1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

super Board und super CPU?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by timmili, Mar 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. timmili

    timmili Kbyte

    hallihallo!



    ich habe die ehre, meiner schwester einen PC zusammen zu stellen! << neue rechtschreibung? kein plan ... egal, zurück zum thema.

    ich hab soweit alles, was man benötigt. sie hat irgendwie viel geld z.Z. und da will sie nen PC. einen guten! ich selber hab ... siehe signatur. bin ned unzufrieden, aba auch ned sonderlich begeistert.

    welche möglichen boards gfibts denn? und welchen GUTEN cpu dazu? kann auch intel sein, aber sind meistens teurer, gell? ich will von tests her des schnellste board! ich hab mir schon gedanken gemacht, und komm auf ein kleines ergebnis:

    Abit mit nForce (angeblich schnellstes board) und dazu nen geilen CPU. (3000xp AMD?)

    wer ne bessere und schnellere vsriante hast, nur her damit. ich sammel mal bis zum 10.märz und dann entscheide ich, was am billigtsen und doch am schnellsten is ;)

    die restlichen komponenten wären: Radeon 9800Pro Sapphire, 2x512MB Ram DDR Infineon (nur chip), etc

    vielen, vielen dank! ich weiss, ich kann mich auf euch verlassen ;)
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Das BIOS würde ich nicht über/ mit Windows updaten - Epox rät davon ab, weil das Winflash hin und wieder auch mal ein BIOS zerstört hat ---> siehe auch die Warnung im BIOS-Downloadbereich zum 8RDA3+ bei www.epox.de

    Das aktuellste BIOS (12.02.) ist bei Epox in Deutschland noch nicht verfügbar (kann ich dir auf Wunsch gezippt rübermailen (deine Mailadresse schick mir dann per PN))

    Epox schreibt ja auch eine bestimmte Vorgehensweise bzgl. BIOS-Update vor - ich empfehle dir in eigenem Interesse dich auch daran zu halten -->

    klick runterscrollen bis zum BIOS-Bereich
     
  3. timmili

    timmili Kbyte

    hi AMD!


    der stekcer is shcon drin. wieso sollt der auch lose rumhängen?? danke fürs handbuch! ich weiss gar ned, welches BIOS ich drauf hab,.

    kann ich des neueste BIOS denn übers windows installieren? oder brauch ich da ne diskette? hab nämlich kein diskettenlaufwerk mehr ;)
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Den 4poligen Stecker unbedingt anschliessen ! Er dient zur Spannungsversorgung der CPU sowie noch einigen anderen Boardkomponenten.

    Deutsche Boardhandbuch gibts hier (Download startet direkt !)

    Temperaturgenauigkeit mit einem aktuellen BIOS (12.02.) +/- 3° max. 5°C.
     
  5. timmili

    timmili Kbyte

    also, ich habs Epox 8RDA3+, eingebaut und zum laufen gebracht! ich! ich ganz allein! hab mir sowas nie zugetraut und einmal muss doch immer des erste mal sein.

    kleines resume: viel mehr im BIOS zum auswählen, sehr viel mit dabei gewesen (vor allem die rundkabel sind geil), beim windows re-install keinerlei probleme gehabt bisher. scheint recht flott zu laufen. die POST LED is ja was ganz schnuckliges.

    software war weniger, aber da leg ich auch wenig wert drauf. problem is halt des fachenglisch im users manual. ich versteh so gut wie nix nu einzlne grundkenntnis-wörter. da hab ich zB einen 2. stroanschluss fürs board, einen 4-poligen 12V. im hand buch steht irgendwas, was ich leider ned erkennen kann, was die damit meinen. da steht nur, man sollte genügend watt haben beim netzteil, minimum 250WATT, besser wär 300 aufwärts. weiss zufällig jemand von euch, was damit gemeint is?

    serial ATA is ja ganz nett und so, hab aber keinerlei verwenungszweck dafür. habs im BIOS abgeschaltet (obwohl passende kabel dafür dabei sind)

    übertakten geht auch super, aber mit zu krassen werten, wie "expert", superschnelle RAM-timings UND den 2500+ auf 3200+ aufgemotzt verusacht kleine fehler im windows xp. da hab ich zum beispiel einen kleinen freeze für 3-4 sekunden gehabt oder winamp schliesst sich selber.

    des absolute highlight am board is des, was mir shcon monatelang kopfzebrechen bereitet hat: die CPU-Temp!
    hatte ich beim ASUS A7N8X im idle im normalfall ca 50-55°, so hab ich hier nur 39-45° !!! und des muss stimmen, weils im BIOS auch so angezeigt wird. ich vermut mal, dass im ASUS die temps falsch ausgelesen wurden oder einfach übertrieben ...

    hier ein auszug:

    Sensor Eigenschaften
    Sensortyp Winbond W83627HF
    Sensorzugriff ISA 290h
    Motherboard Name Epox 8RDA3 / 8RDAE Series

    Temperaturen
    Motherboard 27 °C (81 °F)
    CPU 39 °C (102 °F)

    Kühllüfter
    CPU 2344 RPM
    Stromversorgung 2557 RPM

    Spannungswerte
    CPU Core 1.63 V
    +5 V 5.13 V
    +12 V 11.86 V
    -5 V -5.35 V
    +5 V Standby 4.85 V
    VBAT Batterie 3.02 V
    VDD 1.60 V
    DIMM 2.56 V
    AGP 1.50 V


    also, wer des mit dem stromstecker lösen kann, soll sich bitte hier mal melden :)

    dankeschön!
     
