1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ver.di: Streik bei Telekom ausgeweitet - 15.000 Mitarbeiter im Ausstand

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by wm, May 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und? Dort stehen Meinungen und Argumente von einem Gewerkschafter. Wenn du einen Inhaber einer Zeitarbeitsfirma oder einen Vertreter der Unternehmerverbände anhörst, kommt da etwas ganz anderes raus.

    Und, oft kostet ein Arbeitnehmer auch das doppelte von dem, was er bekommt und die Zeitarbeitsfirma soll auch noch etwas verdienen.
    Das sehen die Unternehmer aber anders.

    Was heißt nur? Das sind 12 von 100, die übernommen werden. Ist doch schon etwas und die anderen 88 haben schließlich auch einen Job.
    Und ist das wirklich schlimm? Ich kenne Leute, die stecken ein Leben lang bei der Telekom, bei VW oder sonst wo.
     
  3. hans10

    hans10 CD-R 80

  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ hans10
    Das hat aber nichts mit Leiharbeit und zu tun, in dem Fall handelt es sich um private Arbeitsvermittler. Und da gibt es auch schwarze Schafe drunter, die die Gesetzeslage kompromisslos für sich ausnutzen. Das finde ich auch so nicht in Ordnung.

    Zum Glück gibt es auch viele seriöse private Arbeitsvermittler und viele seriöse Zeitarbeitsfirmen.

    Aber Hans, Du hast meine Frage noch nicht beantwortet, warum investierst Du nicht Aktien und verdienst damit das dicke Geld?
     
  5. Urs2

    Urs2 Megabyte

    @hans10 > Danke für den Artikel des Wirtschaftsethikers

    Ich habe ein Problem: Was tun eigentlich Wirtschaftsethiker? Für was sind sie gut, was wollen sie? Eine allgemeingültige Weltmoral? Das wurde während Jahrhunderten oft versucht! Zuletzt hatten die roten Zaren einen schönen Teil der Welt mit ihrer allgemeingültigen Philosophie beglückt.

    Und was ist davon übrig geblieben seit der Zwang weg ist? Nichts - ausser Oskar Lafontaine…

    Der Artikel ist, wie Du selbst schreibst, schon etwas älter, von 1999.
    Damals war die Internet-Spekulationsblase am wachsen, jede Raumpflegerin wollte auch noch an der Börse reich werden, an den Stammtischen wurden echte oder erdachte sagenhafte Gewinne kolportiert… Wie man kurz darauf erfahren musste, hatte das mit der Realwirtschaft gar nichts zu tun.

    Die damaligen Totschlagargumente in jeder Links-Rechts-Diskussion waren Shareholder-Value und Gewinnmaximierung, darüber schreibt unser Ethiker.

    Heute sieht man das etwas anders, auch bei den Gewerkschaften (die sind nicht verpflichtet, den Mist, den sie am 1. Mai erzählen, auch noch zu glauben). Der Gewinn als solcher ist nicht mehr unsittlich!

    Wie kann ein Unternehmen verhindern, dass es von der Konkurrenz von der Landkarte gefegt wird? Durch Investitionen in seine Zukunft!
    Und wie kann es diese Investitionen bezahlen? Mit seinem Gewinn!
    Oder es sucht sich neues Risikokapital. Die Anleger werden sich aber hüten, einem nicht rentierenden Unternehmen ihr gutes Geld nachzuwerfen…

    Warum die Telekom fast ihren ganzen Gewinn an die Aktionäre ausschüttet, könnte zwei Ursachen haben:
    - Es sind keine Investitionen möglich, die später auch einmal rentieren werden (man denke an die 100 Milliarden, die unter allgemeinem Jubel in die UMTS-Lizenzen investiert wurden > ein epochaler Flop)
    - Der Finanzminister in Berlin will die knappe Milliarde Euro an Dividenden in seiner Kasse sehen.

    Gruss Urs
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    @ urs2

    hallo urs,
    der artikel ist schon etwas älter, für mich aber immer noch aktuell.

    zitat
    für mich ist es bedenklich, wenn sich wirtschaftsethiker zu diesem thema äussern. die moral der geldgeber ist nicht mehr dieselbe wie vor 20-30 jahren. ich bin der meinung, dass der soziale aspekt in der heutigen zeit keine bedeutung mehr hat. es zählt nur noch das geld, die rendite und die macht.

    es gab auch mal die soziale marktwirtschaft, davon will man heute jedoch nichts mehr wissen.

    für mich hat lafontaine schon recht frühzeitig erkannt, dass sich die entwicklung der wirtschaft von der sozialen verantwortung löst.

    Was übrig bleibt ist, entweder man hat arbeit oder man hat keine arbeit.

    zu deiner anmerkung
    derjenige der arbeit hat, kämpft darum dass er sie nicht verliert, wer keine hat kämpft ums überleben.
    was ist daran verwerflich?

    ich habe mehr respekt vor dem der ums überleben kämpft als vor dem der sich um sein geld und besitz sorgen macht.

    zitat
    auch der, der ums überleben kämpft möchte was in der kasse sehen. Denn auch der hat vielleicht jahrzehntelang mit steuern und abgaben den staat unterstützt und muss jetzt vielleicht von hartz 4 leben.

    gruß hans
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    es geht sehrwohl um "leiharbeiter"

    gruß hans
     
  8. Urs2

    Urs2 Megabyte

    @hans10

    Das BKA hatte mir eben (streng vertraulich) mitgeteilt, Du hättest doch tatsächlich Lafontaine gewählt.

