1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Top 12: Die besten Gratis-Sicherheitstools im Überblick

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Aug 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    ZA nur auf Platz 3? Wie konnte das passieren? :rolleyes:

    Ein Tool, das wirklich den PC sicherer macht, wurde glatt unterschlagen: http://www.ntsvcfg.de/

    Die meisten Scanner bieten keine Sicherheit, denn sie stellen nur fest, ob der PC verseucht ist. Und wenn sie nichts verdächtiges feststellen, muss es nicht den Tatsachen entsprechen. Wer sich dann auf das Ergebnis verlässt, begibt sich in eine trügerische Sicherheit. Vertrauen kann man hingegen den Einstellungen am System, die man selbst - ohne zuhilfenahme undurchsichtiger Tools - vorgenommen hat.

    Das MBSA kann man als Sicherheitstool durchgehen lassen, denn es überprüft auch Einstellungen des Systems auf ihre Sicherheit.
    Vergleichbar dazu ist der Belarc Advisor, der das System auch offline überprüft.

    Und wie wurde die Reihenfolge ermittelt?
     
  2. Chummer

    Chummer Megabyte

    sind das jetz die "Besten" oder "beliebtesten". Oder glaubt jemand das wäre das Gleiche?
     
  3. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Ohne VMWare: nach Zufall oder Kostenintensität?
     
  4. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Ich habe nur zwei davon, ist das unsicher?

    @Chummer
    Die Überschrift des Artikels sagt es doch "Die besten Gratis......." und im Artikel sind es auch "die 12 beliebtesten und besten Sicherheitstools" also ist es das Gleiche.
     
  5. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Ganz sicher: unsicher... :cool: : Bring es lieber in Ordnung - mit allen Tools, dann bist du sicher, bestimmt.

    :wegmuss:
     
  6. Chummer

    Chummer Megabyte

    Lol und wie kommt man auf das schmale Brett?
     
  7. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Hast du deine Lesebrille heut nicht auf? ;) Steht auch da " welche Tools andere Leser häufig einsetzen".
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So schlecht ist die Liste gar nicht. XP Antispy ist nicht dabei.
    Jetzt müsste es rein rechnerisch auch aus der Top Ten fliegen. :)
    Damit ist schon mal ein Anfang in die richtige Richtung gemacht.
     
  9. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  10. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Das sind die Allesabsteller.Nach SP 2 ist es um die ziemlich ruhig geworden, weil die aktivierte XP-Firewall ohnehin keine Hackerattacken von außen zuläßt.
     
  11. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    *MUHAHA* Ein wahrhaft passender Durchschnitt. - SPERRT die Matrosen... Sie gefährden sich und andere. Anschliessend reiten sie hier BAR jeden Wissens (und der Existenz der Ereignisanzeige) ein und schreieeeeeeen Hüüüllfeeee.

    Schlangenöl, ein Tacho für die Anonymität (gut für den generischen, jedenfalls meinen Stuhlgang), eine nicht konfigbare Firewall... , kurz eine Schwachmaten-Parade. Gebt ihnen BHV und eine CD "Rechnen in der 4-ten Klasse" oder "Raucherentwöhnung in der 2-ten". - Der Klassenbeste bekommt einen 19"-LCD mit Pixelfehlern...


    Übrigens hab ich gewonnen: Ich setze nix (= Null) davon ein.

    -Ace-
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Korrekt. Ich verlinke das aber nicht direkt, da man den Text erstmal durchlesen sollte. Ohne den, weiß man dann doch nicht, was es genau macht und macht damit den gleichen Fehler, wie in einem der gängigen Tuningtools wahllos Optionen auszuwählen.
    Bevor Wolfgang77 kommt, sage ich auch gleich, dass man sich den Text auch durchlesen sollte, um sich auf Nebenwirkungen vorzubereiten, wenn bestimmte Deinste nicht mehr laufen, die für bestimmte Anwendungen benötigt werden.
     
  13. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Ja, die empfehlen z.B. , den Taskplaner abzustellen.Dass dann der Prefetch-Dienst nicht mehr läuft, muss man halt in Kauf nehmen.Zum unsinnnigen Schließen des Ports 445 habe ich mich schon oft genug geäußert.
     
  14. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Das sind die *pösen* NT***?! - Die Quote gibt ihnen wohl recht einerseits. Happy bin ich mit denen auch (gar-)nicht, nur fehlen Links an geeigneter Stelle zum Thema Dienste-> StartKonfig PLUS *Klickfertig*, sprich Scripte. - Im Idealfall finden sich User zu einem MERGE.REG-Projekt, zumindest für die Dienste... Nur so eine Idee, wo Buddy2002 + Deoroller thematisch zusammenkommen könnten... :D

    Die Konvergenzbewegung, wie man zum Ideal-Status kommt, geht aus mindestens 2 Richtungen...
    (1) Ausgangspunkt: ALLES ist offen. Und man zieht die Schlinge (gewollt) enger.
    (2) Ausgangspunkt: ALLES ist ZU. Und man macht auf, was notwendig ist.
    Nachteil: Auskennen mit den Dienste-Abhängigkeiten und den Erfordernissen bordeigener Mittel. - Alles alte Hüte, wer ZA produktiv nutzt...
    :jippie:
    -Ace-
     
  15. Chummer

    Chummer Megabyte

    Ja. Aber wie kommt man darauf, dass das das (3x das...) Gleiche sein könnte...?
     
  16. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    OT
    Der Tag, wo sich wohl jeder anonym bedient...
    :jippie:
     
  17. Chummer

    Chummer Megabyte

    Schau mal auf Platz 11... ist imho nichts anderes.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gegen die Einstellungen kann man an sich nichts haben, nur wie sie einem verkauft werden. Da ist XP Antispy eine der größten Mogelpackungen, die es gibt.
    Also noch mal im Klartext: Ich habe was gegen den Namen und dass er etwas suggeriert, was nicht gehalten werden kann und deswegen ist das Tool ein Symbol für eine ganze Reihe von Tools dieser Art, die nicht halten, was sie versprechen.
    Wenn das Tool einen passenden Namen hätte (z.B. Schraubzwinge) und nicht als Spionageverhinderungsprogramm angepriesen würde, wäre es hingegen eines von vielen, die man als Konfigurationshilfe einsetzen kann und beliebig austauschbar sind.
    Aber mit dem Namen hat es bei mir verloren. :)
     
  19. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Namen sind Schall und Rauch.Schau die mal die reißerischen Titel mancher PC-Welt-Artikel an.Und trotzdem sind sie häufig ganz informativ.

    Ich finde XPY und XP Antispy gar nicht schlecht ( sie unterscheiden sich übrigens in mancherlei Hinsicht schon), wenn es darum geht, bestimmte Einstellungen zu setzen, die einem als solche bekannt sind (z.B. die WMP-Einstellungen kann man so viel schneller setzen).Wichtig ist eben, dass man sich wirklich bewußt ist, was eine Einstellung bewirkt und nicht mal "an allen Knöpfen dreht".

    Wer Registry-Spezialist ist und ein Mega-Tool gaben will, der greift dann eben gleich zu X-Setup Pro.
     
  20. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Ein Regestrie-Spezialist braucht eine solche Software nicht, er benutzt regedit, da er die relevanten Schlüssel kennt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page