1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Strafe aus Brüssel

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by DonSextillo, Mar 6, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Also doch.
     
  2. Earlybird

    Earlybird Byte

    Das sind doch ein paar ganz andere Schuhe. Wenn Du kein anderes BS auf Deinen Rechner ladenkannst, dann hast Du die Alternative auf das blockierende System zu verzichten. Im Notfall kaufts Du Dir einen zweiten Rechner.

    In dem Fall der Wettbewerbsstrafe geht es doch um die Beeinflussung Deiner Peron mit kleinen, subtilen Dingen, dass Du unterschwellig an das System gebunden wirst. Windows ist das Ariel für das Gehirn. Es wäscht rückstandslos, weil so bequem.

    Nicht diese brachialen Dinge sind es, die strafwürdig sind, sondern die kleinen, subtilen Sachen, die Dich heimlich, auf psychologisch ausgetüftelten Wegen und unmerklich an ein System binden, wie einen Süchtigen ans Heroin.

    Wenn ich Eure Meinung zu den Dingen lese, muß ich feststellem, dass Microsoft schon viel weiter ist als ich dachte.
    Earlybird
     
  3. Earlybird

    Earlybird Byte

    Das hat ja auch keiner bestritten.
    Earlybird
     
  4. Earlybird

    Earlybird Byte

    DR-Dos war unter den Derivaten unbescholten das Beste. Ich glaube aber nicht, dass sie bei der Einführung von Windows noch mitgehalten hätten.

    Es sei denn sie hätten wie bei Linux ein Open-Source-System daraus gemacht. Das hätte Microsoft zu diesem Zeitpunkt etwas Feuer unter den Hintern gemacht.

    Man muß aber auch zugute halten, dass zu diesem Zeitpunkt noch nicht soviele und vor allen Dingen so gute Leute in freien Systemen so aktiv waren, wie es heute der Fall ist. In vielen Fällen haben wir gute Entwicklungen aber auch Herrn Gates zu verdanken. Ohne die Emotionen gegen seine Firma und ihrem Drang zur Marktbeherrschung wäre manches nicht entstanden.
    Earlybird
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann akzeptiere, dass Windows zum Standard für Arbeits-PCs geworden ist. Es ist das einzige Betriebssystem, welches defakto ohne riesigen Aufwand sofort nutzbar ist. Ein solcher Standard ist gut, denn er ermöglicht dass Computer miteinander kommunizieren können und dass es eine einheitliche Basis für Anwendungen gibt.
     
  6. Earlybird

    Earlybird Byte

    Deinen Antworten entnehme ich, dass Du nicht verstanden hast, was ich sagen möchte. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Es spricht niemand Windows seine Position als Leader bei PC's ab. Wenn Du Dir aber einmal neben den anderen Dingen, die Einkaufstouren von Microsoft ansiehst und versuchst sie auch zu hinterfragen, müßte Dir das eine oder andere auffallen. Ich weiss nicht ob man beim Denken die Logik seines Rechners zugrunde legen sollte. Übrigens: Ich wußte auch noch nicht, dass Windows Standart für Linux, Solaris, Sinix, Apple, unix, etc. ist. Und Linux lässt sich genauso einfach Wie Windows handeln, nur anders, sicherer und zuverlässiger.
    Earlybird
     
    Last edited: Mar 10, 2013
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nenne mal bitte ein Beispiel, wann Microsoft die Verwendung von Software anderer Anbieter unterbunden hat.

    Der von der EU verlangte Hinweis auf verfügbare alternative Software (Browser) ist für 99% der Nutzer mehr als lästig.
    Inzwischen kommen wir ja zu dem Problem, dass Windows 8 kein Mediacenter mehr anbietet, für viele Anwender eine Katastrophe.
     
  8. Das mit dem AARD Code war Dezember 1991, Windows hat sich erst mit Windows 95 (August 1995) so richtig durchgesetzt, davor war noch DOS das am meisten verwendete Betriebssystem, Digital Research hat durch den Misserfolg von DR-DOS vor allem nach dem AARD code viel Geld verloren, wenn das nicht passiert wäre, hätten sie möglicherweise eine mit Windows 95 konkurrenzfähige eigene GUI entwickeln können (es wären ja noch mehr als 3,5 Jahre zeit gewesen). Natürlich ist nicht sicher, dass das passiert wäre, aber man kann davon ausgehen, dass Digital Research mit dem AARD-Code während einer entscheidenden Zeitperiode praktisch als Konkurrent entgültig ausgeschaltet wurde.



    Es gibt ein Mediacenter für Windows 8. Allerdings ist es kostenpflichtig.