    Jetzt muss ich passen, dem Oskar bin ich nicht gewachsen. Der würde mich doch glatt unter den Boden quatschen.

    Ich gehe jetzt schnurstracks in die Kirche zum Spenden, mit der Bitte, Gott möge uns doch vor allen Quacksalbern schützen.

    Gruss Urs
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Die moral der Arbeitnehmer und Geldempfänger auch nicht mehr.
    Ums Überleben kämpft hier wohl keiner. In Afrika, in Südamerika habe ich Menschen gesehen, die ums überleben kämpfen. In Kriegsregionen kämpfen Menschen ums überleben. Du willst tatsächlich behaupten, dass die Menschen hier ums überleben kämpfen?


    Was die Leiharbeiter betrifft, hast du den Artikel gelesen, auch wenn dort das Wort Leiharbeiter steht, hat der Artikel nichts mit Leiharbeiter in dem Sinn zu tun. Leiharbeitsfirmen vermitteln keine Arbeit, die verleihen Dich, es gibt Leute, die arbeiten schon seit vielen Jahren bei Leih-, bzw Zeitarbeitsfirmen. Natürlich kannst du, wenn es dort keine Arbeit mehr gibt, entlassen werden, das kannst Du woanders auch. Das ist aber auch in Ordnung, warum soll jemand einen Mitarbeiter bezahlen, für den er keine Arbeit mehr hat? Der dadurch nicht mehr mitarbeitet, also schon dadurch kein Mitarbeiter mehr ist.
     
  10. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Spenden kannst du auch an mich. Wenn auch der Versuch, dich zu schützen misslingen wird, ist dein Geld bei mir bestimmt besser angelegt.*grieeen*

    Ich kenne da so ein paar Adressen, BASF, Bayer, DaimlerChrysler......

    Gruss
    gkj43
     
  11. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Mein Geld in Hopfen und Malz anlegen kann ich selbst, aber trotzdem, Danke, für Dein uneigenütziges Hilfsangebot.

    Aber erklär mal: Was soll man denn tun, wenn Hopfen und Malz verloren sind???

    Da bleiben doch nur noch höhere Gewalten...

    Gruss Urs
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wein trinken.
     
  13. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Scotch vielleicht?
    ......oder Bourbon?

    Ohne Hopfen und Malz würden uns ja die Bayern wegsterben. Die sind doch ohne Ihre Leit(d)figur Stoiber doch schon gestraft genug.:ironie:
    ....und mir als Expreusse würden ja die Hasssymbole abhanden kommen.

    gruss
    gkj43
     
  14. Urs2

    Urs2 Megabyte

    @EBehrmann + gkj43

    Ihr habt überhaupt nichts begriffen. Euer Gelabere ist unsozial und antiaktionär!

    Eben hatte ich gelesen (Zitat aus dem Gedächtnis) >

    …die Weinbergwerker werden unter Tarif bezahlt… +
    …die Distiller hatten den ver.di-Vertrag nur zum Heizen der Distille benutzt…

    Und jetzt? Seid Ihr jetzt bekehrt?

    @gkj43 > Expreusse?
    Wo nehmen sie denn solche noch als Asylanten auf?

    Gruss Urs
     
  15. hans10

    hans10 CD-R 80

    ok, sag den jungs vom bka einen schönen gruß von mir.

    ....und dem pfarrer auch.

    gruß hans
     
  16. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte


    .......und eben gerade hab' ich angefangen dich zu mögen.
    .......ob die Weinberschnecken untertariflich oder nach ver.di-Tarif bezahlt werden, wo ist da der Unterschied, die schmecken eh nur mit Knoblauchsosse und Kräuterbutter.

    gruss
    gkj43

    P.S. Expreussen mit süddeutschem Idiom bekommen überall Asyl
     
  17. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Ja, lassen wir es dabei bleiben, bevor wir uns aus Versehen auch noch in die Haare geraten.
    Es gibt ja schon einen neuen Thread zur Telekom, noch seltsamer, aber dort halte ich mich raus...

    Melde mich ab vom Dienst.

    Gruss Urs
     
  18. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    .....ich mich höchstwahrscheinlich auch. Ich wollte mich zwar zum Weltverbesserer aufschwingen, hat leider nicht geklappt. Du warst 'ne Nummer besser. Hast es aber auch nicht geschafft.*grins* Schade eigentlich.:ironie:

    gruss
    gkj43
     
  19. Urs2

    Urs2 Megabyte

    @EBehrmann + gkj43 > ...in der Senftube war noch ein kleiner Rest… > hier >

    Wir drei haben doch gewonnen!
    Wir haben alle Gegner verscheucht – in andere Threads. Noch so ein Sieg… und die Welt ist verloren…

    Es war aber nett, nicht alleine gegen Windmühlen kämpfen zu müssen!

    Gruss Urs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page