1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Suchen neuen DSL/Telefon-Anbieter

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by FohlenBoy, Jul 28, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Hallo zusammen,
    im September haben wir endlich wieder die Chance einen Anbieterwechsel vorzunehmen.

    Uns ginge es um einen Kompletttarif, also Telefon und Internet; Mobilfunk wird nicht benötigt, prinzipiell wären Möglichkeiten ohne lange Laufzeiten ideal, sofern es preislich stimmt, gehen aber auch Laufzeitverträge.
    Wir haben zwei Rufnummern und bei denen soll es auch bleiben.
    Als Router nutzen wir einen Netgear rp614V2, WLan ist nicht zwingend notwendig. Schön wären auch kostenfreie Kundenhotlines.

    Ich habe mich natürlich schon ein wenig umgeschaut und im Grunde kommen fünf Anbieter infrage:

    a) Telekom, aktuell 43,95€, können uns aber nicht mehr als DSL 3000 bieten und sind natürlich sehr teuer. Preislich gibt es es doch maximal 10% weniger, wenn man sich für weitere 24 Monate verpflichtet oder?

    b) Easybell, 24,95€ zzgl, 0,79€/Monat für eine weitere Rufnummer. Jetzt kein weltbekanntes Unternehmen, aber scheint mir sehr kundenfreundlich zu sein. Preislich sind die natürlich top. Nachteilig ist, dass wir einen neuen Router bräuchten, der VOIP fähig ist. Theoretisch keine Mindestvertragslaufzeiten und in der Variante, wo die 49,95€ Bereitstellung anfallen, könnten wir den ADAC Gutschein ziehen. Hardware müssen wir komplett selbst kaufen, denn die bieten nur einen 169€ W-Lan Router.

    c) Avego, kannte ich bislang noch gar nicht. Preislich bei 24,95€ zzgl. 1,99€ für drei weitere Rufnummer, wobei wir eigentlich nur eine bräuchten, aber keine Mindestlaufzeit. Hardware müsste man komplett dazuholen und hohe Mobilfunkkosten. Dazu von den Varianten mir am unbekanntesten, Homepage gibt auch nicht so viel her. Haben auch eine feste Preisgarantie.

    d) Vodafone; hätte nicht gedacht, dass die ebenalls einen 24,95€ Tarif anbieten. Dazu kommen 50€ Startguthaben und ein kostengünstiges 25€ WLan Modem. Nachteilig ist aber, dass es nur 24 Monatsverträge gibt und Mobilfunk ist ebenfalls kostspielig.

    e) O2; kommt wohl nur infrage, FALLS die 15% Nachlass auch für Verträge ohne Laufzeit gelten, denn ansonsten sind 30€ ohne Mindestvertragslaufzeit schon recht üppig. Die 25,50€ abzüglich 15% gibt es ja nur für 24 Monatstverträge.
    Falls die 15% aber auch generell gelten, wären die 25,50€ natürlich preislich attraktiv, zumal deren Router nichts kosten würde und die Anschlussgebühren entfallen. Finde dort ansonsten nichts Negatives, aber es steht und fällt eben mit der 15%-Frage, denn ansonsten wären 24 Monate Bindung natürlich schade.

    1. Wie sehen Eure Meinungen zu den Anbietern aus und was könntet Ihr uns empfehlen?

    2. Welche kostengünstigen Router könntet Ihr uns denn empfehlen?
    Die meisten der Anbieter benötigen ja VOIP Router. Wir sehen aber nicht ein dreistellige Eurobeträge für etwas auszugeben, was nur zum Surfen benötigt wird. W-Lan ist eben kein Muss.

    Ich bin gespannt

    Vielen Dank
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei welchem Anbieter bist du noch zur Zeit? Wollen die dich los werden, oder wieso wechselt du ständig?
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da solltest du schon mal genauer erklären, was du jetzt für einen Anschluss hast, denn ISDN gibt es wohl nur noch bei der Telekom.
    Bei allen anderen Providern wird wohl der eigentliche Telefonanschluss wegfallen, da dort fast ausschließlich nur noch VoIP vermarktet wird.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    MMn 39 € aktuell mit ISDN, 35 € mit T-Net.
     
  5. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Hallo,
    ja, aktuell sind wir bei der Telekom.

    Gruß
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Zufrieden oder unzufrieden?
     
  7. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    42€ finde ich schon recht happig, dazu keine Aussicht auf mehr Bandbreite.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann kriegst mehr Bandbreite auc woanders nicht.
    Zudem sollte eine Vertragsverlängerung nur noch mit 39 € zu buche schlagen.
    Lass dir halt mal ein Angebot machen ...
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Bandbreite wird auch mit RAM nicht wesentlich höher bei anderen Anbietern liegen. Wenn dann das Telefon über VOIP läuft und vermehrt Störungen auftreten, muss man auf Mobiltelefon ausweichen.
    VOIP kann man aber auch jetzt schon testen.
    Wenn eine zuverlässige Telefonversorgung wichtig ist, kommt man an Festnetz nicht vorbei.
     
  10. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Es wäre ja schon mal ein Fortschritt DSL 4000 bis 6000 zu erhalten ;o)
    Selbst das ist mit Easybell und Co. nicht möglich?

