1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sonderheft "Alles über Linux" jetzt am Kiosk

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by lairdharry, Feb 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brand10

    brand10 Kbyte

    Das vernünftigste Linux bastelt man sich ohnehin selbst zusammen. Die einen mögen es möglichst Windows like, die anderen lieber etwas Spartanisch aber dafür sehr schnell.

    Die Frage welches nun die "beste" Distri ist, lässt sich also nicht beantworten. Man sollte sich das Linux aussuchen, welches einem vom Grundaufbau am ehesten zusagt.

    Für die "from Scratch" Freaks ist es wohl Gentoo, da man hier alles von Grund auf selbst aufbaut. Für die Leute die diese Arbeit scheuen ist wohl Mandrake 9.2 am Allround Tauglichsten. Dieses kann man entweder sehr einfach mit allem Grafischen SchnickSchnack einrichten, sowie "sehr klein" als reines Konsolen-BS für Server (so läufts bei mir).

    Im Gegensatz zu z.b. RedHat ist auch die Paketauswahl "feinfühlig" genug um nur das auf der Platte zu haben, was man tatsächlich will.

    Suse entfernt sich meiner Meinung nach zu sehr von anderen Distris, was z.b. die Ablage von Config Dateien angeht.

    P.S.: Alle hier von mir genannten Distris (ausser Suse) sind frei als Download ISO erhältlich und genügen völlig.

    Long life Open Source :)
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Na klar: Das ganze ist abgespeckt. Auf einer CD kann nun einmal nicht so viel drauf sein, wie auf einer ganzen DVD!

    Würde mich trotzdem interessieren was denn benutzt wurde und in welcher jeweiligen Version. Könnte ja sein, daß sich gegenüber der normalen 9.0 noch Abweichungen ergeben haben.

    Kernel? KDE? OpenOffice? K3b? Mozilla?

    Mehr brauch ich eigentlich nicht.
    Fehlt davon was?

    MfG Raberti
     
  3. grArrow

    grArrow Byte

    aslo ich hatte suse 8.2 von pc-welt installiert, hat tadellos funktioniert. weil computerbild irgendwie vorher in meine hände geriet, habe ich jetzt suse 9.0 als update drauf. es geht alles brennen, internet, open office, grafik bearbeiten und und... suse ist kein spielsystem. ist doch so: dem einen gefällt windows, dem anderen Linux. mir in diesem fall suse. jedes system hat seine ganz speziellen eigenheiten, das muß aktzeptiert werden.
    bei mir laufen 98se, me und suse 9.0 parallel -
     
  4. web jack

    web jack ROM

    Die Suse Version kannst Du in die Tonne werfen. Absoluter Käse
    da ist so gut wie nichts mehr dabei. Das Startmenü ist fast ganz
    leer. Die Suse Version ist mit Sicherheit die gleich welche bei der Computerbild mit dabei war, diese habe ich und da war die ganze CD angeblich nur mit Suse. Also vergiß es, das taugt nichts. Die wollen nur ihre Vollversion teuer verkaufen. Früher war Suse mal ganz gut. Ich finde das Debian Linux welches Knoppix verwendet viel besser. Ich habe Knoppix auf Festplatte installiert, ist gar nicht so schwer, da ist sehr viel Software dabei und das rennt wie der Teufel, während Suse immer langsamer wird. Ich habe die Installation schon wieder gelöscht und Knoppix wieder installiert. Ein Tip wenn Du die Möglichkeit hast z. B. mit DSL die eine CD aus dem Internet zu laden, dann mach das mit Knoppix.
    Nehm aber nicht die Version aus der "ct" die ist auch nur Schrott
    am besten kostenlos aus dem Netz laden. Aktuelle Version Knoppix 3.3, ist auch toll nur zum ausprobieren, das muß nicht installiert werden, ist von CD auch schon recht gut.
     
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ja, das gibt es und das darf auch so sein.
    Aber man sieht wieder: Lesen bildet!
    Nicht immer nur Software "Saugen", sondern auch mal die Informationen, die auf den entsprechenden Seiten angeboten werden.
    Dann wüßtest Du nämlich, daß Xandros kommerziell vertrieben wird.
    Aber nichtsdestotrotz ist es ein geiles System. Und dank Crossover Office von Codeweavers lassen sich sogar einige Windowsprogramme unter LINUX zum laufen bewegen (der Wine, unter dem das alles läuft, wird im Übrigen auch kommerziell vertrieben!).

    Wo ich schon mal bei bin:
    Hat es schon jemand geschafft, Lotus Notes 6.x im Crossoffice zum Laufen zu bekommen?
     
  6. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    warum krieg ich auf dre xandros seite kein xandros zum saugen ?
    da steht ich muss den download des images KAUFEN ?!?!
    daher bin ich doch leicht verwirrt. schon klar, suse und co kosten ja auch etwas aber es gibt immernoch zusätzlich ne gratis version da ja opensource... und bei xandros is das nicht der fall. darf sowas sein ? steh irgendwie auf dem schlauch...
     
  7. Moshhard

    Moshhard Byte

    mandrake ist doch ok :)
     
  8. MHLInk

    MHLInk Byte

    also
    ich weiss nicht viel aber etwas : die sus-linux-pcwelt-edition wurde um eigentlich soziehmlich alle server programme beraubt. (das was ich am meisten gebraucht haette)
    aber als arbeitsplatz, wo man nur schreben, im internet surfen, mailen und chatten will reicht das vollkommen.
     
  9. chodo

    chodo Byte

    Da gegen sprechen:
    -Red Hat
    -SuSE (Novell)
    -Mandrake
    -diverse kleine Distributoren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page