1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Strafe aus Brüssel

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by DonSextillo, Mar 6, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dummheit pur aus Brüssel.
     
  2. Don Kener

    Don Kener Byte

    Microsoft hat ja schon mal eine Strafe von über 400 Millionen bezahlt und scheinbar keine Probleme damit.
    Auch Facebook sollte man wegen Verstößen gegen den Datenschutz mal zu einer ähnlich hohen Strafe verurteilen.
    Schließlich wird der volkswirtschaftliche Schaden der Facebooknutzung auf mehrere Milliarden Euro berechnet.
    Zuckerberg zahlt doch sicher auch gerne, trifft ja keinen Armen!

    Vielleicht könnten wir damit die EEG Zulage streichen ? :bitte:
    Ich kann meinen Strom kaum noch zahlen seit der Fukushima Panik!
     
  3. Earlybird

    Earlybird Byte

    Hallo DonSextillo,
    Vielleicht sollte man seine Verbalinjurien mit Argumenten untermauern und immer die richtige Reihenfolge einhalten: Hirn einschalten, lesen, verarbeiten, antworten.
    Bei konsequenter Einhaltung der Reihenfolge, das entsprechendes Interesse und die Vorkenntnis voraus gesetzt, kommt man zu erstaunlichen Ergebnissen.
    Unter Berücksichtigung dass Microsoft mit Windows ein noch nie dagewesenes Monopol besitzt, wird in Richmond versucht über den IE auch das Internet in den Griff zu bekommen.
    Glücklicherweise kann man es auch mit dem gesamten Geld der Welt nicht kaufen. Eine Eigenschaft, die auch das alternative und meiner Meinung nach bessere Betriebssystem Linux aufweisen kann. Wäre da nicht die MS-Bremse, ich wage nicht zu träumen, wie weit dieses System heute wäre.

    Bei genauerer Betrachtung anderer Browser, z.B. Firefox, Opera, oder Chrome, stellt man schnell fest, wie weit MS hinter den Entwicklungen in der Open-Source-Szene her hinkt. Daran ändert auch der neueste Browser aus diesem Hause nichts.
    Glücklicherweise haben wir in Europa noch Aufsichtsbehörden, die dem Expansionsgelüsten aus USA und den im englischen Sprachraum geltenden Geschäftspraktiken bisweilen einen Riegel vorschieben.
    M.f.G.
    Earlybird
     
    Last edited: Mar 6, 2013
  4. locojens

    locojens Byte

    Diese "tolle" Browserauswahl nervt einfach nur und das Ganze ansich ist wieder eine sinnlose Regulierung der Bürokraten der EU.
    Das erinnert mich an die Gurken und die Bananen ...!

    Der mündige User wird es wohl alleine fertigbringen einen für ihn gut nutzbaren Browser zu installieren, ohne diese sinnlose Nerverei.

    Ergo Strafe nicht gerechtfertigt. :(
     
  5. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    NICHT Microsoft zahlt die Sttafe, sondern WIR zahlen sie, wenn wir M$-Produkte kaufen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich finde es ok, dass MS wegen Vertragsbruch zur Kasse gebeten wird. Dazu gehören auch Selbstverpflichtungen. Manche hier meinen, MS sei eine "Gewalt", die sich über alles hinwegsetzen kann. Das können sie mitnichten und deshalb zahlen sie auch. Strafen gehen vom Gewinn ab.
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Brüssel sollte sich endlich um die wirklich wichtigen Dinge kümmern und nicht um so einen Mist.
    Aber ich denke es geht nur darum schnell viel Kohle einzustreichen.
    Jeder PC-Nutzer weiß, dass es mehr als einen Browser gibt und man sich einen anderen jederzeit ganz leicht besorgen kann.
    Wenn MS verhindern würde, dass man einen anderen Browser nutzt, sähe die Sache anders aus. Aber so, fehlt mir jegliches Verständnis für schwachsinnigen Aktionismus aus Brüssel.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, das hört man immer wieder, aber es ist kein Argument, weil jeder Missstand verfolgt werden muss, sobald man davon Kenntnis hat. Sonst ist das Rechtsbeugung und Willkürjustiz. Wenn es zu wenig Richter gibt, muss man mehr einstellen.
     
