1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

US-Bürgerrechtsorganisation schlägt monatliche Gebühr für P2P-Börsen vor

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Terren, Feb 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Plus die des Grosshandels, die ist mit Sicherheit um einiges grösser.
    Ich stecke nicht so in der Branche drin wie Du (im Handel ja, aber nicht mit Tonträgern), habe aber mal gelesen, dass Industrie und Künstler an einer durchschnittlichen CD zwischen 10 und 20, max. aber 30 % haben.
    Übertragen auf andere Branchen erscheint mir das schon realistisch.
     
  2. X - Man

    X - Man Kbyte

    Dies kann ich nicht so ganz stehen lassen. ich bin im Einzelhandel angestellt und arbeite im UPC - Büro, also mir liegen die Spannen der Produckte im PC vor. Ich kann nur sagen, mit Tonträgern verdient der Einzelhandel nichts. Die Spannen bewegen sich zwischen 7% und 12%..

    MfG
     
  3. rgbdh

    rgbdh Byte

    Na die Download Charts bestimmen dann wer den größten Teil des Geldes bekommt! Also fairer gehts nicht. Unfair: Man kaufe sich Bravo Hits und co und bezahlt schließlich auch die schlechten Tracks mit seinem Geld. Naja und nur Alben hören kann man ja auch nicht oder? Ich finde diesen Service schon besser als diesen, bei dem man sich seine CD selber zusammenstellen lassen kann....

    Aber wie teuer ist denn wohl die pure Musik ohne 'Hardware' (CD)?

    In einem Beitrag wurde etwas von einer P2P-Flat erwähnt.....das kann ja nicht stimmen denn dann könnte man auch Filme legal saugen. Aber ich denke das kommt als nächstes dran: Film-Flat für 10? :)

    Greetz, rgbdh
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hier glaubt doch nicht im Ernst jemand, dass die MI 25 Dollar, Euro oder sonstwas an einer CD verdient. Mindestens 50-70 % an dem Preis kriegt der Handel. Also WOM, Saturn und wie sie alle heissen sowie deren Grosshändler...dann der Staat noch ein wenig, und den Rest teilen sich die Labels und der Künstler.

    Sehen wir mal von der lausigen Qualität der aktuellen Musik ab, ist es darüber hinaus doch legitim, Geld zu verdienen.
     
  5. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ich weiss nicht, erstens wird die MI NIEMALS darauf eingehen, zweitens fänd ich es besser das Geld direkt den Bands, die ich höre zukommen zu lassen. Denn die unbekannten Bands bleiben damit garantiert auf der Strecke, wer bestimmt denn wohin das Geld geht? Mit meinem Geld will ich bestimmt nicht Spears und Overground unterstützen.
     
  6. LordSim

    LordSim Byte

    klar wird das von der MI abgelehnt. Schließlich muß man ja die 25 $ / ? per Album hereinbekommen. Und wenn ich mit 3 M/Bit sauge, kann ich eine wirklich große Anzahl Alben im laufe eines Monats ziehen :-).

    Nein, mal im Ernst. Es gibt Künstler die haben Prob's - das liegt aber an der vertrackten MI, und es gibt Labels die haben Prob's - was meist auch daran liegt. Die Beweglichkeit des Managements in der MI ist ungefähr genausogut wie meine Bereitschaft 25 ? für eine CD mit Musik - u. U. auch noch für "Hilfe ich bin ein Star - Das Album" - auszugeben. NULL.
     
  7. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    das würde mir wieder einmal das Vorurteil bestätigen das in der MI nur geldgeile Säcke arbeiten die den Hals nicht voll genug bekommen können, dennen ein dicker Mercedes in der Garage nicht reicht, nein da müssen es gleich 2 oder 3 sein.

    na das is doch mal ein Wort. Reiner Gewinn, die müssen nix machen und bekommen dafür 3 Milliarden pro Jahr.
    (5$ entsprechen doch ~ 5 ?, wenn ich richtig gerechnet hab, oder?)

    Aber dann müssten sie sich ja was neues einfallen lassen, wenn sie nichtmehr jammern können, dann sinds ja nichtmehr die bösen Tauschbörsianer die am Umsatzrückgang schuld sind.
    Vielleicht merken sie dann mal, das die Musik zu Teil grotten schlecht ist und die einfach keiner haben will!!
    Ich finde wir sollten eine keine Kampangen hier im Forum starten, so ähnlich wie die wu-wolle Partei, jeder der für eine P2P Flat für ~ 5 $ ist nimmt das in seine Signatur auf.
    TnX
     
  8. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Ich bin auch dabei. Der Preis ist top und weit entfernt von den Mondpreisen, die z.Z. verlangt werden. Das könnte auch mich vom derzeitigen Tauschen abhalten. :D
    Und immerhin. Besser 5$ als gar kein Geld.
     
  9. kida78

    kida78 Byte

    Leider wird das nix werden

    Die Industrie möchte sich nicht ändern sondern sie möchte die nutzer ändern, was billiger kommt... :heul: Das hat mit den verfarhrenen Strukturen in diesen Kreisen zu tun.

    LG
    kida
     
  10. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    das ist doch eine echt geniale Idee:
    eine P2P Flat für 5 $

    + die passende Breitbandanbindung, dann kann doch gesaugt werden was die Leitungen hergeben.
    (Telekom: Ich will DSL !!)

    Das ist doch ein Friedensangebot an die RIAA und die MI. und ich würd sagen das is so ziehmlich der letzte Strohhalm, den die MI ergreifen kann, wenn sie es sich nicht vollends mit den Usern (Konsumenten) verscherzen wollen.
    Mit diesem Vorschlag wären beiden genüge getan, die Tauscher könnten tauschen und mit ruhgiem Gewissen schlafen, und die Musiker die bekommen das Geld, das Ihnen zusteht.
    Dann wären die Labels mal am Zug sich zu überlegen, ob Preise von 25 ? und mehr für ein Album noch vertretbar sind oder nicht.

    Also ich bin :dafür: und finde die Idee :spitze:

    TnX
     
  11. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    Ich find die Idee auch nicht schlecht. Und den Betrag auch angemessen.

    Aber wenn man sieht wie sie RIAA & Co so verhalten dürfte deren Gegenvorschlag bei 99$ aufwärts anfangen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page