1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Studie: Nokias Werksschließung lässt die Verbraucher kalt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Hotte63, Mar 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ 100Ampere
    Sony Ericsson, weil es gut ist, oder auch nicht in Deutschland gefertigt wird?

    @ Falcon
    Wenn eine Manager den Gewinn einer Firma steigert und deshalb ein höheres Gehalt bekommt, finde ich es schon gut, dann hat er das höhere Gehalt verdient. Ein Manager ist dafür da, eine Firma zu festigen und nach vorne zu bringen.

    Wenn aber ein Manager eine Firma nach unten wirtschaftet, )vielleicht auch, weil er den Vorsatz hatte, Arbeitsplätze zu erhalten), dann entlassen wird und dafür noch eine Millionenabfindung kassiert, dann kann ich das nicht verstehen.

    Ich finde es gut, wenn einige Millionen verdienen, diese Millionen müssen auch wieder ausgegeben werden und damit verdienen wieder andere und diese Anderen schaffen wieder Arbeitsplätze für Handwerker, die dann auch wieder verdienen. und so weiter.

    Was die ach so bösen und reichen Unternehmer angeht, dazu sende ich Dir noch eine PN.
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    ... indem er "teure" Arbeitskräfte auf die Straße setzt und dafür billige Arbeitskräfte in die Firma holt.
    ... und Subventionsauflagen nicht einhält.

    Muss schon sagen alles hoch anständig und moralisch nicht zu beanstanden.
    So etwas muss einfach belohnt werden.

    Ne danke, lass mal. Kein Bedarf.
     
  3. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    1. Weil es gut ist. Meiner Meinung nach besser als Nokia.

    2. Es spielt für mich eine untergeordnete Rolle, wo das Produkt hergestellt wird. Ich fahre auch einen Mitsubishi, der nicht in D gebaut wird. Ich unterstütze aber keine Firmen, die aus reiner Raffgier ein nachweislich hochprofitables Werk (und genau das ist der Punkt) in D schließen, einige tausend Leute auf die Straße setzen und in ein Billiglohnland ziehen, um dort noch mehr Kohle zu scheffeln.
    Ich sehe es eben etwas anders als du und habe nicht vor, mich bei denen noch zu bedanken, dass sie überhaupt hergekommen sind. Neben den zig Millionen Subventionen haben die hier nämlich gut Reibach gemacht. Ich hoffe, dass die dortige Landesregierung hart bleibt und die 60 Millionen zurückfordert. Nur so wachen die vielleicht auf.

    Und wenn das andere Firmen, die auch nur ein kurzes Gastpiel hier abgeben wollen um die Subbies einzustreichen davon abhält herzukommen, kann ich damit gut leben.
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Es ist also besser, wenn Firmen aus "Raffgier" gleich in einem Billiglohnland produzieren?

    Es ist auch besser, wenn Firmen hier nicht mehr an Steuern und Sozialabgaben zahlen, als sie an Subventionen bekommen haben, dafür aber gleich wegbleiben?

    Es ist richtig, das Nokia Subventionen bekommen hat. Wurde aber einmal gegengerechnet, was Nokia in den 20 Jahren in Deutschland geleistet hat?

    Und 20 Jahre ist in meinen Augen kein kurzes Gastspiel, 20 Jahre ist schon eine lange Zeit. Ich wäre schon froh, wenn sich viele Firmen hier für 20 Jahre ansiedeln und wenn sie dann vielleicht 50 Millionen Subventionen kassieren und anschließend 100 Millionen an Abgaben zahlen, lohnt sich das ganze auch noch. Dazu die Löhne, für die, wenn die Firma sich hier nicht ansiedelt, der Staat in Form von Hartz IV zahlen müsste.
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ebehrmann

    Diskussion sinnlos.
    Genausogut könnte ich mich mit dem Vorstand von Nokia unterhalten.

    Vielleicht denkst du nochmal drüber nach wie Siemens, Allianz, BMW, Nokia und Konsorten in jüngster Zeit mit ihren (Ex-)Mitarbeitern umgegangen sind und das bei jährlich steigenden Gewinnen.

    Mir reicht es jetzt.

    Mfg
     
  6. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    So sehe ich das auch.
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ist schon klar, dass meine Fragen nicht so ganz in Eure heile Welt des ach so bösen Unternehmers passen.

    Ich heiße auch nicht alles gut, was da passiert, aber ich verteufle auch nicht alles. Ich sehe das ganze auch mal aus einer anderen Blickrichtung.

