1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Test-Fazit zum Medion Akoya P4210 D

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Jul 9, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  2. Ich will dem Tester keine Kompetenzen nehmen, aberdas Video und die durchführung des Tests sind etwas oberflächlich.

    Vielleicht sollte man beim nächsten Test etwas mehr Spiele benchmarken ( wie Anno 2070 etc..) und mehr CPU Benchmarks durchführen als nur Cinebench R11.5, schließlich ist es vor allem der Archteitkur der TRinity Prozessoren geschuldet dass man in diesem Benchmark ( der wiederum nicht repräsentativ ist) etwas langsamer ist aufgrund der Halbierung der Fließkommaeinheiten.
    In Spielen oder Winrar, 264HD Benchmarks ist das weniger von Belang.
    Cienbench ist nur ein synthetischer Benchmark, umso unvberständlicher dass nur dieses als einziger herhalten muss.

    Auch fehlen im Video sämtliche Begründungen für die getroffenen Aussagen.
    Warum zu teuer? Warum hat man von AMD mehr erwartet? Die Leistung war im Vorfeld doch schon bekannt?
    Auch die Open GL Raten sind deutlich besser als beim ALDI Vorgänger PCm auch das wird nicht erwähnt.

    Warum ist beispielsweisederSTomverbrauch zu hoch für die Praxisleistung? Was ist mit Praxisleistung gemeint? Es wurden keine Tests der Stromaufnahme im Praxiseinseits durchgeführt ( Office? Word? Videobearbeitung?).. außer beim Spielen, aber dort ist der Verbrauch in Ordnung.
    Wenn die zusätzliche Grafik nichts bringt, kann man jene abschaltenund ( wohl unausgereifte Treiber noch) erhält im Vergleich zum Vorgängermodell bei gleichem Verbrauch die doppete Spieleperformance, mir ist also schleierhaft, warum man das nicht etwas differenzierter formuliert.
    Das Vorgängermodell bot nur die halbe Spieleleistung bei 30 Watt weniger verbrauch ( mit zugeschalteter extra GPU)
    Die CPU leistet multithreaded etwa 30% weniger als der Intel Prozessor ( Cinbench ist aber auch nicht praxisrelevant).
     
    Last edited: Jul 10, 2012
  3. hjundlu1

    hjundlu1 Byte

    Meinem Vorredner kann ich nur zustimmen. Der Tester ist ja nicht einmal in der Lage festzustellen das die Leistungsanzeige über 130 Watt war, und nicht fast 130 Watt.Was soll man da von weiteren Bewertungen halten, aber wahrscheinlich sind PCWELT-Tester nicht für AMD.
     
  4. Friedrich Stiemer

    Friedrich Stiemer Redaktion

    Das Video ist aus einem bestimmten Grund in den Artikel eingebunden, um neben dem Artikel auch einen visuellen Eindruck des PCs zu erhalten und steht nicht für sich allein. Die Begründungen und weiteren Vergleiche zum Vorgänger befinden sich im Test-Artikel.
    Es stimmt natürlich völlig, dass die CPU nicht in praktischen Benchmarks getestet wurde. Doch es ging hier lediglich um den kompletten Rechner und nicht nur um die Architektur und Leistungsfähigkeit der A8-APU. Hier spielt leider auch der zeitliche Faktor eine große Rolle. Schließlich habe ich die CPU des Vorgängers auch nicht mit allen möglichen Tests gebencht.

    Und "fast" oder "über 130" Watt ist meiner persönlichen Meinung nach Erbsenzählerei, denn der Zuschauer ist wohl auch selbst in der Lage zu sehen, wie viel Strom unter Volllast aufgenommen wird. Des Weiteren ist es eine reine und haltlose Unterstellung, dass PC-WELT-Tester "nicht für AMD wären". Als unabhängige Redaktion zeichnen wir uns mit Neutralität gegenüber jedem Hersteller aus.
     
  5. CyLord

    CyLord ROM

    Was ich auch in diesem Test kritisieren muss, dass auch hier wieder 4 vollwertige Kerne vom i5 mit den 4 Integercores Trinity gleichgesetzt werden, aber sie müssen sich bei Auslastung nun mal Ressourcen teilen. Bitte kommt mir nicht, dass sie mit ,,vier Kernen" beworben werden... Ich kann die Enttäuschung nicht verstehen.
     
  6. OpaMueller

    OpaMueller Byte

    Lt. eurem Test sind 2 x 2GB RAM verbaut. Es heißt weiter: "PC3-10700-Module weisen eine Taktfrequenz von 667 MHz auf, die Latenzzeiten betragen 9-9-9-24".

    Was bitte sind denn PC3-10700? Ich kenne nur PC3-10600. Tippfehler?

    Und wieviel Speicher kann maximal verbaut werden? 2x4GB oder 2x8GB?
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wir zählen hier nicht Erbsen, sondern bit. ;)
    Das Meßgerät zeigt aber "Watt" an, oder?

    Durch 12 teilen ist schwer!
    Dem kann man wohl zustimmen.
    Wenn das stimmt, kau ich meine Socken. -
    die aus Lachgummi. :)
    Wes Brot ich eß, des Lied ich sing.


    1333*8=10664.
    Also müßte es korrekter Weise "10664 MHz" heißen.

