1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suche Techno Hasslieder

Discussion in 'Smalltalk' started by DieAerzte4ever, Jul 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. @Nevok:
    * sind nicht normal (das sind sie in musikalischer hinsicht auch hundert prozentig nicht)
    * haben keine Ahnung von musikalischer Vielfalt (das ahben weder DJ's noch deren Hörer und anhänger. immer nur utz utz utz, bum bum bum und was es da vileicht noch alles gibt. was weiß ich kla kla klum? la la latz? jo jo jotz? hört sich doch echt alles gleich an. der einzigte unterschied den es da gibt. wenn diese Personen cover machen. bestes bsp. zur zeit wohl die dicke anna. niederträchtig und niveaulos. und dann auch noch ein cover von einem hirnlosen lied. wo soll bei dem lied der sinn stecken? Es wird zwar einiges anders genannt aber doch ist es im grunde alles das gleiche vom sound her und es hört sich nix anders an.)
    * brauchen kein Gehirn (das war auf die leute bezogen die diese """""""""musik""""""""" machen. 5töne für hunderte von minuten verwenden und wollen dann noch ordentlich ab kassieren mit sonem dreck. es wiederholt sich die ganze zeit nur und das wars. ab und an noch ne sirene oder sonst was rein geschmissen und schon ist es ein superhit. super liebe DJ's ihr seid die kings :D . Mal ganz davon ab gesehen gibt es höchstens abwechslung in dieser ganzen sparte wenn es mal nen cover von nem alten lied gibt. oder neueren wie ich das schon oben genannt hatte. aus sinnlos niederträchtig und beleidigent machen.)
    * und sind noch dümmer als der DJ, weil sie zu dieser Musik auch noch tanzen. (ja sry wer sowas den ganzen tag und stunde für stunde nur hört hat doch echt irgendwo nen schatten. ich spreche hier und beleidige wenn dann nur die musikalische ebene eines menschen und nicht sein karakter. denn wie gesagt ich kenn da mind. eine person und mit der komm ich super klar wenns nich grade musik ist. und mal ganz davon ab gesehen. guck dir mal im tv diese love parade juckies an :D . das is kein tanzen das is gezucke. das könnten die im tackt zu nem grönemeyersong machen das würde genauso gut aus sehen :D .

    _____________________________________________________________
    @Stooß: Ich weiß schon worauf du hinaus willst aber ich gönn dir den spass :D . Rock ist nciht gleich rock. hör dir mal Hund am Strand gegenüber zu Tenacious D an oder Ärzte gegenüber von den Toten Hosen. es sind welten dazwischen. also ich kann keinen großen unterschied im textlichen verständniss noch sonst wo zwischen scooter und dieser Boten anna fest stellen.
    Rap: hol dir die neue Platte von sido da sind auch anständige titel mit niveau drauf wo der mann auch mal nach denkt*fg. ja der mann kann wirklich denken udn ist nicht mal doof. und dieser gangsta rap aller 50 cent oder sonst wem der is auch nix für mich. die versuchen ihre agressionen nur platz zu machen und das in jedem lied. mag ja alles schön und gut sein aber naja man hat ja gesehen wozu das führt. diese raper fede hier in deutschland.
    Metal ist so vielseitig wie keine andere musikart wie ich finde. naja steht mit rock ziemlich gleich. und dieses rumgegröhle was du meisnt das taucht größstenteils im deathmetall auf. und da bin ich für meinen teil noch nicht an gelangt. ich höre lieber sachen wo ich die platte nicht 3000mal hören muss damit ich das verstehe was die da "singen" :D
    _____________________________________________________________
    @Huni: wie gesagt höre ich auch mittelalterliche sachen. schelmish, de schnitter, ougenweyd, in extremo (lateinische und alt schwedische texte)
    also da gibts auch sehr schöne sachen wo ich dir vollkommen zu stimmen muss :)

    Danke THOR für dein verständniss :)

    für mich ist musik nun einmal etwas das von Hand gemacht wurde. das von hand geschrieben wurde. wo 2jahre arbeit hinter steckt für eine 50minuten CD. wo man aber auch die arbeit in jeder note und in jedem wort hört. kein keyboard, kein computer, kein programm kann jemals die gefühle einer zupfenden gitarre oder bassseite wiederspiegeln. keiner kann eine basedrum so simulieren das wirklich gefühle dahinter sind. wenn der DJ auf der bühne depremiert ist dann spiegelt sich das nicht in dem wieder was man hört. wenn es ein sänger ist dann hört man es. man hört es in der stimme. in der art wie er spielt. man fühlt das zittern der stimme und das klingen der seite. das ist musik und nicht so etwas synthetisches wie dieses techno. wie gesagt kein PC kann gefühle wieder spiegeln. keine echten gefühle nur synthetische und diese kommen nie an das ran was künstler live spielen die ihre eigenen instrumente spiele. die seiten zupfen, anschlagen, schmettern. die auf das schlagzeug ein dreschen bis sie nicht mehr können.

