1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suchen Fax/Scanner Kombiprodukt

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by FohlenBoy, Aug 26, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Hallo zusammen,
    mein Vater ist auf der Suche nach Möglichkeiten Dokumente/Fotos einzuscannen/kopieren und manchmal auch einzelne Seiten zu faxen. Priorität Nummer Eins hätte aber das Scannen von Fotos und Dokumenten. Da er viel fotografiert und archiviert sollte diese Funktion auch gut erfüllt werden.

    Ich kenne mich auf diesem Gebiet nicht wirklich aus, aber ich weiß, dass es Multifunktionsgeräte gibt, die nicht nur viel, sondern auch alles qualitativ gut können.

    Ich habe gehört, dass es Geräte gibt, die sogar ohne laufenden PC bedienbar sind, falls diese Funktion nicht den Preisrahmen überdimensional sprengt, könnt Ihr diese gerne berücksichtigen.

    Meine Fragen wären demnach, wie sich diese Geräte nennen und welche Ihr uns vielleicht sogar empfehlen könnt.

    Es müssen keine Highend Modelle der absoluten Preisklasse Nummer Eins sein. Auch nicht solche riesen großen Teile wie die HP Officejet Pro Reihe.
    Im Grunde reicht ein guter Dokumenten und Fotoscanner mit Faxfunktion aus, aber was weiß ich, welche Möglichkeiten es hier noch gibt. Eine akzeptable Geschwindigkeit wäre natürlich auch wünschenswert.

    Betriebssystem wäre Windows 7 oder, falls ich den auch mal nutze, Vista 64.

    Vielen Dank
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie sieht denn der Telefonanschluß aus?

    Gibts bereits eine Digitalkamera oder wird nach wie vor analog fotografiert?
    Um von echten Fotos gute Scans zu bekommen, braucht man schon ein etwas besseres Gerät - und da kann man sich auch gleich ne digitale Knipse holen.

    Wenn ein guter Scanner ausreicht, dann würde ich auch nur nach einem guten Scanner gucken. Faxe kann man auch übers Internet oder sofern vom Provider unterstützt, per Fritzbox schicken/empfangen.
    Dokumente sollte eigentlich auch ein preiswerter Scanner hinbekommen.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist unter Fotos zu verstehen? Wenn da auch Dias gemeint sind, so gibt es solche Scanner nicht in Multifunktionsgeräten.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  5. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Wir werden jetzt bald einen VOIP/ADSL2+ Telefon Anschluss von Easybell haben und dazu einen modernen AVM Fritz Box Router (kann man damit faxen?).

    Digitalkkameras sind bereits vorhanden :)
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Herzlichen Glückwunsch!
    Dann frag dort mal nach, wie das mit dem Fax ist. Eine Softwarelösung würde dann wohl ausreichen.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kommt wie gesagt auf den Provider an.
    Ich habe meinen VoIP-Anschluß bei Congstar und kann über die Fritzbox faxen, da gibts eine passende Software, die sich als Drucker einklinkt.
    Klappt manchmal erst beim 2. oder 3. Versuch. Aber abgeschickt habe ich bisher jedes Fax bekommen.
    Das Empfangen macht die Fritzbox, da hab ich nen USB-Stick dran, auf dem die Faxe landen, man kann sie sich auch per Mail schicken lassen.

    Ein echtes Fax an die Fritzbox hängen und hoffen, daß es wie früher an einem Telefonanschluß funktioniert, kann klappen, muß aber nicht.

    Da solltest Du auf jeden Fall bei Easybell genau fragen, wie und ob Faxen möglich ist.
     
  8. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Sollen wir dann mit dem Weiterempfehlen warten, bis ich Easybell das gefragt habe?
    Scannen und Kopieren bleiben ja noch offen :)
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich schließe mal ein herkömmliches Fax aus, dann lohnt sich das lesen in meiner ersten Antwort, der erste Tipp.
     
  10. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Wir wollen und brauchen doch kein 2xx Euro teures Gerät.

    Woanders wurde gemeint, dass es durchaus gute Modelle für unter 100€ gibt.
    Wir drucken kaum mehr als 50 Seiten im Monat.
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich dachte du legst Wert auf hochwertige Fotoscanns (auch vom Negativ/Dia).

    Gib hier mal deine Wünsche ein, und schau dir dann die entsprechenden Geräte an.
     
