1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umfrage zu "Killerspielen": Mehrheit für ein Verbot

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Wucherkater, Jan 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wenn ich mir so ein "Killerspiel" kaufen will dann kaufe ich eh nicht in Deutschland wegen grünes Blut und so.Mir ist es egal ob so ein verbot kommt,ich Spiele was ich da hindert mich kein Verbot dran.

    MFG
     
  2. Lactrik

    Lactrik Guest

    Nun, da kann man wohl sagen: Gut, dass der einzig geregelte Einfluss das Kreuzchen alle 4 Jahre ist. Wie die Bürger sich von der Politik versch...ern lassen, ist schon erstaunlich... da predigen ein paar Lokalpolitiker und eine Nase aus Bayern, wie böse Killerspiele sind - und alle glauben's :)
     
  3. Sele

    Sele Freund des Forums

    Mit solchen Äußerungen wäre ich sehr vorsichtig. Immerhin gibt es wissenschaftliche Beweise für die Auswirkungen von sogenannten Killerspielen. Und warum glaubt Ihr, werden Videosimulationen für die Ausbildung von Spezialkommandos und Polizeikräften eingesetzt? Das geschieht bestimmt nicht, weil man da über die Grausamkeit des Werfens mit Wattebällchen aufgeklärt wird.

    Also, bevor Ihr über Politiker und deren Äußerungen herzieht, macht Euch erst einmal mit dem Thema vertraut (und zwar richtig!), damit Ihr überhaupt wisst, worüber Ihr herzieht.
     
  4. M.t.B.

    M.t.B. Byte

    Auswirkungen ja - aber negative Auswirkungen auf normale Menschen? Quellen bitte - und bitte nicht Herrn Pfeiffer.

    Ich schätze mal, weil durch PC-Spiele Eigenschaften wie Reaktionsvermögens etc. trainiert werden. Ist aber nur eine Vermutung. Und warum unterhalten diese Behörden denn dann überhaupt noch echte Schießstände? Wer am PC ballert kann ja bekanntlich mit jeder echten Waffe jeden töten...

    :rolleyes:

    http://freisein.wordpress.com/2006/...gumente-gegen-ein-verbot-von-„killerspielen“/
     
  5. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Sorry Sele, aber deine Auffassung teile ich nicht.

    Aber zurück zum Thema, interessant wäre nicht nur das gefällige Ergebnis Medienwirksam zu publizieren, sondern die Fragen mit den Antwortmöglichkeiten die vorgegeben waren zu nennen.

    Mich hat keiner gefragt, wo und wie wurde befragt?

    Dieses Umfrageergebnis ist nichtssagend und somit humbug.
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Quellen? Wie wäre es mit damit?
     
  7. vtrsp1

    vtrsp1 Byte

    Was is das denn für ne Umfrage gewesen ???
    Bestimmt einen 16jährigen befragt & der Rest muss wohl 60 aufwärts gewesen sein, oder hamm die Privatschulen für Reiche und Schulen für Hochbegabte befragt.
    Wie kann mann denn nur sone Gülle loslassen!
    Aber vielleicht waren sie auf dem Neujahrsempfang vom Bundespräsidenten ?!

    Ich finde es sehr traurig, dass jemand ein Steinchen ins rollen bringt und die Lawine Deutschland hinterhermacht. Kann denn in diesem Land keiner mehr über das nachdenken was er macht & was ihm gesagt bzw. erzählt wird - abartig.

    *************************************************
    "Enttäuscht vom Affen schuf Gott den Menschen.
    Danach verzichtete er auf weitere Experimente." (Mark Twain)
    *************************************************
     
  8. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Die Frage, ob Killerspiele für das töten von Menschen verantwortlich sind, gefällt mir gar nicht. Morde hat es auch vor dem Computerzeitalter gegeben. Welches Spiel hat denn da so grausam zugeschlagen?

    Es erinnert mich auch ein weinig an die Kampfhund-Debatte. Der Hund ist Schuld. Das der Hund von Menschen versaut wurde, interessiert da niemanden. Stallhaltung, Massenzucht und Schläge werden gar nicht erst erwähnt.

    Liegt denn das Versagen immer bei anderen? Ist der Erwachsene immer außen vor? Für Kinder und für Hunde hat die Aufsichtspflicht eines Erwachsen immer oberste Priorität.