    MFG der Narrenkönig
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

    mittelalterlich.. in extremo lol, also ich meine mit mittelalterlich eigentlich richtig die alten weisen und so...

    zu dem Thema die Utz Utz-Gemeinde hat keinerlei musikalisches Verständnis... falsch, aber das wäre mir zuviel zu schreiben ;) es ist eine grosse Vielfalt dahinter, aber das merkt man nur wenn man sich mal mit der Materie beschäftigt...
    und wegen deinen 5 Tönen bei Techno...:aua: die meisten Rock- und Punk Lieder kommen bekanntermassen mit 3Akkorden aus ;)
     
  3. allerdings ja. in extremo:D erdbeermund z.b ist auch schon recht alt. und andere titel auch. die älteste version von erdbeermund ich kenne ich von culture beat oder sowas inne art von 85. grausige version*schauder* was die verwenden sind alte lateinische und alt schwedische texte. schreiben tun sie aber auch selbst.
    und wie du gesehen hast ich habe auch noch andere auf gezählt. andere sind mir nu auffe sprünge nciht ein gefallen:D

    "zu dem Thema die Utz Utz-Gemeinde hat keinerlei musikalisches Verständnis... falsch, aber das wäre mir zuviel zu schreiben es ist eine grosse Vielfalt dahinter, aber das merkt man nur wenn man sich mal mit der Materie beschäftigt..." dann schreibe es doch bitte ich mach es ja auch*fg

    "und wegen deinen 5 Tönen bei Techno... die meisten Rock- und Punk Lieder kommen bekanntermassen mit 3Akkorden aus" (da merkt man dein musikalsiches verständniss:D . aus 3 Akorde bestehen nichtmal so viele punk songs. und bei rock au nich. ausserdem ist es eine kunst aus 3akorden ein gesamtes lied zu schreiben wenn man nur die drei hat. aber punk und rock band setzen diese 3akorde richtig ein und verwenden sie für viele farianten. bei techno hast ja meistens nur 5töne hinter ein ander und die kannste in de schleife laufen lassen dann hast nen ganzes lied.
    überzeug mich vom gegenteil und schreib dich aus mein gutzter:)

    MFG de narrenkönig
     
  4. -humi-

    -humi- Joker

    naja bin schreibfaul und mit ein paar Bierchens im Körper...
    aber ich sage jetzt mal... jeder "gute" DJ muss viel Einfühlvermögen und Fingerspitzengefühl haben damit jeder Übergang und das ganze Lied in sich stimmig ist, auch die Lieder aus der Elektro-Szene haben mehrere "Phasen" und u.a. auch einen Höhepunkt. Wenn ein DJ schlecht drauf ist, merkt man das wohl an der Musik, da sie dann richtig Sch**** ist.. aber im Grossen und Ganzen hab ich ja schon gesagt ich bin mehr auf der ruhigen Seite des Lebens... und bei dem Wetter z Zt könnte ich nie Techno & Co hören, da ich dann nicht so gemütlich chillen könnte...
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wer was von Texten haben will sollte Bücher/Gedichte/PCwelt-Forum lesen. Wen die Musik(!) interessiert..., da kann s auch mal was rythmisch hingegrunztes sein.

    Ich geh mir übermorgen jedenfalls das
    http://www.hayseed-dixie.com
    reinziehen.
     
  6. -humi-

    -humi- Joker

    @ poro.. hat doch was ;)
     
  7. tka

    tka Halbes Megabyte

    Ich wette einen hohen Betrag, dass Du es nicht mal merken würdest! Was glaubst du wie die Ärzte im Studio aufnehmen? Alles live eingespielt, was?
    :auslach:
    Doch ich! :D
    Das Schöne an Musik ist doch, dass "gut" ist was gefällt! Und bei unzähligen Elektromusikfans in der ganzen Welt kann man einfach nicht sagen, dass diese nichts mit Musik zu tun hätten... Du ahnst vermutlich gar nicht wo du überall mit Computermusik zu tun hast und sie dich trotzdem anspricht. (zB. Filme)
    Schau auch mal auf andere Kontinente, mit völlig anderem Harmonieverständnis, anderen Tonleitern, anderen Zählweisen etc. Das ist für unser europäisches Ohr auch grauenvoll und begeistert trotzdem Millionen.

