1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Viele Fragen beim PC-Bau

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by souly, May 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. souly

    souly Byte

    Hallo Leute!
    Ich habe vor mir einen neuen PC zusammenzubauen. D.h. neues Gehäuse, Netzteil, Motherboard, Prozessor und Kühler. Meine Grafik-/Soundkarte und mein RAM kann ich noch vom alten behalten. Jetzt hab ich allerdings das Problem (das aus meiner nicht vorhandenen Erfahrung resultiert) das ich leider nicht weiß auf was man bei den Hardwarekomponenten achten muss..
    Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand sagen könnte auf was man achten muss damit die einzelteile zusammen funktionieren. BSPW ATX-Anschlüsse. Ausserdem hab ich kein Plan was für ein Motherboard zu meiner Graka passt und ob der Prozessor da was mit zu tun hat.. Ihr seht also: Ich brauch das volle Informationsprogramm :):bitte:
    Ich danke euch schon mal für die Hilfe die hoffentlich bald kommt! ^^:bahnhof:
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Hi souly,
    sag uns doch bitte erstmal deine bisherige Hardware inkl. der Amperewerte deines Netzteils (Steht auf dem Aufkleber seitlich am Netzteil).
    Desweiteren wäre es gut wenn Du uns sagst was für ein Budget Dir zur Verfügung steht, und für was Du den PC einsetzt.

    Gruß Offelnotto
     
  3. souly

    souly Byte

    Hi,
    Ich würde mir n neues Netzteil mit 450 Watt holen (xilence) aber darum gehts eigentlich nicht. Ich brauche nur Infos darüber, auf was man generell achten muss damit die verschiedenen Hardwareteile zusammenpassen...
    Aber wenn du es wissen willst:
    Wenn ich mir die Einzelteile bestelle die ich will komm ich auf 500 € raus...
    ABer darum gehts wie gesagt nicht. Ich muss wissen auf was für Sockel, Anschlüsse usw usw man achten muss.. ( und das motherboard problem: kA ob das zu meiner Graka/prozessor passt usw.. ich denke ihr wisst jetzt was mein problem ist)
    danke für die schnelle Antwort
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  5. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    xilence? Mutig, mutig...
    Gib uns bitte alle Infos, kannst auch schreiben was Du geplant hast zu kaufen, weil...xilence ist z.B. nicht so toll...spreche aus erfahrung, hatte selbst mal eins.

    Gruß Offelnotto
     
  6. souly

    souly Byte

    Hm, hatte eigentlich gehofft das es einfach Hinweise gibt bei z.B. dem Motherboard
    (hier ein kleiner Auszug:Technische Daten:
    • Sockel: 939
    • Prozessor: AMD Athlon 64 (Clawhammer, Newcastle, Winchester, San Diego, Venice), AMD Athlon 64 FX (Sledgehammer, Clawhammer, San Diego), AMD Athlon 64 x2 (Manchester, Toledo)
    • Chipsatz: NVIDIA nForce4
    • Steckplätze: 4 x PCI (32 Bit), 1 x PCIe x1, 1 x PCIe x16
    • PCI Standards: PCI 32 Bit, 33 MHz (5 Volt)
    • Bustakt: 1000 MHz (DDR)
    • Formfaktor: ATX
    • Netzteil: ATX 2.03, ATX12V 2.0

    Speicher:
    • maximal: 4096 MB
    • Art des Speichers: SDRAM-DDR
    • Speichersockel: 4 x DDR-DIMM
    • Speicherstandards: DDR266 (PC2100), DDR333 (PC2700), DDR400 (PC3200)
    • Dual Channel wird unterstützt: Ja
    • ECC-Speicher wird unterstützt: Ja
    • Registered-Speicher wird unterstützt: Nein
    )
    So jetzt schaut man sich dieses Mainboard an und denkt sich: Was von diesen ganzen Informationen sagt mir, ob mein Prozessor (AMD-Sockel oder INTEL???) dazu passt?
    Also es geht mir nicht speziell um meine Sachen sondern ums Prinzip...
    Im Moment hab ich noch ne GeForce 6600 GT (alle Spiele etc. laufen problemlos) und AMD Athlon XP 2400+ 2GHz, 1 GB RAM.

    Den Prozessor würde ich gerne gegen Dual-Core eintauschen..

    Mein Kaufplan:
    Intel Core 2 Duo E4300 2x 1.80 GHz Boxed (Sockel wtf??)

    Asus M2NPV-VM, GeForce 6150/MCP 430 (Muss der Sockel der gleiche sein wie beim Prozessor)

    Thermaltake Mambo Midi schwarz (Das Gehäuse muss irgendwelche Ansprüche erfüllen??)

