1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Henrik E., Oct 19, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    Hallo liebe Leute,

    ich habe bald Geburtstag und auch wenn ich schon 23 bin, wollen mir meine Eltern immer noch eine Freude mache und mir etwas schenken, was ich wirklich gebrauchen kann.

    Ich habe ein XPS 1530 und bin mit dessen Leistung super zufrieden.

    Eine SSD könnte einen deutlichen Leistungsschub geben.

    Ich habe danach vor ca. einem Jahr schon geschaut, aber da fand ich das Preis/Leistungsverhältnis einfach scheiße.

    Könnt ihr mich auf den neustens Stand bringen was das angeht? Sind die Preise schon besser? Gehen sie in Zukunft weiter runter?

    Sind SSDs nun langlebig und fehlerfrei?

    Könnt ihr mir eventuell eine gute SSD empfehlen, die ich auch noch gut verwenden kann, wenn ich z.b. in einem Jahr mir ein Macbook pro kaufe?

    Was könnt ihr mir da empfehlen? 256gb sollten es schon minmal sein.

    Besten Gruß und Danke!
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie Apple in einem Jahr die SSD im Macbook Pro integriert, kann jetzt noch keiner sagen. Im Macbook Air soll sie direkt auf dem Mainboard integriert werden kann nicht einzeln ausgetauscht werden. Das könnte Schule machen.
    Ich würde deshalb mich auf das Gerät konzentrieren, wo sie zuerst rein soll.
    Da gibt die Empfehlungen:
    OCZ Agility 3
    Alternativ: Corsair Force Series 3 oder Crucial m4
     
  4. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    Danke Euch!

    mit 120 GB ist wahrscheinlich Gigabit gemein, sodass ich noch was abziehen muss wenn es um die Anzeige in Windows geht oder?

    Bei den Preisen ist mir 240 GB denke ich doch zu teuern.

    Gruß
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das könnte man in der Tat als Warnung ansehen. :(
    Ich habe meine SSD nach Zuverlässigkeit und Kompatibilität zu XP ausgewählt und sie ist auch nicht besonders schnell in Benchmarks.
    Dafür gibt es kaum negativen Bewertungen. Beim Preis von 92€, den ich für für 96GB bezahlt habe, kann man auch nicht meckern. :)
    Die soll auch in Macbooks verbaut sein.
     
  7. patos

    patos Byte

  8. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  9. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    Hat mein XPS1530 eigentlich SATA II oder III?

    Wenns SATA II hat, kann ich dann überhaupt die volle Performance einer SSD genießen?

    LG
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Anfang 2008 gab es noch kein SATA 6Gb/s und das XPS1530 ist zu dieser Zeit auf dem Markt vorgestellt worden. Erst Anfang letzten Jahres hat man damit angefangen, PCs und Laptops serienmäßig auszustatten.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA#Serial_ATA_6.0.C2.A0Gbit.2Fs
    Eine schnellere SSD wird nicht ganz an die 300MB/s an der SATA II Schnittstelle heran kommen.
    Die Zugriffszeiten bleiben aber gleich, so dass man kaum etwas davon merkt. Man müsste dazu auch eine SSD an der schnelleren Schnittstelle haben, um einen Vergleich zu haben. Das ist also nur ein theoretischer Nachteil.
    Wenn ein Programm in 1,2 Sekunden auf ist anstelle von 0,8 Sekunden, ist das natürlich ein wahnsinniger Nachteil. :rolleyes:
    Bei einer Festplatte hätte es 5 Sekunden gedauert, um mal die Verhältnisse zu verdeutlichen. Da ist dann jede SSD der Festplatte überlegen.
     
    Last edited: Oct 20, 2011
  11. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    Würde diese SSD denn ins aktuelle Macbook Pro passen?

    Sind die Schreibvorgänge bei SSDs begrenzt? Ich verschiebe nämlich oft große Datenmengen auf meinem Laptop.
     
  12. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Bei MacBook solltest Du beachten das Mac OS X TRIM nur bei den von Apple verbauten SSDs unterstützt, daher sollte man eine SSD wählen die von Haus aus eine gute Garbagecollection hat und nicht auf TRIM angewiesen ist.

    Die schreibvorgänge sind in so weit begrenzt als dass irgendwann die Zelle kaputt ist. Dank Wear leveling und Ersatzzellen dauert es aber...
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. headgrowe

    headgrowe Byte

    aja, wieso ist hier so ein großer unterschied bei den angaben 6Gb/s zu nur 3Gb/s ?

    Corsair Force Series 3 F120, 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CSSD-F120GB3-BK) 133euro

    die ist wohl sata III oder?

    im vergleich

    120GB OCZ Vertex 2 Series (OCZSSD3-2VTX120G)

    3,5 Zoll Solid-State Disk (SSD-Festplatte) - SATA-II 7Pin (SATA 3Gb/s)
     
    Last edited: Oct 23, 2011
  15. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ja, das Board hat SATA II...
    Man bekommt nur sehr wenige SSDs in 3,5", bei vielen 2,5" Modellen ist ein Adapter dabei.
     
  16. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    Also ich hatte etwas gegrübelt ob es sich lohnt für mein XPS noch ne Festplatte zu kaufen, weil das hier und da schon Mängel hat.

