1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Und wieder werden die kleinen Geschröpft!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Thomas53, Oct 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Also die Haushalts-Regelung ist schon besser, als die jetzigen Rundfunksteuern.

    Man muß aber mal Leistung und Kosten gegenrechnen.
    Die Öffentlichen Anstalten sind ja geschichtlich aus der Zerschlagung des Reichrundfunkes hervorgegangen.
    Die Alliierten wollten eine neue Propagandamaschine verhindern und haben nur lokale Länderanstalten zugelassen.
    Die haben sich dann zur ARD zusammengeschlossen.

    Das war schon recht zweifelhaft, gemessen an den Vorgaben der Besatzungsmächte.
    Aber der Krieg ist vorbei, auch der kalte, hoffen wir jedenfalls.
    Mit dem ZDF als bundesdeutscher Gesamtsendeanstalt trat dann der erste staatsweite Sender auf den Plan um der SPD-haltigen ARD etwas CDU-lastiges entgegenzustellen.

    Bis dahin war die Welt noch in Ordnung.
    Die GEZ als Gängeband der ARD/ZDF steht rechtlich sehr wackelig da:
    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/GEZ#Organisation

    Sie ist nicht einmal rechtsfähig und keine juristische Person.
    Das ist äußerst fragwürdig, jede Firma wäre so nicht zu führen und würde nicht ins Handelsregister eingetragen.

    Die Methoden sind bekannt.

    Mit Erscheinen der privaten, werbefinanzierten Sender wendete sich aber das Blatt.
    Erstmals mußten ARD und ZDF um ihre Einschaltquoten KÄMPFEN.
    Das taten sie mit Spartensendern:
    Eins Plus, Eins Festival, ... ZDF neo, ... .
    Diese Sender mußten nun mitfinanziert werden.

    Der eigentliche Auftrag einer staatsunabhängigen GRUND-Versorgung wurde damit aber weit umgangen.

    Diese Zusatzsender dienen NICHT der Grundversorgung, wobei man sich bei diesem Begriff sicher trefflich streiten kann.

    Im digitalen Zeitalter ist die Lösung doch ganz einfach:
    Alle Sender werden verschlüsselt.
    Der Empfänger kann ZWEI frei wählbare Sender ohne Gebühren entschlüsseln.
    Für alles andere gibt es CI-Slot und Konto-Nummer.

    Damit wäre der Käse gegessen und die Öffentlichen pleite.

    Ihre Kernkompetenz (Magazine, Bildungsangebote, Nachrichten, ...) haben längst andere übernommen und teilweise verbessert.

    Die eigenen Sahnestückchen laufen teilweise nur noch auf Spartensendern (Telekolleg).

    Um den Bankrott der Öffentlichen bis zu einer vieleicht noch blöderen Regelung durch das europäische Parlament (vgl. Bananenverordnung)
    wurde eben diese Lösung als das non plus ultra herausgebracht.

    Nicht gut, aber besser als der GEZ-Müll (die paar Heulsusen verkraften wir auch noch).
    Die Medienlandschaft wird sich sicher noch ändern, also warten wir, was die Zukunft noch bringt - man weiß es nicht :nixwissen .

    Vielleicht fragt man dann ja dann mal jemand, der sich damit auskennt. :) .
     
  2. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Jeder Teilbetrag in H4 muss ausgewiesen werden. Wenn also jeder Haushalt die Rundfunkgebühr zahlen muss, dann muss in H4 dieser Betrag ausgewiesen sein! Und das kann man nicht dadurch machen, dass ein Teil des Betrags für Lebensmittel, Getränke und Tabak in die Rundfunkgebühr umgewandelt wird!
     
  3. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Nö, denn die GEZ-Befreiung für HartzIV-Empfänger ohne Zusatzeinnahmen wird es weiterhin geben.
     
  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich hatte geschrieben, dass es entweder eine Befreiung oder Aufstockung geben wird! Das ist angezweifelt worden, also nö!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page