    Xilence Power 500W ATX SATA (Auch hier gilt: Blindlings ausgewählt ohne Ahnung zu haben..)
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    ääähhh.....kauf dir am besten einen Fertig-PC...
     
  8. souly

    souly Byte

    Fertig-PC is deshalb schlecht weil ich mir die Einzelteile nach und nach kaufen wollte.. Ausserdem ändert das nichts an meiner Unwissenheit...
     
  9. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wenn du ein Board mit diesen Werten kaufen willst, kannst du deine alte Grafikkarte vergessen,passt nicht und wenn dein Arbeitsspeicher nicht DDR-400 ist, ist er auch nicht ideal.
    Also solltest du schon mal genau sagen was das für Teile sind die du ins neue System übernehmen willst.
    Und dabei geht es ganz speziell um deine Sachen.

    Da passt nun gar nichts mehr von deinen alten Sachen.
    Und natürlich muss der Sockel beim Prozessor und Mainboard gleich sein.Wie soll das sonst zusammen kommen.
     
  10. souly

    souly Byte

    Wenn auf meine Fragen eingegangen wurde könnte mir vllt. noch jemand sagen ob dieser Fertig-PC gut ist für 550 €
    • PC-Gehäuse Thermaltake Soprano
    • LC Power 120mm 350W Passiv-PFC Netzteil
    • Intel® Core™2 Duo Prozessor E6300 (2x 1.86Ghz) Dual Core
    • 1.024 MB DDR-2 RAM PC667
    • 256MB Geforce™ 7300GS PCI Express TV+DVI
    • 160 GB Serial ATA II Festplatte mit 7.200 U. / Min. und 8 MB Cache
    • 16x DVD-Multiformat Double Layer Brenner
    • inkl. Tastatur und optische Maus
    • 24 Monate Garantie mit Pick-up & Return Service


    Und ist der besser als 600 €:

    • Gehäuse: inkl. NZXT Apollo Miditower orange

    • Netzteil: inkl. Xilence Power 420 Watt ATX 2.0 SAT

    • Motherboard: MSI K9N Neo-F, nForce 550

    • Prozessor: AMD Athlon 64 X2 3600+ Sockel-AM2

    • Arbeitsspeicher: inkl. 1024MB DDR2 PC667 (1x 1024MB)

    • Grafikkarte: inkl. 256MB NVidia GeForce 7600GT PCIe

    • Festplatte: inkl. 160GB SATA (1x 160GB) 7200rpm 8MB

    • Laufwerk: inkl. 18x DVD+-RW Double Layer + Nero

    • Soundkarte: inkl. Onboard Sound

    • Tastatur: Standardtastatur PS/2

    • Maus: Optische Maus PS/2

    • Garantie: inkl. 24 Monate Garantie Pick-Up&Return


    (VOR ALLEM AUF DEN PROZESSOR ACHTEN PLS! Was ist da besser?)

    Im Vorraus:
    Ist es ein Problem seinen alten PC in ein neues Gehäuse zu bauen??

    Aber zurück zum Thema:
    Also wenn ich mir ein neues Mainboard hole muss ich dazu gleichzeitig einen neuen Prozessor + Graka ranholen?

    Was genau mit meinem RAM abgeht weiß ich nicht.

    Aber versteht ihr mich nicht?? Ich wollte hier erfahren was es mit den ganzen PCI,ATX usw usw Anschlüssen und Sockeln auf sich hat. ich wollte keine Beratung für meinen eigenen PC sondern Erklärungen fürs Prinzip...
     
  11. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Ist doch ganz einfach im Prinzip.
    Wenn du dir einen Intel-Prozessor mit Sockel 775 holst ,brauchst du auch ein Mobo mit Sockel 775 .Und wenn dieses Board nur einen PCIe steckplatz für eine Grafikkarte hat muss die Graka auch PCIe sein.Ebenso beim RAM ,wenn das Board ausgelegt ist für DDR2 passt auch nur dieser DDR 2 RAM da rein. usw.
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Doch darum geht es, das Netzteil ist die wichtigste Baugruppe im Rechner. Von diesem sind die Betriebszuverlässigkeit und Sicherheit der Maschine abhängig.
     
  13. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich bin jetzt mal sehr direkt, nehms mir nicht übel:
    Dein bisheriges vorwissen ist scheinbar fast 0, und die vorschläge die Du gemacht hast sind größtenteils unbrauchbar.
    Gut das Du nochmla hier nachgefragt hast.

