1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schlichtes, gutes, preiswertes Gehäuse für neuen, leisen PC + weitere Teile

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by bitfixx, Apr 11, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  2. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo,

    das "optimale" Gehäuse scheint es für mich nicht zu geben. Ich muss also mit
    einem Kompromiss leben :-(

    Zur Zeit zappel ich zwischen:
    - Xigmatek Asgard Pro ( Danke @Kiton)
    - Cooltek Antiphon ( rundrum schön geschlossen, aber unten billiger MeshFummel-Filter und nur 1xUSB2 & 1xUSB3
    - Corsair Carbide 200R ( nett, aber oben auch recht offen)
    - Corsair Carbide 300R ( das Gitter oben soll recht labil sein)

    Allgemeine Frage:
    Wie verschliesst ihr die Löcher im Deckel und Seitenteil, wenn keine Lüfter montiert werden?
    (Ich meine jetzt nicht mit schwarzem Klebeband, sondern hübsch und ordentlich ?)

    Und wenn Lüfter montiert sind - wie schützt ihr die? Meshgitter?

    Ich bin echt verwundert, dass es im Zubehör scheinbar noch keine passenden
    Lösungen gibt die man anstelle eines Lüfters einfach und sauber montieren kann.
    Da würde da ein Stück lackiertes Blech mit 4 Gewinden durchaus reichen.

    Gruss bitfixx
     
  3. bitfixx

    bitfixx Byte

    Die "neue" Version des "Cooltek K3 Evolution USB 3.0" liest sich auch nicht schlecht,
    aber ich fürchte, dass da mein Lüfterchen nicht reinpasst ?!

    Ergänzung:
    Hat jemand Erfahrungen mit den "Cooltek Lüftergitter Aluminium 140mm mit Filtereinsatz schwarz" ?
     
    Last edited: Apr 18, 2013
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Einen kleinen Kompromiss muss man immer eingehen.


    Mit dem Kartenleser bekommst Du doch mehr USB 3.0 Anschlüsse.


    Gar nicht solange die Temperaturen passen. Ich weiß auch gar nicht welche Löcher Du meinst. Bohrungen und Lüftungsschlitze sind wohl gemeint.


    Da passt Dein Kühler nicht rein.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Was hindert dich daran so etwas anzufertigen, dann hast du es wie du gern möchtest?

    Gruß kingjon
     
  6. bitfixx

    bitfixx Byte

    @Kiton: Ich meine die Löcher im Deckel, also dort wo zusätzliche Lüfter montiert
    werden könnten. Die Löcher sind so groß, dass da Staub, Dreck, etc. locker rein-
    rieseln kann. Da passen selbst kleine Schrauben durch ;-( Beim Midgard II ist es
    wenigstens ein feineres, stabiles "Mesh".

    @kingjon: Mir fehlen die Werkzeuge und die Fähigkeiten so etwas vernünftig
    herzustellen und eigentlich hätte ich gedacht, dass es da mehr Nachfrage gibt.

    Frage zum Corsair Carbide 300R:
    Weiß jemand wie labil das Mesh im Deckel wirklich ist?
    Z.B. im Vergleich mit dem Mesh im Midgard II ?

    Gruss bitfixx
     
  7. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Lass doch Dreck und Staub reinfallen. Ein mal jährlich schraubst Du den Rechner auf und reinigst ihn. Das machen die meisten so.
    Du bist ja pingeliger als eine Frau.;)
     
    Last edited: Apr 18, 2013
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Vielleicht ist es ja eine? ;)
    Es soll aber auch Männer geben, die keinen Staub mögen....

    Gruß kingjon
     
  9. bitfixx

    bitfixx Byte

    LOL ;-)

    Ich hab's echt lieber, wenn meine Hardware sauber, staubfrei ist und keine
    Schrauben drin rumfliegen und 'nen Kurzen verursachen ;-)

    Ausserdem habe ich in der Zwischenzeit einige Tests gelesen und dort
    findet man doch öfter mal den Gedanken, dass zu viele Öffnungen dem
    Silent-Gedanken widersprechen ;-/
     
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Wenn`s auch leise sein soll, schau Dir noch mal die Gehäuse in Post 38 an.
    Lian Li PC-7H
    Xigmatek Talon
    Thermaltake Chaser A31
    Cooler M. Centurion 6
    Fractal Design Core 3000
     
  11. bitfixx

    bitfixx Byte

    Moin ;-)

    Ich bring' mal noch "neue" Namen ins Spiel:

    - Zalman Z12
    - Sharkoon Rebel-9
    - BitFenix Ghost

    Abgesehen von den teilweise glänzenden Flächen finde
    ich das Z12 ganz nett.

