1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche NAS-System

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by almo12, Dec 1, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ich suche ein NAS-System welches ich in mein Netzwerk integerieren möchte. Ich möchte es benutzen um Daten abzuspeicher und von allen Computern zugreifen zu können. Ebenfalls möchte ich über DLNA und UPnP Videos auf meiner Playstation 3 abspielen, die auf der Festplatte liege.

    Budget: 200€

    Anforderungen:

    1. Sollte möglichst leise und stromsparend sein.
    2. Speicher reicht wenn 3 TB möglich sind.
    3. Wenn möglich sollte sie eine Sleepfunktion habe, damit ich sie nicht per Hand ausschalten muss.
    4. Die Übertragungsgeschwindkigkeit sollte gut sein. ( Habe bei sehr günstigen Modellen öfters gelesen das diese teilweise sehr schlecht ist.
    5. Alles im allen möchte ich kein High End Gerät jedoch auch kein Schrott. Sollte schon viel unterstützen.
     
    Last edited: Dec 1, 2014
  2. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Keiner der ein Tipp hat?
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Persönlich hätte ich zu Western Digital gegriffen. Vermag aber nicht abzuschätzen, ob ein Standardgerät deine Wünsche komplett abdeckt.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ist das Budget mit oder ohne Festplette(n)? Ohne Festplatten käme z.B. ein qnap hs-210 in Frage.
     
  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  6. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Budget ist ohne Festplatte
     
  7. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Inwiefern ist der CPU der im NAS System enthalten ist relevant für die Geschwindigkeit ich sehe hier ein Single Core 800mhz und 256mb ram. Reicht das für ein flüssiges übertragen von Full HD Inhalten via DLNA oder brauch ich doch ein schnelleres NAS? Wäre dieser z.b sinnvoller? Syology DiskStation DS213J oder ist der einzige wirklich entscheidend unterschied hier für mich, dass ich größere Festplatten nutzen kann? Sprich die Mehrleistung die der CPU und RAM gibt mir kein vorteil bei FULL HD Inhalten über DLNA, weil der andere ohnehin schon genug Leistung hat?
     
    Last edited: Dec 2, 2014
  8. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    FULL HD über DLNA ist für ein NAS kein Problem. Das schaffen auch preiswerte NAS.
    Die Datenübertragungsrate ist aber auch von dem Prozessor abhängig.
    Beim NAS sollte man nicht sparen, ich hatte ein billiges Medion NAS mit 2TB Festplatte und nur Probleme mit der Software.

    Alternativ (so habe ich es gemacht) kann man sich auch einen kleinen leistungsstarken, sparsamen und preiswerten NAS Server für etwa 120,- € (ohne HDD) selber bauen:

    https://geizhals.de/amd-sempron-2650-sd2650jahmbox-a1082997.html
    https://geizhals.de/asrock-am1b-itx-90-mxgt50-a0uayz-a1079579.html
    https://geizhals.de/g-skill-value-dimm-2gb-f3-10600cl9s-2gbns-a570812.html
    https://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-300w-atx-2-31-bn140-a871337.html

    Und ein preiswertes Gehäuse:
    https://geizhals.de/sharkoon-vs4-v-a1158608.html
    https://geizhals.de/sharkoon-vg4-v-a1165745.html
    https://geizhals.de/silverstone-precision-ps08-schwarz-sst-ps08b-a854461.html
    https://geizhals.de/silverstone-precision-ps09-schwarz-sst-ps09b-a1053347.html

    Festplatte 2 oder 3TB:
    https://geizhals.de/eu/western-digital-wd-green-2tb-wd20ezrx-a828732.html
    https://geizhals.de/eu/western-digital-wd-green-3tb-wd30ezrx-a621714.html

    oder für Dauerbetrieb geeignet:
    https://geizhals.de/eu/western-digital-wd-red-2tb-wd20efrx-a807339.html
    https://geizhals.de/eu/western-digital-wd-red-3tb-wd30efrx-a807343.html

    Das sind dann mit einer Festplatte 190 bis 210,- €.
    Ein fertig gekauftes NAS für vier HDD würde mindestens 250,- € ohne Festplatten kosten.

