit mit der Kühlung des Gehäuses überfordert.
     
    Last edited: Apr 13, 2013
  7. bitfixx

    bitfixx Byte

    @deoroller: Muss ich wohl meine Preisvorstellungen anpassen. Wenn Du eine Empfehlung hast .... gerne ;-)

    @Kiton: Versteh ich nicht wirklich. Wenn der Lüfter in modernen Netzteilen temperaturgesteuert ist, dann sollte er auch schneller drehen, wenn die aus dem Gehäuse gezogene Luft wärmer ist. Somit sollte er, wie ein normaler, hinterer Lüfter, für ausreichende Kühlung sorgen. Hat zumindest bisher in meinem "alten" Aerocool i-Curve gut funktioniert - auch mit einem modernen Netzteil.

    @kingjon: Einfach ist es bestimmt nicht, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf ;-)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hi @deoroller,
    da Fractale Design Arc ist nett, aber hat leider nur 2 x ext. Einschübe; dass wäre mir zu knapp.
    Das Antec P280 ist ein Kandidat für meinen Wunschzettel. Wenn mir das bestellte Midgard II
    überhaupt nicht gefällt, dann werd' ich mir wohl das P280 schenken müssen ;-)

    Die Vielfalt ist schon fast erschreckend. Es ist viel zu einfach etwas wirklich Gutes zu übersehen.
    Tipps und Empfehlungen sind weiterhin willkommen ;-)
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. bitfixx

    bitfixx Byte

    Das "Cooltek Antiphon" geht in die richtige Richtung ( für meinen Geschmack), leider
    hat es nur 1x USB2.0 + 1xUSB3.0 im Frontpanel.

    Schade ist, dass der Luftfilter im Boden nicht so einfach zu reinigen ist und evtl. ist
    die geringe Breite bei meinem (bereits vorhandenen) "Scythe Mugen 3" ein Problem?!

    Ansonsten eine durchaus interessante Alternative - Danke für den Tipp.

    Ergänzung: Laut Cooltek passen Lüfter bis 160mm
    http://www.cooltek.de/Gehaeuse/artikel/Cooltek+Antiphon+Black.html

    Gerade noch das "Nanoxia Deep Silence 2 schwarz, schallgedämmt (NXDS2B)" entdeckt.
    http://www.heise.de/preisvergleich/nanoxia-deep-silence-2-schwarz-nxds2b-a854045.html
    Sieht doch auch recht gut aus - oder?
     
    Last edited: Apr 14, 2013
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. bitfixx

    bitfixx Byte

    Das "Midgard II" wird wohl schon morgen geliefert. Ich schau's mir mal an. Ansonsten
    geht es leider zurück ( ich mag diese Rücksenderei nicht) und ich bestell' evtl. das "Silence 2".
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Morgen ist Montag. Dann wird es wohl nicht von der Post (DHL) geliefert.-
     
  15. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Der Netzteillüfter soll sich um seine Aufgabe kümmern. Und die ist das Netzteil effizient zu kühlen.
    Ist das Netzteil mal ausgelastet, hat der Lüfter keine Reserve mehr um noch mit der warmen Gehäuseabluft klarzukommen.
    Früher waren die Netzteillüfter nicht temperaturgesteuert und liefen immer auf Vollgas.
    Da konnte man das Netzteil zum Gehäusekühlen zweckentfremden. Das ergab auch ein deutlich stärkeren Geräuschpegel.
    Heutzutage setzt man auf leise temperaturgeregelte Gehäuselüfter.
    Zum Thema Lüftung:
    http://www.pcgames.de/Hardware-Them...lles-rund-um-Lueftung-und-CPU-Kuehler-837466/
     
    Last edited: Apr 14, 2013
  16. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo,
    so, dass Midgard II kam gestern (per DHL), aber ich hatte erst heute Zeit zum
    Anschauen ;-/

    Ein paar Kommentare zu dem was ich da geliefert bekommen habe:
    - Filter auf der Unterseite bereits etwas zerknickt. Die hängen mMn etwas arg lose
    in den Haltenasen. Insg. sehr schlecht zu reinigen.
    - Die Lüfteröffnungen ( 2 Stück) sind meiner nach recht groß und ohne Filter. Da
    könnte jeder Lüfter gemütlich Dreck rein ziehen
    - Die Dockingstation auf der Oberseite hat keinen kompletten Deckel. D.h. der
    Ausschnitt für eine 2.5" Platte ist immer offen. Da kann locker mal ein Euro
    direkt in den Rechner auf's Mainboard plumpsen ;-/
    + Die Oberfläche fasst sich besser und weniger gummi-artig an, wie ich gedacht hatte.

    Insgesamt gefällt mir nicht wirklich was ich da vor mir stehen habe. Die Suche
    nach "meinem" Gehäuse geht also leider weiter.

    Das "Cooltek Antiphon" hat leider auch ähnlich einfache Filter an der Unterseite.
    Dazu noch 2 Lüfter vorne - wobei mir eigentlich einer reichen sollte. Und leider
    nur jeweils 1x USB2 und 1xUSB3.

    Das "Nanoxia Deep Silence 2 schwarz" hat vernünftige Filter, geschlossene Seiten-
    teile, aber es ist leider SEHR tief: 588mm.

    Das "Fractal Design Define R4 Black" hat nur 2x ext. Einschübe und nur un-
    wesentlich kürzer wie das "DS2" und deutlich teurer.

    Das "Enermax Ostrog" hat in den Blechen oben, unten und seitlich recht größe
    Lochungen für versch. Lüfter.

    Zum "Xigmatek Asgard Pro" habe ich auf die Schnelle keine Tests gefunden. Es
    hat wohl auch die großen Lochungen, ist insgesamt viel einfacher, aber hat
    zumindest einen herausziehbaren Filter für's Netzteil.

    Gibt es eigentlich irgendwo als Zubehör "Platten" zum Verschliessen ungenutzter
    Lüfter-Öffnungen?

    Hmm ... sitze etwas ratlos hier und finde "mein" Gehäuse nicht ;-(
     
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das geht auch mit breitem Klebeband, zur Not eine Pappe und die davor kleben.

    Ich habe das Sharkoon T9, ist sehr solide und gut verarbeitet.
    In der Front sind keine Filter, aber da kann man etwas machen - außerdem filtert die Frontblende eigentlich schon ausreichend.
    Nachteil ist der fehlende USB3-Anschluß vorn, aber es gibt von Sharkoon ein entsprechendes Modul.
    Vorteil ist, man kann entweder interne oder externe Laufwerke einbauen, insgesamt neun Slots stehen zur Verfügung!
    Kabelmanagement ist selbstverständlich vorhanden.

    Gruß kingjon
     
  18. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ansonsten schau Dir die mal an:
    Lian Li PC-7H
    Xigmatek Talon
    Thermaltake Chaser A31
    Cooler M. Centurion 6
    Fractal Design Core 3000
     
  19. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo @kingjon,
    solche Bastelarbeiten mit Klebeband etc. mag ich nicht, wenn ich schon X Euro
    für ein Gehäuse anlege ;-)

    @Kiton: Von den genannten Gehäusen gefällt mir das "Lian Li PC-7H" noch
    am Besten.

    Ansonsten schaue ich mir gerade noch das "Corsair Carbide Series 300R" an.
    Leider ist das Gitter an der Oberseite angeblich recht labil. Wenn's da einen
    geschlossenen Deckel ...
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page