    Was denkt ihr ?
     
  12. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  13. bitfixx

    bitfixx Byte

    Ich hab' das "Z12" heute Vormittag bestellt.
    Mit etwas Glück steht es morgen vor mir ;-)
    Dann wird entschieden, ob Midgard II oder
    Z12 oder ... Bin gespannt!
     
  14. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Notfalls bestellst Du noch ein drittes Gehäuse.:rolleyes:
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ob das was bringen würde...?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Solange keine Versandkosten beim Rücktritt berechnet werden, kann der TO so oft zurücksenden, bis er auf einer "schwarzen Liste" landet. ;)
     
  17. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich finde der TO ist auch ein bisschen wählerisch.;)
     
  18. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hi!

    Ich bin kein Fan vom Hin- & Her schicken. Wählerisch jaein - unerfahren trifft es besser.

    Den letzten Rechner vor ca. 6 Jahren zusammengeschraubt. In der Zwischenzeit hat sich
    viel geändert und es gibt viele Features und Optionen von denen ich nicht weiß, ob ich
    sie brauche oder nicht.

    Das Midgard II ging zurück und die Teile sind jetzt im Zalman Z12 verbaut. Die teilweise
    glänzende Klavierlackoptik ist zwar nicht mein Ding, aber da muss ich durch. Ich habe
    zu wenig Vergleichsmöglichkeiten um das Gehäuse zu bewerten. Es ist recht "klein" und
    damit stellenweise recht eng. Als "Ungeübter" braucht man schon recht viel Zeit um
    alles sauber zu montieren und die Kabel zu verlegen - hinterm Motherboard ist allerdings
    angenehm viel Platz.

    Wer - wie ich - noch nie so ein Monstrum von Proz-Kühler verbaut hat, hat besonders
    viel Spass. Ich hoffe, dass ich alles richtig gemacht habe - auch bzgl. der Wärmeleitpaste.

    Mit welchem netten Win-Tool kann man denn die Proz. Temp. schön im Auge behalten
    und wir warm darf so'n Proz (Intel Core i5-3570K) im Betrieb werden?

    Unabhängig vom Zalman hatte ich beim Einbau der "HDD-Einbaurahmen" ein Problem
    mit den Schrauben. Zalman liefert für die 3,5" spezielle Schrauben mit Gummi-Puffer.
    Deren Gewinde passt problemlos zu denen in 3,5" Festplatten, aber leider nicht in
    die Gewinde der Einbaurahmen - diese haben feinere Gewinde. Unverständlich und
    ärgerlich.

    Die mitgelieferten Lüfter habe ich gegen Enermax T.B.Silence ausgetauscht und mit
    "Gummipuffern" befestigt. Zalman hat für das Netzteil vier Gummiteilchen im Boden
    vorgesehen, aber leider die Entkopplung bei der Verschraubung an der Rückseite
    vergessen. Der Filter am Boden unter dem Netzteil lässt sich leider nicht elegant
    rausziehen - er ist reingeklemmt und man muss das Gehäuse auf die Seite legen
    um dran zu kommen.

    Demnächst mache ich mich dann ans Installieren von Win7 (64bit). Wenn's dazu noch
    hilfreiche Tipps gibt, dann immer her damit ;-)

    Ach ja - welche Brennsoftware und welche Medien sind denn für den BlueRay-
    Brenner empfehlenswert?

    So, an dieser Stelle, nochmals vielen Dank für die hilfreichen Tipps und Empfehlungen
    und die Unterstützung beim Finden eines passenden Gehäuses.

    Gruss
    bitfixxxxx
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Hersteller empfiehlt da bestimmt einige Marken.
    Wenn der Brenner als Retail Version gekauft wird, ist Software dabei.
     
  20. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Last edited: Apr 25, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page