    Der Vorteil eines Eigenbaus ist eine meist höhere Datenübertragung und es können bis zu vier Festplatten eingebaut werden (begrenzt durch die vier SATA Ports des Mainboards).

    Als Software nimmst Du NAS4FREE:
    http://www.com-magazin.de/praxis/nas/so-nutzen-nas4free-214650.html
    Das Programm wird auf einem USB Stick installiert und ist einfach einzurichten.

    Ich komme mit meinem Selbstbau auf bis zu 112MB/s, allerdings mit dem Intel P2020.
    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?502221-NAS-Server-Intel-oder-AMD&p=2906910#post2906910
     
  9. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Jetzt habe ich nochmals mehrere Fragen:D

    1. Das NAS was ich jetzt ausgesucht habe (im Prinzip nur ein Modell schneller als du von Synology ausgesucht hattest nämlich das Synology DiskStation DS213J) kostet 170€ bietet durch die komfortable Synologie handhabung viele Vorteile sollte es Leistungsmäßig schaffen. Ich brauche nur 2 Festplatten Plätze, weil ich maximal 2 x 3TB im Raid1 laufen lassen würde.

    2. Der fertige NAS von Synology hat ca. 20W Leistungsaufnahme beim Betrieb und im Ruhezustand ca. 4W. Das selbstgebaute NAS mit dem 300W Netzteil wird doch deutlich mehr Strom ziehen im Betrieb und auch ein richtigen Ruhezustand hat der nicht oder bin ich da falsch informiert? Habe mit die Bilder von dein selbsgebauten NAS angeguckt ist das richtig das du eine Lesegeschwindigkeit von 110 erreichst aber Schreibgeschwindigkeit nur von 50?

    3. Die kostenlose Software für das NAS (NAS4FREE) hat diese den auch viele funktionen wie bei Synologie ? bzw funktionieren diese auch ohne viel Probleme zu machen?

    PS: Sparen wollte ich auch nicht ich denke für 200€ ein NAS ohne Festplatte ist genug um kein billiges zu bekommen wie beispielweise dein Medion.
     
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    NASS4FREE hat auch mehrere Stromsparfunktionen, die CPU taktet bis 200MHz runter. Auch kann die Zeit nach der die Festplatten ausgeschaltet werden eingestellt werden.

    Mein NAS verbraucht im Ruhezustand 25 Watt und mit laufenden Festplatten 30 Watt, allerdings mit dem Intel P2020 der maximal 55 Watt aufnehmen kann.
    Der Sempron 2650 wird bedeutend weniger verbrauchen, weil er nur maximal 25 Watt aufnehmen kann. Die wird er aber nie verbrauchen, 10 bis 15 Watt sind realistisch weil die CPU nie voll ausgelastet werden wird.

    Die geringe Schreibgeschwindigkeit ist nur bei sehr kleinen Dateien, da ist kein NAS wesentlich schneller. Normale Dateien werden mit 80 bis 110MB/s gelesen und geschrieben.

    NAS4FREE hat sehr viele Funktionen und läuft problemlos.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der TO möchte nicht nur Dateien verwalten. Zwar kann man nas4free einiges beibiegen, das ist aber immer mit Frickelei verbunden und nicht unbedingt mit jedem Endgerät kompatibel. Ich würde in dem Fall bei einer Fertiglösung bleiben. Da bekommt man dann auch passende Apps für mobile Geräte oder den TV dazu und das Ganze ist meist werkseitig bereits für einen problemlosen Fernzugriff (von qnap kenne ich das) konfiguriert.
     
  12. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Also werde ich mit dem von dir zusammengestellten Komponenten auf jedenfall eine Lese von 110 MB/s und Schreib von 80 MB/S erreichen? Gibt es Tower mäßig noch alternativen die sind mir eigentlich zu Groß? Ich wollte es bei mir in die Ecke stellen da passt kein Kompletter Tower (würde schon passen sieht aber nicht so pralle aus)^^
     
