1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

US-Bürgerrechtsorganisation schlägt monatliche Gebühr für P2P-Börsen vor

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Terren, Feb 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. little-freak

    little-freak Kbyte

    Ich finde, dass das eine sehr gute idee ist! Hoffentlich kann es durchgesetztwerden...
     
  2. Dokwood

    Dokwood Byte

    Ich kann mich noch düster daran erinnern, dass auf Brenner/Rohlinge GEMA-Gebühren abgeführt werden sollten.

    DIES wurde auch tatsächlich genehmigt und nun zahlen wir alle bei jedem Rohlingkauf GEMA-Gebühren!

    Ich frage mich nur, wofür? Man kann keine Musik/Film Medien brennen, da man den Kopierschutz nicht aushebeln darf.

    Das gleiche würde mit P2P passieren - sobald die MAsse mitmacht(e) werden neue Riegel und/oder Gesetze davor geschoben, aber die Gebühr bleibt!!!

    NEIN, keine gute Idee!!!
     
  3. Megapain

    Megapain Kbyte

    Die Verbreitung von Musik ist eine der Hauptdienstleistungen einer Plattenfirma.

    Seit Napster haben Tauschbörsen diese Aufgabe übernommen, deswegen wird die RIAA einen solchen Vorschlag niemals annehmen.

    Aber ich glaube nicht, dass der RIAA nochmal ein solches Angebot gemacht wird, warum auch?
     
  4. Axel668

    Axel668 Byte

    Toller Ansatz, wenn sich nur die Musikindustrie darauf einlassen würde ... leider stehen die Chancen, dass das passiert sehr sehr schlecht.

    Lieber kassiert man die wenigen Ehrlichen, die sich keinen PC / Flatrate leisten können oder wollen ordentlich ab, anstatt von allen einen fairen, vertretbaren Preis zu verlangen. Die existierenden kommerziellen Modelle sind allesamt aus Verbrauchersicht völlig indiskutabel, sowohl vom Preis als auch von der Verwendbarkeit (Windows Media Theater ...)

    Ein vernünftiges Modell, nicht nur für Musik sondern auch für Filme und Software ist dringend notwendig, sonst werden die ganzen Esel- Benutzer nie den Weg aus der Illegalität finden.
     
  5. Big Ben

    Big Ben Byte

    ...warum sollte die MI auf dieses Angebot eingehen.

    Man muss sich klarmachen, was das bedeutet. Die MI bekommt 5 Dollar pro Monat. Dafür muss sie sich aber von den Einnahmen vom CD-Verkauf über kurz oder lang verabschieden, denn wer wird schon CDs (zu den heutigen Preisen) kaufen wollen, wenn er eine Musik-Flatrate hat.

    Was immer die MI dann also machen würde, egal wieviel von neuer Musik sie auf den Markt pumpen würde, ihre Einnahmen wären stets gleich: Anzahl der P2P-User * 5 Dollar.

    Klar: ich beschreibe den Worst-Case, dass keiner mehr eine CD kaufen würde. Dieser wird sicherlich nie eintreten, aber ich glaube, dass er für die MI abschreckend genug ist, um sich auf so etwas einzulassen.

    Ich glaube schon, dass es zu Musik-Flatrates kommen kann, aber nicht zu ähnlichen Konditionen.

    Gruß
    B.B.
     
  6. cheff

    cheff Megabyte

    Na, wer aufgepasst hat weis es und dürfte sich denken wie ich diese Meldung komentiere. Zur sicherheit aber nochmal. Das ist genau das System was sinnvoll wäre. Eine Art MP3-Flaterate - würde ich sofort abonieren.

    Aber ich gehe jede Wette ein, dass die MI das ablehnt, schließlich müsste man sich Gedanken amchen wie man ein solches System aufzieht, wie das Geld verteilt wird und und und - klagen ist da einfacher.

    Zudem:
    Das liegt absolut nicht im Interesse der MI.
     