  12. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Hi,
    ich habe jetzt mit Easybell gesprochen. Deren Faxservice bezieht sich nur auf den Empfang von Faxen, das kostet 0,79€/Monat.

    Übers Versenden wissen die nichts, aber sollte das nicht mit deren AVM Router möglich sein und nutzt man dafür dann nicht einfach die Internetleitung(VOIP/ADSL2+) über die Telefonflatrate?

    Falls dem so ist und dies auch für Nicht-Experten leicht einzurichten ist, bräuchten wir noch ein gutes Gerät zum Scannen/Kopieren.
    Habt Ihr hier Ideen und sind Flachbrettscanner immer noch aktuell?

    Danke
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ob man nun einfach ein stinknormales Fax anschließen und nutzen kann, wollte Easybell nicht beantworten?

    Flachbrettscanner kenn ich noch nicht. :D

    Statt Flachbettscannern gibts mittlerweile auch hochkant stehende Scanner.
    Aber die Technik, daß ein breiter Abtastkopf nur noch in einer Richtung übers Papier fahren muß, ist nach wie vor aktuell.

    Hier ist ein halbwegs aktueller Testbericht: http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2010/11/150_kiosk - sonderlich ergiebig ist er allerdings nicht.
     
    Last edited: Aug 31, 2011
  14. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Ein Faxgerät ginge sicherlich auch, aber das wäre dann ja noch ein Gerät. Wir hätten ja gerne alles beisammen, weil wir weder viel faxen, noch scannen und drucken. Daher wäre es sinnfrei zwei-drei separate Geräte zu kaufen.

    Kannst du vielleicht auch ohne den kostenpflichtigen Test Modelle empfehlen?

    Danke
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hatte eigentlich eher die ursprünglich angesprochenen Kombigeräte im Auge, kein separates Gerät. Es ging mir nur um die Möglichkeit des Betriebes eines Faxgerätes.

    Meine Ansprüche sind nicht sehr hoch, ich bin mit einem 50€ billigen Kombingerät (ohne Fax) zufrieden und nutze Fritzfax, wenn ich mal was faxen will. Daher kann ich Dir nix wirklich hochwertiges empfehlen.
    Aber lass Dich nicht von hohen DPI-Zahlen blenden - die meisten Geräte schaffen real nicht mehr als ca. 1000dpi, egal ob da 2400, 4800 oder gar 9600dpi in der Werbebroschüre stehen.
     
  16. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Wir brauchen auch nichts Hochwertiges :)

    Daher kannst du mir sehr gerne ein paar infrage kommende Modelle nennen.

    Fritzfax kostet doch nichts und kann via AVM Router genutzt werden oder?
     
  17. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hier hast du eine Auswahl.
    Weitere Einschränkungen kannst du selbst treffen.
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das VoIP von EasyBell muss den Fax-Dienst unterstützen. Bei manchen Providern geht es, bei einigen nicht.
    Dann sollte man doch die Fax-Funktion eines Multifunktionsdruckers nicht so in den Vordergrund rücken. Das kann auch der Computer mit dem Scanner.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab den Canon MP250 (Nachfolger ist wohl der 280).
    Hauptkaufgrund waren die Wegwerfdruckköpfe, da ich so selten drucke, daß mir die Köpfe gern mal eintrocknen. Einfach neue (dafür aber relativ teure) Patronen rein und es geht wieder. :) Aber alle 3 Farben in einer Patrone ist eigentlich nicht mehr zeitgemäß, außer man druck alle Farben gleichmäßig...
    Die Scann-Funktion hab ich nur nebenmit mit gekauft, weil es preislich kaum einen Unterschied zu einem reinen Drucker machte.

    Fritzfax kostet so viel, wie die normalen Telefongebühren eben sind, hängt also von der Rufnummer oder einer evtl. vorhandenen Flatrate ab.
     
    Last edited: Aug 31, 2011
  20. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Die Dame meinte, der Versand über deren Technik sei möglich. Also brauchen wir keine Fax-Funktion in einem neuen Scann/Drucker-Modell und können hierfür was nutzen?

    Kannst du uns denn dann ein paar Modelle fürs Scannen/Kopieren nennen?

    Wichtig wäre, dass man auch Nicht-Original Patronen verwenden kann :)

    Danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page