    Eingebürgert hat sich 1333 oder 10666, was aber auch nicht ganz stimmt. ;)
     
    Last edited: Jul 14, 2012
  8. OpaMueller

    OpaMueller Byte

    Du verwirrst mich jetzt ganz. Woher nimmst du die 1333? Und wieso mal 8? Ich hab von der Technik nicht viel Ahnung, will es aber gerne verstehen lernen.

    Weißt Du auch, wieviel Speicher maximal verbaut werden kann?
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Speicher wird immer mit 8Byte gleichzeitig angesprochen (8 x 8bit).
    Sollte im Handbuch stehen.
    Da die Aldi-Büchsen meist nur 2 Speicherslots haben gehen vermutlich nur 8GB RAM.
     
  10. OpaMueller

    OpaMueller Byte

    Lt. FAQ:
    Lt. Handbuch:
    Jetzt weiß ich soviel wie vorher :(
     
  11. OpaMueller

    OpaMueller Byte

    Anfrage bei Medion wegen Speichergröße läuft.

    Wenn ich schon anderen Speicher kaufe, lohnt sich dann ein schnellerer Speicher?

    DDR3-1600, PC3-12800
    DDR3-1866, PC3-14900
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den DDR3-1600 kann man nehmen. Der dürfte auch ein paar Prozent mehr Leistung bringen. Nicht viel, aber bei dem geringen Mehrpreis zum 1333er ist der vertretbar. Poste dann auch, was der Support geantwortet hat. Die empfehlen vielleicht auch bestimmte Marken.
    Schnellerer RAM ist für die interne Grafik von Vorteil, weil die durch den höheren Speicherdurchsatz mehr Leistung bringen kann.
     
    Last edited: Jul 16, 2012
  13. OpaMueller

    OpaMueller Byte

    Dank Dir für Deine Ergänzungen!

    Selbstverständlich poste ich hier die Antwort des Supports, wobei in der Vergangenheit die Antworten von Aldi/Medion-Support nicht immer gestimmt haben.

    Habe soeben auf der MSI-Homepage nach Boards mit A55-Chipsatz geschaut. Alle A55-Boards mit 2 Memory-Steckplätzen können bis maximal 16GB ausgebaut werden. Kann ich dann davon ausgehen, dass das neue Board auch 16GB kann?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es wird wohl bei 8GB bleiben, wenn Medion kein BIOS-Update raus bringt, mit dem mehr möglich sind.
     
  15. OpaMueller

    OpaMueller Byte

    Wieso hast Du Deine Antwort geändert?

    In der Email-Benachrichtigung zu diesem Artikel stand folgende Antwort von Dir:
    "Davon kann man ausgehen, aber 16GB wird man nicht in dem PC brauchen.
    Oder willst du wirklich knapp 100€ in RAM investieren, der nur zum Teil benutzt wird?"

    Jetzt schreibst Du:
    "Es wird wohl bei 8GB bleiben, wenn Medion kein BIOS-Update raus bringt, mit dem mehr möglich sind."

    Woher weißt Du, dass es 8GB sind? Handbuch und FAQ widersprechen sich. Das wäre nicht das erste mal. Das habe ich bei meinen bisherigen Aldi-PCs öfters schon erlebt.

    Ich möchte gerne 16GB, damit meine Enkel auch ihre Spiele spielen können. Desweiteren möchte ich endlich mit virtuellen PC ruckelfrei arbeiten. Ob XP oder Linux, bisher war hier mein 4GB Speicher der limitierende Faktor. Mein Nachbar hat 8 GB Speicher, da wird es bei 2 gleichzeitigen virtuellen PCs schon eng. Daher lieber gleich 16GB.
     
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @OpaMueller
    16GB braucht keiner, um zu spielen. Sonst würde nur auf weniger als 1% der PCs gespielt werden. Meine Antwort habe ich geändert, weil ich das Zitat aus der FAQ gelesen habe. Das, was vorher in der Antwort stand, nehme ich zurück. In Zukunft wird man auch mehr Infos zum RAM-Aufrüsten des Medion Modells finden. Bisher war wohl noch keiner so kühn, um darin 16GB einzubauen.
     
  18. OpaMueller

    OpaMueller Byte

    Da sind mein Schwiegersohn und meine Enkel aber anderer Ansicht, und das aus eigener Erfahrung. Nach Hochrüstung deren PCs von 4 auf 8GB läuft einiges flüßiger.

    Außerdem sind die virtuellen PCs für mich der Hauptgrund und nicht die Spiele. Das sind richtige Speicherfresser. Und wenn man schon beide Speicher austauschen muss, dann gleich richtig. Für den Alltag brauche ich das selbstverständlich alles nicht. Da reicht mir 1 GB und XP, 320GB Festplatte.

    In der FAQ steht 16GB! Im Handbuch 8GB.

    Ich warte die Antwort von Medion ab.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine Steigerung von 8 auf 16GB ist dafür kaum vorhanden.
    Außerdem ist der Medion kein Spiele-PC, der so eine brachiale Leistung hat, dass 16GB RAM nötig wären.
    In den Kaufberatungen hat kein PC mehr als 8GB RAM, auch wenn er 1000€ kostet.
     
  20. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Klar das muss Mann natürlich toppen!
    Was machst du wenn der sich einen Reisebus zulegt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page