1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Technikereinsatz als 1&1 Kunde!!!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Andy009, May 23, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andy009

    Andy009 Kbyte

    Hallo,

    ich habe vor meinen DSL Vertrag von der DTAG zu 1&1 zu wechseln.

    Da ich bereits gekündigt habe, habe ich wie erwartet von der DTAG einen Anruf wegen der Gründe
    erhalten.

    Darauf möchte ich jetzt aber nicht näher eingehen.

    Jedenfalls wurde mir DSL Call & Surf Comfort statt 34,95 für 29,95 angeboten, also genau den Preis, den ich für meinen jetzigen Tarif Call & Surf Basic (dsl 2000 mit Internetflat + Telefongebühren ) bezahle.


    Bei 1&1 hätte ich den Surf & Phone Special Flat für 19,99 + 5 EUR Regiozuschlag, also insgesamt 24,99.

    Ich würde also immer noch sparen, gegenüber der DTAG.

    Aber jetzt zu meiner Frage:

    Der Mitarbeiter der DTAG sagte, das wenn einmal eine Störung auftritt und ich Kunde von 1&1 bin, dann totzdem ein Mitarbeiter von der Telekom ins Haus kommen würde und ich dann die Kosten für den Technikereinsatz bezahlen müsste.

    Kann das wirklich sein?

    1&1 sagt zwar, das dies nicht stimmt. Ich die Kosten nur tragen muss, wenn ein Defekt an meiner Hardware vorliegt. Liegt ein Defekt an der Leitung vor, bräuchte ich nicht zahlen. Aber als Kunde das zu beweisen sit sicherlich nicht einfach.

    Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen bei einen Technikereinsatz als 1&1 Kunde gemacht. Würde mich über ein Feedback freuen.

    Ich sage schon mal danke.
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wenn bei dir ein Defekt vorliegt, müsste ja etwas ausgetauscht werden - also nicht missverständlich.
    Allerdings wenn du etwas falsch angeschlossen oder eingestellt hast, musst du zahlen - das ist übrigens bei allen Providern so!
    Ich bin mehrere Jahre bei 1und1 und bisher zufrieden, die Techniker kommen meist von Subunternehmern der Telekom - da werden gern mal Termine falsch gesetzt, was ich aber nicht 1und1 ankreide....
    Der musste auch nur am Anfang kommen, allerdings dreimal - aber das war dem auch schon von der TKAG hinlänglich bekannt. :(

    Gruß kingjon
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die letzte Meile gehört der Telekom und die reparieren ihre Leitungen selbst. Wenn da mal etwas nicht stimmt, werden sie von 1&1 beauftragt zu reparieren, wenn sie es nicht von selbst tun. Da muss der Endkunde nichts bezahlen, weil es zu den Aufgaben des Providers gehört, Instandsetzungen selbst zu regeln und auch zu finanzieren. 1&1 bezahlt Durchleitungsgebühren an die Telekom, die durch die Monatsgebühren gedeckt sind.
    Es kann nicht sein, dass die Telekom die zusätzlich noch mal beim Endkunden kassiert. Etwas anderes ist es, wenn etwas bei der Hausverkabelung nicht stimmt (ab TAE-Dose). Dafür ist Nutzer/Wohnungseigentümer zuständig und muss dann auch für Arbeiten daran extra bezahlen.
     
  4. Andy009

    Andy009 Kbyte

    Hast du da ein Beispiel?

    Außer für die Rufnummernmitnahme. Dafür verlangt die DTAG, habe ich vor kurzen gelesen knapp 8 EUR (7,?? EUR) . 1u1 z.B. verlangt dafür einen vollen Monatsbeitrag (24,99), falls man nach der Mindestvertragslaufzeit von 1&1 wieder wegwechselt und die bisherige Rufnummer mitnehmen möchte.

    Naja, ein Defekt liegt nicht vor. Wir haben bei uns zur Zeit nur ein Leitungsproblem.

    Theoretisch gibt es bei uns seit ca. 10 Monaten DSL 16000. Der Verteiler liegt ca. 800 m von der Wohnung entfernt. Kurz nach der Schaltung kamen immer so um die 14000 kbit/s an. Seit Monaten nur noch um die 10000 kbit/s im Download.

    Merkwürdig ist der Wert im Upload: dieser liegt bei 1260 kbit/s , obwohl eigentlich nur 1024 ankommen dürften oder minimal mehr.

    Ein DTAG Mitarbeiter sagte auch, das eigemtlich mehr ankommen müssen. Dieser sprach vor 3 Monaten von Feuchtigkeit in der Leitung :(

    Nicht das ich bei einen Wechel eine nochmalige Überprüfung von 1u1 durchführen lasse und mir dann dafür Kosten entstehen.
     
    Last edited by a moderator: May 23, 2013
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Beispiel für einen Vorgang, den es offiziell nicht gibt? Wirst Du schwer finden.

    Die Leitung wird die gleiche bleiben.
    Wenn die also marode ist oder durch zu viele Nachbarn Störungen draufkommen, wird sich mit einem anderen Anbieter in dieser Hinsicht nicht viel ändern. Das kannst Du theoretisch auch mit der Telekom durch diverse Einstellungen ver(schlimm)bessern.
    So lange Du aber keinen echten Techniker in der Leitung hast, erzählen alle Anbieter viel (Mist). Darauf würde ich nicht hören.

    Ich hab auch so eine mistige Leitung. Wurde extra auf 9M runtergesetzt, damit die Verbindung überhaupt stabil ist.
    An manchen Tagen ist aber auch das nicht möglich, hab schon überlegt, ob die mich nicht lieber noch weiter runtersetzen sollen, ob 16M oder 6M macht doch in der Praxis keinen Unterschied, das Form lädt so oder so einige Minuten. :D
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wie misst du denn den Download?

