1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Und wieder werden die kleinen Geschröpft!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Thomas53, Oct 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich wäre zufrieden, allerdings nur, wenn ich nächsten Monat schon in Rente gehen könnte. :heul:
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...so sie denn selbst in die Rentenkasse eingezahlt haben. Ich behaupte mal, dass ein Großteil der gerade jungen Hartz 4ler nie etwas durch eigene Arbeit für die Rentenkassen beitragen werden - in sofern macht es keinen Unterschied.

    ...kann man da nicht einen Antrag auf Grundsicherung beim Sozialamt stellen (so denn nicht Kinder da sind, die zahlen können)?
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Jungs, wir schweifen ab, aber auch Rentnerhaushalte zahlen die Rundfunkgebühr, können sich aber wohl, wenn sie unter einem gewissen Einkommen liegen, befreien lassen.
     
  4. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Das wird sich nur auf Ausnahmen beschränken.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...bei den Kindern? IMO liegen die Freibeträge bei 100T€ Einkommen/Jahr.
     
  6. first2

    first2 Kbyte

    3.10.10
    An den Vorsitzenden der Rundfunkkommission der Länder
    offener Brief

    Sehr geehrter Herr Beck,

    wenn ich Rundfunkgebühr bezahle, möchte ich auch die damit abgegoltene Leistung in Anspruch nehmen dürfen, - unabhängig davon, wo ich mich befinde, denn ich habe nur ein Gehirn, mit dem ich diese bereits bezahlte Leistung in Anspruch nehmen kann!

    Dabei spielt es keine Rolle, wo das dafür vorgesehene Gerät steht, ob in meinem Arbeitszimmer oder in meinem Wohnzimmer oder auf meinem Arbeitsplatz, denn zum geistigen Aufnehmen der bezahlten Leistung kommt es ausschließlich auf meine Person, sprich meine Ohren oder Augen an - und nicht auf die Anzahl der Geräte und auch nicht, wo diese sich befinden, wenn die dies an meine Organe vermitteln.

    Die durch die Rundfunkgebühren einmalig von mir bezahlte Leistung ist mir zu jeder Zeit - und unabhängig vom Ort und dem Gerät zur Verfügung zu stellen!

    Insofern ist eine zusätzliche Rundfunkgebühr für Geräte am Arbeitsplatz für mich schlichtweg unnachvollziehbar und eine Frechheit dem Souverän gegenüber, der bereits eine Abgabe für seinen Haushalt entrichtet hat.

    Der Gesetzgeber sollte dies verinnerlichen und vernünftige Gesetze machen, die ihr Souverän und Auftragsgeber, der Bürger, auch nachvollziehen kann - Gesetze wie die mit der Zweitgebühr für eine Zweitwohnung oder eine Zweitgebühr am Arbeitsplatz als doppelte Abzocke führen nur zur Radikalisierung der Bevölkerung bei den Wahlen.
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  8. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Gibt es nicht auch eine Grundsicherung für Erwachsene?

    Zu geringe Rente, z.B.? Ich denke mal an Schwerstbehinderte, Menschen die einen Arbeits-, oder Verkehrsunfall hatten und aus dem Arbeitsleben ausscheiden mussten.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Somit besteht nicht die Möglichkeit, dass zu Hause Kinder fernsehen und die Frau Radio hört, wenn du gleichzeitig auf der Arbeit das Radio anhast?

    Wenn ich zwei Autos habe, muss ich auch beide versteuern und versichern, auch wenn ich nur eins zur Zeit fahren kann.
     
  11. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Stimmt.
    Und womit willst du die GEZ-Beamten beschäftigen?:ironie:
     
  12. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Cubby, wart's ab! Wahrscheinlich werden Hartz-IV-Empfänger von der Gebühr entlastet oder H4 wird um diesen Betrag aufgestockt. Siehe das Karlsruher Urteil!
     
  13. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ich glaube, Dich plagen komische Träume.
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann wäre die GEZ-Kopf-Pauschale angemessen.
     
  15. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Wo habt ihr nur eure Pseudoweisheiten her? :no:
    Rechnen ist nicht euer Ding, oder?
    Wer ist denn bitte schön 62 Jahre lang HartzIV-Empfänger? Ist doch bei den Haaren herbeigezogen sowas. Ab auf die Trollwiese damit. [Kopfschüttel über solche Propaganda]
     
  16. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hartz IV ist erst ab 01.01.2005 am Start...;)
     
  17. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Hiess das vorher nicht gepflegt SOZIALHILFE?
     
  18. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Sagen wir mal Milchmädchenrechnung. Das war auch nur die Antwort auf eine Milchmädchenrechnung, also nicht ernst gemeint.

    Bitte nicht in eine H4-Diskussion abschweifen!
     
  19. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Zugegeben, es gibt wenige, aber noch weniger, die weder Radio noch Fernseher, noch Computer im Hause haben.

    Die so genannten Pseudoweisheiten liefert das.reale Leben. 16 Jahre, kein Schulabschluss und das erste mal schwanger, Freund 18 Jahre, auch ohne Abschluss und ohne Ausbildung. Wohnung und Unterstützung vom Staat. 2 Jahre später das nächste Kind, mit Glück noch vom gleichen Mann. Wo soll denn da die Arbeit herkommen, kein Schulabschluss, keine Ausbildung und 2, 3 oder mehr Kinder. Das ist zwar nicht die Regel, aber auch nicht Realitätsfremd.

    Aber, wie gesagt es geht nicht um Hartz IV, das haben andere reingebracht, ebenso wie die Radio- und TV-Gebühren hochgerechnet auf 62 Jahre.

    Es ist schon gediegen, Hartz IV wird nur um 5 € im Monat erhöht (pro Person), Stromkosten erhöhen sich schon um 50 € im Jahr (für eine 4-köpfige Familie), und die Radio- TV-Gebühren werden nun schon für 62 Jahre angegeben. Wenn man dann das gleiche mit Hartz IV macht, ist es realitätsfremd.
     
  20. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ist gerade sehr aktuell. 5 Euro Mist und so. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page