1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Computer für Wohnzimmer

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by cheffe88, Jan 15, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    gut.. bin ich auch wieder so bei 650€
    wieso cpu kühlen? in welche richtung???
    es sollte bitte nicht teurer werden... und möglichst leise nicht zu vergessen ;)

    (ich sehe nur schon wieder überall ventilatoren :( )
     
    Last edited: Feb 4, 2013
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Habe gerade mal nachgesehen - finde auch keinen besseren Kühler.
    Festplatte würde auch 3.5" passen. Oder Externe Platte.
     
  3. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    also mir fehlen noch die argumente für eine 3,5'' platte..
    außer der größe gibts doch nur nachteile. und 1TB wird mir reichen !
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 3,5" Platte ist lauter. 2,5" mit 5400/min ist zwar langsam, aber da dort das Betriebssystem nicht startet, nicht tragisch.
     
  5. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    haltet ihr die gehäuse-lüfter alle für notwendig? oder kann man erstmal mit weniger anfangen und ggf. noch lüfter nachträglich verbauen??

    ich mache mir einfach so sorgen um das geräuschverhalten..
    und es sollte da keine probleme aufgrund des cpu-kühlers und des gehäusedeckels geben???

    und in wiefern "steuer" ich den HTPC über den monitor? ich hab immernoch das gefühl, dass der monitor für mich nicht wichtig ist

    und die 3,5'' festplatte wird auch nicht verbaut ;)

    und was sollte ich an erweiterungsmöglihckeiten brauchen? ne TV-karte?
    ich hab unitymedia, also bräuchte ich ne TV-karte für den CI-slot.. und dann könnte ich die TV-programme nichtmal mehr mit dem Fernsehr switschen.
    da will ich lieber unitymedia direkt in den TV und vllt aus dem Samsung heraus in den HTPC zwecks aufnahme (falls sowas geht)
     
    Last edited: Feb 5, 2013
  6. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Du kannst es ohne die beiden 80mm Gehäuselüfter versuchen. An den Temperaturen siehst Du ja dann, ob Du sie Nachrüsten musst.

    Ich denke, da ist noch genug Platz bis zum Deckel. Maximal 70mm Kühlerhöhe ist angegeben und da muss ja denn noch Platz für den Lufteinzug sein.

    Mit Monitor meinst Du wohl Display.
    Beim Display ist eine Software bei, mit welcher der Windows Mediaplayer über den zweiten Drehregler am Gehäuse gesteuert wird. Was dann alles im Display angezeigt wird, weiß ich nicht. Vermutlich Playlisten und das aktuell laufende MP3 bzw. Video und diverse Informationen dazu. Ich mach mich da noch schlau.

    Eine 2.5" Festplatte ist in Bezug auf Lautstärke, Stromverbrauch und Wärmeabgabe auch besser geeignet.

    Keine TV Karte für den CI-Slot, sondern eine Karte mit CI-Slot.
    Mit einer Kabel TV Karte kannst Du die unverschlüsselten Digitalen Unitymedia Programme aufnehmen. Die verschlüsselten Programme können nicht aufgenommen werden. Am TV kannst Du nach wie vor die Programme umschalten, weil die TV Karte einen eigenen Tuner hat.
    Ich mach das bei mir (habe auch Unitymedia) so:
    Analoge Programme nehme ich mit einen DVD Festplattenrecorder auf.
    Digitale Programme mit Blu-Ray Player mit eingebauten Kabeltuner auf externe Festplatte. Dafür benötigt der Blu-Ray Player ein Alphacript Modul (Unitymedia HD- Modul) und eine Unitymediakarte.

    Nachtrag zum imon Modul:
    Das iMON Module arbeitet sowohl mit Linux als auch mit Windows. Mit Strom versorgt wird das Module über das ATX Netzteil. So werden keine externen Kabel benötigt. Ein weiteres Highlight ist, das Sie ihren PC über das Module via Fernbedienung einschalten können. Dieses Highlight und die volle Media Center unterstützung macht dieses Module zu Ihrer ersten Wahl. - volle Media Center kompatibilität- Linux Treiber inklusive- learns any remote- scrolling display- Zeigt die Uhrzeit im Standby modus- An / Aus über Fernbedienung
     
    Last edited: Feb 5, 2013
  7. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    1) wie warm sollten so CPU´s denn werden können? und beschädigen die sich, wenn sie zu warm werden? oder kann ich das ohne probleme zusammenbauen, ausprobieren, spielen und dann gucken ob er meckert??