    Bin gespannt, was als nächstes kommt. Die Tauben sind für den Verfall der Denkmäler verantwortlich? Die Kaninchen für die Zerstörung der deutschen Kleingartenkultur?

    Bevor ich mich hochschaukele höre ich auf, es gibt bestimmt noch viele Beispiele.
     
  9. Celli3000

    Celli3000 Byte

    Ein Verbot ist absolut übertrieben. Denn wenn wirklich die Killerspiele das problem sind. Dann müssten ja unsere Europäischen Nachbarn in einem gewaltigen Blutbad untergehen. denn die haben viel weniger eischränkungen als wir in Deutschland. Die Amokläufe haben andere Ursachen ( keine zukunfts perspektive etc.) und diese würde man durch ein verbot nicht beheben. Die Politiker sollen es so lassen wie es ist. Denn so ist es hart genung.
    Und außerdem würden sich die politiker sich es dann mit einen ganzen generation verschärzen. Und die Politiker würde nur für ein Killerspiel Verbot ihre wiederwahl gefährden.
     
  10. M.t.B.

    M.t.B. Byte

    DAS ist ja mal eine geniale Quelle - ich spiele seit Jahren Ego-Shooter und weiß rein zufällig, dass man das "klicken mit der PC-Maus" und dem Abdrücken einer echten Waffen nicht im geringsten zu vergleichen ist. Und die Stelle, wo in CS (deutsche Version) "Köpfe zerplatzen" würde ich auch gerne mal sehen.

    P.S. Der Amokläufer ging übrigens monatelang in ein Kaffeehaus und blieb dort stundenlang sitzen. (Quelle: Verkäuferin des besagten Ladens - stand mal in einem Stern- oder Spiegelartikel | Printausgabe)

    Ein Schelm würde jetzt sagen, dass es der Kaffee war, der ihn zum Amoklauf getrieben hat...
     
  11. Loose2K

    Loose2K Guest

    ich halte ein verbot von killerspielen bei jugendlichen unter 18 jahren für sinnvoll, gleiches gilt für filme und sendungen im öffentlichen fernsehen wo sich tagtäglich abends und nachts mit gegenseitig eine waffe vorgehalten wird, das hier ist noch um einiges schlimmer.
     
  12. Es gibt noch viele andere wissenschaftliche Beweise, zb. das durch Alkohol, Zigaretten und Autos Tausende pro Jahr sterben. Gibt es deshalb auch nur im Entferntesten eine Überlegung von Politikern was ein Verbot dieser Dinge angeht?

    Würd gern mal wissen, welche Videosimulationen das sind? Ich hoffe, dass das nicht so Spiele wie CS sind oder ähnliches. Dann würde ich mir ernsthaft Sorgen machen beim nächsten Großeinsatz :eek:

    Vielen Dank für dieses Beispiel, genau das isses nämlich. Die Ursachen werden nie hinterfragt, es wird immer nur an der Oberfläche gekratzt, schnelle Lösungen gesucht, von der Presse propagiert und alles endet in einem völlig sinnlosen Verbot. Als ob ein Verbot jemals etwas beendet hätte.

    Genau das würde ich mir auch mal von Politikern wünschen. Sich mit dem Thema vertraut machen, anstatt einfach mal was in den Raum zu werfen, nur weil sie meinen, das hätten den vollen Durchblick. Oder glaubst du ernsthaft der gute Edmund hat sich gründlich mit dem Thema auseinandergesetzt, geschweige denn jemals so ein Spiel gespielt?? So leid es mir tut, diesen Menschen kann man nicht mehr ernst nehmen!!

    Es ist immer der andere Schuld, so kann man leichter vom eigenen Versagen ablenken!!
     
  13. rzwo

    rzwo Kbyte

    Hurra, hurra,
    der Schuldige ist gefunden.
    Die bösen Spiele haben Schuld, nur die, die Gesellschaft ist fein raus.
    Das haben "wissenschaftliche" Untersuchungen ergeben!
    Wir verbieten diese Spiele und vernichten so das Übel an seiner Wurzel.
    Danach klopfen wir uns gegenseitig auf die Schulter.
    Geschafft, dann läuft nie wieder jemand Amok oder so.
    Sind wir nicht gut, sind wir nicht klug? Oh ja, wir sind es.

    Ihr versteht, wie ich es meine?
    Okay, nur zu Sicherheit: :D


    :)
    Durch den Wald ist es kürzer als zu Fuß.
     
