1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

So nerven Sie jeden PC-Händler

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Creon, Nov 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    So ist es.
     
  2. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Dann ändere es.
     
  3. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Schau dir doch mal die von Boss in seinen Kaufempfehlungen verlinkten Geizhals-Seiten an! Wie kommt es zu den Preisunterschieden bis über 100 %?
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sicher doch.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die kommen zustande, weil der billige Händler eine ganze Palette direkt vom Hersteller gekauft hat und der teure nur eine Handvoll von seinem Großhändler. Das heißt ja noch lange nicht, dass auch die Marge unterschiedlich ist.
    Mediamarkt hat bei Kabeln sicher auch um die 100% Marge - aber bei anderen Produkten ist es hingegen so knapp kalkuliert, dass 0% übrig bleiben. Insgesamt werden die auch eher unter 20% landen.
    Wenn man bei kleinen Händlern von der vermeintlich üppigen Marge auch noch deren Gehalt abzieht (die leben immerhin vom "Gewinn"), dann bleibt womöglich auch nix über.
     
  6. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Auf den Geizhals-Seiten sind keine kleinen Händler! Wahllos herausgegriffene Beispiele: Gigabyte GA-B75-D3V, Mindfactory 72,84 €, Amazon 124,93 €.
    be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3, Amazon 57,29 €, Conrad 79,95 €, u.s.w.!
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    So etwas nennt man Mischkalkulation, schon mal gehört?
    Macht jeder Händler, der mehr als ein Produkt anbietet.

    Die durchschnittliche Rendite liegt im PC-Bereich um die 10%.
    Davon darfst Du dann Deine Angestellten bezahlen und Neuwaren kaufen.

    Viel Spaß.
     
  8. Was magiceye04 wohl meinte, ist das es im allgemeinen im Einzelhandel mit der Marge nicht mehr so gut aussieht, wie vor 10 Jahren. Das Branchenunabhängig.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ist bei mir genauso.
    Meine Gehaltszuwächse in den letzten Jahren tendieren gegen Null.
    Die gemeine Preissteigerungsrate sieht da schon anders aus. ;)
     
  10. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Anekdote:
    Eine Frau kam mal in unser Geschäft und sagt Sie habe ein Problem mit Ihrem PC und ob Sie man etwas fragen darf. Die Nachfrage ergab das sich diese Frau den PC im Lidl neben uns gekauft hatte. Mein Kollege sagte dann zu der Frau "Bitte gehen Sie dort aus der Eingangstür, dann rechts, dort in den Lidl-Laden rein und fragen Sie bitte dort eine Angestellte".

    Wer Geiz ist Geil findet muß auch so behandelt werden. Service kostet, Erfahrung ist nicht umsonst. Aber im PC bereich soll es so sein.
    Jeder merckert über die Servicewüste Deutschland aber keiner will ihn bezahlen.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    ...ergeben wahllos unnütze Aussagen.

    Ich hab bei Conrad und Amazon auch schon konkurrenzlos günstige Schnäppchen gemacht, auch wenn die manchmal Apothekerpreise haben.
    Mal abgesehen davon ist bei beiden sowas wie Service vorhanden. Gerade die 4 Wochen (statt der üblichen 2 Wochen) Rückgabefrist bei Amazon sind in meinen Augen viel wert.

    PS: Wenn ich mein Fahrrad zur Durchsicht beim Händler, wo ich es gekauft habe, bringen will, bekomme ich immer sofort einen Termin in der gleichen Woche. Meist kann ich es direkt da lassen und am nächsten Tag wieder abholen. Die Kunden, die ihre Drahtesel im Supermarkt gekauft haben, müssen immer ewig warten. Ist also auch in anderen Branchen üblich. ;)
     
    Last edited: Sep 30, 2012
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Die Frage ist doch: Wer kann den Service überhaupt noch bezahlen?

    In allen Bereichen des Lebens steigen die Kosten exorbitant (Strom, Mieten, Spritpreise, Lebensmittel, ...), da muss man halt woanders Geld einsparen.
    Mit Geiz hat das in den seltesten Fällen was zu tun.
    Und diese andauernden "Geiz ist geil"-Vorhaltungen finde ich schon lange zum :kotz:
    Im übrigen gehe ich jede Wette ein, dass diejenigen die ständig anderen den Geiz vorwerfen, selbst zu sparen versuchen, wo sie nur können. ;)
     
    Last edited: Sep 30, 2012
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Unterm Strich ist es aber in der Regel preiswerter, sich gleich ein hochwertiges [wasauchimmer] zu kaufen als regelmäßig Billigprodukte mit begrenzter Lebensdauer und nicht vorhandener Reparaturfähigkeit.
    Ich hab mich auch erst gefragt, warum Birkenstock-Sandalen 3x so viel kosten wie die Billigmodelle aus dem Supermarkt (Haltbarkeit der Sohle: 1 Jahr). Aber die sind einfach deutlich stabiler und halten gut 5 Jahre.
    Man muß ja nicht gleich Luxus kaufen. Aber Produkte, die ausschließlich auf einen niedrigen Preis hin "konstruiert" sind, sollte man einer kritischen Kosten/Nutzen-Rechnung unterziehen. Mal abgesehen davon ist ja ein Großteil der Kosten solch eines Billigproduktes der Transport aus Asien zu uns. Man könnte jetzt noch Sklaverei und Umwelt in den Raum stellen...
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Darum geht es aber gar nicht.