    Als ich derzeit von einer 6000er-Leitung von Freenet zu 1und1 auf 16000er-Leitung gewechselt habe, war ich skeptisch was tatsächlich ankommt da Alice vor Freenet auch keine 16000er liefern konnte.
    Da wurde mir von 1und1 angeboten, falls nicht ausreichend ankommen sollte, ich wieder auf 6000 downgraden könnte - also nix bis zu... und man muss es hinnehmen! ;)

    Gruß kingjon
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Musst halt mal bei 1&1 nachfragen ob das tatsächlich so ist
    a) Technikereinsatz Telekon, 1&1 oder sogar ein anderer
    b) wer dann die Kosten bezahlen muss (1&1 oder du),
    und am besten das schriftlich geben lassen.
     
  8. Andy009

    Andy009 Kbyte

    Naja, messen nicht. Aber man sieht ja in den Routereinstellungen die sogenannte Leitungskapazität, die wie folgt aussieht:
    Empfang/Senderichtung
    Max. DSLAM-Datenrate kBit/s 2304 / 448
    Min. DSLAM-Datenrate kBit/s 448 / 96
    Leitungskapazität kBit/s 9752 /1260
    Aktuelle Datenrate kBit/s 2298 / 445 (da im Moment nur DSL 2000 gebucht)

    Latenz 6 ms /6 ms
    Bitswap aus / aus
    Seamless Rate Adaption aus / aus
    Impulse Noise Protection 1.0 / 1.0
    L2 Power Mode NA - -

    Signal/Rauschabstand dB 23 / 29
    Leitungsdämpfung dB 65 / 5
    Powercutback dB 0 / 0


    Also lt. laut 1u1 sind an meinen Anschluss etwas mehr als 17000 kbit/s möglich. Aber gerade der Wert Leitungskapazität man mich etwas stutzig (1260 Senderichtung).
     
  9. Andy009

    Andy009 Kbyte

    Habe ich natürlich schon. Dies sagen natürlich , das ich nur zahlen muss, wenn ein Defekt an der Hardware vorliegt. Soll in den AGB's stehen. Habe aber dahingehend noch nichts eindeutiges gefunden.
     
  10. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    DSL-Leistungsbeschreibung:
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das bezweifel ich mit obigen Werten sehr stark.
    Welche Geschwindigkeit bietet dir die Telekom an?
     
  12. Andy009

    Andy009 Kbyte

    Also die DTAG bietet bis zu 16000er Leitung an.

    Und, das weiss ich von meinen NAchtbarn: Als DSL bei uns mit bis zu 16000 kbit/s Ende Juni 2012 verfügar war, hatte dieser immer zwischen 14000 und 15000 an seinen Anschluss zur Verfügung.

    Aber seit ca. 4 Monaten ist der Wert auch bei meinen NAchtbarn extrem auf um die 10000 kbit/s abgesunken.

    Dann Technikertermin: Dieser bestätigte, das bei ihm / uns deutlich mehr angkommen müsste. Der Techniker sprach von mind. 14000 kbit/s.

    Der Techniker hat dann die Leitung von meinen Nachtbarn einmal umgeklemmt. Seit dem hat er zumindest 12000 kbit/s.

    Achso: Der Techniker sagte auch was von Feuchtigkeit in der Leitung.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meine "bis zu 16M" Leitung bietet momentan 7,5M. Hoffentlich hört der Regen bald auf, damit die Leitungen trocknen. :D
     
  14. Andy009

    Andy009 Kbyte

    Dann sind wir ja noch gut dran :)
     
  15. Andy009

    Andy009 Kbyte

    So, ich mache jetzt mal hier weiter:

    Seit 2 Tagen DSL 16000.

    Ankommen tun im Download um die 9500 kbit/s.
    Im Uploadbereich kanpp 1000 (kbit/s bzw. um es genau zu nehmen ca. 970 kbit/s , ermittelt durch einen DSL Speedtest)

    Ich ereiche also nun ca. 90 % im Uploadbereich, was ein sehr guter, fast perferkter Wert ist.
    Im Downloadbereich erreiche ich aber gerade einmal um die 60 %.

    Eigentlich sollten doch die Werte prozentual etwas gleich sein. Doch 30 %, was einen Verlust von 4000 bis 5000 kbit/s ausmacht, macht mich doch etwas stutzig.

    Was mein ihr, kann das wirklich normal sein, oder hat die Leitung doch irgendetwas?

    Hier einmal die Werte aus meiner Fritzbox 3270:

    Leitungskapazität: 11112 / 1364
    Aktuelle Datenrate: 11068 / 1167

    Ergebnis Speedtestmessung: 9500 / 970
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Uploadrate ist erheblich geringer als die Downloaderate (asynchrones DSL), so dass eine schlechte Dämpfung immer noch reicht, um den Maximalwert beim Upload zu erreichen.
     
  17. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Beim 16.000er RAM-DSL ist die Bandbreite im Download zw. 6.000 und 16.000. Somit bist du hier bei 100%.

    Und entscheidender ist aber, was dir dein Router anzeigt, denn das stimmt.
     
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das steht doch da ;):
    Hier einmal die Werte aus meiner Fritzbox 3270:
    Leitungskapazität: 11112 / 1364
    Aktuelle Datenrate: 11068 / 1167

    Was ist mit der angesprochenen Dämpfung, hast du dort auf max. Performance gestellt?

    Gruß kingjon
     
  19. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann dann passt's doch.
    Sind für einen 16.000er DSL normale Werte. Alles im grünen Bereich.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde jetzt noch den Push Service aktivieren, um täglich die Werte gemeldet zu kriegen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page