  9. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Und für den Gewinn sorgen?
    Richtig, wir.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Geld hat MS doch grundsätzlich beiseite gelegt für schwebende Verfahren. Wird es nicht gebraucht, erhöht es den (zu versteuernden) Gewinn. Ein verlorenes Verfahren muss man als vorsichtiger Kaufmann einplanen und dafür Rückstellungen bilden, so dass man seine Geschäftstätigkeit unbeschadet fortführen kann.
    Natürlich kann man nicht so planen, dass man die Preise verdoppeln und verdreifachen muss. Dann würde man ja kaum noch etwas verkaufen, da es immer noch Konkurrenz gibt oder die dann aufgrund der hohen Preise automatisch entstehen wird und zu günstigeren Preisen verkauft.
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte


    Ich sehe im Verhalten von MS aber keinen Missstand.
    MS entwickelt ein Betriebssystem und liefert es mit einem Internet-Browser aus. Daran ist meines Erachtens überhaupt nichts verwerflich und deshalb gibt's auch überhaupt keinen Grund, dass Brüssel sich da in die Firmenpolitik des Herstellers einmischt.
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, sehe ich auch so - das ist deren Recht, schließlich kommt das BS von ihnen und da gehört der IE dazu!
    Man kann ja auch einen anderen benutzen, wenn das nicht ginge - dann wäre die Strafe gerechtfertigt.
    Nur weil ein Fenster nicht angezeigt wird, da sollten sie mal bei den Abzockern aufräumen - aber da ist ja nicht so viel zu holen....

    Gruß kingjon
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Beim IE gab es eine Klage und der ist Brüssel nachgegangen und das Ergebnis haben wir jetzt. In dem Fall kann man sagen: "Wo kein Kläger, da kein Richter". Aus der Sache kommt man erst raus, wenn MS den IE wieder entkoppelt. MS Office ist ja auch nicht fester Bestandteil von Windows. Er könnte es aber leicht sein, hätte Brüssel den Browser nicht als eigenständiges Produkt angesehen, das aufgrund eines Monopols nicht in den Markt gedrückt werden darf.
    Eigentlich müsste jetzt das AV-Programm von MS als nächstes dran sein. Damit kann MS den "Schlangenöl-Markt" an sich reißen.
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ach ja, dann wird es auch wegen der Systembereinigung, die auch mit dem CCleaner durchgeführt werden kann - die nächste Klage geben.... :huh:

    Dann sollten sie(EU) doch mal sehen was Apple macht, da sind die Einschränkungen doch wesentlich gravierender!

    Gruß kingjon
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte


    Und das Defragmentierungstool, welches MS beifügt, ist mir auch schon lange ein Dorn im Auge. Hier sollte die nächste Klagewelle anrollen.
    Was aber offensichtlich für Brüssel überhaupt kein Problem zu sein scheint, ist Pferdefleisch in Rinderlasagne. ;)
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Apple hat kein Monopol auf dem PC. Wenn MS ein Programm ins Betriebssystem integriert, für das es schon Hersteller gibt, wird denen der Markt entzogen.
    Aus diesem Grund müssen Marktbeherrschende Unternehmen reguliert werden. Sonst ist es auch mit dem freien Wettbewerb. Das geht natürlich zu Lasten des marktbeherrschenden Unternehmens, dafür aber zugunsten des Endverbrauchers. Der hat mehr Auswahl und kann wechseln. Ohne Regulierung, würde es jetzt noch so laufen wie in den 70zigern mit Post- und Bahnministerminister usw..

    MS ist auch noch gut weggekommen, denn
    http://www.computerbase.de/news/2013-03/microsoft-muss-561-millionen-euro-strafe-zahlen/
     
    Last edited: Mar 6, 2013
  17. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Was dann zuträfe, wenn der IE der "beste" am Markt verfügbare Browser wäre. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Niemand mag den IE, also haben alle anderen nichts zu befürchten.
     
  18. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Dafür wurde der Laden doch hochgezogen.........
     
  19. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja klar, hätten sie das gefordert, aber es würde Auswirkungen auf den/die Börsenkurs/Weltwirtschaft geben - da haben die lieber nur ein Zehntel vom Zehntel veranschlagt...

    Aber warum Apple mit ihrer "Akku-Politik" nicht schon längst verknackt wurde, ist für mich unverständlich?
    Wo bleibt da der Umweltschutz, meiner Meinung ein wesentlich größeres Vergehen die Umwelt zu belasten - geradezu lächerlich im Vergleich mit der freien Browser-Auswahl!
    Und was ist mit dem Universal-Ladegerät, dann brauch man noch einen Adapter zum anschließen an den Rechner aufgrund eines Modellwechsel - alles verstößt gegen bestehende Gesetze...

    Gruß kingjon
     
  20. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Welche Gesetze?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page