    Dass Techno für die Nichttechnohörer recht anstrengend sein kann, kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen, also sei Dir Dein "Hass" von Herzen gegönnt, aber die "Begündung" ist für den Po!
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was hat Techno denn bitteschön mit Musik zu tun?
    Ihr habt nur eine falsche Sichtweise darauf.
    Es handelt sich lediglich um die Weiterentwicklung von Geräuschen, die schon die alten Eingeborenen erzeugt haben, um in andere Sphären vorzustoßen, sich in Ekstase oder Trance zu versetzen. :teach:

    Wenn es also wirklich Musik sein soll, dann gibt es diese Richtung seit Ewigkeiten - aber was man heute unter Musik versteht, ist halt doch etwas anderes. ;)
    Und Techno im Auto ist doch letztendlich auch nur eine Form des Impulsantriebs, weil der Warpkern gerade streikt :D

    [Einer, der so ziemlich alles gern hört - außer "Volks"musik/Schlager (also die Herzschmerzschleim-Musik - gegen echte Volkslieder oder Schlager mit intelligenten Texten oder seichte deutsche Popmusik habe ich auch nix)]
     
  9. @tka: ich sage ja nicht einmal das sich de ärzte nicht auch rein elektronischen gitarren und sowas bedient. aber das zittern und alles das war auf live spielende bands bezogen. die wirklich noch live spielen und nicht mit playback*fg* ich habe auch nen radiomitschnitt wo es farin auch sagt. allerdings spielen se auch hin und wieder mal nen stück einzeln ein. muss ich nochma guckn wo ich den hab dann kann ich ja mal den genauen wortlaut posten. Was Studio und was live is ist immer zweierlei das sollte man schon zu unterscheiden wissen.
    Das auf platte immer alles perfekt sein muss ist klar. aber eingesungen muss ja trotzdem noch sein.
    ich habe letzten monat oder vor letzten monat nen auftritt von sido bei the dome oder so gesehen wo ich durch geswitcht hab. und man muss sagen sehr schön gesungen und ich habe sogar ein leichtes zittern in der stimme gehört. und so eins kann man schlecht spielen*denkz.

    sowas mein ich halt. nen dj kann die klänge nicht verändern die von irgendwo kommen. jeder kann sich verspielen das ist nicht der fakt. aber was sagen die schon groß das man wirklich was mit bekommt?

    und von wegen andere kulturen. ich höre auch J-Rock. das kann ich im radio kein antun. wenn ich das spiel zeigen die mir nen vogel:D
     
  10. @ndi

    @ndi Megabyte

    Da lobe ich mir noch die Onkelz. Bei denen hast du keinen Unterschied gemerkt, ob es jezt live oder Studio war; im Gegenteil: Live hört sich die Musik der Onkelz noch viel besser an. Ich bezweifle, dass die Onkelz ihre Musik im Studio groß bearbeitet haben.
     
  11. tka

    tka Halbes Megabyte

    Schon alleine, dass es "live" klingt. ;) Ist ja auch nichts dran auszusetzen, es geht ja auch nicht darum, dass sie jede einzelne Note durch die Mangel nehmen (à la Kübelböck), aber wenn der Drummer sich einmal verspielt wird halt zurechtgerückt. Studiozeit kostet einfach zuviel Geld! Ich will hier auch für keine Band die Hand ins Feuer legen, aber es ist wirklich weitaus verbreiteter als man vielleicht glauben mag. Ist einfach zu einfach.
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Als ich 2005 neu zum PCW Forum gestoßen bin, habe ich mich bei Dir als Nachbar per PN vorgestellt.

    Ich wohne in Eurer großen Nachbarstadt :D , in Neubruchhausen. :D

    Bin Fan von Werder Bremen und auf Bremen 1 gibt es auch keine Technomusik, kommt aber auf Bremen 4 schon mal vor.

    Technomusik ist wichtig, um die Fahrzeuge von innen zu reinigen. Türen auch, Basslautsprecher richtig ausgerichtet, Techno CD eingelegt und der ganze Staub der letzten 100 Jahre bläst aus der Kiste und aus dem Hirn des Fahrers. :ironie:
     
  13. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Manche Filmkomponisten komponieren mit Hilfe von computerunterstützten Instrumenten. Die Soundtracks selbst werden hingegen zumeist von Symphonieorchestern auf die einzelnen Filmpassagen eingespielt. Das ist Musik von Hand, die sicherlich da und dort noch nachbearbeitet wird. Jerry Goldsmith (R.I.P.) John Williams, Hans Zimmer, Howard Shore & Michael Kamen (R.I.P.) verwend(et)en zu 90-100% echte Musiker.

    Erich Kunzel z. B. hat in Asien Riesenerfolge mit seinem Cincinnati Pops Orchestra, das unter seiner Leitung die "Hits" seiner Soundtrackkollegen nachspielt - in teils grandiosen Arrangements. Beim SH-Musikfestival war das Howard-Shore-Konzert in ganz kurzer Zeit restlos ausverkauft.

