1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Studie: Open Source verursachte Riesen-Umsatzverlust

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by yokoono, Apr 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. yokoono

    yokoono Kbyte

    Aber das ist doch super! Warum sollte man seine hart verdienten Euros auch Konzernen wie Microsoft etc. zuschieben, wenn es Open-Source-Programme gibt, die die selben Aufgaben übernehmen und man gleichzeitig sicher sein kann, dass keine Backdoors eingebaut sind?!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Tja, aber nur so lange, bis die Open Source Programmierer merken, dass man Ruhm nicht essen kann. In der Konsequenz sind schon viele Projekte eingeschlafen, da die Studienzeit irgendwann vorbei war und man seine Miete nun selbst zahlen muss. Die einzigen die wirklich etwas von dem Ganzen haben, sind windige Geschäftemacher, die fremde Arbeit zu eigenen Vorteil ausnutzen.
     
  3. Hansa079

    Hansa079 Byte

    Große Softwarefirmen müssen sich mal fragen, warum die Anwender lieber ein kostenloses Open Source Programm benutzen, statt ihre teure Software zu benutzen. Warum soll man noch hunderte Euro für ein Office Paket ausgeben, wenn man OpenOffice kostenlos bekommt. Warum hunderte Euros für Photshop ausgeben, wenn man Gimp bekommt. Warum für einen Zweitrechner ein neues Windows XP oder Vista kaufen, wenn man auch eine Linux Distrubition wie Ubuntu installieren kann. Open Source Programme brauchen sich schon lange nicht mehr hinter Software der großen Firmen zu verstecken.
     
  4. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Die Ärmsten, da hab ich noch nicht mal eine Träne übrig. :cool:

    Es gibt noch zu wenig Open Source, ist meine Meinung. Wenn die Softwareriesen der Meinung sind, sie gehen dadurch kaputt, dann machen sie was falsch. Es gibt ja den Beweis dafür ;)
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wieso fragen? Die Software kostet nix. Fertig. Geiz ist geil! Koste es, was es wolle...

    Ich bezweifle mal, dass OpenSource Software per Definition automatisch besser ist. Ich behaupte vielmehr, dass die Anzahl der OpenSource Programme, die sich für den Produktiveinsatz eigenen, sehr überschaubar ist. Frei nach meiner Oma: was nix kostet, is auch nix.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wer hindert dich?
     
  7. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Ich bin auch für mehr OpenSource und setze es konsequent auch ein, kriege erstens auch nichts geschenkt, am wenigsten von Firmen oder Konzernen und zweite Konzerne provitieren ja selbst davon. MS benutzt ja selbst Sachen aus dem OS-Lager oder läßt kostenlos testen..., ist natürlich kein Verlust sondern Gewinn wenn sich User als kostenlose Betatester herhalten.

    Spenden kann man natürlich bei Projekten auch..., ist eben freiwillig
     
  8. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Na eben keiner. Versteh die Frage nicht. :aua:
     
  9. Sele

    Sele Freund des Forums

    Na wer hindert Dich, sofort ein wirklich produktiv einsetzbares Open Source-Tool zu programmieren? Frage jetzt kapiert?
     
  10. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Gegenüber der anderen Frage, war das ja jetzt auch eine klare Frage. Dazu muss man aber programmieren können ;)
     
  11. Sele

    Sele Freund des Forums

    Also muss man auf Dein
    nicht wirklich etwas geben. Und Dein
    sollte einem wohl nur ein müdes Lächeln abringen, denn Du lässt Dir doch nach eigenem Bekunden etwas schenken. Nur mit dem selbst etwas geben, da hast Du es nicht so ....
     
  12. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    das war gegenüber Firmen gemeint die rumheulen deswegen zu wenig zu verdienen. Das OS-Prinzip funktioniert auf vielen Prinzipien, man muß nicht unbedingt Geld geben, es gibt Hardwarelisten oder auch Spenden, Sachen testen etc. . Ich hab auch schon angeboten kostenlos Hardware zur Verfügung zu stellen und denke OS funktioniert auch mit geben und nehmen..., das OS generell kostenlos sein soll oder nur nehmen bin ich auch nicht dafür.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich sehe keinen wirklich rumheulen. Warum auch, die meisten haben sich mitlerweile auf das Sichern von Patenten verlegt.

