1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SSD

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Henrik E., Oct 19, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit extra Speicherplatz frei lassen, ist nicht freier Platz auf der Partition gemeint, was ja selbstverständlich sein sollte, sondern unpartitionierter Speicherplatz. Das war bei den ersten SSD wichtig, aber bei aktuellen ist das nicht mehr nötig. Die Firmwares sind mittlerweile so gut, dass sie das nicht mehr brauchen. Die Tipps werden oft ungeprüft von älteren Tutotials übernommen, was zur Legendenbildung beiträgt.
    Ich habe meine SSD seit zwei Monaten, XP unterstützt kein TRIM, trotzdem ist sie noch so schnell wie nach dem Einbau, dank Garbage Collection der SSD. Der Speicherplatz ist komplett partitioniert, die Auslagerungsdatei ist auf der SSD, weil sie da am schnellsten ist. Das Lese-/Schreibverhältnis bei der Auslagerungsdatei beträgt 40:1, also überwiegend Lesezugriffe. Da beschleunigt die SSD enorm gegenüber Festplatte.
    Wennn man Windows 7 hat, braucht man sich um nichts zu kümmern. Da stimmt auch das Alignment.
    Bei Vista und XP muss man noch ein paar Sachen deaktivieren und überpüfen.

    Der Artikel ist jetzt schon drei Jahre alt und da steht schon, dass die Firmwares besser werden. Von Garbage Collection steht da noch nichts genaues. Dementsprechend sind Anleitungen aus der Zeit auch veraltet.
    http://www.heise.de/newsticker/meld...-Firmware-fuer-Windows-7-2-Update-842820.html



    Ich rechne einfach mit einer Nutzungsdauer, die so lange ist, wie die Garantie läuft. Wenn die in 3 Jahren abgelaufen ist, wird die Kapazität einem zu klein geworden sein, es gibt dann schnellere SSD und sie sind auch billiger. So wird man dann von sich aus wechseln wollen. Dann kriegt man für die alte eh nicht mehr viel. Weiter nutzen in einem älteren PC wäre dann eine Möglichkeit.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab den Tipp gerade erst wieder in dem umfangreichen Artikel der c't 22/2011 gelesen. Klar, aktuelle SSD lassen ohnehin bereits einen Teil des Speichers ungenutzt und sind darum auch nicht mehr so anfällig. Aber es kann nicht schaden, wenn man genug Platz hat. Kann ja später noch ein zusätzliches Linux drauf o.ä.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sieht doch gut aus.
    http://www.heise.de/ct/inhalt/2011/22/150/
    Jupp, nur 1-2 Mio Stunden MTBF. (5.000 Schreibvorgänge je Zelle bei 34nm-Fertigung)
    Ausfall nach 1 Mio Stunden = 114 Jahren umgerechnet.
    Verdammt, jetzt muss ich weiterhin Daten sichern. Hört das denn niemals auf? :D
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist auch der richtige Moment. Die Festplattenpreise steigen zur Zeit extrem, wegen den Überschwemmungen in Thailand. Dann werden die SSD bestimmt auch nicht billiger.
    Die Preisentwicklung der OCZ Agility 3 ist im Moment noch auf dem Tiefstand http://geizhals.at/deutschland/?phist=637510
    Meine ist bereits über 15€ teurer geworden. http://geizhals.at/deutschland/?phist=584501
     
  5. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    Also Leute,

    meine OCZ agility 3 ist eingebaut und windows 7 ist bereits installiert.

    Ich muss schon sagen, dass ich sehr zufrieden bin über den Leistungsschub. Das ist ja echt der Hammer. Mir kamen meine Bootzeiten nie langsam vor, aber jetzt würde mir meine vorherige Bootzeit wohl ewig vorkommen.

    Ich habe 2 baugleiche XPS, wobei mein XPS mit der SSD 3gb ram hat und das andere 4.

    Hier mal der Vergleich:

    http://www.youtube.com/watch?v=Qpn5Ru9jSbE


    Welcher mit SSD ist brauche ich denke ich nicht erwähnen.
    Ich habe beim Laptop mit der SSD direkt nach dem Start word 2010, dann firefox und schließlich outlook gestartet. Word erkennt man wegen der helligkeit nicht, aber die Programme starten komplett ohne merkbare Verzügerung. Lediglich outlook läft ganz kurz.

    Habe übrigens vor der Installation die Firmware auf 2.15 geupdatet.

    Komischerweise hatte windows die automatische Defragmentierung noch eingeschlatet nach neuinstallation. Heißt das, dass die SSD nicht als solche erkannt wurde? Sollte ich dann noch andere Einstellungen kontrollieren?

