1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Videoschnitt PC Konfiguration fürRechner mit PCI Schnittkarte

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by quule, Dec 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. quule

    quule Byte

    Hallo geschätzte Speziallisten,

    ich benötige Hilfe. Mein alter Rechner PIII 1GHz ist inzwischen 9 Jahre alt und hat brav seine Dienste geleistet. Jetzt macht er mir Probleme ( Blue Screen, Verursacher die Grafikkarte) und ich überlege mir, ob es Sinn macht in dieses alte Schätzchen zu investieren. Ich tendiere zu einem neuen Rechner, eventuell ein Selbstbau um ihn optimal auf meine Bedürfnisse abzustimmen.
    Meine Anwendungen:
    1. Videoschnitt nur für Urlaubsfilme und besondere Anlässe wie z.B. Geburtstage, Weihnachten usw.
    2. Musik ca. 32 GB
    3. Bilder ca. 3 GB Tendenz steigend
    4. Internet
    5. Homebanking
    6. Office-Anwendungen
    Anmerkung:
    Ich benutze zusätzlich einen Laptop, sodass die Anwendungen Internet, Homebanking und Office-Anwendungen auf diesem Rechner nur ganz selten genutzt werden.
    Zum Videoschnitt:
    Ich benutze eine analoge SVHS Kamera von Panasonic, die ich gerne weiter benutzen möchte. Zum Videoschnitt habe ich eine Schnittkarte von Fast Dazzle „DV.now AV“ mit der entsprechenden Software plus Premiere 6.0, die ich ebenfalls weiter nutzen möchte. Für die Schnittkarte benötige ich einen busmasterfähigen PCI Steckplatz (V2.1). Für den Videoschnitt möchte ich zwei Festplatten mit je 500 GB, wobei auf einer Festplatte in eigenen Partitionen Musik und Bilder gespeichert werden.
    Zum Rechner allgemein:
    Es sollte ein 64 Bit Rechner sein, um zukünftigen Anforderungen gerecht werden zu können.
    Auf dem Rechner laufen 2 Betriebssysteme:
    Windows XP, wegen der Schnittsoftware erforderlich.
    Windows 7 in 64 Bit Version.
    Grafikkarte passiv gekühlt, Speicher 256 MB oder größer (Keine Gamerkarte), Anschluss für 2. Bildschirm wünschenswert, aber keine Forderung.
    Netzteil, wie der gesamte Rechner sollte möglichst leise sein.
    LAN
    DVD Rekorder
    Anschlüsse: Das Übliche , wichtig Mikrophon und mindestens 2 USB Anschlüsse an der Frontseite
    Der Rechner soll erweiterungsfähig sein, sowohl was Steckplätze als auch Laufwerke betrifft.