    Was genau meinst du mit "Wenn eine zuverlässige Telefonversorgung wichtig ist, kommt man an Festnetz nicht vorbei">>>, etwa, dass VOIP Anbieter wie O2 und Easybell risikobelastet sind?

    Danke
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die haben bestimmt keine eigenen Leitungen, mieten sie von der Telekom. Die Dämpfungswerte sind dann noch die selben. Die Telekom geht mit der Einstufung auf Nummer sicher, die anderen lassen sie per RAM auf einen höheren Wert regeln, aber das ist nicht viel mehr, sonst hast du laufend Störungen. Du kannst ja mal im Kundencenter der Telekom gucken, ob du deine Leitung auf RAM umstellen kannst.
    Wenn man VOIP hat und DSL gestört ist, kann man auch nicht telefonieren.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn bei dir DSL 6000 möglich wäre, hättest du es auch von der Telekom bekommen.
    Wenn Internet oder Strom gestört ist, ist auch VoIP weg. Und VoIP benötigt natürlich auch Bandbreite, die von der Internetgeschwindigkeit weg geht.
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Lieber DSL 3000 und stabil, evtl. noch Festnetz zur Telefonie, als DSL 6000 und unstabil und dazu noch VoIP und kein Festnetz.
    Nicht immer ist Geiz dann geil.
     
  14. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Hallo,
    ich finde es nur befremdlich, dass Bandbreiten von um die 16 000 immer normaler werden, aber es die Telekom in einen 50000 Einwohnerstadt nicht schafft uns zumindest DSL 6000 bieten zu können, OBWOHL wir ja dafür bezahlen. Einen 3000er Tarif gibt es ja leider nicht.

    Gibt es denn auch Anbieter, die wie die Telekom kein VOIP nutzen und wo ein Wechsel somit risikoloser wäre?

    Danke
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das liegt daran, dass man bei den meisten Anbietern Verträge kriegt, in denen steht "bis zu 16000kbit/s". Da wird dann gerne hinein interpretiert, es werden 16000kbit/s geliefert, was aber deutlich weniger sein kann. Es sieht auch besser aus, bis man merkt, was man tatsächlich aus seiner Leitung herausholen kann.
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist in einer 500000 Einwohnerstatt auch nicht anders. Bei mir stehen bei ADSL auch nur 3Mb/s zur Verfügung, ADSL2+ wird nicht angeboten. Daher habe ich auf VDSL gewechselt.
    Eine schellere DSL-Verbindung bedeutet aber nicht unbedingt bessere Pingzeiten. Da ist bekanntetmaßen ISDN am besten. Allerdings gibt es da ja keine Flatrates. Für dich könnte aber FastPath interessant sein (gibt es aber nur bei der Telekom).
    Da musst du dir mal die Angebote und Vertragsbedingungen der für dich interessanten Anbieter richtig durchlesen. Die großen Provider setzen jedenfalls auf VoIP, die wollen ja möglichst wenig an die Telekom bezahlen.
     
  17. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Schon klar, manche Anbieter wie Easybell können einem wohl aber auch vorab genauere Informationen zur Bandbreite geben.
    Direkt gefragt; ist es theoretisch möglich, dass ein Anbieter x mehr Bandbreite liefern kann als die Telekom?

    Nochmal zu VOIP, das angeblich riskanter sei.
    Wenn man aber zu O2 oder Vodafone geht, besteht dieses Risiko nicht, denn die setzen genauso wie die Telekom auf die analoge Technik, ein Wechsel wäre also weniger riskant als zu VOIP Anbietern?

    Danke
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @FohlenBoy,
    die DSL-Geschwindigkeit ist nicht von der Einwohnerzahl, sonder von der physikalischen Leitungslänge deiner Anschlussleitung abhängig.
     
  19. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    In einem 50000 Einwohner Ort , ist es äußerst unwahrscheinlich , das irgendein Anbieter , seine Technik vor Ort hat.
    Also wird er diese vom jeweiligen Netzbetreiber (bei Dir ev. Telekom) mieten.
    Und damit kommt dann garantiert nicht mehr herraus , als die Telekom Dir auch bietet (die machen Ihre Leitungen nicht für Dich schlechter) .

    Solange Du keine Störungen oder Probleme hast , ist Geiz immer Geil .
    Aber wehe wenn doch . Dann wird gemeckert .
    z.B. Im Störungsfall , du meldest die Störung an deinen Anbieter , der stellt ev. fest , liegt nicht bei Ihn , also meldet Er sie an die Telekom weiter , usw..
    da kannst Du dir ausrechnen wieviel länger eine Entstörung dauert .
    Wie z.B. Dell Rechner im Media Markt gekauft , defekt , ab in den Media Markt , die schicken Ihn an DELL , Du kannst dann immer nur mit dem Media Markt sprechen , Die dann mit DELL.
    Hättest Du ihn gleich bei DELL gekauft , wärst Du gleich auf dem Laufenden.

    MfG T-Liner
     
  20. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Hallo,
    und wie ist die aktuelle Aussage von "Easybell" zu bewerten:
    "Unsere Überprüfung hat ergeben, dass Sie an ihrem Standort voraussichtlich die volle Bandbreite von 8.000 kbits/s erreichen.
    Wir garantieren Ihnen mindestens 6.000 kbits/s."

    Kann das sein?
    Immerhin garantieren die einem innerhalb von 14 Tagen kostenfrei vom Vertrag zurücktreten zu können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page