1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Top 12: Die besten Gratis-Sicherheitstools im Überblick

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Aug 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chummer

    Chummer Megabyte

    Ja wolltest du jetzt damit sagen, ich hätte statt der SOftware "intercafe" auch GPO's benutzen können, oder war das auf die lokale Variante (dort und in der Registry hab ich dann 3 Stunden gesessen und eingestellt) bezogen?
    :bahnhof:
     
  2. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

  3. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    @Mylin

    Der Einzige, der hier wo reinlatscht, das bist du, weil du zeigst, dass dir die Zusammenhänge nicht geläufig sind :

    Nochmal ein Zitat aus dem oben genannten Standardwerk :

    S.470

    Du kannst die Sicherheitsrichtlinien genauso mit gpedit.msc bearbeiten.

    Gib mal gpedit.msc ein :

    Du siehst als Konsolenstamm :

    Richtlinien für den lokalen Computer.

    Knotenpunkt : Windows-Einstellungen

    Knotenpunkt : Sicherheitseinstellungen.




    Also : Untermenge von Gruppenrichtlinien.
     
  4. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    ? - ISBN: 3-8272-6931-8 ? Markt + Technik. - Besorge Dir vertrauenswürdige Literatur! - Mein erster Rat geht immer in Richtung "blaue Bücher @MS". Der Rest schreibt mehr oder minder ab (insbesondere diese *Viel- und Ich-hab-12-Bücher-im-Rennen-Autoren*). - Nebenher machen letztere sich im Bücherschrank per Schuber stabilisierend aus und geben was her...

    Der Begriff GPO (= Gruppenrichtlinie) ist ein Klassiker der Irritation. Als solcher wurde er hier aufgeworfen. Und er definiert sich über ADS mit einer OU als kleinstem Bereich. - Die Begrifflichkeit für den dt.-sprachigen Raum heisst "lok. Sicherheitsrichtline".

    Um dies auch abzugrenzen, wurde dem dt.-XP ein anderer Begriff eingepflanzt...
    ...-> Verwaltung-> lok. Sicherheitsrichtline
    ... zu editieren per %SystemRoot%\system32\secpol.msc /s

    Man kann sie umdefinieren als Anton + Emma. - Trotzdem bleiben sie, was sie sind: Zum einen domänenweite, vererbbare Sicherheitseinstellugen, zum anderen lokale ~, die übernommen oder lokal abgewiesen werden können. - Ich wiederhole mich: Erstere existieren nur per ADS.
     
  5. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Und wie nennst du dann die Einstellungsmöglichkeiten, die mit gpedit.msc aufgerufen werden und die nicht zu der Teilmenge gehören, die durch den Knoten "Sicherheiteinstellungen " abgedeckt sind ?

    Nochmal ein Nachtrag aus der Windows XP-Pro-Hilfe :

    Also diese Terminologie scheint auch die MS-eigene Terminologie zu sein.

    Richtig ist aber, dass diese Terminologie natürlich begriffslogisch fragwürdig bzw. grenzwertig ist, weil ja - wie oben gesagt - eine Feinabstimmung auf Gruppen mit den lokalen Richtlinien gar nicht möglich ist.
     
  6. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    > dass dir die Zusammenhänge nicht geläufig sind
    :grübel:
    Da habsch wohl was Falsches gelese. :nixwissen
     
  7. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > aus dem oben genannten Standardwerk

    Nein, nein. - Kein Standardwerk. :D
    DER OS-Standard ist einzig und allein "die Referenz" (= blaues Buch). Tu Dir was Gutes und besorg Dir zusätzlich die 2003-Schuber (incl. ResKit).

    Zum genannten Thema hatte ich mal eines genannt:
    o'reilly Active Dir.+GPO <ISBN 3-89721-171-8>
    (und ich habe einige hierzu gesichtet, zumal zu Zeiten von W2K, also 2000 ff. ne Menge Schwund im Umlauf war).

    M+T wurde btw aus dem firmeneig. Bücherschrank gebannt (nachdem sie die MCSE-Reihe verbrochen hatten). Zugegeben: Ich war dran beteiligt...



    > Und wie nennst du dann die Einstellungsmöglichkeiten, die mit gpedit.msc
    > aufgerufen werden und die nicht zu der Teilmenge gehören, die durch
    > den Knoten "Sicherheiteinstellungen " abgedeckt sind ?

    Konsolendefizit?

    In Deinem Beispiel...
    > Konsolenstamm :
    > Richtlinien für den lokalen Computer.
    > Knotenpunkt : Windows-Einstellungen
    > Knotenpunkt : Sicherheitseinstellungen.
    (gemeint war wohl die Computer-Konfig.)

    ... findet sich die HKLM-Linie 1:1 unter den Sicherheitseinstellungen von SECPOL. Dies betrifft das Computerkonto. - Und sonst...

    Einstellungen in der Gruppenrichtlinie (erreichbar über Ausführen/gpedit.msc) gelten immer für alle Nutzer eines Rechners, auch für Administratoren. Fälschlicherweise könnte man annehmen, dass etwa die Optionen unter Benutzerkonfiguration nicht für alle gelten würden (siehe auch c't 12/03, S. 226). (axv)
    aus: c't 1-04 p.166
     
  8. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Zitat der XP-Hilfe

    Leider schlechte "Übersetzungskunst" gepaart mit übler Darstellung. Im Hilfetext ist Gruppenrichtlinie mal Text, mal HyperLink auf die Konsole.
     
  9. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Für einen Anfänger:
    Geht es hier bei Streitigkeiten nur um den Begriff oder um die Inhalte?
    Das, was ich gesehen habe, war, daß auf einem Win-2003-Server (vorher war Win NT Server drauf) mittels Gruppenrichtlinien - wenn es anders heißt oder es was anderes bedeutet, bitte verbessern - die relevanten Einstellungen für alle Clients beeinflusst werden konnten, und das erfolgreich - und die Möglichkeiten waren mächtig umfangreich (auch mittels eigener Einstellungen).

    :grübel: kuhn73

    EDIT: Satzfolge....
     
  10. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Was mir an dieser Seite absulut nicht gefällt, ist die Tatsache, dass die PC Welt meint unbedingt festlegen zu müssen, wie groß mein Browserfenster zu sein hat.
    LASST DAS SEIN!
    Das ist kein guter Programmierstil, finde ich!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page