    Meine Vorstellung zum finanziellen Rahmen ca. 500,-€. Ich bitte um einen entsprechenden Vorschlag. Nachfolgend zwei von mir zusammengestellte Konfigurationen. Da ich zwar PC-User Erfahrung habe, mich aber nicht mit der Hardware beschäftigt habe, bitte ich um Prüfung ob die Zusammenstellung passt,d.h.:
    1. Die Komponenten optimal zusammenspielen
    2. Die Leistung des Netzteils ausreicht
    3. Die Anwendungsanforderungen, wie oben beschrieben, abgedeckt sind
    4. Der Rechner leise ist
    5. Der Rechner zukunftssicher ist, d.h. aufrüstbar.
    6. Welcher der beiden Vorschläge ist, abgesehen von den Kosten, der Vorzug zu geben.
    Bei Änderungsvorschlägen bitte ich um verständliche Erläuterungen, setzen bitte keine tiefgreifende Hardwarekenntnisse bei mir voraus. Für Ihre Mühe bedanke ich mich schon mal recht herzlich.
    1. Vorschlag
    Intel Core 2 Quad Q8300 boxed, 4MB, LGA775, 64bit 112,22 €
    ASUS P5KPL/EPU, Sockel 775 Intel G31, ATX 49,83 €
    4096MB-KIT G-Skill PC8500/1066,CL 5 79,45 €
    Jet HCAR05.BS mit 400W-Netzteil 44,17 €
    Wintech int.Card Reader 3,5" (8,89cm) USB 2.0
    inkl. drei Blenden in schwarz, beige, silber 7,37 €
    Club3D HD4350 HDMI Passiv 1024mb, ATI Radeon
    HD4350, PCI-Express 34,84 €
    Seagate Barracuda 7200.12 500GB, 16MB, ST3500418AS 41,83 €
    Seagate Barracuda 7200.12 500GB, 16MB, ST3500418AS 41,83 €
    LG GH22NS40/NS30 bare schwarz SATA II 24,50 €
    Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit (SB-Version) 75,42 €
    Rechner - Zusammenbau 20,00 €
    Summe: 531,46 €
    2. Vorschlag
    AMD Athlon II X4 620 Box AM3 77,69 €
    ASROCK K10N78, Sockel AM2+, ATX 46,10 €
    4096MB-KIT G-Skill PC8500/1066,CL 5 79,45 €
    Jet HCAR05.BS mit 400W-Netzteil 44,17 €
    Wintech int.Card Reader 3,5" (8,89cm) USB 2.0
    inkl. drei Blenden in schwarz, beige, silber 7,37 €
    Club3D HD4350 HDMI Passiv 1024mb,
    ATI Radeon HD4350, PCI-Express 34,84 €
    Seagate Barracuda 7200.12 500GB, 16MB, ST3500418AS 41,83 €
    Seagate Barracuda 7200.12 500GB, 16MB, ST3500418AS 41,83 €
    LG GH22NS40/NS30 bare schwarz SATA II 24,50 €
    Allnet ALL0119B 32-Bit PCI FastEthernet Adapter 4,08 €
    Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit (SB-Version) 75,42 €
    Rechner - Zusammenbau inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten 20,00 €
    Summe: 497,28 €

    mfg quule
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mal ganz ahnungslos gefragt: Ist das was Besonderes? Was unterschiedet diesen Slot von einem normalen PCI-Slot?

    Ansonsten sind in Deinen Zusammenstellungen die Knackpunkte: CPU-Kühler und Netzteil - billige Standardware und damit sicher auch laut.

    Ich persönlich würde zu BeQuiet StraightPower mit 350 oder 400W greifen. Die sind so ziemlich das Leiseste, was man für wenig Geld kaufen kann. Die anderen vom Boss vorgeschlagenen sind aber auch OK.

    Da Videoschnitt wohl das Einzige ist, was großartig Rechenleistung braucht, Du aber ne ziemlich alte Software nutzt, würde ich lieber einen schnellen DualCore als CPU nehmen.
    z.b. AMD Athlon II X2 250
    Wobei der Athlon II X3 435 natürlich für fast das gleiche Geld einen Kern mehr bietet...
     
    Last edited: Dec 6, 2009
  4. quule

    quule Byte

    Hallo boss im block,
    danke für die guten Ratschläge, an die ich mich auch halten werde. Anscheinend habe ich mit meiner Konfiguration total daneben gelegen. Ich habe aber noch die ein oder andere Frage.
    1. Ist der Standardlüfter so schlecht, dass sich ein anderer empfiehlt? Was ist der Grund Lautheit oder Kühlung?
    2. Wenn man von Speichergrösse und Kosten absieht, welche FP ist qualitativ besser, Western Digital oder Seagate Barracuda?
    3. Ist das be qiet - Netzteil gegenüber dem Corsair seine Mehrkosten wert? Wo liegt insbesondere der Vorteil?
    4. Wenn die Kosten nicht im Vordergrund stünden, würdest du dann eine Intellösung bevorzugen?
    5. Wenn ich 100 € mehr investieren würde, bei welchen Komponenten lohnt es sich am meisten?
    Ich hoffe ich nerve nicht zu sehr, bin aber schon ein etwas älteres Kalieber und diese Materie ist mir nicht so geläufig.
    Mit freundlichen Grüßen
    Quule
     
