1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Temperaturproblem, die Zweite! Man helfe mir bitte! :-/

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ankeforever, Jul 30, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Riggs

    Riggs Guest

    Hi,

    In dem PDF welches carlux verlinkt hat steht das der Temp.Sensor (LZ 370) nicht im Lieferumfang enthalten ist.

    Schau dir bitte mal das PDF an, unten ist eine Abbildung wo der Temp.Sensor ist und vergleiche es mit deinem Lüfter.

    Mfg
     
  2. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Meine Fresse, ihr habt recht! Keine Ahnung wann ichs selber gemerkt hätte :D:aua:
    Was für ne Idee, einen temp-geregelten fan ohne Sensor zu liefern!
    Danke euch! :bet::bet::bet:
     
  3. Riggs

    Riggs Guest

    Das heißt bei deinem Lüfter fehlt dieser Sensor?

    Schick das Teil zurück und hole dir einen anderen mit einem guten Luftdurchsatz und einer geringen Lautstärke.

    Mfg
     
  4. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Das hab ich vor, richtig! Bin nur mal gespannt, ob ichs noch hin kriege in diesem Leben! :rolleyes:
    Der hier ist zu schwach, oder? Ist der, den ich für vorne bestellt hab. Was wäre denn sinnvoll? Mal davon abgesehen, dass der CPU Lüfter auch so laut ist, wäre einer mit 25dB machbar, oder hebt die Mühle dann ab!? :D
     
  5. Moin!

    Der kleine Papst mit den 33m³/h schafft nicht allzu viel, hatte den hinten verbaut, hab eigentlich mit der Hand keinen Luftstrom fühlen können.

    Jetzt hab ich vorn und hinten je einen von diesen verbaut und meinen CPU-Kühler hör ich deutlicher als die beiden Gehäuselüfter, wenn dieser auf 2400 U/min läuft...

    Wenn du zwischen den beiden Päpsten wählst, dann nimm lieber einen mit 26dB.
    Drehen halt ständig ihre 2600 Touren, sind aber sehr erträglich, wie ich finde...


    MfG

    Der Dude
     
  6. Riggs

    Riggs Guest

    Da gebe ich mal dem Dude recht. Aber leider sind das wieder die mit 3 pin also musst du noch die Adapter mit dazu nehmen.

    Schau mal weiter oben die Links von mir zwecks Kabel und Adapter (12V--->7V).

    Am besten gleich mitbestellen kostet nicht die Welt, falls dir die vom Dude zu laut sind was ich aber nicht glaube.


    Mfg
     
  7. exe

    exe Byte

    Ich habe das gleiche Problem: eine zu hohe CPU-Temperatur. Schon beim Start habe ich über 60 Grad - das kann nicht sein!!! Bei längerem Betrieb steigt die Temp. auf über 70 Grad. Die Gehäuse-Temperatur liegt bei 30 Grad. Habe drei Lüfter: einen vorne unten saugend, zwei mittig und oben hinten blasend. Zugegeben, die Flachkabel in meinem Big-Tower liegen etwas sperrig - aber deshalb schon die hohe Anfangstemperatur - glaube ich einfach nicht. Meine weiteren Komponenten: Epox 8K3A+, AMD Athlon 2400+ mit EKL Blade, ATI 9800 Pro. Ich denke, es liegt an der CPU, bzw an der Messung (Diode) - was meint ihr?

    Grüße
    exe
     
  8. exe

    exe Byte

    Habe gerade bei EPOX gelesen, dass die CPU-Temperatur für mein Board mit 65-75 Grad im grünen Bereich liegt - also warum immer die Aufregung um ein paar Grad?

    Grüße
    exe
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    65-75° würde ich für nen Athlon eher als gelben Bereich bezeichnen. Viel Luft ist da nicht mehr nach oben, allerdings haben wir im Moment gerade Hochsommer und was bei diesen Temperaturen stabil läuft, sollte sonst auch keine Probleme bereiten. Wenn also alles rund läuft, mach Dir keinen Kopf, die Gehäusetemp. ist
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    ...jedenfalls voll im grünen Bereich und es gibt nur noch sehr wenige Kühler die besser als der EKL sind.

    Gruß, MagicEye
     
  11. carlux

    carlux Megabyte

    Das ist doch nicht dein Ernst!

    Sicher kein schlechter Kühler, aber ich würde um kein Geld in der Welt meine TR SK7 und schon gar nicht den SLK900A dagegen eintauschen.

    Vielleicht sollte hier auch mal erwähnt werden, dass ein großvolumiges, stabiles Gehäuse auch schon manches Temp-Problem vermindern oder beheben kann.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hab mich wohl etwas unklar ausgedrückt. Der Preis sollte nicht außer Acht gelassen werden, sicher gibt es noch genügend bessere Kühler, aber die kosten i.d.R. auch ein wenig mehr.
     