    Gruß
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Lass mal den Leistungsindex von Windows 7 erstellen. Danach sollte es sich darauf einstellen, wenn der Score der Primären Festplatte sehr hoch ausfällt.
    Hier ist noch mal alles aufgeführt, was du überprüfen kannst.
    http://www.antary.de/2009/12/15/ssds-unter-windows-7-einsetzen/
    Auf dem Punkt hacke ich besonders gerne rum, weil er nicht mehr nötig ist. ;)
     
  7. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    Also diese Einstellungen hatte WIN7 bei mir ALLE nicht vorgenommen. Habe es alles manuell eingestellt.

    Der Leistungsindex zeigte aber von Anfang an 7.6 an.

    Ich habe in einem anderen Artikel gelesen, dass man die Bitlocker-Partition vehrindern sollte, weil sonst die SSD langsamer wird und z.b. die Toolbox von OCZ nicht vollständig funktioniert. Ist dies wirklich so?

    Habe nämlich jetzt die bitlockerpartition mit drauf.

    Gruß
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Verschlüsselte Partitionen oder Container sind in der Tat eher schlecht, weil die auch wenn sie leer sein sollten immer als große Datei angesehen werden, welche bei Änderungen neu geschrieben wird. Sowas sollte also möglichst nur einen Bruchteil des Platzes auf der SSD einnehmen.
    Aber beobachte doch einfach, wie die Performance und Lebensdauer sich entwickelt. OCZ hatte glaubich auch ein Tool zum Auslesen der Lebensdauer, ansonsten gibts dafür SSD-life oder jedes Tool, was aller Smartparamer auslesen kann - umrechnen mußt Du die dann aber selbst.
     
  9. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    Das heißt, dass ich besser mein System komplett neu aufsetzten sollte und dann ohne diese Bitlocker Partition?

    Könnte ich evtl ein Back meiner jetzigen mache und dann ohne die bitlocker Partition oder wird diese dann auch automatisch mit neu angelegt?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 100MB Partition kann bleiben. Das Alignment muss nur stimmen und keine Laufwerksverschlüsselung benutzen.

    So sieht es aus, wenn Alignment und AHCI-Treiber (msahci) korrekt sind.
    Da hat Windows 7 eine 100MB Partition angelegt.

    [​IMG]

    Bei der OCZ Agility 3 hätte ich mit einem Score von 7.9 gerechnet.
    Meine SSD hat einen von 7.3 und die ist um einiges langsamer.
    http://pic.sysprofile.de/show.php?pic=w7671156.jpg


    .
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, das heißt es nicht zwangsläufig.

    Wenn das nur eine Datenpartition ist, dann kannst Du die Daten doch auch völlig unabhängig von der Systempartiton woandershin kopieren (=backup) und ggf. wieder neu drauf kopieren - oder einfach auf einer anderen Festplatte lassen.

    Was nicht täglich gebraucht wird, hat meines Erachtens eh nix auf der SSD verloren, dafür ist der Speicherplatz dort zu teuer.
     
  12. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    Also bei mir stimmt da noch etwas nicht denke ich. Schaut mal hier:

    Woran kann das liegen? Ich habe im BIOS AHCI eingestellt. Ode rliegt es am Intel Mainboard?

    Soweit kenne ich mich nun doch nicht aus. Hat mein XPS eines dieser intel boards die den Microsoft treiber benötigen?

    Gruß
     

    Attached Files:

  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schaut doch gut aus.
    Mit dem intel-Treiber ist es womöglich noch ein wenig flotter, aber sehr viel mehr als 400 werden es nicht.
    Der msahci deutet jedenfalls darauf hin, daß die Platte im AHCI-Modus arbeitet. Klar ist der nicht auf extrem hohe Leistung optimiert, sondern eher auf maximale Kompatibilität - aber lahm sind die Werte keineswegs.
     
    Last edited: Oct 26, 2011
  15. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das habe ich gerade gefunden
    http://www.ocztechnologyforum.de/forum/showthread.php?3363-Kritik/page4
     
  17. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    @Deoroller:

    Also ich habe wie bereits gesagt definitiv AHCI aktiviert und nicht IDE. Dein Artikel befasst sich nämlich damit (AHCI oder IDE).

    Wo bekomme ich denn den richtigen MSAHCI Treiber her und kann man den hinterher einfach so nachinstallieren?

    Danke für eure Hilfe!!
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie kommst Du darauf, daß Du den falschen msahci hast?
    Es gibt nur einen, den bringt Windows bereits mit.

    Mir war auch so in Erinnerung, daß die Bluescreens eher auf die Intel-Treiber zurückzuführen sind.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das "ok" dahinter fehlt, ist er wohl nicht korrekt geladen.
     
  20. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    Was muss ich hier genau löschen?

    Finde das was er da beschreibt (IRS) nicht...
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page