  5. quule

    quule Byte

    Hallo magiceye04,
    danke für die Antwort. Zur Frage „PCI Steckplatz (V2.1).ist das was besonderes“ kann ich leider nicht helfen. Wie bereits erwähnt habe ich keine besonderen Hardware-Kenntnisse. Ich habe diesen Text einfach aus den Mindestanforderungen der Karte übernommen. Bei meinem jetzigen PIII sitzt die Karte in einem normalen PCI- Slot.
    Mit freundlichen Grüßen
    Quule
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    hi.
    1.Ein Office u.Arbeits PC sollte eher leise sein und der Standart boxed Kühler (kleinerer Lufter daher höhere Drehzahl um ausreichend Luft auf den Prozessor zu bekommen) ist od.wird mit der Zeit eher laut.
    2.Da kannst dir eine von den vorgeschlagenen vom Boss aussuchen,hab selber jetzt eine WD Caviar Blue bei mir eingebaut da muss man das Ohr anlegen um sie zu hören ,wird aber bei der anderen auch so sein.
    3.bequiet gelten halt als leise,aber wie schon gesagt du machst bei den anderen, die Vorgeschlagen sind auch keinen Fehler.
    4.In dieser Preisklasse bist du mit AMD sicher besser bedient .
    5.Für deine Anforderungen glaub ich ist es unnötig das Butget um 100 Euro zu erhöhen.

    Solche PCI-Slots sind am neuen Mainboard auch vorhanden.
     
    Last edited: Dec 11, 2009
  7. quule

    quule Byte

    Hallo ,
    wen es interessiert: So soll mein Rechner aussehen. Es würde sicherlich billiger gehen wenn ich die Komponenten einzeln und in den jeweils preiswertesten Shops beschaffen würde und den Rechner selbst zusammenschrauben würde. Dazu ist mir aber der Aufwand zu hoch. Letzte Gelegenheit für die Speziallisten nochmals einen prüfenden Blick auf das Ergebnis zu werfen. Danke Allen, die mir Ratschläge erteilt haben.
    Mit freundlichen Grüßen
    Quule

    HV20P435DE AMD Athlon II X3 435 "Boxed" 95W, Sockel AM3 62,31 €
    HV203FBGDE Coolermaster Elite RC-334 schwarz, ohne Netzteil 29,62 €
    HV13WC6SDE WD Caviar 640GB, SATA II, WD6400AAKS 46,44 €
    HV1024SQDE Sapphire HD 4550 512MB DDR3 PCI-Express 34,66 €
    HVZPCDE Rechner - Zusammenbau 20,00 €
    HV207BN5DE LG GH22NS50 bare schwarz 23,53 €
    HV20G303DE 4GB-Kit G-Skill Ripjaws PC3-10667U CL9 78,06 €
    HVR400CXDE Corsair CX400W 400 Watt 41,60 €
    HV1130I3DE Gigabyte GA-MA770T-UD3P, AMD 770 69,86 €
    HV33W7H6DE Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit (SB-Version) 77,51 €
    HV13WC6SDE WD Caviar 640GB, SATA II, WD6400AAKS 46,44 €
    HV30XIA2DE Xigmatek HDT-S963 Heatpipe Cooler 92mm - LGA775/K8/AM2 14,92€

    Summe 544,95
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Sind 2 x die 640GB Festplatte eh deine Absicht ?
    Ja passt.
     
  9. quule

    quule Byte

    hallo Hinti,
    damit das Schnittprogramm ordentlich läuft, d.h. ruckelfrei, sollen Programm und der aufgenommene Film auf unterschiedlichen Festplatten liegen. Deswegen 2 FP.
    mfg
    quule
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Das System ist soweit in Ordnung.
     
  11. quule

    quule Byte

    Hallo an Alle die es interessiert,
    beabsichtige den Rechner bei hardwareversand.de zu beschaffen. Am 12.12.09 eine einfache Frage zur Abwicklung gestellt. Außer der automatischen Eingangsbestätigung nach 5 Tagen noch keine Rückmeldung. Bin sauer! In meiner Firma würde ich bei dieser Art der Kundenbetreuung rausfliegen. Habe am 15.12.09 den Rechner trotzdem bestellt. Bin mal gespannt wie es weiter geht.
    mfg
    Quule
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Waren alle Artikel sofort verfügbar? Ansonsten dauerts..
     
  13. quule

    quule Byte

    Hallo an Alle die es interessiert,
    habe heute, nach 6 Tagen, meine Frage beantwortet bekommen. Der spezielle Lüfter kann von hardwareversand nicht eingebaut werden, da er zu schwer ist. Es kommt zu Transportschäden.
    mfg
    Quule
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich glaube, das behaupten die bei fast allen Kühlern, die schwerer sind als der Boxed-Kühler. Oder haben sie Dir Alternativen genannt?
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Der soll zu schwer sein? :huh: Oh mein Gott..
     