  13. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Neues zum alten Thema:

    Hab den temp-geregelten Papst zurückgegeben und mir dafür den geholt (danke Dude). Erst mal einen, für hinten, weil ich ja auch schon länger den kleinen Papst bestellt hab, und den erstmal ausprobieren möchte. Könnte ja sein, dass er reicht! ;)
    Auf jeden Fall ist es jetzt so, dass die HDDs konstant unter 40°C bleiben, und das Board immernoch hartnäckig um 50°C schwankt (immerhin etwas besser als vorher 55)!
    Habe jetzt noch vor, mir Rundkabel für die Laufwerke zu holen, wollte aber dazu noch eure Meinung hören, ob das echt was bringt! ;)
    Und zum Schluss: ich hab festgestellt, dass der CPU Lüfter sich von ursprünglich 5000rpm auf ca. 4400 verlangsamt hat! Was soll das denn, wird wohl auch demnächst den Löffel abgeben... Deshalb würde ich gern den gesamten Kühler wechseln, wo die CPU momentan eh schon bei 70-75°C glüht! :rolleyes:
    MoBo ist das MSI MS-6513 (Medion-Version, aber baugleich) und CPU ist P4 2,0GHz Northwood (Sockel 478). Könnte mir da jemand nen Kühler empfehlen, der nach Möglichkeit nicht so laut ist, aber trotzdem damit zurecht kommt, dass hier im Zimmer öfters sauna herrscht...

    Danke euch für eure Geduld bei dem sch...wierigen Thema! :D Geht mir selber noch mehr auf die Nerven, glaubts mir...
    ankeforever
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das kommt mir nun aber doch etwas spanisch vor. Der 2000er Northwood ist mit 54W TDP (bzw. max.72W) und max. Temperatur von 69° spezifiziert.
    Zu gut deutsch: der dürfte gar nicht so warm werden. Hast Du denn den Kühler schon mal angefasst und probiert, Dir die Finger zu verbrennen? Mach das mal.
    Normalerweise müßte der sich auch über 70° runtertakten, hast Du in diese Richtung was bemerkt?

    Ansonsten halt doch mal einen Kühler des Kalibers SLK9xx ins Auge fassen...
     
  15. Access

    Access Byte

    HI,
    ich hätte dir von Temperautugeregelten Lüftern abgeraten.
    Es ist doch logischerweise vorne unten kühler als hinten oben. Es wird also vorne kaum Luft reingezogen!
     
  16. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    @magiceye: Der Kühler ist praktisch kalt... ist das jetzt gut oder schlecht!?:rolleyes: Tippe ja auf das zweite! :(
    Dass er sich runtertaktet is mir jetzt noch nie aufgefallen, wohl aber, dass er nie über 77° geht...
    Werd mich wohl echt mal um n vernünftigen Kühler kümmern müssen! ;)
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na dann ist der Fall klar: Der Kühler hat keinen richtigen Kontakt zur CPU. ist vielleicht zu viel oder zu wenig Wärmeleitpaste drauf, der Boden ist u.U. nicht plan etc. Da hilft nur abbauen und nachschauen, alte Paste entfernen, nen Stecknadelkopf großen Klecks neue Paste drauf und schauen, obs besser wird.

    Auch denkbar: der Wert stimmt überhaupt nicht. Wie warm ist die CPU etwa 5 Sekunden nach dem kalten Einschalten?
     
  18. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    hab ich mir auch schonmal überlegt... nur, wie stehen die Chancen, dass die CPU noch an einem Stück ist, und zwar nach der Aktion!? :aua:
    Ausserdem ist die temp auch direkt nach dem booten schon sehr hoch, etwa 70°!
    Das wird ja immer besser! :rolleyes:
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der P4 hat ein Hitzeverteilblech oben drauf, den kann man also nicht so leicht schrotten, wie einen Athlon. Na und spätenstens falls Du Dir doch einen neuen Kühler holen solltest, muß der alte ja runter.
     
  20. Hi!

    Vielleicht dummer Einwurf (aber bei mir war's ausschlaggebend): Hab beim "Handtest" auch festgestellt, dass die CPU niemals die angezeigten 50° haben kann (siehe mein Thread). Hatte 'ne Woche vorher das "neueste" BIOS raufgezogen, direkt nach der Montage. Schwups gab's noch'n neues, dass die "falsche Temp-Anzeige im BIOS" behebt... Auch auf'm MSI-Board...
    Is nur mal so'n Gedanke.

    Als Kühler: Der ZALMAN, den ich auch hab, der kühlt ziemlich gut, und ist universell für Sockel A, 478, 754 einsetzbar. ZALMAN CNPS 7000A AlCu, ist halt ein schwergewicht (ca. 450g) aber kühlt klasse und leise.


    MfG

    Der Dude

    P.S.: Hatte meinen Kühler auch nochmal von meiner CPU "gerissen", weil ich die WLP "erneuern" wollte. Is auch gutgegangen... ;-) Und das bei mir, als Grobmotoriker...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page