1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Systemzusammenstellung bis 700€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Again91, Dec 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Das kommt davon wenn der Beitrag länger und länger und länger und länger wird.
    Kauf die Giga SO ist eh nichts verhackt mit der,hier gehts um Sachen die man beim verwenden des PCs nicht ausmachen kann.
    Oder willst mir sagen du fühlst den Unterschied von 500 Benchmark Punkten (sind ja nur 300 zur normalen GTX 470).
    Die Twin Frozr II ist eh ohne OC auch stark genug,war ja nur ein Tip wegen Lautstärke und Temperatur.
     
    Last edited: Dec 31, 2010
  2. Again91

    Again91 Byte

    Fassen wir zusammen:

    • 250€ stehen zur Verfügung und können investiert werden.
    • Der Name (nVidia / AMD / ATI) ist mir egal.
    • Genutze Auflösung: 1680x1050
    • PhysX ist nicht notwendig.
    • CUDA ist nicht notwendig.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich möchte möglichst viele FPS/€ (auf einer Auflösung von 1680x1050).

    HD 6950?
    [_] Ja
    [_] Nein, weil...
     
    Last edited: Dec 31, 2010
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    http://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/vga-grafikrangliste.html
    Die 3 Stärksten dürften HD 5870,HD 6950,Giga SO 470 GTX sein,das kannst nur du für dich entscheiden.Wenn ich mich entscheiden müsste würd ichs zur Zeit auch nicht wissen,persöhnlich würd ich vielleicht sogar die MSI N470GTX Twin Frozr II nehmen,weil ich ein Lautstärkentüftler bin und dafür ein bischen Leistung was kaum erkennbar ist in den Hintergrund stelle.
     
    Last edited: Dec 31, 2010
  4. Again91

    Again91 Byte

    Aus diversen Gründen brauche ich in Call of Duty: Black Ops konstante (!) 125 FPS. Das hängt mit der Quake 3 Engine zusammen, mit 125 / 333 FPS können bestimmte Sprünge besser ausgeführt werden. Deshalb brauche ich für 250€ die Grafikkarte, die mir die meisten FPS liefert.

    Das bloße Auge interessiert sich dafür nicht, das stimmt wohl. ^^
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Dec 31, 2010
  6. Again91

    Again91 Byte

  7. Again91

    Again91 Byte

    In den kommenden Tagen werden die ersten Tests zu Intels Sandy Bridge zu lesen sein. Die neuen Mainboards und Prozessoren sind schon jetzt im Preisvergleich zu finden.

    Bisher hatte ich ein AM3-System mit einem AMD Phenom II X4 955 geplant. Sandy Bridge soll jedoch sehr viel Power liefern, daher kommt eventuell der Intel Core i5-2300 für mich in Frage.

    Der Intel Core i5-760 bietet in Spielen bei einer Auflösung von 1680x1050 im Durchschnitt 15% mehr Leistung, als ein AMD Phenom II X4 955. Ein Intel Core i5-2300 bietet nochmals um die 15% mehr Leistung als ein Intel Core i5-760, womit wir bei einem Performanceplus von 30% gegenüber einem AMD Phenom II X4 955 wären. Der AMD Phenom II X4 955 kostet rund 125€, der Intel Core i5-2300 rund 185€. Wir hätten also einen Aufpreis von rund 30% bei einem Performanceplus von ebenfalls guten 30%. Das ist natürlich alles gerundet, aber im Großen und Ganzen kommt das so hin.

    Natürlich kostet das Mainboard nochmal ungefähr 30€ mehr, als so ein AM3-Mainboard.

    Zusammen mit dem Mainboard ergibt sich insgesamt ein Aufpreis von 95€.

    Meine Frage an euch: Lohnenswert, ja oder nein?

    Hier die beiden Systeme im Überblick:
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Auch wenn da bereits viel im Netz kursiert: Die Frage werden erst umfangreiche Testberichte beantworten können.
     
  9. Again91

    Again91 Byte

    Ich habe mich nochmal ein wenig informiert und muss sagen, dass diese große Vorfreude, von wegen gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, zuviel des Guten war.

    Einige PCGH-Leser sind aufgrund ihres Abonnements bereits in den Genuss der aktuellen Ausgabe 02/2011 gekommen und haben im PCGH-Forum über die Benchmarks diskutiert. Bei Bad Company 2 wären es nur 15% mehr Performance für den Intel Core i5-2400, wenn man von dem AMD Phenom II X4 955 als Basis ausgeht. Bei Starcraft 2 sind es dagegen satte 45%.

    Nichtsdestotrotz: Der AMD Phenom II X4 955 kostet derzeit 125€, der Intel Core i5-2400 wohl um die 180€. Also 45% Aufpreis. Der Intel Core i5-2400 kann seine 45% an Performancevorsprung jedoch nur in sehr wenigen Titeln wie Starcraft 2 ausspielen. Meist sind es deutlich weniger, wie Bad Company 2 zeigt.