    Aber ich muss mal wieder den Support loben von Dell. Mein XPS wird seit 2008 jeden Tag mit zur Uni geschleppt, ständig ein und ausgepackt und läuft täglich mehrere Stunden.
    Logisch, dass bei einem Laptop dann irgendwann Mängel auftreten.

    Bei mir ist z.b. die Touchpadtaste eingedrückt, Die Gumminoppen unter dem Akku sind weg sowie die Gumminoppen am Unterboden. Außerdem erkennt das Laufwerk nicht mehr alle CDs.

    Das habe ich heute alles dem Dell SUpport mitgeteilt. Jetzt kommt ein Techniker, der den kompletten Unterboden austauscht, ich bekomme einen NEUEN 9 Zellen Akku, ein neues Laufwerk und das Touchpad wird ausgetauscht. Außerdem wird dann immer Alu-Fläche vorne mit getauscht. Der Akku hat nur ein Jahr Garantie aber sie tauschen ihn auf Kulanz aus. (ich habe 4 Jahre Support falls sich einige wundern)


    Jetzt wird der Akku wieder 6 Stunden halten und mit einer SSD wahrscheinlich noch länger;)



    Ich werde mir dann denke ich die OCZ Agility 3 kaufen auf eure Empfehlung hin. Ich gehe mal davon aus, dass dies eine Platte mit gutem Preis/Leistungsverältnis ist und dass sie kompatibel mit meinem XPS ist, sonst hättet ihr mir diese ja nicht empfohlen. Eine Anschaffung des Macbooks wird sich durch den großzügigen Support von Dell auch noch lange hinziehen.

    Wenn keiner mehr einen besseren Vorschlag bringt werde ich mir die Agility kaufen!

    Danke!
     
  17. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    Achja und noch eine wichtige Frage:

    Muss ich noch etwas beachten bei der Installation?

    Ich gehe mal davon aus, dass ich die Platte einfach austauschen kann, da sie exakt gleich groß sind und die Anschlüsse gleich sind.

    Der einzige Unterschied ist, dass ich die Defragmentierung deaktivieren muss richtig? Oder muss ich noch Treiber etc für die SSD laden?

    Gruß
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist in Ordnung. Auf Apple musst du dann auch nicht Rücksicht nehmen, was sich da aktuell bei SSD tut. Das kann in 1-2 Jahren völlig anders aussehen. SSDs sind noch nicht lange bezahlbar auf dem Markt, so dass die meisten innerhalb der Garantiezeit kaputt gegangen sind, was auch zu einem positiven Bild beiträgt. Wenn SSD nach der Garantiezeit verstärkt ausfallen, kann sich das Bild grundlegend ändern. Das würde dann aber alle Laufwerke mit älterer Technik betreffen. Die Technik wird ständig verbessert, so dass man in eine SSD nicht zu viel Geld stecken sollte, um eher eine bessere neu kaufen zu können. Wobei alle schnell sind.


    edit: Anleitungen, wie man Betriebssysteme vor Windows 7 für SSD einstellt, gibt es im Internet. Windows 7 stellt sich automatisch auf SSD ein. Man kann aber trotzdem die Einstellungen überprüfen, wenn es nur von der Festplatte auf SSD geklont worden ist. Bei Neuinstallation stimmt alles bei Windows 7.
     
    Last edited: Oct 24, 2011
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gigabit wäre um den Faktor 8 erhöht. Was Windows anzeigt sind, hingegen Gibibyte(GiB). Aber das nur nebenbei.

    SSD mit SATA2 sind in der Regel deutlich preiswerter und sparsamer und für ein Laptop völlig ausreichend.
    Einige SATA3-Modelle schlucken beim Schreiben bis zu 5W, mehr als eine herkömmliche Festplatte!
    Wenn SATA3 würde für mich persönlich nur die Crucial M4 in Frage kommen.

    Aber in mein Laptop passen leider nur 7mm hohe Platten rein, da bleibt nicht mehr viel Auswahl. Auf sowas muß man also auch achten, wenn die SSD später mal in ein sub-Notebook mitgenommen werden soll.
    Aber womöglich wird da 1,8" oder mSATA zum Einsatz kommen, was noch mal deutlich kleiner ist als 2,5".

    Wenn man ca. 10% freiläßt, machen selbst die SSD keine Probleme, die sonst in die Knie gehen, wenn sie vollgeschrieben sind.
     
  20. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    Ich habe bereits die OCZ Agility 3 bestellt.

    Danke trotzdem für deinen Post.

    Also wenn ich zehn % freilasse, habe ich keinen großen Performanceverlust, ist das richtig?

    Ich werde win7 ultimate 64 bit neu installieren sodass windows die richtigen Einstellungen automatisch vornimmt.

    Habe aber wieder eine Frage:

    Ich habe vorher immer zwei Partitionen erstellt. Eine Systempartition und eine Datenpartition wo ich Fotos, Musik etc speichere. Macht das bei einer 120GB überhaupt noch Sinn?

    Vielleicht ist es sinnvoll nur eine Patition zu lassen und alle Daten soweit für möglich auf eine externe Festplatte zu lagern?

    Was denkt ihr?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page