  7. Terren

    Terren Byte

    ob die musikindustrie uas ihren fehlern lernt und auf solch einen vorschlag eingeht.
    Also ich finde die Idee super!
    Greetz!
    Terren
     
  8. BadboyGSG

    BadboyGSG Byte

    Die Idee ist nicht schlecht. Sollte man auch in anderen Bereichen einführen, wo der Gewinnrückgang stattfindet.
    Einfach die Bürger zu Pauschalabgaben zwingen, is ne gute Idee ;) ändert aber nichts an der Wurzel des Problems...

    Gruss
    BB
     
  9. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Nee,

    natürlich könnte man meinen du gehst auf demos, aber man könnte auch meinen du gehst nicht. Ich hab das hier nicht als kritik verfasst, du sollest deinen Hintern endlich mal zu ner Demo wuchten.

    Im Gegenteil, es ist erfreulich wenn du daran teilnimmst, jedoch sollte man wenn man aktiv an sowas teilnimmt nicht immer davon reden, dass die große masse nichts tut. Du bist auch teil der großen Masse....und wie du siehst machst du ja schon etwas gegen die herrschenden Umstände.

    Du solltest nur anstatt hier allzukritisch über das Volk zu richten, eine Motivationsrolle einnehmen und möglichst viele dazu bewegen an demos mit dir teilzunehmen. Dann kannst du auch nicht mehr sagen, die große Masse tut nichts.

    Also nicht immer meckern, sondern aktiv handeln, aber das hab ich ja schon gesagt.

    Übrigens: Mir persönlich erscheint der Eindruck, heutzutage geht man nur noch auf Demos um damit zu zeigen: Wir sind cool, wir sind gegen den Staat. Das eigentliche Problem interessiert meistens keinen mehr sondern es passt einem gut ins alternative Image das man dadurch kriegt. Nebenbei vermitteln ja auch die MEdien, wie schlecht doch unser Staat ist....da will man ja mal nicht auf der seite der regierung stehen.

    Aber wie gesagt, is meine meinung und die tut eh nichts zur sache, zumindest nicht hier

    Greetz

    Atti
     
  10. cheff

    cheff Megabyte

    Ich kann mich nicht erinnern geschrieben zu haben, dass ich an keiner Demo teilnehme.
     
  11. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Hallo,

    na meinst du das nur meckern über die Untätigkeit anderer hilft?
    Wenn du dem deutschen Volke gutes tun willst und es aus der Passivität retten willst, dann nimm teil an Demos, starte Unterschriftenaktionen.

    Wirke als Multiplikator/Katalysator des politischen Prozesses. Motiviere andere und diese sollen wieder andere motivieren teilzunehmen an Kundgebungen. Bindet euch an öffentlichen Plätzen fest usw.

    Du musst hier nicht ein Volk der Untätigkeit bezichtigen, es gibt genügend die aktiv etwas unternehmen und auch demonstrieren gehen. Es würden übrigens schon weniger als mehrere hunderttausende reichen um etwas zu bewegen. Sei unbesorgt.

    Je nachdem wo du wohnst kann ich dich ja auch mal zu ner Demo mitnehmen.....


    Greetz

    Atti
     
  12. cheff

    cheff Megabyte

    Natürlich keine Revolution wie in den Geschichtsbüchern *grrr.
    Schonmal was von Demonstationen / Unterschriftensammlung gehört ?

    Klar, wenn natürlich immer nur ein kleiner Teil mitmacht wird das nix, wenn da aber mal ein paar Huntertausend teilnehmen hat sowas sogar in unserem Staat Aussicht auf Erfolg. Man müsste halt mal aufstehen, aber wie geschrieben - wir tun genau das was die Industrie von uns erwartet - Klappe halten, weitermachen
     
  13. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Läuft das dann so ab wie seinerzeit in Lippe?

    Da standen die Bauern und Arbeiter aufgebracht vor dem Fürstenhaus und schrien, sie wollten endlich ihre Revolution haben. Der Fürst erschien am offenen Fenster und antwortete: Ja, dann sollt Ihr Euere Revolution haben.

    Worauf sich das Volk befriedigt zerstreute und sich wieder seinen Geschäften widmete....

