1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Videoschnitt PC Konfiguration fürRechner mit PCI Schnittkarte

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by quule, Dec 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. quule

    quule Byte

    Hallo,
    Danke für Deine Tips. Inzwischen habe ich Hijack this, Bitdefender und Norton laufen lassen. Alle beurteilen das System als sicher und da ich das System so wie von Dir vorgeschlagen aufgesetzt hatte, gehe ich davon aus, dass es Virenfrei ist. Seltsamerweise läuft das System, übrigens XP, nachdem ich den Lan-Stecker gezogen habe und ihn erst wieder nach dem Start eingesteckt habe wieder problemlos. Mal sehen was es morgen macht. Übrigens, meine Schnittkarte läuft unter XP, deswegen will ich zwei Betriebssysteme aufsetzen.
    mfg
    quule
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  3. quule

    quule Byte

    Hallo, an Alle die es interessiert,
    die Inbetriebnahme meines Rechners erweist sich als Problem. Definitiv kann ich meine Videoschnittkarte nicht zum Laufen bringen. Sie wird zwar erkannt und im Gerätemanager angezeigt, die Softwareinstallation wird aber mit dem Hinweis "no hardware was detected........) abgebrochen. Ich habe beide verfügbaren PCI-Steckplätze ausprobiert. Vorerst habe ich das Problem zurückgestellt, da ich ein weiteres habe.
    XP-Installation: Der Rechner läuft anstandslos den ganzen Tag. Runter- und Hochfahren kein Problem. Wenn ich den Rechner allerdings am nächsten Tag hochfahren will, bekomme ich alle möglichen Fehlermeldungen.
    Win7-Installation: Inzwischen habe ich Win7 installiert, auf der zweiten Festplatte. War sehr einfach. Alles funktioniert den ganzen Tag. Am nächsten Tag konnte ich den Rechner nicht hochfahren, da die Datei "BOOTMGR" fehlte. Reparatur mit Win7 DVD ausgeführt und Speichertest mit Erfolg ausgeführt. Langsam kommt mir der Verdacht, dass ich vielleicht ein Hardwareproblem habe. Übrigens, damit keine falschen Schlüsse gezogen werden, die Videoschnittkarten habe ich vor der Neuinstallation aus dem Rechner entfernt. Wenn jemand einen Rat für mich hat, dann nur her damit.
    mfg Quule
    PS: Bin ich mit meinem Thema hier überhaupt noch richtig?
     
  4. daboom

    daboom Megabyte

    Hast Du bereits probiert, völlig ohne die Schnittkarte zu starten, also auch mal mehrere Tage hintereinander?

    Muss wirklich ein Tag vergehen, bis es zu diesen Problemen kommt oder passiert das auch, wenn Du den Rechner am gleichen Tag mehrmals runter- und hochfährst?

    Welche Fehlermeldungen kommen denn genau? Ggf. das automatische Neustarten bei Bluescreens in Windows deaktivieren.
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    gibt die Videoschnittkarte an, welcher Hersteller welches Model
    mit einem Link wäre ideal :)
     
  6. daboom

    daboom Megabyte

  7. quule

    quule Byte

    Hallo,
    Danke erstmal für die angebotene Hilfe.
    1. Videoschnittkarte ist schon mehrere Tage ausgebaut. Danach sind XP und Win7 frisch installiert worden. Die Videoschnittkarte ist eine Fast Dazzle DVnowAV. Fast existiert nicht mehr, von Pinnacle übernommen, die aber keine Ünterstützung mehr leisten. In meinem Aldirechner PIII funktionierte die Karte einwandfrei. Ich weiß aber, dass die Karte keinen geshared IQR verträgt. Habe deswegen auch schon versucht den Rechner als Standard PC aufzusetzen. Habe aber das Vorhaben aufgegeben, weil ich trotz Standard PC keine Möglichkeit gefunden habe den IQR manuell einzustellen.
    2. Das Problem Bootmgr ist möglicherweise geklärt. Nachdem ich seltsamerweise im Bios die Priorität der Festplatten nicht ändern konnte, habe ich die Verkablung an den Festplatten getauscht und siehe da,Bootmgr war wieder da. Mal sehen wie es morgen früh aussieht. Es ist tatsächlich so, dass der Fehler immer erst am nächsten Tag auftritt. ( Vielleicht auch erst nach ein paar Stunden, zwischen aus- und einschalten lagen bei mir so ca. 9 bis 10 Std.)
    Wenn jemand noch Ratschläge hat, bitte melden. Habe noch folgende Fragen:
    1. Weiß jemann ob bei dem Board, Gigabyte GA-MA770T-UD3P AMD 770, die PCI Schnittstellen geshared IRQ sind oder eventuell einer nicht. Wenn nicht, welcher nicht?
    2. Weiß jemand,wenn ich den Rechner als Standard PC aufsetze, wie ich den IRQ selbst wählen kann?
    mfg Quule
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Hi daboom
    wollte nicht suchen gehen, thx. :)