    (nen drehregler brauche ich am gehäuse eigentlich nämlich auch nicht... hab nen verstärker an dem ich die lautstärke doch ändern kann.
    und um den HTPC zu steuern würde ich dann halt immer den TV anmachen...)

    deswegen überzeugt mich das gehäuse immer noch nicht im vergleich zum lian li...


    2)
    also bzgl TV komme ich da noch nicht hinterher.. sry ((nach deiner änderung besser verständlich! ;) ))

    wozu brauche ich denn dann ne TV-Karte wenn ich noch nen DVD Festplattenrecorder und nen blurayplayer mit externer festplatte brauche??
    und so wichtig ist mir die aufnahmefunktion dann doch nicht. wäre halt ne schöne zusatzfunktion ;) .. aber nur die unverschlüsselten ist mir zu wenig um dafür ne TV-karte zu kaufen..

    alphacrypt-modul habe ich mit der karte im TV stecken, weil ich keine lust auf den externen tuner mit externer festplatte habe..
    ich dachte ich könnte einfach vom TV nen kabel zum HTPC legen um dort aufzuzeichnen... ?
     
    Last edited: Feb 5, 2013
  8. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Der AMD A-Serie A10-5700 darf 71,3 Grad heiß werden. Dann taktet er runter um sich nicht zu beschädigen.
    Mit z.B. CoreTemp kannst Du die Temperaturen auslesen.

    Du must wissen, was Du brauchst.

    Ich hab nur gesagt, wie ich das mache.

    Vom TV auf HTCP Digital aufnehmen geht nicht.
     
  9. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    ich bin dir doch auch dankbar (übrigens auch danke für den GB eintrag meiner page ;) )
    deswegen fühl dich bitte nicht angegriffen.

    ich versuche doch nur mir das erklären zu lassen um zu wissen was ich brauche...
    wofür also brauche ich ne TV-karte im HTPC?

    und über welche zusatzkarten kann man noch nachdenken die den kauf des Chieftec gehäuses begünstigen im vergleich zum lian-li?
    und hat das chieftec außer dem monitor noch nen vorteil gegenüber dem SilverStone Milo ML03 ?


    und mal ne frage zu den kühlern: kann man die DB-Zahlen der lüfter einfach addieren? ab wie viel dB hört man das dann? und wie viel DB hat das von dir empohlene Netzteil??

    also bei zu wenigen kühlern im gehäuse kann erstmal nix passieren??
     
    Last edited: Feb 5, 2013
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Wieso Angegriffen? - ich fühl mich nicht Angegriffen.

    Ein HTPC wird normalerweise immer mit einer TV-Karte ausgestattet.

    Eine TV-Karte und oder hochwertige Soundkarte.
    Das Chieftec hat etwas mehr Platz und ist besser verarbeitet.

    Die DB Werte können nicht addiert werden. Zwei Lüfter heißt nicht doppelt so laut. Google kann Dir über DB und Sone Auskunft geben.
    Netzteil weiß ich nicht - Google.

    Wenn Du die CPU Kerntemperaturen beobachtest, nicht. Zudem taktet die CPU runter bzw. schaltet ab.

    Was alles möchtest Du mit dem HTPC machen?
    1. TV sehen
    2. Musik hören
    3. Internet
    4. Spiele
    5. Textverarbeitung
    6. Musik und Videos umwandeln
    Beantworte das bitte mal.
     
  11. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    ok, dann ist ja alles gut.. hörte sich erst so an ;)


    1. TV sehen => eher nicht. bin mit meinem TV und unitymedia (Alphacrypt-Karte) eigentlich ganz zufrieden
    2. Musik hören => ja (daher wäre ne gute soundkarte sogar vielleicht nen guter zusatz. habe in meinem jetzigen PC zwar noch eine, aber ich glaube nix besonderes und keine flache (ich glaube irgendwas mit CMI 8738)??)
    3. Internet => ja
    4. Spiele => ja
    5. Textverarbeitung => ja
    6. Musik und Videos umwandeln => was meinst du damit?

    ich ergänze:
    7: Blu-Rays gucken
    8: ggf. auch mal bildbearbeitung mit photoshop (ggf. käme da auch mal nen bisschen videobearbeitung zu.. aber eher nicht)
    9: TV-Aufnahmefunktion: war geplant, scheint ja aber leider nicht bei allen sendern zu funktionieren, daher fällt dieser punkt wohl weg...
     
