1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche NAS-System

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by almo12, Dec 1, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich habe nicht von "Kritik" sondern von einem "Kriterium" gesprochen. Im Klartext: bei der Wahl des Herstellers sollte man sich in erster Linie die Software anschauen, ob die den eigenen Anforderungen entspricht und ob die mit den gewünschten Endgeräten genutzt werden kann. Identische Software heißt, dass ein Hersteller innerhalb seiner NAS (einer Klasse: z.B. -> Soho) in der Regel die selbe Software einsetzt, egal welche Typenbezeichnung am Gerät steht.

    Ja, da aber auch die schlechtesten der genannten Marken in der Regel schnell genug sind, ist das unerheblich.

    Er hat natürlich eine andere Software, da andere Firma. Er kann Raid1 und hat zwei 3,5er Slots.
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  3. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ich habe mein Anwendungsbereich bereits am Anfang geschildert und wenn ich beide Geräte mal knapp überflogen habe sollten beide alles unterstützen was ich auch machen will. Also ist es nur noch eine Entscheidung welches Gerät nun die bessere Software und kompatibilität mit sich bringt. Ich habe noch nie ein NAS gehabt der benutzt somit wird dies eher schwer für mich :D

    @Dogeater ich hatte mich auch schon ein wenig gewundert, aber dachte mir noch habe ich die Platten nicht :D

    @Kiton das habe ich bereits gemacht 8 Bewertungen sind ja nicht wirklich viel meisten sind vom dem Qnap angetan der eine beschwert sich aber über Kompatibilitätsproblemen. Ich weiß nicht so richtig welches nun das richtige ist da ich die beiden Geräte nicht wirklich gut vergleichen kann.

    Ich kann im prinzip nur ein paar Unterschiede selber erkennt

    Qnap Vorteile: Lautlos, Kartenleser,USB3.0

    Synologie: Bessere Kompatibilität mit allen mögliche Sachen, JBOD?, Synology Hybrid RAID,Time Backup,

    Synologie:
     
    Last edited: Dec 4, 2014
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  5. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Also der DS214Se fällt denke ich raus. Bleibt nur noch der DS213j oder der Qnap HS-210. Ich habe bei beiden mir gerade nochmal ausführlich tests durchgelesen und beide mal wieder versucht zu vergleichen. Austattung sind sie meiner Meinung nach ziemlich gleich soweit ich das beurteilen kann, ansonsten bitte einwände. Nun habe ich gelesen das einer im kommentar geschrieben hat das dier Qnap deutlich schneller sein soll als sein Synologie hat aber kein Synologie Modell angegeben nur gesagt das er SSD's verwendet hat. Nun ist die Frage stimmt der Punkt überhaupt? Andere Frage die ich mir stelle ich bekomme den Synologie für 170€ der Qnap kostet ca. 215€ ist der Aufpreis es Wert den Qnap zu nehmen? So wichtig ist USB3.0 warscheinlich nicht. Die meisten Kommentare warum sich die meisten für den Qnap entschieden haben war meistens nur weil der Lüfterlos ist was natürlich eine nette Sache ist aber für mich erstmal nicht die Hauptgrund ist für die auswahl. @Kiton oder @Kalweit mal bitte eure subjektive Meinung wie ihr das sieht. Ich kann mich nämlich einfach nicht entscheiden. Wenn ihr dann evt ein entscheidenen Vorteil der beiden Aufzeigen könntet wäre mir vielleicht geholfen oder einfach sagt ihr würdet ... nehmen aus... Grund. Aber den hintergrund mit Aussehen und Lüfterlos mal ausblenden bitte :)
     
  6. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich bin raus :), so viel verstehe ich nicht davon um eine konkrete Empfehlung von einer der beiden NAS geben zu können. Kalweit oder ein anderer User kann da bestimmt mehr zu sagen.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Naja, ich baue meine Fileserver selbst. Da geht es aber auch eine andere Größenordnung. Das besagte qnap habe ich mehreren Bekannten empfohlen und zum Teil eingerichtet. Bis dato sind alle zufrieden. Allerdings hat niemand derer den Anspruch, das letzte Prozent an Geschwindigkeit aus der Kiste zu quetschen. Zwischen den genannten Herstellern habe ich auch keinen Favoriten.
     
  8. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Gut da ich anscheind somit beide ohne Bedenken nehmen kann werde ich dann einfach spontan entscheiden. Entweder ich nehme aus preislichen Gründen den Synologie oder aufgrund des USB 3.0 und des Kartenlesers den Qnap. Da ich USB und den Kartenleser wohl nicht oft nutze und bei den einem Mal auch USB 2.0 reichen sollte mache ichdas einfach Spontan :D


    An alle die so gut geholfen haben nochmals VIELEN DANK!!! Super Beratung hier :) gegebenfalls werde ich den Thread nochmal aktivieren nachdem ich die Festplatten haben.
     
  9. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Jetzt habe ich aber doch noch eine Frage durch Zufall bin ich auf die Synologie DiskStation DS215j gestoßen auf den ersten blick sieht dieser NAS noch Leistungsstärker aus als der DS213j. Die Große Frage die ich mir jetzt stelle wieso ist der DS215j günstiger als der DS213j wo doch der 215er anscheinlich besser ist ??
     
