1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Stau, Maut, Unfälle: EU will moderne Technik für Autoverkehr

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by demosthenes17, Dec 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das glaube ich speziell bei der Autobahngeschichte nicht. Wenn ich meinem Boardcomputer glauben schenke, ist der Kraftstoffverbrauch bei 180 nur unwesentlich höher als bei 130 und in der Summe liegt er unter dem vieler Kleinwagen. Das Problem ist nicht das fehlende Tempolimit, sondern der ineffiziente Wirkungsgrad der Autos. Warum sollte man z.B. mit einem Elektroauto nicht 250 fahren dürfen...?
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Weil dann der Akku schneller leer wird und öfter nachgeladen werden muss?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö - du bist ja deswegen nicht weniger Kilometer gefahren (nur in kürzerer Zeit - ich weiß, stimmt nicht ganz) ;) und wenn der Strom aus Sonnenenergie kommt, sehe ich da überhaupt kein Problem.
     
  4. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Er darf schon, aber er tuts ja nicht. :rolleyes:

    Zudem kommen in der Verkehrsplanung genauso stereotypisch Modeerscheinungen vor, wie in allen anderen Bereichen auch. Vor 30-40 Jahren haben sie die Kreisverkehre als verkehrsbehindernd entfernt, jetzt sind sie fast flächendeckend wieder da. Das Dumme: es sind soviele, dass kaum noch jemand Lust verspürt, beim Richtungswechsel den Blinker zu setzen. Nicht nur im KVK, sondern auch an kleinen Kreuzungen, beim Ein- und Ausparken u. a. m. . :motz:

    Zuerst stachen in meiner Gegend nur die Frauen unrühmlich hervor, mittlerweile aber spielt das Geschlecht gar keine Rolle mehr. Als Fußgänger und Radfahrer kannste mitunter nur noch stilvoll zur Seite hechten... :böse:
     
    Last edited: Dec 19, 2008
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Apropos Radfahrer: 90% Prozent dieser Spezies scheint noch nie was davon gehört zu haben, dass bei Dunkelheit das Licht eingeschaltet werden muss. :mad:

    Fährt man dann mal einen vom Rad, ist das Geschrei groß.
     
  6. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Du hast Recht: das waren immerhin schon einmal 89%. ;)
    Neu ist, dass 1.) manche Fahrräder überhaupt keine Lampen mehr montiert haben und trotzdem nicht von der Polizei aus dem Verkehr gezogen werden, und 2.), dass jetzt auch Damen und Herren der gesetzteren Jahrgänge zu den "no light - more fun" - Sündern gehören.

    Solltest du unabsichtlich einen unerleuchteten Radler maßgerecht auf Deiner Kühlerhaube platzieren - meinen stillen Segen hast Du. :ironie:
     
    Last edited: Dec 19, 2008
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist schon in Ordnung, schließlich reagieren sie auf am Straßenrand aufgebaute Leuchten (allg. Ampel genannt) auch nicht. So gleicht sich das dann aus.
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und ich fahre sogar am Tag mit Licht, moderne Narbendynamos machen es möglich.
     
  9. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Ein herkömmlicher kann das auch.......nur lässt sich da diese unnötige Radbremse abschalten, du musst auch tagsüber unnötige mehr Leistung erzeugen. Ein Energieverschwender sozusagen.
     
  10. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Schon mal nach links gelenkt und nach rechts blinken wollen? Das geht nicht ohne am Lenker um zugreifen! Und wenn du Pech hast springt der Blinkerhebel gleich wieder zurück!
     
  11. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Das die EU gerade jetzt meint was tun zu wollen gegen den Stau, gegen die Maut usw. Ist schon komisch wir haben hier in Deutschland das Mautsystem eingeführt, damit derGüterverkehr vom LKW auf die Schienen verlagert werden sollte. Was hat dies gebracht. Gar nichts. Und auf dem Schienenverkehr wird auch nicht viel mehr umgelagert. Das die EU gerade jetzt auf die Idee kommt ein einheitliches Mautsystem zu entwickeln zeigt mal wieder dies. Das jeder erst das macht was ihm gefällt. Wenn dann dafür Geld ausgegeben wurde, meldet sich die EU und sagt das machen wir jetzt einheitlich. Also werden nochmal Millionen von Steuergeldern verschwendet. Wenn wir angeblich ein Europa werden sollen. Das müssten die Politiker die dafür zuständig sind auch den Mitgliedsländern aufzeigen das sie was vorhaben. Und nicht das jeder erst seins macht und dann soll alles gleich sein. So wird das nie was mit einem Europa. Es zeigt nur mal wider dies das die EU gerne was bestimmen will. Aber im Grunde haben sie doch nichts zu sagen. Mal sehenwas danach noch für einen Blödsinn zusammenkommt.
     
  12. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Das zeigt den Unsinn der KVK gut auf, oder? :D
    Und wenn man dort eine Ausrede hat, auf den Blinker zu verzichten,
    dann doch auch gleich an der nächsten Kreuzung, Parklücke etc. ? :rolleyes:

    These: wegen der KVK müssen die Leute so oft zum Blinkhebel greifen, dass sie inzwischen schlicht die Schnauze voll haben und, wann immer legitim erscheinend, konsequent darauf verzichten.
     
  13. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Also ich habe im Kreisverkehr kein Problem. Irgendwas machst du da falsch. Fahr ich gleich wieder raus, lenke ich nicht nach links. Ansonsten lenke ich links vor der ersten Ausfahrt und blinke rechts nach der ersten Ausfahrt.
    Was ist eigentlich schlimm am Umgreifen?