    Hi quule
    Hardwaretechnisch kann man eine ältere Karte (PC Komponenten) getrost im neuen PC zum Laufen bringen, dabei muss die Karte erkannt werden, durch den richtigen Treiber und das richtige Betriebssystem. Aus unerklärlichen Gründen kann es passieren, dass eine Hardware nicht zum Laufen gebracht werden kann.

    Die Bios Einstellungen sind, sobald man die Aenderung speichert und dadurch einen Neustart des PCs auslöst, nach dem Neustart des PCs wirksam.

    Mit dem easyBCD kann man den Bootmanager einfach ändern bzw organisieren.

    Mit IRQ kenne ich mich nicht aus.
     
  9. quule

    quule Byte

    Hallo,
    nach wie vor Trouble mit dem Rechner. Habe mit Hardwareversand gesprochen. Der Rechner ist heute auf Reise gegangen. Hardwareversand vermutet einen Fehler auf dem Board.
    mfg Quule
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Board ist das Naheliegenste, wenn ein SChnittkarte (obwohl kompatibel mit Hardware und Software mit Treiber) nicht läuft, und sogar Fehler verursacht.
     
  11. quule

    quule Byte

    Hallo,
    gestern ist der PC von Hardwareversand zurück gekommen, hat nur eine Woche gedauert. Ein Ram wurde getauscht. Muß ein tückischer Fehler gewesen sein, da der Speichertest bei mir positiv war. Hatte die Hoffnung, dass nun auch meine Videoschnittkarte läuft. Tut sie aber nicht. Hardwareversand hat mir keine Hoffnung gemacht sie zum Laufen zu bringen,sie sei zu alt. Wenn ich das nicht hinkriege, brauche ich eigentlich den neuen Rechner nicht. Habe dann nur folgende Möglichkeiten:1. Neue Videoschnittkarte kaufen oder 2. mit dem alten PIII weiter arbeiten und den Rechner zurückgeben.
    mfg
    Quule
     
  12. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ich hab das jetzt mal überflogen, und eines ist mit nicht klar.

    Wozu brauchst Du diese Karte?
    Hängt da die Kamera dran?

    Ich kann es auch überlesen haben, hab aber keinen Hinweis darauf gefunden, wie die Kamera angeschlossen wird.
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Und Videoschnitt ohne Karte kommt gar nicht in Betracht?

    Edit: Zu langsam.
     
  14. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Vermutlich wird quule hier duch abgeschreckt , sich von seiner Karte zu verabschieden (auch wenn sie in dem alten Rechner gut läuft) :

    Dateiformat
    -----------
    Leider, leider hat sich FAST für diese Karte ein eigenes Dateiformat ausgedacht. Es werden also beim Capturen keine AVI-Dateien angelegt, sondern das hauseigene .DIF-Format verwendet. Dies diente früher mal dazu, die 2-GB-Grenze bei AVI-Files zu überwinden. Aber inzwischen gibt es ja neuere AVI-Formate, für die es keine solche Beschränkung mehr gibt. Also wäre dies jetzt gar nicht mehr notwendig.
    Das ist alles kein Problem, solange man immer nur auf einem Rechner die Videos bearbeitet. Wenn man aber z.B. mal unterwegs auf dem Notebook ein Projekt weitermachen will, hat man das Problem, dass das Dateiformat auf dem anderen Rechner nicht erkannt wird. Ohne die Hardware und ohne die Treiber geht es leider nicht. Das ist auch das einzige, was mich wirklich sehr gestört hat. Und genau aus diesem Grund benutze ich die Karte unterdessen auch nicht mehr.