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  11. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Ja gut da wirst du vielleicht recht haben. Aber das Teure am NAS sind ja im endeffekt für mich dann eher die 2x 3TB Festplatten.
    Somit würde ich 30-40€ Sparen wenn ich das DS214SE nehme. Ich bin bereit ein bessere Modell zu kaufen. Deshalb bleibt für mich jetzt nur die Qual der Wahl zwischen dem DS215j und dem DS213j. Habe mich nun für Synologie entschieden, weil er mir besser optisch reinpasst gegenüber den Qnap. Da der DS215j das neuere Modell ist und bereits USB 3.0 besitzt, sollte die Entscheidung klar für den DS215j sein. Vorallem weil dieser auch noch bessere Übertragungsraten dank des 2x 800mhz cpu hat(Laut Synologie Seite). Meine abschließende Frage meint ihr wirklich das der Dual Core 800mhz des DS215j wirklich schneller ist als der 1200mhz vom DS213j? Wenn ich das geklärt habe bestelle ich direkt. :)

    PS: Wenn somit der DS215j besser ist als der DS213j wäre es blödsinn den DS213j zu kaufen weil der nochmal 5€ teuere ist als der DS215j. Oder habe ich irgendwas übersehen?
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ob der Prozessor was bringt, hängt von der Software des NAS ab. Wenn man die Prozesse einzeln betrachtet, ist der Dual-Core in jedem Fall langsamer. In Kombination mehrerer Prozesse wird er hingegen schneller sein. Natürlich ist das alles wieder irrelevant, wenn ein Einzelprozess einen Kern eh nicht auslastet bzw. die Netzwerkschnittstelle die Daten gar nicht so schnell an die Außenwelt schicken kann, wie der Prozessor sie liefert.
     
  13. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Also zusammenfassend habe ich das jetzt richtig verstanden. Quasi wäre der 1200mhz CPU klar schneller wenn es um ein Übertragungsprozess geht. Da die momentane Netzwerktechnik auch mit mit GB-Netzwerk die 1200 CPU nicht auslasten kann, bzw nichtmal den 800 mhz CPU auslasten kann ist es empfehlenwerter lieber 2x 800 mhz zu habe um beispielweise 2 Übertragungsprozesse mit super Geschwindigkeit zu übertragen als 1200mhz der auch nicht schneller überträgt aber bei mehrere Prozessen mehr Probleme hat? Hoffentlich das war jetzt verständlich von mir mein Gedanken.

    Fazit: Somit sollte ich dann in dem Fall dem DS215j nehmen?
     
  14. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  15. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Guter einwand hat die DS215j aber laut Cyperport auch. :D Meinst du die haben die Daten einfach kopiert? Die Internetseite von synology sollte ja die richtigen Sachen angeben.
     
  16. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Dann nimm das NAS mit dem geringsten Stromverbrauch :).
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Übertragungsprozess setzt sich aus mehreren Prozessen zusammen: Lesen von der Festplatte, ggf. Neucodieren der Daten, Rausschicken über Netzwerkkarte. Je nach dem, ob die Software diese Teilfunktionen nacheinander von einem Kern oder parallel von mehreren Kernen bearbeiten lässt, ergibt sich die Gesamtgeschwindigkeit. Werden mehrere Übertragungsprozesse gestartet werden, wird die Sache noch komplizierter. Letztlich gibt aber immer der langsamste Einzelprozess die Geschwindigkeit für den Gesamtprozess vor. Oder anders: ein schneller Prozessor nutzt dir bei der Datenübertragung nichts, wenn die Festplatten langsam sind. Schnelle Festplatten und ein schneller Prozessor nutzen dir beim streamen nichts, wenn zu wenig Arbeitsspeicher zum umcodieren der Daten vorhanden ist usw...

    Kurz: dir bleibt nicht anderes übrig, als ein NAS zu kaufen und auszuprobieren, ob es für deine Aufgaben schnell genug ist. Ein weiteres Philosophieren hilft dir nicht weiter, da die möglichen Einflussfaktoren einfach zu vielfältig sind. Selbst wenn ein NAS bei 100 Leuten problemlos funktioniert, kann es in deinem Fall trotzdem das Falsche sein. Das bekommst du aber nicht am "grünen Tisch" heraus.
     
  18. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Du hast es dann wohl auf den Punkt gebracht dann einfach aus dem Bauch heraus? DS213j mit 1200 oder DS215 mit 2x 800 und USB 3.0? Was würdest du sagen? Viel falsch machen kann ich sowieso nicht
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde immer zum "modernen" Gerät tendieren, wenn es kein "No-Go"-Kriterium gibt. Noch ein Hinweis zum Strom: 1W macht im Dauerbetrieb über's Jahr grob 1,50 Euro.
     
  20. almo12

    almo12 Halbes Megabyte

    Gut ja hätte ich auch so gemacht außer wenn beim neuen etwas entscheidenes gefehlt hätte. Die zusammenstellung Synology DS215j mit zwei WD Red 3TB im Raid ist aber schon alles in Ordnung so ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page