1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Test-Fazit zum Medion Akoya P4210 D

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Jul 9, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn ich ein Verkäufer wäre, würde ich dem Kunden jeden Wunsch erfüllen. :bet:
     
  2. OpaMueller

    OpaMueller Byte

    Ich seh schon, ihr wollt nur das lesen, was ihr lesen wollt!

    Mir geht es in erster Linie nicht um die Spiele, sondern um die virtual PCs. Und da sehe ich deutlich den Unterschied, ob mein Nachbar mit 8GB zwei (oder gar drei) virtuelle PCs gleichzeitig startet oder ob das mein Schwiegersohn mit 16 GB macht. Beide haben i7. Es soll auch kein Spiele-PC sein, sondern über Regentage hinweghelfen, wenn die Enkel zu Besuch sind.

    @ohmotzky: Das mag für Dich eine Rolle spielen, für mich nicht, sonst hätte ich nicht seit vielen Jahren ausschließlich Aldi-PCs. Statussymbole liegen mir fern.

    Mir ging es hier um Klärung der Frage, wieviel Speicher man maximal einbauen kann. Dazu habe ich hier bisher keine brauchbaren Antworten erhalten. Die Informationen hierzu aus FAQ und Handbuch habe ich gepostet. Ich hatte gehofft, dass jemand antworten würde, der den PC bereits besitzt, oder hinreichende Fachkentnisse besitzt oder daß sogar der Fachredakteure darüber Auskunft geben würde. Eventuell hat er große Speicher vorrätig und kann das testen.
     
  3. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Och ich kaufe auch bei ALDI wenn auch keine PC´s
    Die Klärung der Frage wieviel Speicher sinnvoll ist scheint mir wichtiger.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist dann schon etwas anderes. Technisch ist das mit der AMD-CPU kein Problem, aber die Leistung eines PC mit i7 wird der nicht erreichen.
     
  5. OpaMueller

    OpaMueller Byte

    Von virtuellen PCs habe ich im gleichen Post (11:56 Uhr) geschrieben, als ich das auch von meinen Enkeln und deren Spiele geschrieben hatte. Du hast Dich ausschließlich auf das Spielen konzentriert, die Infos waren zeitgleich vorhanden.

    Darauf kommt es mir nicht an. Für meine Zwecke tut es der AMD allemal. Das ist zu meinem alten PC eine gewaltiger Sprung. Ich möchte nur gleich den Speicher maximal ausbauen und nicht später nochmal den komplett Speicher austauschen müssen. Und nur um das geht es mir.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    DDR3-1600 16GB (2x8GB) sind auch schon für unter 100€ zu kriegen.
    Es wird aber vermutlich nicht jeder laufen.
     
  7. OpaMueller

    OpaMueller Byte

    Welchen würdest Du empfehlen? Gibt es Erfahrungen, welche Speicher mit MSI-Boards funktionieren oder ist da jedes Board einzeln und gesondert zu betrachten?

    Und wie teste ich den Speicher? Das von mir gern benutzte Memtest+ wurde seit 1,5 Jahren nicht mehr weiter entwickelt und wird gewiß hier versagen.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kingston Value RAM wird sehr oft zum Aufrüsten von Fertig-PCs genommen und macht auch in der Regel keine Probleme.
     
  9. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Das hat minder was mit der Größe des Arbeitsspeichers zu tun, sondern viel mehr mit der Performanz des Prozessors.
    Mit 2GB Ram kann man leicht WinXP mit Anwendungsprogrammen in der Virtualbox betreiben. Ohne das etwas Ruckelt.
     
  10. Hier gibt jemand an, es dürften nur zwei gleich große RAM Module eingesetzt werden.
    In der beigefügten Bedienungsanleitung steht aber "Single- oder Double-Sided DIMM. Die Hauptplatine KANN mit zwei Modulen bestückt werden, wobei die Speichergröße VARRIEREN KANN."
    Demnach kann auch nur ein entsprechend großes Modul eingesetzt werden. Und es können zwei unterschiedlich große Module einegsetzt werden, z.B. 2 GB + 4 GB = 6 GB. Stimmt dies und wäre dies auch sinnvoll?

    Mir hat ein Freund erklärt, die aktuelle Aufteilung der 4 GB RAM in zwei 2 GB Module hätte Geschwindigkeitsvorteile gegenüber einem 4 GB Modul. Stimmt dies? Ich meine, wenn er nur mit einem 4 GB RAM Modul bestückt wäre, bliebe eben Platz auf der Platine zur Aufrüstung.

    Energieverbrauch in Verbindung mit der CPU-Taktung und Grafikkarte: Oben geht ein Forumsteilnehmer auf den von PC-Welt kritisierten erhöhten Stromverbrauch ein und meint ein das Tool hierzu wäre wohl noch unausgereift.

    Also über das installierte Tool "AMD VISION Engine Center" lassen sich aber u.a. CPU-Taktung einstellen und auch die AMD Readon Dual Graphics aktivieren/deaktivieren.