    MfG Raberti
     
  14. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Hm....die Rebellion. Wie soll die denn dann aussehen?
    Das mit der negativen Einstellung gegenüber dem deutschen Volke und seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit bzw. vielleicht auch nur seiner unendlichen Toleranz gegenüber Politstümpern, habe ich mir auch schon oft gedacht. Nur ists wahrscheinlich nicht so einfach das Problem.

    Und noch was:

    Dieses (entschuldigung) dumme Gerede von:

    "Das kann nur die Masse machen und ich kann hier eh nix ändern"
    oder:
    "ich würd ja gern was ändern aber die große masse is ja nicht so einsatzbereit wie ich in dieser hinsicht."

    Alles kein Problem, wenn dich das so ankotzt was hier los is dann änder es doch einfach. Niemand hält dich, sofern du über 18 bist, von der Partizipation am politischen Prozess in Deutschland ab. Verschaffe deiner meinung gehör, geh zu demonstrationen, gründe eine Partei oder wirke aktiv in einer bestehenden Partei mit. Es gibt soviele Möglichkeiten etwas zu bewegen in Deutschland, man darf nur nicht warten bis es andere tun.

    Nimm es heute in die hand und verbessere die Welt.

    Is nicht bös gemeint, aber so is meine meinung und man sollte in deutschland alles viel positiver und mit viel mehr freude und spass sehen.

    Nun denn

    Greetz

    Atti
     
  15. cheff

    cheff Megabyte

    Das Problem ist, dass sich die deutschen alles gefallen lassen, weil sie zu faul sind ihren ***** zu bewegen und wenn sie das tun nur halbherzig oder / und unüberlegt.

    Und ja, ich bin deutscher, aber ich lass mir nicht alles bieten, aber es zählt nur was DIE MASSE macht. Das leise rumheulen hier im Forum bringt uns kein bischen weiter. Man muss das in die foren der Künstler und Plattenindustrieren schreiben und druck auf die Regierung ausüben und rebellieren. (Das ganze natürlich vernünftig)
     
  16. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Ich würde sogar so weit gehen, dieses als kriminelles Verhalten des Staates zu bezeichnen.

    Du bis laut Gesetz verpflichtet für etwas zu bezahlen, was Du nicht darfst !
     
  17. dirk-b

    dirk-b Byte

    Die Idee ist ja gut, aber leider hast Du mit dem Gema-Zeug absolut recht. Wenn ich nur daran denke bin ich sofort auf 180. :aua: Das ist wirklich eine Abzocke die eigentlich verboten gehört. Entweder soll das Kopieren verboten sein und Gema wird damit hinfällig (auf viele Geräte) oder es bleibt erlaubt und Gema ist O.K.
    Aber so gehts nicht - außer in Deutschland
     
  18. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Im ersten teil der message stimme ich dir weitgehend zu. Man gewinnt leicht den eindruck die RIAA wäre das allmächtige und überall zuständige in Sachen musikrechte. zumindest der halbherzige rezipient mag vielleicht so denken durch unsere tolle amerikafixierung. Deutsche institutionen bzw. Firmen könnten das auch, stimmt und dann würde es endlich mal nicht jahrelang dauern bis wir hier auch napster 2.0 oder sowas kriegen. aber egal.

    kommen wir mal zum zweiten teil der msg:

    Hast du da ne kristallkugel oder sowas? (Kannst du auch mal guckn wer die nächste wahl gewinnt? wo bewegt sich unsere gesellschaft sonst noch hin?) Die "vier gruppen" theorie find ich ja weltklasse.

    1. wer lässt sich bei i-tunes abzockn? die i-tunes kunden schätzen das breite musikangebot und die einfache handhabung. die preise gehen im großen und ganzen eigentlich in ordnung und wird bei entsprechender nutzermasse auch noch billiger werden. man ist immer schnell mit negativer darstellung von irgendwelchen erfolgreichen geschäftsideen. Billie von MS is das beste beispiel. den hassen wahrscheinlich mehr leute hier im forum als bin Laden oder ähnliche. aber er hat es halt einfach geschafft was vorher undenkbar war. jeder noch so beschränkte kann nun einen pc bedienen. und das verdanken wir doch in ner gewissen weise dem herrn gates.

