1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ubuntu - Es muss nicht immer Windows sein

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by betterknower, Apr 8, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    An WIN kann es kaum liegen, habe schon oft einfach Linux drübergezogen.
    Hardwareerkennung immer sehr gut.
    Muss mal wieder ein super toller Fehler sein, den niemand hinkriegt.

    Festplatte okay? Das Einzige, was mir so spontan einfällt.

    Oh je, übel....
     
  2. Robert56

    Robert56 Byte


    :bet::bet:

    Ja - ich habe es mit insgesamt 6 HDD´s versucht. WD, Seagate und Samsung, jeweils mindestens 500 GB.
    Setup beginnt völlig normal, bis zum "Point of no return".

    Robert
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meine letzte Linux-Installation lief auf einem Rechner aus dem Jahre 2000 - und zwar ohne Probleme und sämtliche Hardware wurde erkannt.
    Das Alter ist also kein Hinderungsgrund. ;)

    Du hast halt eine Komponente drin, die Linux nicht mag, bau sie aus. :D
     
  4. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Ich finde eure Diskussion super. Es wird verglichen, bevorzugt, gehasst, geliebt, gewusst und verabscheut.
    Ist wie ne Live-Soap, klasse. So muss ein Forum sein.
    Kontrovers aber fair. Jeder weiss ein wenig. Viele wissen noch weniger und denen die etwas wissen wird eh nicht geglaubt.
    Wie in der großen Politik oder eben im Leben.
    Um was ging es eigentlich zum Anfang? Egal, Austausch ist wichtig und vieleicht hat man doch jemandem geholfen oder wenigstens belehrt.;-)

    Es ist nur ein Betriebssystem soweit ich weiss (ahhh da ist es wieder - Wissen ;-)
    Man muss aber doch immer auch mit der Hardware kämpfen,(@Robert 56-vermutlich ist der Speicher defekt) kreativ sein und auf jeden Fall die Daten sichern.

    By the Way, ich arbeite seit mehr als 13 Jahren mit Linux und wollte mich schon vom Forum abmelden weil ich keine Probleme habe.
    Wenn ich aber solche Themen lese, weiss ich, dass es hier noch echte Menschen gibt und keine Apps und keine Siris. ;-)

    Ich bleib hier.

    the Raccoon
     
  5. Robert56

    Robert56 Byte


    Speicher, Jipp, soweit waren wir hier auch schon.
    Ich habe hier 32 GB "drauf". Wegen großer Anzahl von RAW-Fotos von mir.
    Win 7 geht ohne Mucken.
    XP ging auch tiptop.
    Bei Linux ist der Speicher kaputt????
    Schätze, es liegt eher an der defekten Kaffeemaschine in der Nachbarwohnung.
    Nein - wir haben RAM getauscht.
    Effekt????? - Rate Mal
    Gruß
    Robert
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    War was im Kaffee?



    Gib mal bitte den Rest der Wunderkiste an:
    Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten.


    P.S.: RAW-Fotos von mir will ich gar nicht sehen ...
     
  7. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Mal einen aus dem Nähkästechen. Habe mein Fedora neu aufgesetzt. 3 Rechner hatten keine Probleme. Mein Hauptrechner hat ewig gebraucht um zu booten. Ich habe alles untersucht, Logfiles; Konfiguration usw. Nix zu finden. Es konnte kein Hardwaredefekt sein. Es war aber auch kein Softwareproblem zu erkennen.
    Dann noch einmal mit System - Ich hatte einen neuen KVM eingesetzt. Der neue Monitor brauchte DVI anstatt VGA Umschalter. Der lief aber Anfangs ohne Maus. Ich konnte das durch Umstellen im KVM regeln. Alles lief Super bis zum Update. Nach langer Suche habe ich im Bios des Rechners gemerkt das ich dort die Maus-Emulation abgeschaltet hatte. Also hat der Kernel versucht die zu suchen vermute ich. Das hat dann immer 30 sek gedauert. Wieder eingeschaltet und alles war wie immer 7 sek zum starten. So schräg kann man gar nicht denken wie manche Zusammenhänge im PC sind.

    the Raccoon
     
  8. Robert56

    Robert56 Byte

    Hallo,
    also - da ich noch Urlaub habe, bete ich mal die Konfiguration herunter.

    Mainboard: Gigabyte GA-990FXA-UD7
    Monitor: Samsung T27C370 (Anbindung via HDMI)
    Grafik: GeForce 460
    RAM: 32 GB (4x8)
    3 HDD Rahmen (hot swap) kpl. SATA; kein IDE
    Prozessor: AMD 8350
    BD-Brenner (Sony)
    DVD Brenner
    Logitech Mouse und Tastatur
    Control-Panel (für Lüftersteuerung, Cardreader, USB 2 + 3 an Gehäusefront
    Intern USB 3 ausgebaut
    Router: FritzBox via Kabel - kein WLan

    RAW-Fotos von Dir habe ich nicht, aber wenn ich mir Dein "Knibbelbildchen" so betrachte, ich habe da was - wohl Deine Verwandschaft (hihi)........................

    Gruß
    Robert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page