    Denke eher Er hat Angst sich von Premiere 6.0 zu verabschieden und
    Premiere 8.0 zu benutzen , mit einem Video Grabber der läuft .
    Die Funktion der Karte wird ja mittlerweile locker von neuen PC's nebenbei übernommen.

    PS : seine 1300,-DM Karte wird heute von 15,-Euro Teilen erledigt (na gut , für den Preis ohne S-Video Anschluß)

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Jan 19, 2010
  15. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    einfach mit der Zeit gehen, die Schnittkarte vergessen.
     
  16. quule

    quule Byte

    Hallo,
    An kikaha
    Wozu brauchst Du diese Karte?
    Hängt da die Kamera dran?

    Ich übertrage analoge S-VHS Daten von meinem S-VHS Rekorder über eine Box und die Schnittstellenkarte auf Festplatte um anschließend den Film mit Premiere 6.0 zu bearbeiten.

    An Boss im Block
    Und Videoschnitt ohne Karte kommt gar nicht in Betracht?

    Doch.Ich benötige aber einen guten Grabber um mein S-VHS Signale in guter S-VHS-Qualität synchron von Bild und Ton als AVI auf die Festplatte zu bekommen.Ich möchte Premiere 6.0 weiter nutzen.

    An T-Liner
    Vermutlich wird quule hier duch abgeschreckt , sich von seiner Karte zu verabschieden (auch wenn sie in dem alten Rechner gut läuft) :

    Nicht das Dateiformat ist das Problem, zumal Premiere 6.0 auch AVI verarbeitet. Da ich im Ruhestand bin, sind meine finanziellen Mittel begrenzt und auch das Einarbeiten in immer neue Programme oder Programmversionen war in jungen Jahren einfacher.

    Fazit: Wie rotmilan empfielt, Alte Schnittstellenkarte vergessen. Es läuft wohl auf einen neuen Grabber hinaus.
    Wer hat Erfahrung und kann mir eine Empfehlung geben?
    Karte wird externer Box vorgezogen. S-VHS Übertragung, Bild und Ton synchron, Exportformat AVI für Premiere 6.0 auf Festplatte sind Forderung.
    mfg
    Quule
     
  17. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  18. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    nimm lieber sowas , ist billiger und die Qualität ist Klasse , den LogiLink hab ich selber mal testen dürfen.

    http://www.strohmedia.de/product_info.php?products_id=340942

    http://www.reichelt.de/?ARTICLE=84868;PROVID=2028

    http://www.elektronik-star.de/produ...3036&refer=Froogle&utm_source=&utm_medium=CPC

    Als Aufnahme Sofware ist meißt ULEAD beigepackt , das speichert auch in deinem gewünschten Format , bzw . kann Premiere die auch selbst benutzen. Oder es gefällt dir sogut das du Premiere garnicht mehr brauchst :rolleyes:

    Die USB Dinger , sind billiger als "interne" Karten , und wirklich gut.
    Preislich sollten sie dich auch nicht zusehr belasten.

    MfG T-Liner
     
  19. quule

    quule Byte

    Hallo T-Liner,
    Danke für die Hinweise. Kannst du mir etwas zur Funktion der Geräte sagen, z.B. Hardware- oder Softwarekonvertierung?
    mfg
    Quule
     
  20. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Softwaredecoding .
    Hardwaredecoding (Karten mit MPEG2 Chip) sind heute eigendlich überflüssig , die Prozessoren werden nicht mehr so belastet wie früher.
    Sprich , mit genug Speicher , macht er das nebenbei.
    Da das Teil auch gleich im DVD Format aufzeichnen kann , ist eh alles geregelt.

    Und was kann man bei dem Teil (unter 20,-Euro samt Software , und funktioniert unter Windows 7 32Bit) verkehrt machen ?

    Und über das ULEAD Programm , kannst Du hier was nachlesen :-)
    http://www.pcwelt.de/forum/videobearbeitung/377886-video-dvd-brennen.html
    MfG T-Liner
     
    Last edited: Jan 21, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page