    Und daran ist wohl nicht die EU schuld, sondern MS will einfach nur eine zusätzliche Einnahmequelle, was ja auch irgendwie logisch ist, weilWin 8 sehr bilig ist im Vergleich zu früheen Windows-Versionen (Win 8 Pro kostet deutlich weniger als Win 7 Home Premium).
     
    Last edited: Mar 10, 2013
  9. Scheinbar kannst Du schon den Ein- und Ausschaltknopf benutzen und glaubst alle anderen sind genauso weit.:aua:

    In dern großen Weiten der Computernutzer gibt es aber bestimmt sehr viele, die froh sind, wenn der Computer angeht und Google die Tageszeitung und den Romme-Club findet.

    Offfenbar glaubst Du zu der Mehrheit zu gehören, die selber entscheiden können, welchen Browser sie benutzen, aber diese Nutzer sind ganz klar eine Minderheit.

    Ander machen das ja geauso .. Mc Affe .. Sümantic ...
    Auf OEMs "kostenlos" installieren und nach 3 oder 12 Monaten ...
    "Sie haben die einmalige Gelegenheit ihre bisherige Nutzung gegen eine 'geringe' Gebühr fortzusetzen"

    Ergo
    MS hat nur eins, was brauchbar ist: Betriebssystem
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Und wie stehts mit dir?
    Klaro, ich kenne solch einen Kandidaten - der spielt Skat, liest die KN und schaut sich XXX an.
    Dem habe ich schon zigmal gesagt, er möge doch den FF benutzen - macht er auch, bringt aber nichts....
    Und selbst das bezweifeln zig Leute...

    Deine Argumente sind genau die, aufgrund dessen MS verurteilt wurde - ich meine aber ungerechtfertigt!
    Wer in der Lage ist, irgendwelche obszöne XXX-Bildchen zu finden, der ist auch in der Lage einen anderen Browser zu installieren.
    Nur ob man das will, weil man den bisherigen kennt, schätzt und weiß wie er bedient wird, installiert man keinen anderen Browser - nur MS kann da sicher nichts für, auch wenn die Browserwahl eingeblendet wird.
    Für mich ist das reine Geldmache der EU-Kommissare, auch um ihren Status abzusichern und zu erhalten...

    Gruß kingjon
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nenne mal bitte ein freies Betriebsystem von 1981.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nur beim ersten mal, wo man das Update ausblendet, damit es nicht mehr nervt. ;)
     
  13. Earlybird

    Earlybird Byte

    Liebe Freunde,
    ich steige jetzt aus. Denn wenn Fragen nur noch gestellt werden um oportun zu sein, ist es die Antwort zu schreiben nicht mehr wert und auch nicht mehr lustig.

    Das Thema begann mit der Zweckmässigkeit der Bestrafung von Microsoft. Jetzt sind wir im Mittelalter der Informatik gelandet. Ich weiß nicht was Du mit Jahreszahlen wie 1981 hast.

    Vielleicht lohnte es sich, wenn Du diese Disskusion einmal von Anfang an lesen würdest. Fast alle damals auf dem Markt befindlichen DOS- und andere Betriebssysteme, ausser die von Microsoft (Die waren zwar illegal kopierbar aber nicht frei), hatten offene Quellcodes.

    Selbst Unix hatte zu diesen Zeiten noch einen offenen Quellcode. Nachdem allerdings AT&T in den 80-ger Jahren begann das System zu vermarkten, wurde der Code nicht mehr veröffentlicht.

    Daraufhin entwickelten unter anderem auch Universitäten, z.B. die Berceley-Uni offene Betriebssysteme. Nicht zu vernachlässigende Beiträge steuerte die aufgrund der sich anbahnenden Dinge, 1985 von Richard Stallman gegründete Free Software Foudation bei. Er unterstützte die Arbeiten an einem auf POSIX aufbauendes, freies Betriebssystem.

    1991 legte Linus Torvalds den Grundstein zu Linux. Wenn dieses Sytem für Dich auch kein freies Systen ist, müßte ich davon ausgehen, dass Dein Wissen zu diesem Thema gegen Null tendiert.