    2. der dumme cd käufer?
    also da du mich dann damit auch als dumm bezeichnest (keine angst ich mach mir da nix draus, ich krieg öfter sachen an den kopf geworfen) muss ich mal ein wort ergreifen für überzeugte CD käufer.
    Der cd käufer ist gar nicht so unclever. Er umgeht die kriminalität indem er für ein gut, welches er haben möchte bezahlt. er besitzt einen datenträger der zur dauerhaften speicherung seiner musik gut geeignet ist und er wird viel freude am ausgewählten produkt haben, da er meist nicht nur eine cd sondern in der regel booklet und andere gimmicks mitgeliefert bekommt. er besitzt sogar eine aufnahme in voller cd qualität und das ohne aufpreis :P
    Kauft er sich SACDs oder DVDs dann hat er meist sogar noch videos oder besondere tonspuren drauf. das möchte ich mal sehen bei leuten die sich das zeugs laden wollen. es ist nicht unmöglich, aber ich lad mir nicht erst in relativ bescheidener qualität ein album runter mit ungefähr 100-150 mb und danach noch die DVD mit ungefähr 3-5 GB. sorry würd ich auch mit meiner DSL 1500 leitung nicht tun.
    Der CD Käufer is auch nicht dumm nur weil er bezahlt, für den käufer ist die ware zu einem angemessenen preis angeboten worden und es war dem käufer die investition wert. wieviel jeder für musik ausgibt ist ja die sache eines jeden selbst. ich z.B. gebe ungefähr 100 Euro/Monat dafür aus und ich finde es ist angemessen und ich bekomme auch immer das was ich möchte dafür.

    3. Der Streamripper. Hm, die gruppe is glaub ich nicht allzugroß, webradio kenn ich keines was angenehme bitraten liefert. selbst 128 kbit halte ich nicht für tauglich......zumal da die zuordnung mir viel zu stressig wäre. ich stimme aber zu dass viele leute über ihre heimanlage auf MD,CD oder noch gutes altes Tape sendungen aus dem radio mitschneiden, danach vielleicht sogar noch auf dem PC bearbeiten. Aber is ihr gutes recht und macht manchmal auch spass.

    4. die absolute mehrheit wird denke ich, nicht mehr von tauschbörsianern gestellt. die gesetze und das allgemeine denken haben es glaube ich recht gut geschafft diese menschen an den rand der gesellschaft zu stellen. allein in meinem bekanntenkreis ist nur noch ein börsianer und auch da muss ich sagen wirds wohl nimmer lang dauern bis er einschwenkt und auch erkennt: Copy kills music
    wäre mal interessant sowas anhand repräsentativer zahlen nachzuweisen, denn fühlbar finde ich sind nur noch wenige in tauschbörsen unterwegs.

    Greetz

    Atti
     
  19. cheff

    cheff Megabyte

    Warum dreht sich hier eigentlich alles um die RIAA, die außerhalb der USA NIX zu sagen hat.
    Warum müssen immer die Amerikaner mit Beispielen vorangehen (grad wenn es so gute wären) Wieso kann das nicht mal ein anderes Land sein, wie Deutschland mit der IFPI. Wenn in den USA sowas eingeführt wird, kommt das bei Erfolg frühesdens 1-2 Jahre später auch hierher (sieht man ja an I-Tunes) Davon abgesehen dass I-Tunes ein großer Erfolg ist (trotz des wucherpreises) wird das auch nicht kommen.

    Es wird zukünftig vier Gruppen geben.

    1) I-Tunes Nutzer, die sich abzocken lassen
    2) Der dumme CD-käufer
    3) Der Streamripper
    4) Der illegale Tauschbörsennutzer, die auch weiterhin die absolute Mehrheit bilden werden
     
  20. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    5 $ oder 5 ? klingt vernünftig, wenn die Gebühren auf Brenner, PCs ect. wieder entfallen, denn dann zahlt man doppelt, aber so wie ****** schon die Schaumweinsteuer eingeführt hat und die eigentlich schon abgeschafft sein sollte, zahlen wir die auch noch heute und so würde wir 5 ? dem Internet Provider entrichten und die Gebühren auf Rohlinge und Brenner bleiben auch noch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page