  12. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Dann scheidet der Lian schon mal aus, weil keine Erweiterungskarten passen.
    Wenn Du kein Wert aufs Display legst, scheidet der Chieftec auch aus. Hast dann aber auch keine Fernbedienung.
    Bleibt noch der Milo ML03 welcher auch noch preiswert ist. Den würde ich dann auch nehmen. Bei Bedarf kannst Du später noch eine Soundkarte einbauen.

    PS: Mein HTPC ist soweit fertig - werde heute bestellen.:baeh:
     
  13. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    wieso scheidet bei meiner aufzählung jetzt das chieftec wegen fehlender slots aus? Wegen der soundkarte? ich bin jetzt nicht so ein musik-freak, der ne super soundkarte braucht. vermutlich wird mir auch jede onboard-soundkarte reichen...
    hab auch keine high-quality-soundanlage, sondern yamaha+canton ;)

    ohne zusatz käme sogar das lian-li wieder in frage, oder ?

    und als fernbedienung würde ich mir evtl einfach ne logitech k400 tastatur besorgen, damit sollte doch auch alles möglich sein, oder?
     
  14. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Da hast Du Dich wohl verlesen. Das Lion scheidet wegen fehlender Slots aus.
    Wenn Du keine Erweiterungskarten brauchst, kannst Du natürlich das Lian nehmen.
    Mit der Tastatur ist alles möglich. Alternativ die Wintech MKB5:
    http://www.pcwelt.de/produkte/Wintech-MKB-5-Mini-Wireless-Keyboard-1467203-Preise.html
    Die habe ich auch und bin sehr zufrieden. Gabs mal bei Atelco für 25,- €.

    So sieht mein HTPC aus - hab gestern bestellt:
    http://geizhals.de/eu/?cat=WL-297521
    405,- € bei HWV.
     
    Last edited: Feb 7, 2013
  15. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    also deine kombi sieht doch gut aus und vor allem nen sehr schöner preis... warum wird mein system nur so teuer :( ... ok, blu-ray-brenner und ssd karte habe ich ..
    und der cpu ist auch teurer. soll den htpc auch zum spielen geeignet sein? (durch den cpu und grafikkarte?
    so ne grafikkarte ist aber wahrscheinlich dann auch wieder lauter, oder macht es für mich auch sinn über so eine kombination aus anderer cpu + grafikkarte nachzudenken? insbsondere bzgl kosten und lautstärke?!?
    also gibt es ne gute grafikkarte, die besonders leise ist im low profile?

    dein tastaturvorschlag ist auch sehr gut, danke ! =)
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Boxed Lüfter des Pentium ist auch nicht leise. Den kann man heraushören. Da kann man auch einen besseren Kühler benutzen, der nicht so viel kostet, zum Beispiel Scythe Shuriken Rev.B. Der Pentium hat eine wesentlich geringere Abwärme als der A10. Auf dem Papier zwar nur 10 Watt, da dessen Grafik aber nicht genutzt wird und er grundsätzlich die TDP nicht ausnutzt, wird die CPU mit unter 30 Watt auskommen.

    Der HTPC ist günstiger, weil man ein höheres Gehäuse hat und darin wesentlich günstiger Kühlen kann. CPU-Kühler darf maximal 70mm hoch sein im Chieftec Hi-Fi HM-01.

    Man kann aber auch in einem flachen Gehäuse, das nur low profile zulässt, eine HD6670 benutzen und den Pentium.
    http://geizhals.de/696974
     
  17. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    120mm im 01
    90mm im 02
    70mm im 03
     
  18. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    macht denn der G2020 mit der von dir genannten grafikkarte eine bessere spieleleistung als der amd 5700 aus? wo sind da welche vorteile zu sehen?
     
  19. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Bessere Spieleleistung wegen bessere Grafikkarte welche es auch passiv gekühlt gibt. Aber Foto und Videobearbeitung ist beim A10 besser.
     
  20. cheffe88

    cheffe88 Kbyte

    meint ihr man könnte im streacom gehäuse noch eine passiv gekühlte grafikkarte einbauen???

    http://wiki.computerforum.de/doku.php?id=hardware:review:fc5_ws_fanless_chassis&s[]=streacom&s[]=fc5
    frage selbst beantwortet im letzten satz


    aber im SilverStone Milo ML03
    könnte ich somit ggf zu meinem AMD A10 5700 eine passiv gekühlte grafikkarte hinzufügen? gibt es da was? ich hab beim AA10 gelesen, dass man die wohl mit dem cpu koppeln kann, oder so ähnlich??
    sowas würde ich dann ggf NACHRÜSTEN! (sofern mal bedarf besteht)
     
    Last edited: Feb 7, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page