    Ich mache Dir folgendes Angebot: Sag uns nochmal was Du genau mit dem PC machen willst, und was Du an Geld zur Verfügung hast.
    Denn: Einen PC "nach und nach" oder gar auf Raten zu kaufen ist quatsch. Wenn dann kauft man alles auf einmal.
    Deswegen sag uns was Du jetzt im moment an Geld zur verfügung hast, undwir bauen Dir etwas passendes zusammen.

    Wenn ich dich richtig einschötze rate ich Dir davon ab den PC selbst zusammen zu bauen, sonst kann es sein das Du das Geld in den Sand setzt.

    Gruß Offelnotto
     
  14. souly

    souly Byte

    Ah, okay das mit den Sockeln ist also einfach wegen den Bezeichnungen.. Das ist wirklich sehr einfach ^^ Hätte gedacht das es da mehr zu beachten gibt.. egal noch mal zu meiner Frage:

    550 €
    • PC-Gehäuse Thermaltake Soprano
    • LC Power 120mm 350W Passiv-PFC Netzteil
    • Intel® Core™2 Duo Prozessor E6300 (2x 1.86Ghz) Dual Core
    • 1.024 MB DDR-2 RAM PC667
    • 256MB Geforce™ 7300GS PCI Express TV+DVI
    • 160 GB Serial ATA II Festplatte mit 7.200 U. / Min. und 8 MB Cache
    • 16x DVD-Multiformat Double Layer Brenner
    • inkl. Tastatur und optische Maus
    • 24 Monate Garantie mit Pick-up & Return Service


    Und ist der besser als 600 €:

    • Gehäuse: inkl. NZXT Apollo Miditower orange

    • Netzteil: inkl. Xilence Power 420 Watt ATX 2.0 SAT

    • Motherboard: MSI K9N Neo-F, nForce 550

    • Prozessor: AMD Athlon 64 X2 3600+ Sockel-AM2

    • Arbeitsspeicher: inkl. 1024MB DDR2 PC667 (1x 1024MB)

    • Grafikkarte: inkl. 256MB NVidia GeForce 7600GT PCIe

    • Festplatte: inkl. 160GB SATA (1x 160GB) 7200rpm 8MB

    • Laufwerk: inkl. 18x DVD+-RW Double Layer + Nero

    • Soundkarte: inkl. Onboard Sound

    • Tastatur: Standardtastatur PS/2

    • Maus: Optische Maus PS/2

    • Garantie: inkl. 24 Monate Garantie Pick-Up&Return


    (VOR ALLEM AUF DEN PROZESSOR ACHTEN PLS! Was ist da besser?)
     
  15. souly

    souly Byte

    Natürlich hab ich keinerlei Ahnung was den Bau eines PC's betrifft. Aber jeder fängt mal an und ich will mich genau deshalb informieren damit ich mal nen Plan hab!
     
  16. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Argh...les meinen Beitrag nochmal und beantworte bitte meine Fragen!
    Beide PCs sind nicht gut! Beide haben schlechte Netzteile!
     
  17. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wie kommst du jetzt auf AMD, die Firma ist im Prinzip aus dem Rennen (zumindest derzeit). Viele Händler listen bereits Mainboards mit dem neuen Desktop-Chipsatz P35 von Intel, der ist thermisch völlig unkritisch (ein "Stück Alu" auf dem Chipsatz reicht als Kühlung, wird berichtet).
     
  18. souly

    souly Byte

    Also es sollte im Endeffekt net über 600 € gehen. Kann man damit was ordentliches anfangen? Da du dich ja sehr gut auszukennen scheinst kannst mir ja mal Vorschläge machen was du in einen 600 €-Gamer-PC stecken würdest. (PC wird fast ausschliesslich zum zocken benutzt)

    ... Mir sowas einfach mal hinzuschreiben ist wie nem Kindergartenkind ne Quadratische Gleichung hinzulegen... ABer mach mal nen Vorschlag was ich mir deiner Meinung nach zulegen sollte..
     
  19. Das wort "Gamer-PC" bis 600€ ist eigentlich ein Widerspruch in sich. Einen richtigen Gamer-PC wirst du nicht dafür bekommen.
    Hier mal mein Vorschlag (ohne Betriebssystem):

    [​IMG]


    Bis 600€ bekommt man nichts Gescheites mit nem Core Zwo Duo. Das fängt meiner Meinung nach bei 700€ an.
     
  20. souly

    souly Byte

    Sorry aber ich kann das Bild nur bis zu ersten 3 Einzelteilen erkennen... Kannst das pls mal beheben und neu posten?

    Ausserdem meinte jemand, dass AMD schlecht ist! kA...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page