    Es geht darum, dass Leute, die den Online-Handel nutzen und nicht beim Händler um die Ecke einkaufen regelmäßig als geizig abgestempelt werden.

    Wenn man aber zum Beispiel eine Festplatte im Online-Handel 50 Euro günstiger bekommt als im Laden um die Ecke, dann sagt der gesunde Menschenverstand eines jeden Menschen, dass das günstigere Angebot genutzt werden sollte.

    Das ist für mich genauso selbstverständlich wie die Tatsache, dass ich von zwei Tankstellen in einer Straße, die mit den günstigeren Preisen ansteuere, auch wenn es nur um Cent-Beträge gehen sollte.
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sehr wohl, Sir!

    Man kann eben die Kunden (manchmal, mit guten Argumenten) dazu bewegen auch mal etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
    Da machen 10-20 Euro schon einen gewaltigen Qualitätsunterschied bei vielen Teilen aus.
    Beispiel: Drucker - HP Deskjet 3070A (ca 70.- EUR) - HP Photosmart 5515 e (ca. 90.- EUR).
    Man brauch die Geräte nur anzufassen und bemerkt den Unterschied.

    Der 5515 ist weit aus schwerer und stabiler gebaut.
    Das Display ist besser und größer und das OCR arbeitet erstaunlich gut.

    Aber wenn man eben nur ein 39.- Euro-Gerät schnell mal mitnimmt, braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Tintenkosten explodieren.

    Die Kundschaft weiß das alles natürlich viel besser und hat dutzende Semester Schaltungstechnik, Materialwissenschaft und Elektronik auf dem Buckel. ;)
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Achso. In diesem Zusammenhang habe ich Geizgeilheit bisher noch nicht erlebt.
    Ich verbinde damit immer den Wahn nach Billigprodukten, so wie von den Bewohnern eines Nachbarplaneten propagiert. ;)

    PS: Ich hab mir bewußt nur einen absoluten Billigdrucker mit Wegwerfdruckköpfen gekauft - weil ich nur 1x im Monat was drucke. Unterm Strich ist das für mich immer noch am preiswertesten und Ärger wegen verstopften Düsen oder teurer Tinte kommt trotzdem nicht auf.
    Ist also nicht so, dass ich immer im hochpreisigen Segment schaue.
     
  17. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ich kann natürlich den Frust verstehen, aber das ist doch kein Geschäftsmodell. Nur aus der Defensive schießt man keine Tore. Wenn man seinen Laden schon neben einem Discounter hat, warum bietet man nicht einen Service an, der zu annehmbaren Preisen ausdrücklich auch Hilfe bei Discounter-PC-Pannen anbietet? Damit würde man Kunden in den Laden ziehen, wenn der Job gut gemacht wird.

    Nicht erst warten, bis jemand kommt und Gratisfragen beantwortet haben will. Immer, wenn der Discounter wieder einen neuen PC usw. im Angebot hat, raus mit dem eigenen Schild: Wartungs-/Reparatur-Service + Angebote in Bereichen, die ein Upgrade für den jeweiligen Discounter-Artikel bedeuten, die der nicht im Sortiment hat. Im Idealfall mit dem Discounter absprechen, dass der schon beim Verkauf der Artikel auf den Fach-Reparatur-Service nebenan hinweist (bewahrt die Leute an der Kasse ungemein vor lästigen Fragen ;) ).

    Wenn die Diskrepanz zwischen zwei Anbietern preislich so groß ist: nach Ergänzungsmöglichkeiten suchen. Klappt sicher nicht immer, aber so würde es in der Servicewüste immer mal wieder einen Regenschauer samt Regenbogen mehr geben. Nur mal so aus Kundensicht. :)
     
  18. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im Laden würde ich solche Preise akzeptieren, aber online kann er mit meinem Händler nicht mithalten. Immerhin hat er meine Schmalfußgröße im Angebot.
     
  20. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich kenne die Ladenpreise gar nicht mehr.
    Allerdings würde ein Preisvergleich in mehreren Läden und vielleicht noch in unterschiedlichen Städten auch wieder Kosten verursachen, zumindest aber Zeit kosten.
    Und da dieser Händler ja einen Laden hat, erwarte ich gar keine Tiefstpreise und zahle deshalb gerne etwas mehr. ;)
     
    Last edited: Sep 30, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page