  6. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    ASUS geht imo bei den Kollegen von Abit, MSI und Epox eh unter, besonders im Bereich "Support", wenn man das bei ASUS so nennen darf. Hat die Firma eigentlich nicht verdient. Aber wiederum baut ASUS so s a u gute und stabile Sachen, dass der Support eh fast nie gefragt ist. Aber Betonung auf das "fast"
     
  7. timmili

    timmili Kbyte

    so, kurzer zwischenbericht: wir ham des epox bestellt ... war preislich günstiger und hat ne menge ausstattung und is echt von performence und stabilität anscheinend eines der besten nachm asus ;)

    wenns morgen da is (was ich schwer hoffe) und ich ausprobiert hab, werd ich euch auch noch darüber berichten.
     
  8. timmili

    timmili Kbyte

    naja ICH habs sowieso nimma. *gg* is ja des geld meiner schwester aba ich darf suchen und ich kenn halt ihre finanziellen schwierigkeiten ... ;) ausserdem will ich nicht wieda schrott kaufen :b

    werds ma durchn kopf gehn lassen! danke für eure hilfe, find ich stark
     
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    zum DFI hab ich ja schon was gesagt...und soltek..das sind exoten und man weiß nie wenns mal hart auf hart ist und das board im eimer is, wie lange du dann auf ein neues warten kannst.

    greif zum MSI und gut is..weil viel geld hast du ja anscheinend nicht...fürs netzteil hast duja auch nicht die welt ausgegeben;)
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    > obwohl ich bei tomshardware des MSI ziemlich gut "gesehn" hab

    Die sollen sich weiter mit Intel beschäftigen und die Finger von allem was mit AMD zu tun hat, lassen.

    Von Intel haben sie wohl Ahnung, aber was AMD angeht, haben sie viel Ahnung " wie die Kuh vom Sonntag". :D

    Selbst wenn sie bei den Intels mal ein Testexemplar wieder zurückgeben müssen, wie beim 3,2 EE, sind sie ja schon beleidigt.

    Mal abgesehen von der 5 GHz Stickstoff-Kühlung ...
     
  11. timmili

    timmili Kbyte

    MSI 6570 K7N2 Delta-L nForce2 SocketA = 66.10? bei norskit.de

    Epox EP-8RDA3+ Socket A nForce2 = 85.91?


    also wenn von der performence und so nix verlorengeht, und "nur" von der ausstattung (is ja Light bei MSI) dann is des eiegtnlich egal, meint ihr nicht?

    beim epox spricht für mich nur eure erfahrung *gg*
     
  12. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Also von der Preis/Leistung ist wohl das MSI vorne...
    Ansonsten würde ich zum Epox greifen, wenn das Geld vorhanden ist....
     
  13. timmili

    timmili Kbyte

    hmmm .. ich schwank zwischen MSI, epox und Abit *ggg* obwohl ich bei tomshardware des MSI ziemlich gut "gesehn" hab. natürlich gibts bessere wie dieses soltek oder DFI und und und ... aber für preis leistung is des MSI wohl des geilste ... hmmm

    helft mir :(
     
  14. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    steht zar net da aber es hat auch nen ultra 400 chipsattz....das abit unterstützt auch offiziell FSB/ram von 200MHz/400effektiv
     
  15. timmili

    timmili Kbyte

  16. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    nuja geht aber auch so...hab mit 210FSB 3250MB/s schickt auch denk ich mal zumindest...

    also wenn geld da is: EPOX 8RDA3+

    wenn nicht so vie zur verfügung steht:

    MSI K7N2-Delta-L oder ABIT NF7...ich glaub da hat niemand was einzuwenden
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ich plädiere für ein 8RDA3+, wer OC betreiben will einfach die reinste Liebhaberei. Einstellmöglichkeiten ohne Ende im BIOS. Wenn man dann auch noch ein Service-BIOS von Epox bekommt (ein bischen Bitte, bitte beim Support machen, meist gibt?s dann eins), dann geht die Post so richtig ab :). Da sind dann noch 2, 3 Optionen mehr im BIOS freigeschaltet und man bekommt?s RAM noch feiner eingestellt und kommt an annähernd 95% der max. möglichen Datenübertragungsrate - siehe meine Datenübertragungsraten hier
     
  18. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    also ich würde das epox nehmen wenn preislich machbar is
     
  19. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    bei dem board gints 2 modelle (das DFI)..ein mal eins made in china das andere made in taiwan..das taiwanesische macht FSB 240-260 ohne vmod...das chinesische nur 205 ungefähr..da muss man aufpassen
     
  20. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Also ich würd sagen, unter den High-End AMD-Boards ist das DFI NFII Ultra B der Mercedes-Benz. Wer Geld übrig hat, mit dem Board macht in keinem Sinn etwas flasch! Mords Austattung und auch sonst wird man nicht enttäuscht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page