    Der Benq Abgang war jedenfalls unschöner, als der Nokia Abgang.
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Tut mir ja auch furchtbar leid, dass ich nicht die Denke der skrupellosen Top-Manager verinnerlicht habe sondern die eines einfachen Arbeitnehmers.
    Ich hoffe ihr könnt mir verzeihen. :bet:

    btw: Ich verteufle nicht alle Unternehmen/Manager, sondern nur die, bei denen die Gier ganz offensichtlich keine Grenzen kennt.

    Over and out!
     
  9. Micha45

    Micha45 Kbyte

    In den 70ern waren die Unternehmer und Manager nicht so großkotzig wie heute. Da gab es ja schließlich die RAF und die verbreitete Angst und Schrecken unter dieser sogenannten und selbsternannten "Elite-Schicht".

    Manchmal wünschte man sich doch glatt diese Zeit zurück. Allerdings nicht in der Form, dass Menschen zu Tode kommen sollen. Nein, das wäre ja barbarisch.

    Nur die Bedrohung müsste vorhanden sein, damit den Herren in den oberen Etagen so richtig der Kackstift auf Grundeis geht. Das würde schon reichen und würde ganz sicher ein intensives Nachdenken in diesen Kreisen zur Folge haben.
     
  10. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Das ist aber in der Politik nicht anderes, ich erinnere mal an die Aussage von Beckstein zu PIN bzw. den Mindstlöhnen. Beckstein meinte: " Der hohe Sundenlohn von 9,40€" bei der Diskussion von Mindestlohn Post und PIN und wäre 9,40€ verdient und seine Kosten Monatsanfang bis Monatsende bezahlt weiß wieviel das ist. Von hoch kann da gar keine Rede sein das ist schon Existenzminimum und man rechnet schon um über die Runden zu kommen. Ich denke manche wissen gar nicht mehr was real ist oder gehen zu wenig vor die Haustür um ein reales Blickfeld zu bekommen. Genauso Renten, 1% Erhöhung und die Wirtschaft mosert gleich und hat Angst was abgeben zu müssen. Hier läuft schon einiges schief und manche mercken es schon gar nicht mehr.
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Natürlich läuft einiges schief. Zum Beispiel, die Milliarden, die die Staatsbanken durch riskante Spekulationen versenkt haben, dagegen sind ein paar Millionen Steuerhinterziehung und Subventionen ein Fliegensch...

    Aber es lohnt nicht, sich darüber aufzuregen, wenn man es nicht ändert. Ändern kann man es bestimmt nicht mit RAF Methoden.

    Ich bin auch für Mindestlöhne, 7,50 als Mindestlohn in allen Branchen wären schon angebracht. Aber dann auch ohne Steuervorteile für die Unternehmen. Die Steuervorteile die die Deutsche Post hat, sind wettbewerbeverzerrend.

    Das Ziel eines Geschäftsführers und eines Managers muss allerdings sein, möglichst viel Geld und ein möglichst hohes Wachstum für den Betrieb herauszuholen, dafür ist er angestellt und dafür bekommt er, je nach Erfolg, sein Gehalt. Wenn er das gut macht, ist auch ein Millionengehalt gerechtfertigt.

    Das Ziel des Arbeitnehmers ist es, in dem Unternehmen, in dem er tätig ist, möglichst viel zu verdienen. Allerdings setzt er sich in den seltensten Fällen selber dafür ein, das überlässt er dann Gewerkschaften und Betriebsräten, hinterher wird nur am Stammtisch gemeckert.
     
  12. pixel

    pixel Kbyte

    Ach, was sind schon 60 Mio.! Wieviel Milliarden haben die Landesbanken in den Sand gesetzt? Kann ich die Verantwortlichen dafür auch boykottieren? Die "normalen" Bürger, sprich alle die, die über keine ausgewöhnliche Macht oder Reichtum verfügen, fühlen sich mehr und mehr verarscht. Und das absolut zurecht.

    "dafür ist er angestellt und dafür bekommt er, je nach Erfolg, sein Gehalt."

    Das ist Bullshit, die meisten Manager in Spitzenpositionen haben alle Verträge, die mißerfolgsunabhängig sind und Ihnen selbst bei Totalversagen noch eine Millionenabfindung garantieren. Und warum ist das so? Weil sich Personen auf dieser Ebene die Bälle gegenseitig zuspielen. Mit Tugenden wie Moral oder Anstand kommt man heute erst gar nicht mehr in solche Kreise!
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das mit den Millionenabfindungen bei Misserfolg habe ich schon weiter oben verurteilt.
     