    Und dazu kommt dann noch das teurere Sockel 1156-Mainboard, das wären wieder ca. 30€ Aufpreis, gegenüber einem AM3-Mainboard. Ob sich das in einem reinen Gaming-PC lohnt, wage ich zu bezweifeln... jedenfalls lohnt es sich nicht, wenn das Budget unter 800€ liegt. Und meines liegt darunter.

    Mal sehen. Am 5. Januar werde ich mir die PCGH selbst holen und mir die anderen Benchmarks ansehen. Momentan tendiere ich jedoch ganz stark dazu, bei der AM3-Plattform zu bleiben, weil diese einfach wesentlich preisgünstiger ist und trotzdem ausreichend Performance liefert, um aktuelle Grafikkarten wie die HD 69xx und GTX 5xx zu befeuern. Und da ich mir sowieso eine HD 6950 (bzw. HD 5870) zulegen werde, brauche ich mir auch keine Sorgen machen, dass die CPU bremst.

    Dazu wüsste ich natürlich noch sehr gerne einmal eure Meinungen. :)
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Nö, S1155.

    Wie gesagt: Bevor man die Tests nicht selbst gesehen hat, machen Aussagen über Leistung sowie Preis-Leistung wenig Sinn. Und ab dem 5. bist du genauso informiert wie unsereiner.
     
  11. Again91

    Again91 Byte

    Wie gesagt, in der aktuellen PCGH gibt's bereits einen ausführlichen Test. Ich glaube kaum, dass andere Tests stark von dem Ergebnis abweichen werden.

    Und ich meinte natürlich den 1155. Der 1156 ist ja die ältere Variante. Kleiner Verwechsler meinerseits.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die PCGH verwendet eher Intel-freundliche Benchmarks. Vermutlich ist das Ergebnis anderer Tests eher so, dass kein allzu deutlicher Unterschied von Sandy Bridge und Phenom II herauskommt.
     
  13. Again91

    Again91 Byte

    Mal etwas anderes, was mich gerade beschäfigt: Unterstützt Call of Duty: Black Ops Hexacores? Also kann das Spiel alle sechs Kerne ansprechen? Oder maximal vier? Das wäre bei der Wahl der CPU noch ganz interessant, denn der AMD Phenom II X6 1055T bietet mit rund 150€ ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Der Hexacore ist eine eher langfristige Investition. Wenn du den möchtest, würde ich noch ein paar € drauflegen und gleich den 1075T wählen. Der hat etwas mehr Takt.
     
  15. Again91

    Again91 Byte

    Das Fazit des Sandy Bridge Tests der PCGH spiegelt ganz gut meine Entscheidung, bei einer AM3-Plattform mit dem 955er zu bleiben, wieder:

     
  16. Again91

    Again91 Byte

    Andererseits überlege schon die ganze Zeit, ob der Vorschlag, den mir ein User bei tomshardware gemacht hat, nicht vielleicht doch sinnvoller ist.

    Und zwar hat er mir vorgeschlagen, die SSD vorerst aus dem System zu streichen und diese dann irgendwann im Laufe des Jahres nachzurüsten. Denn SSDs werden definitiv nicht teurer und auch nicht langsamer, im Gegenteil.

    In Spielen merke ich die SSD sowieso nicht, wenn man mal von Ladebildschirmen absieht. Und wenn ich vorerst auf die SSD verzichte, dann würden sich 100€ freimachen, welche dann eben in CPU und Mainboard investiert werden könnten.

    Was haltet ihr von der Idee?
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Eine Frage dessen wie viel Wert man SSDs beimisst. Wer bisher noch keine hatte und eine gute Festplatte hat, der braucht momentan auch noch nicht unbedingt eine. Ich denke gerade Nutzer von SSDs würden auf der anderen Seite nicht auf eine verzichten wollen.

    Klar, wenn du die SSD nachrüstest, musst du das System neu aufsetzen.
     
  18. Again91

    Again91 Byte

    Spüre ich einen Unterschied zwischen einer Crucial RealSSD C300 64 GB, welche mit SATA 6 GB/s angebunden ist, und einer OCZ Vertex 2 Extended 60 GB, welche mit SATA 3 GB/s angebunden ist, im täglichen Betrieb?

    Wie gesagt, die SSD dient als Systemplatte, also ist nur das entscheidend, was auf der Systempartition geschieht. Beim Booten dürfte ich eigentlich keinen Unterschied merken, genauso wenig beim Starten von Anwendungen oder Spielen. Im Grunde genommen dürfte man die SSDs untereinander doch kaum unterscheiden können, es sei denn, man zählt die Sekunden mit.
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  20. Again91

    Again91 Byte

    Dann würde ich mir nämlich, je nach Verfügbarkeit, entweder die Corsair Force F60, die OCZ Vertex 2 Extended (60 GB) oder die Crucial RealSSD C300 (64 GB) holen. Einen Unterschied in der Leistung werde ich da wohl nicht spüren.

    Was ist von der G.Skill Phoenix zu halten? Hier schneidet sie bescheiden ab, hier schneidet sie gut ab. Macht aber irgendwie absolut keinen Sinn, da sie exakt denselben Sandforce-Controller (lesen: 285MB/s • schreiben: 275MB/) wie die anderen o.g. SSDs (außer der C300) besitzt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page