  13. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  14. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Kiton danke an dieser Stelle für deine Mühe. Ich werde mich aber wohl aus dem von Kalweit genannten Vorteilen eines fertigen NAS-Systems bzw Nachteile eines selbstgebauten NAS-System für ein fertigen NAS-System entscheiden. Zu einem kann es Faulheit sein zum andere hat das fertige NAS-System ein großes Angebot an Apps und Funktionen die ohne viel rum zu probieren direkt funktionieren. Nun hätte ich noch eine letze Frage gibt es noch bessere alternativen für das NAS-System von Synologie an 3TB Festplatten? Hatte jetzt mehrfach gelesen das bei manchen Modellen von WD RED sich dich Festplatten nach 2 Jahren verabschieden aufgrund eines Firmwarebugs. Dazu habe ich folgendes Kommentar gefunden da ich dies nicht ganz genau verstanden habe wie ich es dem NAS dann fixen kann bzw wie ich überhaupt erkenne ob meine Festplatte betroffen ist, hoffe ich ihr könnt mir das erklären? Brauche 2x 3TB weil ich diese im RAID laufen lassen möchte. Habe aber festgestellt, dass sich bei der 2 TB Variante über das Problem kaum jemand beschwert hat. Doch lieber 2TB?
     
    Last edited: Dec 3, 2014
  15. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  16. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Das Könnte sein, dass das Problem schon behoben wurde. Der letzte der bei GH ein Problem damit hatte war im Juni, was jetzt nicht so lange her ist. Ich habe mich auch für den DS213j entschieden. Für mich hört sich 1200mhz aber so wenig an aber du sagtest Leistungsmäßig ist das schon ganz gut und FULL HD inhalte über DLNA mit paralellen Zugriff auf weitere Daten ist kein Problem damit?
    Jetzt macht mir nur das Problem mit zu vielen Ansteuerungen in kürzester Zeit. Vielleicht sollte ich sobald ich die Platte habe direkt ein Firmware updaten machen mit dem genannten Programm das Problem abstellen zu versuchen und dann erst einbauen.
     
  17. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Seit dem Frühjahr liefert WD die Reds mit neuer Firmware aus. Werauchimmer jetzt noch die "alten" Reds in die Finger bekommt, muss sie wohl von einem Händler erstanden haben, der absolut unattraktive Peise hat(te).
    Du kannst deine neue Red ja eine Weile beobachten, z.B. 10h einfach so im Rechner haben, dann mal CrystalDiskInfo aufmachen.
    http://www.screencourier.com/image/40E462C58264F4AEcpdjnn3w6l
    Wenn alles gut ist, gleichen sich die Werte so gut wie.
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das HS-210 hatte ich in erster Linie vorgeschlagen, da es keine Lüfter hat und von der Optik auch problemlos zwischen anderen TV oder Hifi-Gedöhns "verschwinden" kann. Die Software ist bei den Soho-Geräten einer Firma in der Regel identisch und letztlich auch der Hauptpunkt, den man zur Entscheidung heranziehen sollte. Die Hardwareunterschiede kann man in der Praxis meist vernachlässigen.
     
  19. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    @dogeater So werde ich es machen ich werde die Festplatten die Tage bestellen, dann mal 8 Stunden durchlaufen lassen und bei Bedarf das Bild von Crystal Disc Info nochmals posten.

    @kalweit Was ist nicht so ganz verstehe ist dieser Satz "Die Software ist bei den Soho-Geräten einer Firma in der Regel identisch und letztlich auch der Hauptpunkt". Verstanden habe ich, dass du meinst das der Hauptkritikpunkt die Software ist die auf den Geräten ist bei Synolgie also die Software von dennen zu Verwaltung. Was aber ist jetzt Soho Geräte und was ist identisch? :D

    Eine weitere Frage dazu du sagst Hardwareunterschiede kann man vernachlässigen. Die Hardware wird doch wohl ein großen Teil daran beitragen wie schnell letztendlich die Datenübertragung ist oder nicht? Sprich der Synologie mit 800 mhz wird wohl weniger schaffen als der jetzt von mir mit 1200mhz ausgewählte Modell. Der Qnap HS-210 sieht für mich auch sehr interessant aus gerade wegen dem aussehen. Dieser hat sogar 1600mhz ist der Qnap HS-210 somit jetzt nochmals schneller als der Synology ds213j mit 1200 mhz? Hat der Qnap den die gleichen funktionen wie der Synolgie sprich Raid1 von 2x 3,5" Festplatten?
     
    Last edited: Dec 4, 2014
  20. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page