  14. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Das mit der RAF war ja nur bildlich gemeint. Welcher normaldenkende Mensch wünscht sich ernsthaft Mord und Terror! Der Kern dieser Aussage war, dass die "normalen" Arbeitnehmer so gut wie keine Druckmittel gegen die Unternehmen haben. Und komme bitte jetzt keiner mit den Gewerkschaften! Die sind in diesem Land, bis auf wenige Ausnahmen, eine Farce!

    Das Grundproblem ist doch eigentlich, dass viele Arbeitgeber den unerträglichen Zustand auf dem Arbeitsmarkt gnaden- und schamlos ausnutzen und eine Art "moderne Sklaverei" praktizieren.

    Ob da Mindestlöhne wirklich der Schlüssel zu einer positiven Wende sein würden, darf zumindest stark bezweifelt werden. Es ist vielmehr zu befürchten, dass dann eine ganze Reihe weiterer Arbeitsplätze abgebaut werden würden. Das sagen ja auch Wirtschaftsexperten voraus.

    Auf rein nationaler Ebene ist da leider nur wenig zu machen. Da wäre die Solidarität zumindest aller EU-Länder gefragt, die gemeinsam gegen diese unerträgliche Art der Ausbeutung vorgehen müssten.

    Wenn Arbeitnehmer, trotz horrender Gewinne, auf die Straße gesetzt werden, muss es zwingend Sanktionen -und zwar empfindliche- für die betreffenden Unternehmungsführungen geben.
    Gilt das Ganze dann europaweit, haben die auch keine Möglichkeit, ins europäische Ausland auszuweichen.

    Aber da ist wohl leider nur der Wunsch der Vater des Gedankens!
     
  15. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Ich seh auch ein das die Zeiten sich auch für Unternehmen geändert haben und man heute Börsenorientiert arbeitet, das ist eventuell für Finanzmittel ein Vorteil aber auch Nachteil. Ich seh das Problem in ganz anderer Richtung, es erfolgt viel zu wenig Initiative aus deutschen Unternehmen heraus, IT und Marschrichtung kommt aus den USA, Elektronik aus Fernost, aus Europa nichts außer Konsmenten und Hartz4ler und außer großer Klappe und toller Werbung und vielen Entlassungen haben sie nichts zu bieten. IPhone, Google, etc sind doch die besten Beispiele und das schlimme ist der normale Bürger soll das ausbaden und auch noch bezahlen in Form von Steuern und 5€ Zwangsarbeit.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Doch haben sie - würde dir aber nicht gefallen, deswegen führe ich es nicht weiter aus.

    Die EU ist ein Konstrukt, wo jedes Land nur für sich versucht Vorteile rauszuholen, um den Nachbarn über den Tisch zu ziehen.

    So was nennt man Kommunismus. Hatten wir schon. Hat nicht funktioniert.

    Nun ja, dann wird halt in Asien oder sonst wo produziert - tolle Idee. :rolleyes:
     
  17. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Trotzdem, Du weckst meine Neugier: hat das was mit Lokführern zu tun? :fire:

    Immerhin gibt es keine Maginot-Linien und Sichelschnittfeldzüge mehr. Dafür findet dieses Jahr die Fußball-Europameisterschaft statt und gleich zwei Länder teilen sich brüderlich die daraus resultierenden Gewinne. Ist doch auch was wert, so unter ehrenwerten Gaunern. :rolleyes:

    :muhaha: Der ist gut: staatliche Interventionspolitik = Kommunismus! :totlach:
    Aber in der Summe gebe ich Dir Recht: hat nicht funktioniert. :nixwissen ;)
     
  18. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Na, das ist ja auch eine Art der Diskussionsführung! Das Gegenteil behaupten, aber keine Argumente anführen, die diese Behauptung untermauern könnten! Respekt!:rolleyes:


    Aha! Beispiele, die dies belegen?


    Was für ein Quatsch!:eek:
    Thor Branke hat es ja bereits treffend kommentiert und ich schließe mich dem an! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.:rolleyes:


    Ja nee, is klar!
    Die gehen dann alle nach Asien und lassen dann nur noch qualitativ minderwertige Produkte herstellen! Wer's glaubt, wird seelig!:rolleyes:
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Sorry, mir meine Diskussionsführung vorwerfen und selber einen RAF Vergleich bringen... - nee, ist klar.

    Im Gegensatz zu dir, scheint Thor aber verstanden zu haben, was ich sagen wollte.

    :wink:
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö. Das ist ein freies Land. Niemand zwingt einen morgen noch das zu machen, was man heute tut. Ich weiß, dass man in Deutschland mit der Ansicht keinen Beifall bekommen kann - aber es wird kein Wunder geben, weder vom Staat noch von sonst jemanden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page