    Ein kluger Mensch behauptete einmal, dass man mit dem Nichtwissen mancher Leute ganze Biliotheken füllen könnte.:sorry:
    Tschüß, Earlybird
     
  14. Unix war für den PC immer irrelevant, 1981 waren nur drei Betriebssysteme für den IBM-PC (IBM 5150) verfügbar: DOS, CP/M-86 und das heute wenig bekannte und wohl nur für bestimmte Anwendungsbereiche bedeutende UCSD p-System. Keines davon war ein freies Betriebssystem. Unix war genauso wie BSD und die anderen Universitäts-Systeme eher für Workstations bis Mainframes gedacht, nicht für Rechner im "Personal Computer" Bereich ("Personal Computer" war damals nicht nur der IBM-PC, sondern allgemein Rechner, die etwas stärker waren wie heimcomputer ala Commodore VC-20 (1980) bzw. C64 (1982), aber noch billig genug, dass es wirtschaftlich ist, wenn den Computer nur einer benutzt und damals noch nicht ausreichend leistungsfähig, um sie sinnvoll von mehren Benutzern nutzen zu lassen, vor 1981 hatten die allermeisten "personal Computer" CP/M, während die Heimcopmputer meist ein eifnaches BASIC-basiertes OS hatten).
     
  15. Earlybird

    Earlybird Byte

    Eigendlich wollte ich mich ausklinken. Aber bei dieser MS-lastigen Disskusion vielleicht abschließend folgendes:
    Wie einseitig Ihr auf MS fixiert seit, sieht man bereits an der Tatsache, dass sich kein Einziger hier mit Linux befasst hat. Dann hätte man nämlich sehr schnell fest stellen können, in wieweit Unix relevant war, oder nicht. Aber das ist eine Frage von Blickwinkel und Sachwissen. Und was ist mit Apple, die bereits Anfang der 80-ger Jahre einen Laptop auf den Markt gebracht haben und MS gegenüber um Lichtjahre voraus waren?
    Letzteres allerdings kein freies System. Warum Apple das Rennen nicht gemacht hat, wurde bereits in vorher gehenden Beiträgen dargestellt. Das Gates das Windows-System mehr oder weniger von Apple abgekupfert hat, sei nur am Rande erwähnt. Hätte Billy sein DOS-System nicht als schlauen Geschäftszug absichtlich kopierbar gemacht, würde heute kein Mensch mehr über ihn reden. Ich weiß: Das hat alles nichts mehr mit der Ausgangsdisskusion zu tun. Deshalb Tschüß.
    Earlybird
     
    Last edited: Mar 16, 2013
  16. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Die Bürger müssen die Freiheit haben, aus Verschiedenheiten auszuwählen, von denen sie allesamt nichts verstehen.

    Nur deshalb dürfen sie überhaupt "wählen".

    Würden Wahlen etwas verändern können, wären sie untersagt.
    Eliten (zugelassene Auserkorene) lassen sich doch nicht die Wurst vom Brot nehmen.

    Das kann man auf (fast) alles herunterbrechen.
     
    Last edited: Mar 16, 2013
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Im PC-Bereich hat und hatte Unix eine Verbreitung von unter 0,01%.
    Gegenteilige, glaubhafte Quellen werde ich gern akzeptieren.
    Die 15 Pfund Bleibatterie?
    Mit ROM-gekoppeltem, proprietärem = nicht freiem, tausendfach patentgeschütztem Betriebsystem?

    Respekt ... .
     
    Last edited: Mar 16, 2013
  18. Zu den Laptops: als erster Laptop wird meistens der Osborne 1 (April 1981) angesehen, aber wegen seiner Bauform würde er nach heutigem Verständnis eher als Portable bezeichnet werden als als Laptop. Der erste Laptop, der vom der Bauform her auch ncoh heute als solcher bezeichnet werden würde war der Epson HX-20 (November 1981), der erste flip form factor Laptp war der Dulmont Magnum (1982), besser bekannt ist aber der GRiD Compass 1100 (ebenfalls 1982, Neupreis damals 8000$-10000$ laut Wikipedia, ent spricht inflationsbereinigt ca. 20-25k$).

    Der erste Laptop von Apple war laut de englishen Wikipedia der Macintosh Portable (1989, 6500$, inflationsbereinigt ca. 12000$), also nix "Anfang der 80-ger".


    Wir diskutiren ja jetzt über die 1980er, da gabs noch kein linux (die erste Linuxversion erschien laut Wikipedia 1992, war aber wohl noch sher primitiv, eine brauchbare Alternative zu WinDOS war Linux wohl erst frühestens Mitter der 1990er. Obs Unix vor Linux am PC gab weiß ich nicht, aber wenn hat es nie einen relevanten Marktanteil erreicht (Linux hat das übrigens auh nie geschafft), Linux ist übrigens kein unix (es heißt ja auch GNU/LInux und GNU steht ganz offiziell für GNU's not Unix), sondern lediglich ein Unixoides (=Unix-ähnliches) Betriebssystem, wobei die Ähnlichkeit sich hier nur auf die verwendetet Shell bezieht und darauf, dass viele Unix-Programme auch unter Linux laufen, architektonisch ist der Linux-Kernel ziemlich anders als der Unix-Kernel.
     
    Last edited: Mar 17, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page