1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Videoschnitt PC Konfiguration fürRechner mit PCI Schnittkarte

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by quule, Dec 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. quule

    quule Byte

    Hallo T-Liner,
    habe mir von einem Bekannten einen USB-Grabber geliehen (Movie Vox mini von MSI). Habe ihn ausprobiert, liefert als Ausgabe MPEG1 und MPEG2. Diese Formate kann ich in Premiere verarbeiten. Das Ergebnis war im wesentlichen i.O.,wenn man davon absieht, dass ich keinen Ton hatte. Sicherlich nur eine Einstellungssache von mir. Was mich stört ist das Mpeg1 und 2 schon verlustbehaftete Formate sind. Für meine Datensicherung bevorzuge ich aber ein verlustfreies Format wie AVI. Kannst Du mir sagen ob bei deinen Vorschlägen eine Ausführung auch AVI ausgibt, konnte das im Internet nicht recherchieren. Im Übrigen habe ich feststellen müssen, dass nicht viele Leute Ahnung von dieser Materie haben, man hört und liest viel Mist.
    mfg
    Quule
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Hat dem TO in 41 Antworten noch keiner gesagt das AVI kein Filmformat, sondern ein Container ist?

    Mpeg2 ist doch gut, kann man mit allem nachbearbeiten.
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    dafür haben wir Dich :D
     
  4. quule

    quule Byte

    Hallo,
    mit den Videoformaten gibt es anscheinend Unklarheiten und ich bin auch kein Speziallist. Deshalb zitiere ich aus dem Adobe Handbuch Premiere 6.0. Dort steht auf Seite 137 ganz unten: " In Premiere können unterschiedliche Video- und Audioformate importiert werden. Videoformate: AVI Typ2, MOV und OPEN DML (Nur Windows)"
    Zum Thema Datensicherung bin ich der Meinung dass man hier möglichst nahe beim Original bleiben sollte.
    mfg
    Quule
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi quule
    Langsam mußt Du umlernen :ironie:
    >habe mir von einem Bekannten einen USB-Grabber geliehen (Movie Vox mini von MSI). Habe ihn ausprobiert, liefert als Ausgabe MPEG1 und MPEG2

    Das liegt aber an der Sofware und wie die das Gerät erkennt !!!!
    Nicht mehr wie "Früher" am Gerät .

    Mein Kupel (also auch ich zum Testen) hat diesen gekauft (weiß aber nicht wo , glaube bei Pollin):
    http://www.edigitech.de/cgi-bin/sho...=285503474917495&session=1&nocache=1264529375

    Da ist Ulead Video Studio bei.
    Dieses nimmt mit dem Stick auch in dem "veralteten" AVI Rohmaterial
    (wie Du es ja wünscht , da ja nicht "verlustbehaftet" :baeh:) auf.
    Mann , hat ihn dieses Format die Festplatte vollgerummst !
    (An Alle! Der Inhalt dieses AVI's ist "nacktes" Rohmaterial !! Kein XVID , DIVX oder sowas... Ein 90min Film im dem Material kommt locker auf über 20 GB !!! GB !! )

    quule , das Format war gut , als deine Karte noch HiEnd war. Mittlerweile ist der MPEG2 Codec (also DVD Format) absolut auseichend für Videodigitalisierung ohne sichtbare Verluste. Alles andere stellt nur noch ein Messlabor fest (oder die Einbildung) .

    Bevor sich wieder DVD Recorderbeführworter melden , wir haben gestern mal nen Test auf der Arbeit gemacht.
    Videocassette mit ner VHS - DVD Recorder Combi auf DVD gemacht.
    Selbe Kassette mit dem Grabber auf DVD gemacht.
    Dann jemanden gegeben der das nicht wußte , und er sollte sich beide DVD's mit VLC auf seinem PC mit 22' Zoll Monitor in Vollbild ansehen und sagen welche besser währe .
    Ergebnis : er , und anschließend noch Andere , fanden keinen Unterschied