    Wieso, die lass ich vor, dann stören sie mich nicht. Bei den Schleichern gibt es zwei Kategorien:
    Die einen haben Angst oder sind verkrampft - dass muss ich akzeptieren. Die Menschen sind nun mal verschieden. Sobald es die Situation erlaubt, ist man vorbei. Wem das nicht gefällt, der muss sich seine Privatstraße bauen.
    Die anderen sind die selbsternannten Verkehrserzieher - genau an die von ihnen für richtig gehaltene Geschwindigkeit halten, bis Gelegenheit zum Überholen ist. Dann geben sie Gas.

    Da hast du kalweit nicht richtig gelesen.

    :guckstdu:
    Wenn die Wohnung in der kalten Jahreszeit ohnehin beheizt wird, hält sich die Verschwendung in Grenzen.

    Warum Glühlampen verboten werden, liegt auf der Hand: Schon steht die nächste Technik LED in den Startlöchern und die Energie"spar"lampen haben die Entwicklungskosten noch nicht eingebracht.
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Falsch, damit mehr Geld in die Staatskasse fließt. Oder hast Du das Geschrei nicht mitbekommen, das dem Staat so und soviel verloren gegangen ist, weil das System anfangs nicht funktionierte.
    Zudem können wie den Güterverkehr gar nicht auf die Schiene verlagern, dazu reicht unser Schienennetz nicht aus, da müssten wir 4 und 6 gleisige Schienensysteme haben und die Güterzüge parallel nebeneinander laufen lassen.

    Raser ja, Schnellfahrer nein. Aber auch die permanenten Linkespurschleicher müssten entfernt werden, diejenigen, die immer so dicht vor den anderen herfahren.

    Zum Thema Kreisverkehr:
    mit dem blinken habe ich auch keine Schwierigkeiten, Manchmal ist ein Kreis auch sinnvoll, vor allem an Kreuzungen, an denen mehr als zwei Straßen aufeinander treffen. Aber in den meisten Fällen ist der Umbau auf Kreisel Quatsch. Eine ganz normale Kreuzung sollte auch eine ganz normale Kreuzung bleiben. Es gibt Kreisel, die sind so eng, da haben Lkw's Schwierigkeiten rumzukommen. Dann gibt es noch die gefährlichen Kreisel, einen kenne ich in Bremen (inzwischen durch Ampeln entschärft). Zuerst passt man auf, das von links nichts kommt (Radfahrer und Autos), hat man eine lücke erwischt und fährt mit Schwung in den Kreisel, muss man gleich wieder achtgeben, weil eine Straßenbahn quer durch den Kreisel fährt (Staßenbahn hat Vorfahrt), dann will man aus den Kreisel raus, da muss man dann wieder über den Radweg, also auf Radfahrer achten. Alles geschafft? Denkste, dann kommt noch eine kleine Straße, eine Abbiegespur, außerhalb des Kreisels, für diejenigen, die nur eine Straße weiter wollen und somit nicht durch den Kreisel müssen, die kommen dann nämlich von rechts und sind auch wieder Vorfahrtberechtigt. Alles verstanden? Nein? Viele Autofahrer in dem kreisel auch nicht.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Man könnte aber auf die 3. Spur auf vielen Autobahnen verzichten und statt dessen ein spezielles Netz für die "Güterbahn" bauen. Das Problem der Bahn ist, dass sich Personen- und Güterzüge die Gleise teilen müssen. IMO nur eine Frage des "Wollens"...
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Dinger taugen nichts.
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Schon bei der dritten Spur einer Autobahn gibt es Schwierigkeiten mit x Interessengemeinschaften, was meinst Du, was erst los ist, wenn es heißt, wir bauen eine neue Bahntrasse auf der 24 Std am Tag ein Güterzug nach dem anderen in 3 Minutentakt langdonnern soll?

    Eine umweltfreundliche Alternative wäre, das Wassernetz besser zu nutzen, aber das dauert wieder vielen zu lange. Es ist eben Schwierig, allen gerecht zu werden.
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Die ersten Glühbirnen taugten nach dem heutigen Standard auch nichts.
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Tja, nur hatte man zu der Zeit nur offenes Feuer als Alternative und deshalb waren sie der "Hit". Heute wird einem der größte Mist mit Pseudovorteilen als der größte Segen der Menschheit verkauft. Das an sich wäre nicht weiter schlimm, aber die meisten Menschen fallen auf den Quatsch rein ohne fertig zu denken. Sieht man ja an diesem Thread.

    Wie gesagt, eine Frage des Wollens. Letztlich lassen sich immer Argumente "gegen" etwas finden. Bei deinen Wasserstraßen kann man auch problemlos argumentieren, dass die meisten überhaupt nicht für aktuelle Schiffe geeignet sind und ein Großteil von Hoch- und Tiefwassern abhängig sind. Dazu kommt die Zerstörung von Ökosystemen um die Flüsse schiffbar zu machen. Man muss trotzdem weite Strecken "anders" zurück legen, da nicht in jedem Winkel ein Fluss vorhanden ist. Man müsste neue Kanäle bauen usw. Du siehst, ein klassisches Katze-Schwanz-Problem...
     
  20. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Sie taugen zumindest so weit, dass die Geschäftsleute Angst um ihre Investitionen in herkömmliche Energiesparlampen bekommen.

    Außerdem bin ich etwas optimistischer für die LED-Zukunft.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page