    Frage: Verbraucht eine hohe CPU-Taktung ununterbrochen generell mehr Strom oder nur bei entsprechender Rechenleistung in Bedarfsfällen? Wie ist das Verhältnis vom verminderter CPU-Taktung zur noch vorhandenen Rechenleistung bzw. -geschwindigkeit?

    Für meinen Alltagsbetrieb habe ich über dieses Tool nun die Taktung von 3,2 auf 2,6 GHz verringert und die AMD Dual Graphics Schaltung deaktviert (soll ja lautSchaffe1989 trotzdem doppelte Leistung zum Vorgängermodell behalten) - und meine keine Verlangsamung feststellen zu können. Zum Spielen könnte ich alles zurückversetzen. Wenn aber der hohe Stromverbrauch sowieso nur bedarfsbedingt abgerufen wird, dann würde ich gerne alles beim Standard belassen.

    Grüße und danke für Antworten
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dual Channel läuft nur sauber, wenn in beiden Speicherbänken gleiche Module stecken. Im Single Channel ist die Speicherbandbreite halbiert.
    Das hat vor allem auf die Grafikleistung negative Auswirkungen.
    Beim Vorgänger LIano sind die Unterschiede deutlich. 20-30% schlechtere Grafikwerte.

    Hier mal ein Test bei einem Laptop.
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=944961
     
  12. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Grafik ist in der CPU -> APU und der Dual Channel Speichercontroller auch. Testvergleiche über Single <-> Dual Channel sind selten, da kein ernsthafter Tester auf die Idee kommt, Leistung zu verschenken.
    Bei Grafikkarten ist die Speicherbandbreite ein wichtiger Faktor.
     
  14. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Auch bei einer Grafikkarte? (sprich nicht on Board)
    Ich klaube kaum das sich jemand mit der on Board Grafik zufrieden geben wird.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    :confused:
    Die 8 gibt es nur bei DDR3. Bei DDR2 ist es eine 4 und bei DDR nur noch eine 2 und bei SDR entfällt der Faktor ganz. Von IMMER kann also keine Rede sein. ;)
    Na gut, die 8bit bleiben immer gleich.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die interne Grafik ist nicht so langsam, wie die einer herkömmlichen Onboardgrafik.
    http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2011/test-llano-grafikleistung/16/
     
  17. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Danke, ich bin überhaupt nicht mehr am laufenden.
     
  18. Danke, dass mit dem Vorteil der zwei parallelen RAM-Module habe ich nun gut verstanden.

    Will nochmal auf eigenes Zitat zurückkehren:
    "Für meinen Alltagsbetrieb habe ich über dieses Tool nun die Taktung von 3,2 auf 2,6 GHz verringert und die AMD Dual Graphics Schaltung deaktiviert (soll ja lautSchaffe1989 trotzdem doppelte Leistung zum Vorgängermodell behalten) - und meine keine Verlangsamung feststellen zu können. Zum Spielen könnte ich alles zurückversetzen. Wenn aber der hohe Stromverbrauch sowieso nur bedarfsgerecht abgerufen wird, dann würde ich gerne alles beim Standard belassen."

    Liebe Leute, machen diese Aktionen zum Stromsparen Sinn oder soll ich es bei den ursprünglichen Einstellungen belassen?
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur den Takt herabzusetzen, bringt ein wenig Einsparung.
    Wirklich sparsam wirds dann erst, wenn man auch noch die Spannung verringert (Stichwort undervolting).
    Meine CPU läuft in der Regel mit 2GHz@1,0V - statt 3GHz@1,35V - spart satte 50W beim ganzen Rechner (Vollast).
    Im Leerlauf muß man dann noch mal extra die Grenzen ausloten, dort ist die Ersparnis aber nicht mehr so stark (eine CPU, die eh schon unter 5W braucht, hat eben nicht mehr viel Sparpotential).
    Ob sich die Mühe lohnt, mußt Du selbst wissen. Finanziell wird es wohl eher im Cent-Bereich bleiben bei normaler Nutzung.
     
  20. @magiceye04, gut, danke! - An die Stromspannung habe ich vorhin auch gedacht. Wie weit müsste ich die bei meinen Einstellungen denn reduzieren??
    Birgt ein zu starkes Reduzieren die Gefahr die Hardware zu schädigen?

    Ich stelle gerade fest, dass ich die Spannung über das AMD VISION Eninge Control Center nicht ändern kann. Das müsste ich über das CPUCool Tool machen, was ich mir nocht nicht zutraue. Also bitte Tipps wie viel ich und wo genau ich die Spannung reduzieren müsste? Über dieses Tool werden übrigens immer noch die ursprünglichen 3,2 GHz angezeigt, trotz Änderung über das AMD Tool. "I mog nimma!" Was soll den das?!
     
    Last edited: Jul 16, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page