  14. Dschowy

    Dschowy Byte

    Ich frage mich, was dann als "Killerspiel" deklariert wird und was noch erlaubt ist. Spiele wie CS interessieren mich nicht. Ich sehe in einem CS-Spieler auch keinen Irren, der Leute wegballert.

    Wer gaga ist, ist es auch ohne Spiele. Der spielt so ein Spiel nur "anders".
    Ich spiele auch gerne Gothic oder Dark Project / Thief. Da kann ich auch Leute erschießen. Trotzdem hatte ich noch nie das Bedürfnis, irgendwo Amok zu laufen.

    Gehts dann mit den Rennspielen weiter? Leute, die gerne NFS zocken sind potenzielle Raser und Drängler?

    Die Politiker sind sowas von weltfremd und sollen besser mal dafür sorgen, daß Kinderschänder nicht wieder freigelassen werden (sind die so, weil sie ****os geschaut haben?).

    ********e gab es schon immer und wird es immer geben. Die laufen auch Amok, ohne zu spielen. Daran wird auch die Politik nichts ändern. Wie sie so ein Verbot kontrollieren wollen, möchte ich auch mal wissen.
     
  15. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

  16. komodor

    komodor Byte

    also wenn wirklich "killerspiele" verboten werden, werden sicher auch strategiespiele verboten in denen man gegner "ausschalten" muss. danach werden dann sicher auch "rennspiele" verboten werden, weil irgendwie die ganzen "raser" erklärt werden müssen. danach folgen dann familienspiele wie "mensch ärger dich nicht" weil man da ja hütchen rauswirft *oje oje* und dann ....

    wieso verbietet man denn nicht gleich komplett alles? so wie in china, wo der staat regelt, was der pc user sehen darf!

    ich bin mir 100% sicher, dass wenn es bereits vor 500 jahren so einfach wäre an waffen heranzukommen wie heute, gäbe es sicherlich genausoviele wenn nicht sogar noch mehr amokläufe. und das liegt sicher nicht an "killerspielen".

    ach ja, "räuber und chandarme" (oder wie man das auch schreibt) müsste dann auch verboten werden.

    wer soll es eigentlich kontrollieren? kommt dann jede woche einer vorbei und guckt was ich auf meiner platte habe? oder kontrolleiren die dann lieber mein bankkonto und gucken wo ich was wann wie gekauft habe, oder nein, noch besser, so wie zu den zeiten der nationalsozialisten. man sagt einfach man hat beim nachbarn geballer gehört und die stehen dann am nächsten tag vor seiner haustür und führen eine hausdurchsuchung durch!
    also jetzt wo ich es mir so richtig überlege wirds schon lustig. dann verpreif ich direkt mal jeden den ich kenne, damit die auch genug zu tun haben werden!

    ps.: man sollte nicht alles glauben was irgendwelche bauern *minister* sagen. die haben selbst noch nie eine tastatur in der hand gehalten oder gar ein spiel gesehen aber die machen sich so stark, als ob die bereits alle spiele gespielt hätten und wissen, dass es nur um mord und totschlag geht.
    Editiert! Vorsicht mit öffentlichen Beleidigungen und Herabwürdigungen und solche leute bezahlen wir.
     
  17. Sele

    Sele Freund des Forums

    Der Herr Stoiber hat mit Sicherheit, ebenso wie alle anderen Politiker, einen Beraterstab. Ihr dürft Euch gewiss sein, dass seine Aussagen vorher von ihm und seinen Leuten vorbereitet werden.

    Was bei diesen Killerspiel-Für-und-Wider Diskussionen immer wieder auffällt ist das kategorische Ablehnen und Leugnen von Tatsachen. Dass solche Spiele einen negativen Einfluss haben können, ist wissenschaftlich nachgewiesen (nur wird das allzu gern von den Anhängern solcher Spiele ignoriert). Allerdings sagt keine Untersuchung oder wissenschaftliche Arbeit aus, dass es zwingend negative Auswirkungen geben muss. Immer wieder werden die Feststellungen im Konjunktiv dargelegt und es werden Querverbindungen zu weiteren Umständen genannt, die alle oder zum Teil hinzukommen müssen, um den schlimmsten Fall eintreten zu lassen.