  16. quule

    quule Byte

    An Alle, die es interessiert,
    am 19.12.2009 die Nachricht erhalten, dass alle Komponenten vorrätig sind und der Rechner kurzfristig gebaut wird. Hoffnung kam auf, vielleicht kommt er noch vor Weihnachten. Es sieht aber heute nicht so aus. Für mich kein Problem, kann ja sein, dass die Jungens vor Weihnachten viel zu tun haben und mächtig schwitzen.Gefühlsmässig meine ich, dass der gesamte Ablauf ganz schön zäh ist.
    mfg, schöne Weihnachten
    Quule
     
  17. quule

    quule Byte

    An Alle, die es interessiert,
    hardwareversand hat mich überrascht und den PC am 23.12.2009 noch angeliefert. Dank an die Jungs. Weitere Überraschung, entgegen ihrer ursprünglichen Aussage haben sie doch den gewünschten Lüfter eingebaut. Warum sie mir dann allerdings noch die bestellte Leitpaste geliefert haben, ist mir unklar. Dafür haben Sie das bestellte win7 nicht mitgeliefert. Das war nach tel. Rücksprache aber noch am 24.12.2009 da. Sie können richtig schnell werden, wenn sie wollen.
    Fazit: Hardwareversand hat im Ganzen einen guten bis sehr guten Job getan, nur bei der Beantwortung von mails müssen sie schneller werden.
    Der Rechner wurde sehr gut verpackt angeliefert, alle Unterlagen und alle nötigen Kleinteile waren dabei. Inzwischen habe ich XP installiert, was heißt einmal. Ich habe XP mehrere Male installiert weil meine Videoschnittkarte und Software gezickt haben. Ich bekam permanent die Aussage "no hardware was detected......" obwohl die Karte im Gerätemanager aufgeführt war. Nach ein paar Versuchen hat es dann aus mir unerfindlichen Gründen geklappt. Ich denke der Rechner erfüllt die von mir gestellten Anforderungen, vor allem ist er sehr leise. Außer einem leichten Säuseln des Lüfters ist nichts zu hören.
    Jetzt muß ich noch win7 installieren, mal sehen was da noch für Überraschungen kommen.
    mfg quule
     
  18. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    DU hast 2 Festplatten, entweder partitionist DU eine, die XP und Win 7 darauf sind, od Du nimmst die 2.te Festplatte für Win 7.
     
  19. quule

    quule Byte

    An Alle, die es interessiert,
    win 7 habe ich noch nicht installiert. Die Überraschung ist auch so gekommen. Am Tag der Installation lief Alles einwandfrei. Am nächsten Tag absolutes Chaos, nichts ging. Vermutung, Videoschnittkarte ist Verursacher. Gestern alle Partitions gelöscht und System ohne Schnittkarten aufgesetzt. Rechner läuft ohne Tadel. Heute gestartet, gleiches Dilemma. Denke nun an Virus, deswegen Hijack This Prüfung. Hierbei aber kein Hinweis auf Schädling. Als nächstes kommt Virenprüfung. Meinem eigenen Virenprogramm traue ich nicht, werde externes nutzen.
    mfg
    quule
     
  20. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    wenn Du das Betreibssystem neuinstallierst, solltest DU die Internetverbindung ausgesteckt lassen, danach alle Treiber (Mainboard CD) installieren, z.B. AntiVir 9 (kostenlos) installieren (natürlich über ein anderer Rechner die Installationsdatei runterladen), AntivirProgr installieren, Internetverbindung einstecken und Antivir updaten. PC in abgesicherter Modus (natürlich ohne Netzwerk) starten, und einen AntiVir Scan ausführen, alle Funde löschen, danach PC ins System starten, und alle Updates runterladen und installieren, wie auch die restlichen Treiber, wie z.B. Grafikkarte. Nun kannst DU Deine Schnittkarte wieder einsetzen, doch sie muss mind Vista tauglich sein für Dein Win 7. Ueber Gerätemanager siehst Du welche Treiber noch fehlen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page