    Es funktioniert NUR so. Leider ereifern sich bei solchen Diskussionen meist nur die Leute, die zwar große Nehmerqualitäten haben, es mit dem Geben aber nicht so genau nehmen.
     
  14. pixel

    pixel Kbyte

    Man sollte die Behauptungen - und nur so etwas ist es - dieser Marktforscher erstmal hinterfragen, bevor man sie für bare Münze nimmt und sich darüber die Köpfe einschlägt. Diese Leute leben von Publicity und je gewagter die "Resultate" einer Untersuchung, desto mehr Aufmerksamkeit bekommen sie. Angesichts der Komplexität des Themas liegt die Vermutung nahe, dass hier äquivalent zum Gejammer in der Musikindustrie mal wieder einfach davon ausgegangen wird, dass all jene, die Open Source benutzen, eine ähnliche Software von Mircosoft oder anderen kaufen würden, gäbe es kein Open Source. Daraus enstehen dann solche Fantasiezahlen. Das wäre ziemlich billige Polemik. Leider kann ich das aber nicht wirklich beurteilen, denn der Report kostet 1000 US-Dollar... sowas.
     
  15. naja, ganz so schlimm dass die OpenSource Entwickler am Hungertuch nagen isses ja noch nicht :) Da verdienen die Leuts auch schon Geld, vorallem an den großen Projekten, die sind aber auch nur noch Fulltime managbar, das muss man auch mal sehen.

    Aber was ich eigentlich viel geiler finde, die Tatsache der 60 Milliarden. Hätte mich auch nicht gewundert wenn das Trilliarden gestanden hätte. Es gibt da den tollen Spruch "Glaub nur an Statistiken die du selbst gefälscht hast". Ich hätte mir garantiert nie MS Office oder Photoshop gekauft. Und das sehe ich bei vielen genauso die OOo und Gimp installiert haben. Sind das jetzt Verluste oder nicht ? Mal angenommen es gäbe kein OpenSource. Was wäre jetzt wenn durch die leeren Staatskassen einfach nicht aktualisiert worden wäre....

    Ich finde den Artikel eher nichtsaussagend und reine Panikmache.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...aber warum? Nicht weil etwa die Community so freigiebig ist, sondern weil viele Projekte aus oder durch die bösen Konzerne entstanden sind und teilweise heute noch von denen unterhalten werden. Das gilt grade für die Vorzeigeprojekte Mozilla und OpenOffice.
     
  17. Mozilla finanziert sich selbst, das meiste durch google, im genauen durch die eingebaute google-suche die einfach jeder nutzt. Openoffice kam von Staroffice, das jetzt Sun gehört.....

    Das mit dem böse check ich jetzt nicht... Sie bieten die Programme doch kostenlos an :)
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ohne Netscape/AOL gäbe es kein Mozilla - weder die Codebasis noch die MoFo.
     
  19. Enermax

    Enermax Byte

    Da ist man also ein ganz Böser, wenn man z.B. IrfanView verwendet und sich nicht für ein kostenpflichtiges ACDC entscheidet und blöd sind die Leute ja sowieso wenn sie so handeln, Feinde ihrer eigenen Existenz, oder?
    Was hat Dich denn geritten oder gestreift?
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    IrfanView ist keine OpenSource und nur für den Privatgebrauch Freeware - aber das nur so nebenbei ;)

    Nunja, ich hab was gegen die Verklärung der Tatsachen. OpenSource ist sicher eine interessante Sache und den Grundgedanken der freien (nicht zwangsweise kostenlosen) Software unterstütze ich, nur ist OpenSource in der aktuellen Ausprägung weder das Allheilmittel noch die Mutter Theresa der Computerbranche.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page