    MfG T-Liner
     
  6. quule

    quule Byte

    Hallo T-Liner,
    werden dem Ratschlag folgen und mit Mpeg2 arbeiten. Mit dem Movie Vox mini von MSI habe ich allerdings ein Problem. Trotz intensiver Versuche ist es mir bisher nicht gelungen Video mit Ton aufzunehmen, auch Ton allein konnte ich nicht aufnehmen. Kann ich zu der Hardware auch andere Programme verwenden?
    mfg
    Quule
     
  7. daboom

    daboom Megabyte

    Wahrscheinlich ist die Idee zu banal, als dass Du sie noch nicht probiert hättest:

    Aber hast Du auch die richtige "Soundkarte" beim Aufnehmen gewählt? Ich gehe mal davon aus, dass der Stick eine eigene Soundkarte installiert. Neben der onBoard Soundkarte, die Du ohnehin schon installiert hast.

    Da muss man dann u.U. die richtige auswählen.

    Wie gesagt, schlag mich, wenn Dir das gerade ohnehin schon klar war ;)
     
  8. TeQQi

    TeQQi Kbyte

    Servus,

    ich würde dir empfehlen eine günstige MiniDV Cam von Panasonic mit Firewireanschluss zu kaufen. Damit hast du erstens nicht nur ein wesentlich besseres Bild bei der Übertragung sondern es geht auch alles viel umkomplizierter. Damit hast du auch Direktzugriff vom Schnittprogramm auf die Cam ohne Schnittkarte direkt über Firewire am Mainboard.

    Die Panasonic NV-GS 80 ist zum Beispiel richtig gut geeignet. Sollte weit unter 200 Euro liegen.

    Das das Rohmat auf einer andere Platte liegt ist auch längst nicht mehr notwendig. Vlt solltest auch in ferner Zukunft über ein neues Schnittprogramm nachdenken. Die neueren können mittlerweile alle Echtzeitrendering. Damit geht das Arbeiten gleich viel leichter von der Hand.
     
  9. quule

    quule Byte

    Hallo daboom,
    danke für den Tip, dieser Punkt war mir schon klar. Programm erkennt die richtige Soundkarte, gibt mir aber als Quelle für Audio Mikro vor.
    mfg
    Quule
     
  10. quule

    quule Byte

    Hallo, an Alle die es interessiert,
    nachdem ich mich ein paar Tage nicht mit meinem neuen PC beschäfftigen konnte, nun ein abschließendes Statement:
    Habe mir einen USB 2 Grabber von LogiLink VG0001 beschafft (enthält Ulead8). Funktioniert sowohl mit Ulead, als auch mit Premiere 6.0 einwandfrei. Ich kann mit Ulead sowohl unkompremiert AVI aufnehmen als auch Mpeg1 und Mpeg2. Mpeg1 kann ich in Premiere 6.0 bearbeiten Mpeg2 nicht. Die Mpeg-Qualität ist etwas schlechter als AVI unkompriemiert, was nicht verwundert. Die Avi-Datei ist ca. 1,8 GB groß, die Mpeg ca.0,015 GB groß jeweils für eine Minute analoges Video in Pal.
    Da mir mit der fehlenden Fast-Anwendung meine Hardwarekomprimierung fehlt, werde ich mir doch überlegen, ob ich meine Rohmaterialarchevierung mit Ulead, sprich Mpeg1 mache. Von meiner Seite ist das Thema nun abgeschlossen, nochmals vielen Dank an alle, die mir mit Rat zur Seite gestanden haben.
    mfg
    Quule
     
  11. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Leider zu spät gelesen .
    <Rohmaterialarchevierung mit Ulead, sprich Mpeg1 mache.

    Das wär das "Dümmste" überhaupt !

    Mach besser folgendes (wenn Du es noch ließt)

    AUFNAHME
    unter FORMAT auf DVD stellen
    dann auf OPTIONEN dort auf VIDEO-UND AUDIOAUFNAHMEEIGENSCHAFTEN EINSTELLEN

    dort Reiter AUFNAHME dort auf ERWEITERT

    hier den Bitratenwert von 6000 auf 3000 ändern
    und den Audiowert von 64 auf 224

    Was dabei rauskommt , kannst Du lagern und später in allesmögliche umwandeln. Diese Einstellungen reichen für eine normale VHS Kassette allemahle.

    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page