    Fakt ist, dass bei den Amokläufen der jüngeren Vergangenheit häufig derartige Killerspiele beim Täter gefunden wurden. Wer das leugnet, will den Tatsachen einfach nicht ins Auge schauen. Ob und inwieweit die Spiele im konkreten Fall eine Rolle gespielt haben, kann unsereins wohl kaum wirklich einschätzen. Diese Fähigkeit spreche ich jedem von Euch, und auch mir selbst ab!

    Und nun stellt Euch einmal vor, Ihr sollt, in verantwortlicher Position, einen Vorschlag machen, wie solche Amokläufe in Zukunft verhindert werden können. Betrachtet dabei den Umstand, dass Killerspiele kein lebensnotwendiges Gut sind.
     
  18. bschinschel

    bschinschel Guest

    Umfrage hin, Umfrage her. Die Frage ist wie verteilen sich die Altersgruppen in dem ja/nein-Spiel. Tatsache ist: Aggressionen nehmen in allen Altersklassen zu, nicht nur bei Jugendlichen. Ich halte nichts von staatlichen Verboten, denn sonst läßt Orwell grüßen. Hier muß sich die Gesellschaft an die Nase packen, aber Verbote sind ja einfacher als sich Gedanken machen.
     
  19. Ja is ok, und der Beraterstab hat natürlich richtig Ahnung von dem Thema, hat sich ausführlich damit befasst und sicher haben die Berater dann die Spiele mal gespielt.... oder deren Berater... oder deren Berater :)

    Wann hast du eigentlich das letzte Mal solche Killerspiele gespielt? Ich mein das wirklich nicht böse, aber du bist glaub ich aus dieser Generation raus.
    Ich finde es ja auch nicht gut, dass Leute zwischen 15 und 25 teilweise 8 Stunden mit diesen Spielen verbringen. Aber zeigt das nicht auch einen unglaublichen Mangel an Alternativen?? Aber was red ich.. ein Verbot wird das ja alles bald ändern :)

    Das hast du aber nicht geschrieben. Da stand nur, dass es Auswirkungen hat.. nicht haben kann. Und bei den meisten Berichten vermisse ich genau diese weiteren Umstände und Querverbindungen, die zu dem Amoklauf geführt haben. Und wenn sie sie mal erwähnen, dann so nebenbei.
    Ja, es ist Fakt. Häufig wurden bei den Tätern Killerspiele gefunden. Das leugne ich überhaupt nicht... und jetzt? Ich denke mal bei denen hat man noch vieles andere Zeug gefunden. Ganz nebenbei wird auch mal erwähnt, dass die Täter in der Schule von Mitschülern ausgegrenzt oder geärgert wurden, von den Lehrern bloßgestellt. Dazu kein Rückhalt von zu Hause.... aber ne.. das kanns nicht sein. Das müssen einfach diese verteufelten Filme und Spiele sein. Um nichts anderes geht es mir. Du kannst nicht bei so vielen Faktoren einem die alleinige Schuld geben. Und genau das wird getan. Und was kommt als nächstes? Richtig, das Verbot. Und das solls dann sein? Das ist das Beste was unsere Politiker, in die du ja sehr viel Vertrauen zu haben scheinst, fertig bringen?

    Es gibt KEINE Lösung. So einfach ist das. Ein Verbot wird da gar nichts dran ändern. Diese Amokläufe gab es lange vor der Zeit der Spiele. Und sie wird es immer wieder geben. Aber ich verstehe auch, dass das nicht gerne gehört wird, vor allem nicht im Wahlkampf.

    Meine Vorschläge: Bessere Familienpolitik, mehr Bildung, mehr Perspektiven für Jugendliche. Denn der Mangel an genau diesen Dingen war auch Auslöser für diese Taten.

    Verbote und Bevormundung gibt es glaub ich genug in diesem Land.
     
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun, ich glaube auch nicht, das so genannte Killerspiele einen normalen Spieler zum Killer macht. Ich glaube aber sehr wohl, dass labile Menschen von solchen Spielen animiert werden können.

    Es ist zum Beispiel auch bewiesen, dass nach einem Autorennen viele auf dem Heimweg schneller fahren als normalerweise.

    Ob da ein Verbot etwas bringt? Ich glaube nicht wirklich daran. Andersrum frage ich mich, was so toll daran ist, im Spiel Menschen zu töten? Man könnte solche Spiele sicher auch anders aufziehen und trotzdem interessant und spannend gestalten. Aber da ist die Spieleindustrie gefragt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page