    In den 1970ern hatten Jean-Michel Jarre (Oxygene & Equinox) oder Kraftwerk (Autobahn) große Erfolge mit "Kunstmusik", die sich von der "Handwerker-Mucke" gelegentlich wohltuend abhob. Heute bin ich für jede von Hand gespielte Geige oder Gitarre dankbar... *seufz*

    :totlach: :muhaha: :spitze:
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Darum mag ich den Götz Alsmann und seine Sendungen so gerne. Handgemachte Musik, und live gesungen. Oft Dinge, die nicht einmal geprobt waren, so aus dem Stegreif.

    Da sind sogar Gesangsfehlerfehler schön.
     
  15. Ruckus

    Ruckus Byte

    Also ich werfe hier mal "Cascada - Everytime We Touch" in die Runde. Das ist ja vermutlich die Art von Musik, um die es hier geht.

    Mit ernsthafter elektronischer Musik hat das allerdings wenig zu tun. Aber es ist ja inzwischen schon Standard, dass viele Leute alle möglichen Formen von Kirmesmusik (Scooter, Jan Wayne, etc) als "Techno" oder "House" bezeichnen. ;)
     
  16. vanhamsen

    vanhamsen ROM

    Was ich toll finde, dass einer einfach so korrekt seine Meinung über etwas sagt. Nur dein prob ist, du bist so wie viele andere Menschen. Ich kenne genug technofans die das gleiche sagen wie du, nur halt über rock (Ärzte etc.). Und versuch mal Technomusik zu produzieren, ist nicht so einfach wie du dir das vorstellst oder hier sagst


    @ Ruckus, ich geb dir voll recht. Selbst Techno ist schon eine verhärtete Version. So dance, Trance, House, was ja unser Ärztekollege nicht kennt, hört sich gut an. Oder so Remix Lieder aus anderen Musikrubriken.
     
  17. Ruckus

    Ruckus Byte

    Ist halt oft so, dass Leute sehr schnell andere Musikrichtungen abqualifizieren, über die sie nicht besonders gut informiert sind ;)
     
  18. Genau das ist der Punkt. So hab ich früher auch gedacht, hab Scooter für Techno gehalten.
    Es heisst ja nicht, dass einem jede Musik gefallen muss, bloss muss man nicht gleich die Hörer diskrimineren und der Richtung jeden Anspruch auf künstlerischen Wert nehmen. Dass Cascada, Scooter, Basshunter & Co, oder Billig-"House" Produktionen, wo einfach Hi-Hat, Base und Cymbals übereinandergeklatscht werden, grauenhaft sind, gebe ich zu, aber das trifft auf die analogen Künstler im Rock/Pop und Hip-Hop-Bereich auch zu.

    "Tokio Hotel machen ******* musik die können gar nichts und sind doof, deswegen ist rock ********, alles andere 1337 wer Rock hört ist schwul" Merkste was?

    Wirklich gute elektronische Musik - die auch bei House und Techno zu finden ist (z.B. The Drill, mit einfachen Mitteln ein Wahnsinnslied aufgebaut, nix "5 töne immer wieder"), aber auch vieles aus dem IDM-Bereich, z.B. Drum n' Bass, allgemein viele Electronica, Trip-Hop, hat zweifelsfrei einen musikalisch und künstlerisch hohen Wert (von den Pionieren Tangerine, Kraftwerk & co. gar nicht zu reden). Monotoner Bumm-Bumm-Techno ist stupide, ja. Aber deswegen nicht eine ganze Musikrichtung verteufeln.

    Achja, ich bin selber kein sooo großer Verehrer von EDM (Techno, House &co., sondern stehe auch mehr auf handgemachte Sachen, auf Progressive Rock und Progressive Metal (Da kann mann auch nicht mehr von der 3 Akkord-Bauweise sprechen, ich sage bloss 13/8 Takt, Polyrythmik etc. :topmodel: ), Hard Rock und Funk , gerne auch hochwertigen Hip-Hop (Mos Def, Talib Kweli, RZA...), aber wenn etwas gut gemacht ist, lehne ich es nicht ab, bloss weil's "Techno" ist.

    Grüsse Marius

    PS: Hehe, der code für den :ugly:-Smilie hat mir ein Schmunzeln entlockt :D

    PPS: Sorry, wenn sich ein paar Tippfehler eingeschlichen haben, ich bin total gerädert :zzz:
     
  19. Ruckus

    Ruckus Byte

    Ja, da stimm ich dir zu. Höre auch alle möglichen Richtungen und gerade im Bereich Elektro/Minimal gibts echt gute Sachen :)

    Übrigens, Talib Kweli is mal echt geil :)
     
  20. Und www.deepmix.eu ist ein gutes Internetradio für Minimalisten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page